"Klack" Geräusch hinten links

Mercedes EQV 447

Von Anfang an (Aug. 2021) hat unser EQV 300 hinten links ein seltsames "Klick" oder "Klack" Geräusch. Wenn das Radio an ist oder man auf der Autobahn unterwegs ist, hört man es kaum, aber im Stadtverkehr nervt es auf Dauer. Von daher habe ich mich auf die Suche gemacht, das genaue Problem aber noch nicht finden können.

Das Geräusch kommt wenn man über eine Bodenwelle fährt oder auch wenn man stark beschleunigt oder abbremst. Ich dachte erst, es käme von der Laderaumunterteilung oder von einem der Sitze. Aber nachdem die Laderaumunterteilung und die Sitze ausgebaut sind, hört man es trotzdem noch. Von der 3er Bank habe ich nur den rechten Teil ausgebaut, der mittlere und linke Sitz sind noch drin, aber es kommt vermutlich nicht von dort. Stattdessen scheint es die ganz linke Bodenschiene zu sein. Ich habe aber nichts finden können was das Geräusch verursacht. Die Schrauben sind alle fest und auch der Einsatz in der Schiene zur Befestigung der Laderaumunterteilung scheint es nicht zu sein.

Hier ein kurzes Video wo man das Geräusch hört: https://youtu.be/fOAPWCpz0Vk

Hat jemand eine Idee was die Ursache ist?

34 Antworten

Stichwort Sitzschiene, da fällt mir noch was ein. Nach dem gelösten Problem mit der Einstiegsstufe gab es wieder mal ein "Klackern". Das war weg, wenn jemand auf der hinteren Bank saß. Meiner Werkstatt war das Problem sofort bekannt. Es wurde auf Garantie/Kulanz etwas im Bereich der Schienen erneuert.

Ich habe mir das Video nochmal angesehen bzw. angehört. Für mich hört sich das eigentlich nicht wie Verspannungsgeräusche von beispielsweise Trittstufen, Bodenschienen etc. an. Um das aber auszuschließen, würde ich alle Sitzmöbel rausnehmen und die Bodenschienen demontieren, das ist kein Hexenwerk, man braucht nur eine entsprechend große Torx (30er oder 40er?). Dann Probefahrt machen und nacheinander die Bauteile wieder verbauen, dazwischen immer wieder Probefahrt. Wenn es das nicht war, würde ich hinter die Verkleidung schauen, wo die Klima sitzt. Meine Frage von vor 3 Monaten, ob das Geräusch auch bei ausgeschalteter Klimaanlage auftritt, ist übrigens unbeantwortet.

Vielen Dank für eure vielen Tipps! Mit der Klimaanlage hat es wohl nichts zu tun. Egal ob sie an oder aus ist, das Geräusch bleibt. Auch wenn hinten jemand sitzt ändert sich nichts. Mit der Heckklappe hat es auch nicht zu tun, auch wenn die offen ist, bleibt es. Es hört sich ein bisschen wie ein „Knackfrosch“ Spielzeug aus Blech an. Das mit den Ösen und Spanngurt werde ich ausprobieren.

Hallo, 235max, am Wochenende waren wir mit unserem Vito unterwegs. Seit längerem hinten links ebenfalls ein klappern wahrgenommen. Gummidichtung gefettet, Knarzen nicht mehr vorhanden aber das klappern ging nicht weg. Es wurde immer stärker. Jetzt konnte ich im Innenraum den Knopf im Türgriff als Ursache des Lärms ausmachen. Der Knopf hat Spiel im Griff und lasst in seiner Führung bewegen. Dadurch entsteht bei mir das klappern. Bei der Überprüfung der gegenüberliegenden Tür konnte ich festststellen, dass das Spiel nicht so stark ist. Unglaublich solche verarbeitung ....das Fahrzeug überrascht mich immer wieder.
Bin mal gespannt was der Freundliche dazu sagt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Binaldi schrieb am 30. Juli 2022 um 13:03:41 Uhr:


Bei mir waren es die äußeren Sitzschienen. Habe sie mal mit einem Spanngurt etwas zusammen gezogen, seit dem ist Ruhe.

Vielen Dank @Binaldi! Der Tip war goldwert, das Geräusch ist jetzt weg. Zwar irgendwie peinlich, dass Mercedes solche Mängel hat, aber zumindest ist jetzt Ruhe. Das Geräusch war von Anfang an (Fahrzeug 1 Jahr alt, 16tkm) vorhanden und wurde immer lauter. Beim letzten Termin hat es der Freundliche aus Zeitgründen nicht geschafft nach dem Problem zu schauen und hat nur den normalen Service gemacht. Das ärgert mich, da wir den Termin extra so gelegt hatten, dass sie genügend Zeit haben um eben nicht nur den Service zu machen, sondern auch nach dem Geräusch zu schauen. Aber mit dem Spanngurt bin ich jetzt erstmal glücklich. Nach dem Sommerurlaub dann nochmal ein Versuch beim Freundlichen das Problem richtig zu fixen.

