"Kinderkrankheiten"

BMW X1 F48

Hallo Forum,
hat denn schon jemand "Kinderkrankheiten" an seinem neuen X1 ?
Wenn ja, welche.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jdirker schrieb am 22. Januar 2016 um 18:36:23 Uhr:


Habe den Wagen erst 900 Km gefahren. Was mir bis heute aufgefalen ist: PDC vorne arbeitet nicht einwandfrei, die Sportsitze sind von der Sitzfläsche falsch dimensioniert (190 cm, 90 kg), Der Verbrauch ist höher als bei meinem alten X1 (auch 18d), die Infos im unteren Bereich der Amaturen wird vom Lenkrad verdeckt. Der Fahrerlebnisschalter nervt, da der Comfort-Modi standardmäßig vorgegeben ist. Die Ausstattung, die der BMW-Konfigurater mir als Grundausstatttung angezeigt hat, wurde nicht vollständig geliefert.

Offen gesagt, bin ich vom neuen X1 etwas entäucht. Warte bis der neue Tiguan rauskommt. Dann werde ich entscheiden, ob ich wechseln werde.

Die Ausstattung die der BMW Konfigurator anzeigte wurde nicht vollständig geliefert?????

Also das Zweifel ich mal vollständig an,... wird wohl eher ein Benutzerproblem sein, ausserdem ist der Konfigurator keine Vertragsgrundlage, da sollte man schon mal auf den Kaufvertrag schauen,

und sollte da etwas fehlen, was ich bei BMW nahezu ausschließe, kann man dieses nachfordern, Ersatz oder Erstattung verlangen. Hinzu kommt noch dass man die Grundausstattung im Katalog/Preisliste (Datum) schwarz auf weiß nachlesen kann.

Der Comfort Modi nervt????
Das ist der ganz normale Fahrmodus, was soll daran nerven????!!!

Die Sportsitze sind meines Erachtens (180cm) TOP dimensioniert, das ist mein Empfinden,
aber eine pauschale Aussage zu treffen passt wohl nicht.

Übrigens kann man das Lenkrad verstellen, einfach mal versuchen, dann sieht man auch wieder was 😉

Und,.... wechseln wenn der Tiguan kommt?
Bitte viel Spass, aber dann nicht jammern wenn die ersten Reparaturen anfallen, über die hohen Kosten der ständigen Wartungsintervalle, über den schlechten Service bei VW, und wenn der Tiguan nach vier Jahren an allen Ecken und Kanten Verschleißspuren zeigt, dann bitte nicht neidisch auf die X Fahrer sein, denn der X wird auch in vier Jahren noch so ausschauen wie heute.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

@DarkRanger schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:44:55 Uhr:


Ich weiss, es ist jammern auf hohem Niveau, aber bei dem Preis , sollte doch bei einem Fahrzeug mit Bau und Auslieferung 10/2016 die aktuelle Navi-Software aufgespielt sein. Bei mir war nur I -2016 drauf obwohl 2- 2016 schon lange auf dem Markt war. Bedeutete für mich, gleich 3 h Zeit aufwenden um das Update selbst aufzuspielen. Oder das gehört zu BMWs Lehrprogramm damit man in Zukunft das System kennt. Lol.

Dann nervt es mich einfach, das die Spielgel nicht einfach beim Verschließen mit der Keyless-Funktion am Türgriff einklappen. Man muss doch wieder dauernd die FB in die Hand nehmen.

Länger am Türgriff bleiben und die Aussenspiegel klappen mit ein.
Ist zwar nicht die Lösung aber eine Möglichkeit.

Zitat:

@vmaxfredi schrieb am 04. Dez. 2016 um 10:47:41 Uhr:


Länger am Türgriff bleiben und die Aussenspiegel klappen mit ein.
Ist zwar nicht die Lösung aber eine Möglichkeit.

Ist meines Erachtens die optimale Lösung, da ansonsten zu 90% die Spiegel für müßig eingeklappt werden. Das schreit ja geradezu nach einem defekten Stellmotor nach kurzer Zeit 😉.

Im Übrigen: Lesen der Bedienungsanleitung (Papier oder Software) hilft sehr oft weiter.

