"klappern gehört zum Handwerk"???
4F "klappern gehört zum Handwerk"???
Hallo,
das mit dem Klappern hat hat Audi, zumindest bei meinem A6 deutlich missverstanden. Meinen A6 EZ 9/04 habe ich bis zum heutigen Tage ca. 19.000 Km gefahren und bin von seinen Fahreigenschaften, der Optik, vor allem mit beiden S-Line Paketen und dem Motor voll gegeistert. Gut, das S-Line Fahrwerk in Verbindung mit 18" finde ich zu viel des Guten (Härte), ist aber eine Geschmacksfrage.
Doch seit einiger Zeit teilt mir mein Armaturenbrett unmissverständlich mit das es noch an Bord ist. Es knirscht und ächzt an allen Ecken und Enden, und jeden Tag neu. Auch 3 Besuche beim Freundlichen konnten dieses Problem nicht lösen, Ratlosigkeit. Außerdem klappert meine Rücksitzbank im Bereich der Mittelarmlehne lautstark, auch nicht gelöst. So perfekt das Armaturenbrett optisch auch verarbeitet zu sein scheint, so miserabel ist es das wirklich, zumindest bei mir. Die Hartplaste der Mittelkonsole, im Bereich der Klimaanlage, MMI und rund um die Armaturen muß ja klappern. Verstärkt wird dies leider noch durch das Fahrwerk. Jede Unebenheit wird vom Armaturenbrett quittiert. In meinen Augen nicht lösbar !? oder hat jemand eine Idee? Vielleicht AUDI, die haben`s erfunden...
Ansonsten toller Wagen, besonders auf Langstrecken.
Euch eine schöne Zeit, der "audifan"
3,0 TDI S-line (beide Pakete), halbvoll
13 Antworten
Hi Audifan!
Ich hab auch 18" mit S-Line plus, die Härte machts natürlich wahrscheinlicher, dass was klappert. Ich hatte zu Beginn auch diverse Geräusche, nach dem ersten Werkstattbesuch wiedergekommen ist aber nur irgendwas rechts hinten... Das werd ich bei der nächsten Inspektion (hab bald 30.000, EZ 7/04) noch mal monieren. Mein Armaturenbrett und die Mittelkonsole sind vorbildlich still (habe Holz in Birkemaser grau, vielleicht liegt's ja am Dekor?).
So wie Du das beschreibst ist was faul und ich würde die Werkstatt so lange trietzen (inkl. Androhung von Nickname-Änderung, Aufkündigung der Freundschaft, Anwalt, Wandlung, oder was auch immer...), bis das Werk einen Spezialisten schickt oder das Auto tauscht. Bei der Preisklasse darf sowas nicht sein.
Grüßle aus Benztown
Selti
Anscheinend ist der Fehler bekannt und wurde in einem anderen Thread schon beschrieben. Lösung war, dass etwas nachgeschweißt worden ist und div. Stellen mit Schaum ausgefüllt worden sind. Im Thread wurde auch noch gesagt, dass der Fehler ( Knacken im Armaturenbrett ) im Audi-Computer gelistet ist.
Werde ich auch noch auf meine Mängelliste schreiben.
OT: z.Zt. habe ich Probleme mit beschlagenen Scheiben sobald ich auf ECO umschalte 🙁
Die Idee mit dem Schaum hatte ich auch schon und hab`s der Werkstatt vorgeschlagen, fanden es lustig. Aber Spaß beiseite, ich habe am Freitag wieder einen Termin (Nr.4) zur Mängelbeseitigung. Mal schaun was die Herren sich diesmal einfallen lassen. Es knistert überall im Armaturenbrett, besonders die Einbauten, nur Spray wird da nicht helfen. Vom auseinanderschrauben wird es denke ich mal auch nicht besser.
Was gibt es denn eigentlich nachzuschweißen, weiß das jemand, dann könnte ich es den Jungs ja mal sagen? Davon haben die mir nichts erzählt, es scheint aber irgendwas von AUDI zu geben, hat man mir gesagt.
Gruß, der "audifan" - noch ;-)
Ähnliche Themen
Das Nachschweissen ist für das Klappern hinten rechts in der C-Säule... Wurde bei mir gemacht, aber jetzt wirds wieder schlimmer.
Ich habe seit gestern wieder die 18"-Räder drauf und - Überraschung - das Klappern ist wirklich schlimmer als mit den 17"-Winterrädern. Hätte nicht gedacht dass das eine Zoll so viel ausmacht... Ach ja, dass er (der A6) so hart ist hatte ich den Winter über wohl auch wieder vergessen... Hätte vielleicht doch nicht S-Line plus nehmen sollen...Ich freu mich schon wieder auf den nächsten komfortablen Winter.
Aber man muss auch das Gute sehen... so hat man 2 Autos in einem🙂
Grüßle
Selti
Hallo Selti,
schön dass es nicht nur mir so geht. Ich dachte auch ich sitze in einem anderen Auto als die 18" wieder oben waren. Sieht natürlich lecker aus und die Straßenlage ist auch wesentlich besser, aber ein wenig zu hart. ich kenne nur keine Alternative. Ich glaube nicht dass der Wagen mit einfachem Sportfahrwerk viel komfortabler ist. und Serienfahrwerk mit 18" will ja sicher keiner von uns, sieht dann ein bissl aus wie Allroad.
Naja egal, besser als der A6 von 1995. Den hatte ich mal als 4,2 quattro, das Fahrwerk ging gar nicht.
Grüße der audifan
Zitat:
Ich glaube nicht dass der Wagen mit einfachem Sportfahrwerk viel komfortabler ist
Doch doch, ich bin beide Versionen vorher Probe gefahren,das normale Sportfahrwerk ist zwar auch hart ,aber doch um einiges komfortabler im Vergleich zum S-Line.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von audifan71
und Serienfahrwerk mit 18" will ja sicher keiner von uns, sieht dann ein bissl aus wie Allroad.
Grüße der audifan
Z'sammreissn, Birscherl ...
ok, ok sieht ein wenig nach allroad aus, aber ich beschwer mich keine Sekunde über mangelnden Komfort oder Klappern im A-Brett. Im Ernst: Der Unterschied im Fahrkomfort ist zwischen den Winter-16zöllern und den 18ern im Sommer absolut minimal, drum nehm ich ein "etwas"😉 hochbeiniges Aussehen gerne in Kauf.
Gruß
Bertl
Welche Fegengröße hast Du denn drauf... habe mich auch so wie Du entschieden. Normales Fahrwerk und 18 Zoll Felgen bestellt.
Hoffe das das gut ausschaut... und das mit dem klappern werden die hoffentlich bis zur 18/19 KW in den Griff bekommen. Könnte mir aber auch gut vorstellen das das mit der Tieferlegung und 18 Zöllern zusammen hängt.
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Welche Fegengröße hast Du denn drauf...
8X18 ET 48 mit 245/40 R18 Original Audi
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Hoffe das das gut ausschaut... und das mit dem klappern werden die hoffentlich bis zur 18/19 KW in den Griff bekommen. Könnte mir aber auch gut vorstellen das das mit der Tieferlegung und 18 Zöllern zusammen hängt.
Klar sieht das gut aus, sieht man ja auf meinem Bild🙂🙂
Gruß
Bertl
o.k. sorry wegen dem Allroad, so schlimm ist es ja auch nicht. Zum Vergleich mal ein Bild von meinem A6. Steht schon ziemlich satt in den Radhäusern mit S-Line, Geschmackssache. Wenn ich eine Möglichkeit gehabt hätte dann wäre ich den S-Line vorher probegefahren, war aber gerade erst bestellbar. Was mich interessieren würde ist wie sich die jetzt bestellbare Luftfederung om A6 fährt. Ist das wirklich komfortabler oder nur Spielerei? Geht das auch mit Sportfahrwerk, und hat es dann noch Sinn???
Grüße der audifan
Also ich habe auch langsam aber sicher ein Problem mit den Fibrationsgeräuschen vom Armaturenbrett. Bei meinem Dicken ist das einfach Alu-Dekor verbaut und das neigt um die mittleren Luftaustritssdüsen herum (scheinbar mehr und mehr von Tag zu Tag) zu Vibrationsgeräuschen. Mir ist aufgefallen dass dies besonders stark in der Zeit auftritt, in der sich der Innenraum (gerade jetzt im Winter) aufheizt.
Aber auch der Drehschalter für die Beleuchtung vibriert in seiner Öffnung gemütlich vor sich hin. Das geht mir langsam etwas auf die Ketten, ganz zu schweigen von einem unschönen Klappergeräusch von Hinten (vermutlich das Rollo von der Gepäckraumabdeckung...)
Hat zu den einzelnen Macken einer von euch mal eine brauchbare Idee???
PS: ich habe kein Sportfahrwerk