`klackerndes` geräusch aus dem armaturenbrett

VW Caddy 3 (2K/2C)

N`abend zusammen,

mir ist in der letzten zeit häufiger, zb: bei ampelstop`s oder bei langsamer fahrt in der stadt (wenn die fahrgeräusche nicht so laut sind wie zb. aus der bahn), ein ständiges klackern aus dem armaturenbrettbereich aufgefallen - als wenn einem im handschuhfach etwas hin und her rollt - und es nervt so langsam !
kennt jemand von euch die ursache oder hat eine vermutung ?
ist es ein bekanntes phänomen oder habe ich im forum nur nicht richtig geschaut ?

danke für eure hilfe - mfg - björn

13 Antworten

Hallo

Das müsste das Geräusch sein, dass entsteht, wenn die Climatic die Innentemperatur regelt.
Achte mal drauf, ist bei mir ebenso.

Gruss

Images

Hallo images,

ist das denn in der `lautstärke` normal - wie gesagt ich habe ständig den eindruck es klappert was im handschuhfach !

mfg - björn

Hallo Björn.

Nun, die Lautstärke bei Dir kann ich ja nicht beurteilen, aber man hört dieses Geräusch im Stand.
Es muss sich um einen Stellmotor o.ä. handeln, der die Lüftung regelt.
Stelle mal im Stand die Heizung auf max. und Klima aus.
Lüftung auf Stufe 1. Dann Klima an und auf 18 C einstellen. Jetzt wirst Du, vorausgesetzt es ist das Geräusch, dass klackern hören.

Gruß

Images

Hallo, Björn, Hallo Images!

Danke für die Erklärung, denn dieses Klackern habe ich auch im Wagen.
Bei unserem Caddy wird es allerdings nach einiger Fahrstrecke weneiger oder hört ganz auf, wahrscheinlich hat sich dann der Innenraum schon der Wunschtemperatur angepasst, sodass nicht mehr so oft geregelt werden muss.

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von images


Hallo Björn.

Nun, die Lautstärke bei Dir kann ich ja nicht beurteilen, aber man hört dieses Geräusch im Stand.
Es muss sich um einen Stellmotor o.ä. handeln, der die Lüftung regelt.
Stelle mal im Stand die Heizung auf max. und Klima aus.
Lüftung auf Stufe 1. Dann Klima an und auf 18 C einstellen. Jetzt wirst Du, vorausgesetzt es ist das Geräusch, dass klackern hören.

Gruß

Images

N`abend images,

also ich habe heute mal vorne den ganzen prüngel beiseite geräumt, und es nach deiner beschreibung mal getestet - es wird dieses geräusch sein - für den hinweis schonmal ein dankeschön!
aber es hört nicht auf, wie von pg 61 geschildert, es klackert weiter föhlich vor sich hin!
geht das nur mir so auf den geist?
weiß vielleicht jemand von den profis hier im forum zb: sk75, hoshi oder thorsten kiebert einen rat?
... um den besuch beim freundlichen werde ich dann wohl nicht herum kommen!

nochmals danke - mfg björn

Zitat:

ein ständiges klackern aus dem armaturenbrettbereich aufgefallen - als wenn einem im handschuhfach etwas hin und her rollt - und es nervt so langsam !

Wenn es wieder klackert, drück mal das Armaturenbrett, (am besten über dem Tacho / Drehzahlmesser) in Richtung Windschutzscheibe, hört das Klackern dann auf ?

Bei mir war es jedenfalls so. Ich habe mir dann aus einem Stück Gummifußmatte kleine Streifen geschnitten und sie zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett geklemmt und Ruhe ist unter den Armaturen.

Gruß LongLive

Wenn es wieder klackert, drück mal das Armaturenbrett, (am besten über dem Tacho / Drehzahlmesser) in Richtung Windschutzscheibe, hört das Klackern dann auf ?

N`abend longlive,

habe schon an allem und in allen richtungen gedrückt - es hört leider nicht auf - ist wohl wie von images geschildert das regelungsgeräusch des stellmotors!
aber in einer stärke das selbst beim radiobetrieb (so das ich mich noch unterhalten kann - und ich bin auch nicht schwerhörig😉 ) es mich mittlerweile nervt !!!
trtzdem vielen dank - mfg björn

Zitat:

Original geschrieben von sk8baer


weiß vielleicht jemand von den profis hier im forum zb: sk75, hoshi oder thorsten kiebert einen rat?

Danke für die Blumen, aber als Profi würde ich mich nicht unbedingt bezeichnen... Eher als Insider (des Berufes wegen).

Leider kann ich dir hier nicht weiterhelfen. Mein Caddy macht diesbezüglich keine Geräusche.

Gruß
Hoshi

Hallo Björn,

nun siehst Du mich auch ratlos, denn heute hörte ich das Klackern auch nach längerer Fahrstrecke und ganz sicher warm gefahrenen Innenraum.
Es hört also nicht auf!
Interessant wäre jetzt die Feststellung, ob es nur beim TDI oder bei allen Modellen auftritt.
Ich fahre TDI mit DSG und bin im Suchen von Geräuschen schon einigermassen erfahren (jahrelange Übung im Trabbi).
Dieses Klackern hört sich wie ein Schaltgeräusch eines Relais oder eines anderen Stellgliedes an, es ist kein Schab- oder Knarzgeräusch und läßt sich auch nicht "wegdrücken".
Am Donnerstag stellt der Freundliche meine Schiebetüren neu ein, cig versuche ihn mal zu löchern.

mfG

Peter

Hallo,

also, ich habe zwar noch keinen Caddy, ist erst bestellt, aber an meinem A3 hatte ich auch vor kurzem ein klackerndes Geräusch (klang wie das Klackern vom Blinker, nur vollkommen unregelmäßig). Es stellte sich dann heraus, das es dann auch das Relais vom Warnblinker bzw. Blinker war. In der Werkstatt sagte man mir, daß durch den Gebrauch auf den Kontakten des Relais kleine "Hügelchen" dort, wo die Kontakte zusammenkommen, entstehen können und dadurch dann das Relais teilweise selbsttätig schließt.

Hoffe, das hilft Dir etwas weiter.

Gruß,
Michael

Hallo Michael,

danke für den Hinweis. Ich werde mal in dieser Richtung suchen, zumal ich kurz vor dem "Klackern" die Warnblinkanlage benutzt habe.

mal sehen!

Peter

Hi,

vielleicht hat das auch etwas mit dem DSG zu tun?

Gibt ja nicht viele mit DSG im Forum.

Ab August fahre ich auch einen Caddy mit DSG. Hoffentlich ist bis dahin die Ursache gefunden.

viel Glück

Jörg

N`abend zusammen,
erstmal ein dank an alle nichtprofis, profis und insider für die vorschläge bzw. mitteilungen !
der pokal für die richtige vermutung geht diesmal an: images 😉 ! - die lüftungsregelungsklappe/stellmotor
also mal im ernst - habe heute bei meinem 🙂 angerufen und problem geschildert, ist ihm in einzelfällen bekannt, kennt er von einigen touran bei denen eine andere software die einstellung / regelung ändert, kommt aber für meinen caddy, da bauj. 5.05, aufgrund des steuergerätes nicht in fage. es gibt da wohl eine lösung mit einen zusatzrelais oder steuergerät das an diesem stellmotor zwischengeschaltet wird - so habe ich es zumindestens verstanden !
bei caddys jüngeren datums kann ich nichts zu sagen - bzw ob tdi, dsg oder in sonst einer variante !
mal sehen/hören wenn es repariert worden ist ob es was gebracht hat

mfg - björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen