Knacken im Panoramadach/nachstellen?

Audi Q5 8R

Hallo,

seit einiger Zeit höre ich bei unebener Fahrbahn im Innenraum ein Knacken. Ich gehe mal davon aus, es kommt vom Panoramadach. Wenn ich das Dach ankippe, ist das Knacken verschwunden.

Wer hat das Problem auch bzw. hat etwas dagegen unternommen?

Gruß

Spartako

Beste Antwort im Thema

Aus Testbericht der Autobild. Betrifft zwar im speziellen Casus einen BMW, erscheint aber auch für unsere Quh schlüssig.

Das Panorama-Glasdach knackte und knisterte

Lediglich das Panoramadach sorgte im Testbetrieb für Knarz- und Knistergeräusche.
Unrühmliche Ausnahme: das (optionale) Panorama-Glasdach verursachte erst den Fahrern Kopfschmerzen, dann den BMW-Technikern Kopfzerbrechen. Es machte permanent Geräusche. Der transparente und elektrisch auffahrbare Himmel kostet 1440 Euro extra und bringt viel Licht und Luft ins Interieur. Doch nach 55.000 Kilometern knackte und knisterte das Teil unakzeptabel laut. Als Ursache ermittelte die Werkstatt eine ungenaue Passung der Schiebedachkassette. Die erforderliche Justierung erledigte der BMW-Betrieb auf Garantie, aber bereits nach 6000 Kilometern nervte das Dach erneut mit besorgniserregenden Geräuschen. Bemerkenswert: Auch der X3-Dauertestwagen war mit dem Panorama-Glasdach bestückt, machte in diesem Bereich aber keinerlei Sorgen. Das Schiebedach scheint daher ein spezieller Schwachpunkt des 3ers zu sein. "Wir haben die Einstellprozesse optimiert. Die Probleme sind abgestellt", räumt die Qualitätssicherung von BMW Bedenken vom Tisch. Wer ganz sichergehen will, verzichtet bei der Neuwagen-Bestellung auf die Glasdach-Option. Alte Weisheit: Wo nichts ist, kann auch nichts kaputtgehen...😉

Zitat Ende.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mafiha


Bei mir hat es auch geknackt. Aber nur ab ca -5 Grad.
Habe es dann selbst mit Silikon behandelt. Danach war Ruhe.
Momentan bei 20 Grad = absolute Ruhe.

Wo hast du überall das silikon drauf gemacht ? Hab ich auch schon selber,aber wurde nicht besser.

GLG Timo

auf die Gummidichtung.
von oben..

Zitat:

Original geschrieben von mafiha


auf die Gummidichtung.
von oben..

okay.hab ich eigentlich auch.viell.wars zuwenig. mhhh. Donnerstag hab ich ja termin in werkstatt. mal sehen. Danke Timo

Sind es wirklich die Dichtungen oder die nichtgelagerten beweglichen Teile?
Bei meinem A4 Cab hatte auch mal das Dach geknarscht. (Ich hatte erst das Armaturenbett in verdacht) In der Werstatt verwendete man dafür/oder gegen Castrol Kettenfett aus dem Motorradzubehör.
2x auf die Krallen sprühen und dann war Ruhe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Hoffe nur, dass das Dach länger als einen Monat durchhält. Zum Schluss hat nicht mal das Ankippen was gebracht.

Also, es hat nicht einmal einen Monat durchgehalten. Eigentlich nicht mal ne Woche. Genau genommen war es gar nicht weg. Denn als ich das Fenster ankippte, war das Klappern noch stärker als vorher. Bei geschlossenem oder geöffnetem Dach ist Ruhe, nur beim Ankippen taucht das Problem auf. Jetzt darf ich ihn wieder für einige Tage in die Werkstatt bringen. Hätten vielleicht doch mal das Spray ausprobieren sollen.

Bin gespannt, ob ich einen Leihwagen auf Kulanz bekomme.

Spartako

Hi,

versucht doch mal den Himmel neben dem Panoramadach nach oben zu drücken mit den Fingern und wenn ihr wieder loslasst ob es das knacken ist den ich hatte das problem das dahinter ein Schaumstoff rund ums Dach angeklebt war der zu breit war und überstand.

Und beim Fahren oder dagegendrücken klebte er an und ''riss'' wieder ab ein nerviges geräusch, ansonsten gibts bei audi ein spezielles schiebedachfett das für die Gummis verwendet werden muss aber der Händler kennt sicherlich die TPI's für die Panoramadächer.

Mfg

Hallo,

unser Q5 Bj.11.2009 war auch schon drei mal in der Werkstatt.