Zitat:

@vmaxfredi schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:47:41 Uhr:



Zitat:

@DarkRanger schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:44:55 Uhr:


Ich weiss, es ist jammern auf hohem Niveau, aber bei dem Preis , sollte doch bei einem Fahrzeug mit Bau und Auslieferung 10/2016 die aktuelle Navi-Software aufgespielt sein. Bei mir war nur I -2016 drauf obwohl 2- 2016 schon lange auf dem Markt war. Bedeutete für mich, gleich 3 h Zeit aufwenden um das Update selbst aufzuspielen. Oder das gehört zu BMWs Lehrprogramm damit man in Zukunft das System kennt. Lol.

Dann nervt es mich einfach, das die Spielgel nicht einfach beim Verschließen mit der Keyless-Funktion am Türgriff einklappen. Man muss doch wieder dauernd die FB in die Hand nehmen.

Länger am Türgriff bleiben und die Aussenspiegel klappen mit ein.
Ist zwar nicht die Lösung aber eine Möglichkeit.

Was meinst du mit länger am Türgriff bleiben? Ihn lange anfassen, oder ???

Danke 😉

Zitat:

@33666 schrieb am 05. Dez. 2016 um 07:2:37 Uhr:


Was meinst du mit länger am Türgriff bleiben? Ihn lange anfassen, oder ???

Ja, einfach den Finger/die Hand länger auf dem Sensor am Türgriff lassen, dann klappen die Spiegel an. Gleichzeitig fahren so auch die Fenster hoch und das Panoramadach (sofern vorhanden) geht zu.

Hey danke. Das wusste ich nicht. Ja, das schöne große Dach hab ich 😉

Soeben meinen X1 wieder erhalten und leider den flachen Ersatzwagen abgegeben;-)
Die Zwitschergeräusch des Motors waren im Fehlerspeicher ersichtlich
AGR Ventil
Lamdasonde
I-Controller
Alublende in beiden Fronttüren
ersetzt
BMW's "Siri" umprogrammiert damit bei Telefongesprächen das Navi nicht immer reinschnorrt

Muss sagen ein toller Service meiner Garage.

Image1

Zitat:

@sportster wt schrieb am 06. Dez. 2016 um 16:26:00 Uhr:


Muss sagen ein toller Service meiner Garage.

So seh ich das auch 🙂 .
Da bekommt der Spruch: "Ich halte Sie mobil" (sagt mein 🙂 immer) nen ganz anderen Blickwinkel 😁 😁 😁 .

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:49:07 Uhr:



Zitat:

@Duke999 schrieb am 28. November 2016 um 14:05:28 Uhr:


Hallo Juppi, die müssen dazu die ganze Türverkleidung ausbauen. Wäre schön wenn dein 🙂 , ohne groß zu gucken, gleich die Zierleiste neu bestellt. Dann musst du zwar 2x vorbei kommen, aber den iXi nur 1x da lassen.
Da ich noch wegen anderer Sachen drin war, kann ich den Arbeitsaufwand leider nicht genau beziffern. Geh aber mal von mind. nem halben Tag aus.
Viel Glück und liebe Grüße.

Heute beim 🙂 gewesen.
Neue Leiste ist bestellt.
Termin dann 51 KW - ich kann nicht früher - ist Frauchens Auto und ich kümmere mich 😁 halber Tag wird eingeplant. 😉

da bin ich wieder;

letzte Woche wurde die Zierleiste ausgetauscht.
Soweit so gut - jetzt flatterte Rechnung für Ersatzwagen ins Haus - das gibt noch Mecker - angeblich jetzt weniger als 12 AW Aufwand und somit keine Übernahme des Ersatzfahrzeugs durch BMW.
Mein X1 war über fünf Stunden beim 🙂.

MEIN ERFAHRUNGSBERICHT X1:
Nachdem ich jetzt 2 Monate (mehr oder weniger stolzer) Besitzer eines X1 bin, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Anzumerken ist, dass es mein erster BMW ist. Vorher habe ich bereits viele Fahrzeuge der unterschiedlichsten Hersteller gefahren.

Ob ich die Mängel an meinem Fahrzeug "Kinderkrankheiten" nennen möchte oder ob es einfach nur schlechte Qualität ist, möchte ich dahin gestellt lassen.

