"Klickernde" Geräusche während der Fahrt hinter dem Armaturenbrett
Hallo Zusammen,
mein Problem macht mich langsam wahnsinnig. Und zwar fängt es bei Bodenunebenheiten hinter dem Armaturenbrett an zu "klickern" (siehe Video). Das macht das Fahrzeug unabhängig von Temperaturen (egal ob es kalt oder warm ist). Es fängt an und hört 1-2 Tage nicht auf. Dann hört es von jetzt auf gleich auf und ich habe für weitere 1-2 Tage Ruhe. Jedes mal, wenn ich beim Freundlichen bin, ist das verdammte Geräusch spurlos verschwunden. Das Gitter habe ich schon entfernt gehabt und während der Fahrt reingefühlt. Alles leider ohne Erfolg. Hat das schonmal jemand gehabt oder kann mir einer einen Tipp geben?
Beste Grüße
Euer Levo
36 Antworten
Nur am Fahrerseite.
Bei mir knarrt aber die Beifahrerseite.
War bei mir auch. Ist kaum vor zu stellen was der einfluss von dieser Streben ist.
Hallo, dann würde ich das auch einmal angehen...
Ich habe mir die Abdeckungen angesehen. Dort muss mindestens der rechte Scheibenwischer ab und der Plastikclip in der Mitte.
Wie bekomme ich die ab?
Scheibenwischer Zentralmutter ab und abziehen?
Plastikclip einfach aushebeln?
Danke für die Hilfe
Ähnliche Themen
Driezehner Mutter etwas lösen. Drie umdrehungen und dan eine Wasserpumpenzange auf die Mutter und Unterseite der Scheibenwischer setzen. Mit etwas kraft wird der Arm vom Konische Achse kommen.
Danke...
Ich habe einen Abzieher, damit ging es.
Wie bekommt man in der Mitte den Plastikclip raus?
Dafür gibt es ein Spezialwerkzeug, aber mit einem breiten Schlitzschraubendreher müsste es auch funktionieren. Die muss man einfach hochziehen.
Ich hab gestern die rechte Seite ohne Demontage eines Wischers nachgezogen mit einem 13er Ringschlüssel. Dazu muss nur die Abdeckung nach oben gedrückt werden (Clipse natürlich weg). Heute früh war Ruhe. Beobachte weiter. Würde auch gern links nachziehen, aber ich traue mich nicht, den Wischer zu demontieren.
Den Wischer bekommst du meistens durch „hoch- und runter“-Bewegungen rausgezogen. Probier es einfach aus.
Wischerarm leicht hoch ziehen und direkt an der Wischerarmbefestigung ein Hölzchen oder ähnliches drunter klemmen. Dann die Mutter zwei Umdrehungen drauf drehen und mit einem kleinen Hammer vorsichtig auf die Mutter schlagen, dann löst sich das ziemlich schnell.
Mal eine blöde Frage: würde die MB100 in einem solche. Fall eigentlich übernehmen? Wenn ich quasi dieses klicker Geräusch beanstande?
Das Problem hatte ich auch. Grundsätzlich zahlen die sowas nicht. Die Werkstatt fängt erstmal an zu suchen. Wenn die irgendwann feststellen, dass es an einem Bauteil liegt, welches abgedeckt wäre von der Garantie, wird es wahrscheinlich bezahlt. Aber wenn die Tage suchen und es liegt an einer losen Schraube, bezahlt das die Garantie definitiv nicht und du hast wahrscheinlich eine 4 stellige Rechnung an der Backe… (falls die die Ursache überhaupt finden)
Gut zu wissen. Danke.
Genau so ist es……bei meiner tratt es auf kurtz nach abholung. Trotz Junge Sterne und Gewärleistung hat sich der Freundliche aus Kapazitätsmangel im Werkstatt alles abgeschoben.
Da bin Ich hier auf der Suche gegangen und habe es selbst gelöst……..mit dank am MT
Hallo Leute, ich habe das gleiche Problem mit einer Besonderheit: Es wird sehr verstärkt, wenn das Auto innen so wie außen wärmer wird. Bei Kälte nicht zu hören.
Und wenn ich Musik höre, gerade durch Bass, fast unabhängig von der Lautstärke, höre ich das Geräusch passend zum pulsieren bzw. Vibrieren der Boxen. Jetzt überlege ich, ob es von einer Membran (heißt es so) im Armaturen Bereich kommt? Es klingt wirklich wie z.B eine Metallmünze die auf einer vibrierenden Oberfläche liegt.