1. Silikonspray ein paar Tage Ruhe.

2. Dach neu justiert ca.1-2 Wochen Ruhe.

3. Dachführungskasten/Schienen erneuert ca. 4 Wochen Ruhe.

ich glaube, es gibt (erst) mal keine Lösung.

Gruß abus2005

Hallo,

habe leider auch das Knacken vom PD.
In Klappstellung knackt es nicht, da bin ich wohl einer der wenigen "Knackis" hier, bei dem das so ist.
Werde mit dem Problem nicht zum 🙂 fahren, denn da wird es vielleicht noch schlimmer (Dauerknacken etc...)! Werde es mit Filzunterlagen rechts und links vom Dachanschlag versuchen und die Gummidichtungen mit Silikonspray behandeln, dann schaun mer mal....

Greets
zwozwanni

Meine Werkstatt will jetzt den ganzen Rahmen austauschen. Sie warten noch darauf, dass Audi grünes Licht gibt. Soll mir recht sein; zumindest gibt es dann auf das neue Dach eine Garantie.

Spartako

So, jetzt ist es passiert. Zumindest seit einem Tag knackt nichts mehr. 🙂

Allerdings habe ich mich etwas darüber geärgert, dass mir der Meister weißmachen wollte, es gäbe auf den ausgewechselten Rahmen keine zusätzliche Gewährleistung, da die Reparatur im Rahmen der Gewährleistung ausgeführt wurde - habe schließlich nichts dafür bezahlt. Sollte es demnächst wieder knacken, kann ich nur mit Kulanz rechnen. Wie abstrus ist das denn? 😕

Diskutieren wollte ich nicht. Reicht ja, wenn ich einen Beleg über die durchgeführten Arbeiten habe. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen.

Spartako

Der 🙂 hat in dem Punkt Recht, weder verlängert sich die Gewährleistung, noch gibt es wieder 2 Jahre Gewährleistung auf das eigentlich neue Dach...

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


So, jetzt ist es passiert. Zumindest seit einem Tag knackt nichts mehr. 🙂
Spartako

OT :

neue Vierbeiner ? ! - wir möchten einmal um den Grunewaldsee laufen dürfen , Herrchen (Spartako) - bitteeee !!

Zitat:

Original geschrieben von zwozwanziger


Hallo,

habe leider auch das Knacken vom PD.
In Klappstellung knackt es nicht, da bin ich wohl einer der wenigen "Knackis" hier, bei dem das so ist.
Werde mit dem Problem nicht zum 🙂 fahren, denn da wird es vielleicht noch schlimmer (Dauerknacken etc...)! Werde es mit Filzunterlagen rechts und links vom Dachanschlag versuchen und die Gummidichtungen mit Silikonspray behandeln, dann schaun mer mal....

Greets
zwozwanni

Hallo,zwozwanni,

war deshalb schon 2 x bei :-) und es hat immer eine Woche gehalten,danach kommt das knacken vorne mittig/rechts (denke ich mal ) wieder zurück. hab auch schon auf die Gummidichtungen silikonfett etx drauf gemacht nix. Bei mir knackts in der Kippstellung auch nicht.

Habe überlegt,ob ich mit mehr Druck in den Reifen mal versuchen soll,denn bei 2,1 /2,2 bei 17 zöllern knackts. Hat das mal jemand probiert???

GLG Timo

Inzwischen ist es mit der Ruhe bei mir auch wieder vorbei. Es knackt auch bei Kippstellung, komplette Ruhe ist nur noch bei geschlossenem Dach und in der Position "Total offen", d.h. wenn das bewegliche Teil des Dachs komplett auf dem festen Teil aufliegt. Das ist die Position, die über die Komfortstellung hinaus nur mit nochmaligem Drehen am Schalter erreicht werden kann.
Bislang stört es mich nicht in dem Maße, dass ich nur deshalb die Werkstatt aufsuche.
Mal sehen, wie es sich entwickelt.

@ it-serviceonline

Bin kein Jurist. Allerdings bin ich immer davon ausgegangen, dass für jene Teile, die innerhalb der Gewährleistungsfrist repariert wurden, ab Rückaushändigung der reparierten Sache die Frist von Neuem zu laufen beginnt. Sicherlich ist der Nachweis schwierig, da nur Teile des Panoramadaches ausgewechselt wurden. Ich spreche übrigens nicht von den Garantieansprüchen.

Aber vielleicht kann das hier jemand mit Hinweis auf die entsprechenden Paragraphen klären.

@ hanon8

OT

Das Bild ist neu, die Hunde nicht. Sind zwei Brüder aus einem Wurf und mittlerweile 5 Jahre alt. Den Grunewaldsee kennen und lieben sie. 😉

Gruß

Spartako

Deine Antwort
Ähnliche Themen