1. Die Verkleidung (oder was auch immer) knackt wie verrückt. Komischerweise hauptsächlich auf der der rechten Seite. Selbst bei kleinen Bodenwellen, teilweise auch beim Bremsen, also immer, wenn Bewegung in die Karosserie kommt, knackt es an verschieden Stellen ziemlich laut. Es macht den Eindruck, als würde irgend ein recht hartes Material unter großer Spannung stehen und dies löst sich dann. Es bleibt aber nicht beim einmaligen Lösen (Knacken) sondern ist ein Dauerzustand.

Zu hören ist es meist auf der rechten Seite… Dachhimmel, A-, B-, C-Säule, Türverkleidung, Kofferraumabdeckung usw., aber auch in den Frontarmaturen.

Dazu kommt ein klickendes Geräusch aus der Lenksäule.

Diese Geräusche gibt es auch bei guter Fahrbahnbeschaffenheit.

Bei schlechteren Strecken rappelt das ganze Armaturenbrett.

Eine solche Geräuschkulisse habe ich bei BMW nicht erwartet. Die wollen doch Premium sein… dachte ich. Ich kann diese Geräuschkulisse nur mit dem Opel Kadett vergleichen, den ich mal in den 90ern gefahren bin. Sorry, aber ist so!

2. Nach Abstellen des Motors (Getriebe auf P, Zündung aus) müsste sich beim Öffnen der Tür das Radio (bzw. das Display) abschalten. Das tut es nicht immer.

3. Ich habe noch nie in einem Auto gesessen, in dem es so schwer ist, die ideale Sitzposition zu finden. Und wenn man einigermaßen gut sitzt und das Lenkrad in angenehmer Position hat, sieht man das untere Display nur noch, wenn man den Hals reckt oder sich nach vorne beugt.
Wer war denn hier der Ingenieur?

4. Meiner Meinung nach ist das Fahrwerk schlecht abgestimmt. Einerseits recht hart und man fühlt jede kleine Fahrbahnunebenheit; andererseits reagiert es sehr empfindlich auf Antriebseinflüsse. Zum Beispiel mag es das Fahrzeug gar nicht, wenn man kräftig beschleunigt obwohl das Lenkrad noch nicht ganz grade ist (Beschleunigen aus einer Autobahnausfahrt heraus). Hierbei knickt das Fahrzeug über die Vorderachse ein oder versucht zu übersteuern.
Vielleicht hat BMW noch nicht genug Erfahrung mit dem Frontantrieb.

5. Ohne Aufpreis bekommt man nur ein 6,5 Zoll-Display, was nicht zeitgemäß ist. Bedienung über I-Drive ist umständlich, nicht benutzerfreundlich, kompliziert, undurchsichtig und in der Zeit von Touchscreens auch nicht zeitgemäß.

Ich hatte noch nie ein Fahrzeug, wo ich viel ist die Bedienungsanleitung geguckt habe. Meist ist alles selbsterklärend und inovativ zu bedienen. Beim X1 nicht. Da musst ich schon sehr oft das Buch bemühen. Aber man findet dort keine brauchbare Erklärung sondern nur eine Sammlung von Warnhinweisen. Absolut unbrauchbar!

Alles in allem sind das Mängel, die ich bei BMW nie erwartet hätte, weil man ja ein Premiumhersteller sein will und im Preis auch deutlich mehr verlangt als vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller. Wofür der Mehrpreis BMW?

Ich bin jetzt schon überzeugt von BMW. Und zwar überzeugt, dass ich nie wieder einen BMW kaufen werde. Der jetzige ist der erste und auch der letzte BMW für mich!

@harwin66: Für diesen "Erfahrungsbericht" hast du dich extra registriert... *hm*
Gestatte mir die Frage: Hast du den X1 Blindlings bestellt oder doch vorher einmal Probegefahren? Falls du ihn vorab getestet hast, dann wusstest du über Punkt 2, 3 und 5 Bescheid. Auch ist es völlig normal das man(n) in die Bedienungsanleitung schaut und das, durchaus schon bevor man das Fahrzeug besitzt. Zusätzlich hättest du dich vor dem Erwerb des Fahrzeugs gerne hier im Forum einlesen können, dann hättest du schon "Einiges" erfahren können über mögliche Probleme mit dem Modell. Daraus kann man sich als potenzieller Käufer ein gutes Bild machen und abwägen ob der Wagen wirklich für einen selbst in Frage kommt.
Ich hoffe das du bei einem Besuch in deiner Wekstatt Erfolg bezüglich der Knackgeräusche hast und danach zufriedener mit dem Fahrzeug bist.

Gruß. Duke999

@Duke999: Ja, ich habe den X1 vorher zu EINER Probefahrt gehabt. Die halbe Stunde hat aber nicht ausgereicht um festzustellen, dass mein mir geliefertes Fahrzeug im Innenraum schlecht verarbeitet sein wird und es überall knackt. Das Vorführfahrzeug hatte das nicht.
Dass die Bedienung so umständlich ist, hätte ich von einem Premiumhersteller nicht erwartet.
Viele Mängel und Erfahrungen zeigen sich eben nicht nach einer halben Stunde sondern erst nach einiger Zeit....leider!
Dieses Vorführfahrzeug habe ich einmal gefahren und dementsprechend nur einmal abgestellt. Dabei hat sich Punkt 2 meiner Mängelliste nicht gezeigt.

Ich weiß, dass ich mit meiner Kritik eingefleischten BMW-Fans auf den Schlips trete.
Trotzdem sind das Fakten, die nicht für die Qualität dieser Marke spricht.

Mir persönlich trittst du nicht auf den Schlips, ich habe keine Markenbrille auf 🙂 . Aber ich selbst bin ein Typ Mensch der sich halt mit der potenziellen Ware vor dem Erwerb Ewigkeiten beschäftigt - vielleicht eine Marotte. Aber so bin ich bisher am besten gefahren. In deinem Beispiel zeigt es sich leider mal wieder, dass man - gerade Autos - mehrfach testen sollte. Bisher war meine NL in der Hinsicht auch immer sehr entgegenkommend.
Mit Punkt 2 musst du wohl oder übel leben, es sei denn, es lässt sich weg programmieren. Kannst dich ja mal im Forum umhorchen, diesbezüglich tummeln sich ein paar Codierer hier rum 🙂 .
Zu den Knackgeräuschen solltest du deine Werkstatt aufsuchen, was ja innerhalb der Garantie kein Problem sein sollte. Normal ist das wirklich nicht.
Ich selbst hatte ja auch so Einiges zu bemängeln an meinem iXi.

Hallo Harwin66
Ich weiss jetzt nicht, ob ich eine Markenbrille besitze, ich empfinde mich aber zumindest als "markentreu". Mein aktueller X1 ist insgesamt mein dritter BMW, ich hatte vorher zwei E84.
Insbesondere der zweite Punkt stört mich bei meinem Wagen unglaublich, ich würde sogar sagen, bitte entschuldigt die Wortwahl, die ganze Abstellprozudur des Wagens "kotzt mich an".
1. Automatik auf P
2. elektrische Feststellbremse ziehen
3. "Start/Stop" drücken
Das Radio kannst du übrigens abschalten, wenn du ein zweites mal auf "Start/Stop" drückst ohne dabei auf die Bremse zu treten.
4. "Start/Stop" drücken ohne dabei auf der Bremse zu stehen.
Keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat, aber ich finde es maximal ärgerlich. Und ich bin mir sicher, dass das auch einfacher gegangen wäre. Zumal das Abstellen des Wagens beim alten E84, wie bei BMW üblich, total angenehm und einfach ging.
Und bevor jetzt wieder ein besonders schlauer schreibt, das hätte ich bei einer Probefahrt merken können. Nein, darauf habe ich nicht geachtet und es ist in meinen Augen auch ein Problem, welches einen während der alltäglichen Nutzung erst auffällt.
Das hört sich vielleicht blöd an, aber mir nimmt es die "Freude am Fahren".

Viele Grüße

Die Abstellprozedur ist nicht mehr geworden als früher.
# Schlüssel drehen - Motor aus
# Handbremse ziehen
Bei Automatik musste man doch schon immer auf "P" stellen.
Wem die Stellerei auf "P" zu viel ist, den kann ich nur fragen warum er sich dann einen Automaten kauft. Das weiß ich doch vorher, das da ein Handgriff mehr nötig ist.
Ich kann nicht nachvollziehen was an normalen Vorgängen so problematisch sein soll.
Wenn ihr auf Toi geht, schafft ihr es doch auch euch vorher auszuziehen und hinterher wieder an 😉 😉 😉 (Scherz).

Das Display und Radio geht doch aus, wenn man aussteigt und die Karre verriegelt. Ich lege immer nur P ein drücke 1x auf Start/Stop und steige aus.
Feststellbremse benutze ich nicht.

Deine Antwort