Asset.JPG

Kein Problem.
Kannst den Gurt auch wieder ab machen, das Geräusch ist trotzdem weg

Für solche MacGyver-Tricks liebe ich dieses Forum 😉
Schöne Urlaubszeit

Zitat:

@Binaldi schrieb am 9. August 2022 um 12:06:25 Uhr:


Kein Problem.
Kannst den Gurt auch wieder ab machen, das Geräusch ist trotzdem weg

Stimmt!!! Kannst du hellsehen? Geräusch ist jetzt dauerhaft weg. Wie krass ist das denn? Ich suche wie ein Blöder, ärgere mich grün und blau … und so einfach lässt es sich beheben. Nochmal tausend Dank!

Ich hab auch lange gesucht

Seit mehreren Wochen hatte ich auch das Knacken in unserem EQV im hinteren rechten Bereich. Es tauchte ebenfalls beim beschleunigen und bremsen auf, sowie bei Bodenwellen. Mega nervig, wenn man das Knacken erstmal im Ohr hat! Es hörte sich erst an als wäre es die Schiebetür. Nachdem ich gestern während der Fahrt durchs halbe Auto gekrabbelt bin und das Ohr an alle möglichen Teile gehalten habe, konnte ich es noch immer nicht genau orten. Ich war auch etwas am verzweifeln.

Dank diesem Beitrag konnte ich es heute morgen allerdings lösen....der Ratschgurt hat Wunder bewirkt.
Ohne den Beitrag wäre ich niemals auf diese Lösung gekommen.

Ich werde Bericht erstatten, ob das Knacken nun auch ohne den Gurt verschwunden ist.

Ist es eher ein EQV Problem?

Alles nächstes muss sich Mercedes wohl um das quietschende Lenkrad kümmern.

Quietschendes Lenkrad hatten wir auch schon:

https://www.motor-talk.de/.../lenkrad-quietscht-eqv-t7259573.html?...

Zitat:

@Binaldi schrieb am 9. August 2022 um 12:06:25 Uhr:


Kein Problem.
Kannst den Gurt auch wieder ab machen, das Geräusch ist trotzdem weg

Geilster Kommentar ! 😉

Ich möchte mich mit meinem "kleine Problem" hier mal anschließen, ohne einen neuen Tread aufzumachen. Ich habe mehrere Treads zu Geräuschen durchgeforstet. Leider nicht zu meinem Problemchen gefunden:

Wenn ich mit meinem V mit eingeschlagener Lenkung langsam enge Lurven nach rechts fahre (z.B. auf Parkplätzen, engen Einmündungen) und danach wieder beim langsamen Weiterfahren geradeaus lenke, fängt es bei mir auf der rechten Seite (ziemlich zentral) kurz an dumpf zu poltern bzw. zu klopfen (bumm bumm bumm). Meine Familie hat mir dieses Geräusch vorgestern auch bestätigt und gesagt, dass es von der rechten Seite mittig kommt. Es tritt seltsamerweise nicht immer auf. Es ist nichts in irgendwelchen Ablagerungsfächern. Auch nicht vom rehcten mittigen Innensitz. Hier ist es egal, ob dieser ein- oder ausgebaut ist.
Ich habe bereits unter dem Fahrzeug geschaut und ziemlich heftig überall dran gerüttelt, um zu prüfen, ob da irgend etwas locker ist. Es kommt gefühlt irgendwo aus dem Bodenbereich. Unterm Fahrzeug ist aber nichts festzustellen.

Vielleicht hatte ja jemand bereits so ein Problem?

Hast du 4matic?
Dann "verspannt" sich der Antriebsstrang. Bei mir auch ab und zu...
Manchmal auch an roten Ampeln zu bemerken. Da hilf dann auf N zu stellen.

Zitat:

@pebape schrieb am 26. August 2022 um 10:12:57 Uhr:


Hast du 4matic?
Dann "verspannt" sich der Antriebsstrang. Bei mir auch ab und zu...
Manchmal auch an roten Ampeln zu bemerken. Da hilf dann auf N zu stellen.

Wie passiert dieses „verspannen“? Ist es typisch für 4Matic bei der Vau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen