"Kinderkrankheiten"
Hallo Forum,
hat denn schon jemand "Kinderkrankheiten" an seinem neuen X1 ?
Wenn ja, welche.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jdirker schrieb am 22. Januar 2016 um 18:36:23 Uhr:
Habe den Wagen erst 900 Km gefahren. Was mir bis heute aufgefalen ist: PDC vorne arbeitet nicht einwandfrei, die Sportsitze sind von der Sitzfläsche falsch dimensioniert (190 cm, 90 kg), Der Verbrauch ist höher als bei meinem alten X1 (auch 18d), die Infos im unteren Bereich der Amaturen wird vom Lenkrad verdeckt. Der Fahrerlebnisschalter nervt, da der Comfort-Modi standardmäßig vorgegeben ist. Die Ausstattung, die der BMW-Konfigurater mir als Grundausstatttung angezeigt hat, wurde nicht vollständig geliefert.Offen gesagt, bin ich vom neuen X1 etwas entäucht. Warte bis der neue Tiguan rauskommt. Dann werde ich entscheiden, ob ich wechseln werde.
Die Ausstattung die der BMW Konfigurator anzeigte wurde nicht vollständig geliefert?????
Also das Zweifel ich mal vollständig an,... wird wohl eher ein Benutzerproblem sein, ausserdem ist der Konfigurator keine Vertragsgrundlage, da sollte man schon mal auf den Kaufvertrag schauen,
und sollte da etwas fehlen, was ich bei BMW nahezu ausschließe, kann man dieses nachfordern, Ersatz oder Erstattung verlangen. Hinzu kommt noch dass man die Grundausstattung im Katalog/Preisliste (Datum) schwarz auf weiß nachlesen kann.
Der Comfort Modi nervt????
Das ist der ganz normale Fahrmodus, was soll daran nerven????!!!
Die Sportsitze sind meines Erachtens (180cm) TOP dimensioniert, das ist mein Empfinden,
aber eine pauschale Aussage zu treffen passt wohl nicht.
Übrigens kann man das Lenkrad verstellen, einfach mal versuchen, dann sieht man auch wieder was 😉
Und,.... wechseln wenn der Tiguan kommt?
Bitte viel Spass, aber dann nicht jammern wenn die ersten Reparaturen anfallen, über die hohen Kosten der ständigen Wartungsintervalle, über den schlechten Service bei VW, und wenn der Tiguan nach vier Jahren an allen Ecken und Kanten Verschleißspuren zeigt, dann bitte nicht neidisch auf die X Fahrer sein, denn der X wird auch in vier Jahren noch so ausschauen wie heute.
230 Antworten
Das mit der Sitzposition und dem unterem Rand des Displays (bei mir gesamt und Tages-km) ist wirklich ein Mist. Sobald das Lenkrad richtig positioniert kann man diesen Bereich nicht mehr ganz erkennen, ohne sich vorzubeugen. Schiebt man es tiefer sieht man Teile des Tachos nicht mehr.
Zitat:
@juz71 schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:31:06 Uhr:
Das Display und Radio geht doch aus, wenn man aussteigt und die Karre verriegelt. Ich lege immer nur P ein drücke 1x auf Start/Stop und steige aus.
Feststellbremse benutze ich nicht.
Das gleiche mache ich auch !
Zitat:
@GRAND62 schrieb am 30. Dezember 2016 um 15:07:23 Uhr:
Zitat:
@juz71 schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:31:06 Uhr:
Das Display und Radio geht doch aus, wenn man aussteigt und die Karre verriegelt. Ich lege immer nur P ein drücke 1x auf Start/Stop und steige aus.
Feststellbremse benutze ich nicht.
Das gleiche mache ich auch !
das Radio / Display sollte aber schon dann ausgehen, sobald die Türe geöffnet wird.
Ich drücke daher nach Motorstop nochmals den Button 😁
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:08:30 Uhr:
Zitat:
@GRAND62 schrieb am 30. Dezember 2016 um 15:07:23 Uhr:
Das gleiche mache ich auch !das Radio / Display sollte aber schon dann ausgehen, sobald die Türe geöffnet wird.
Ich drücke daher nach Motorstop nochmals den Button 😁
Wie Blue SLK erlebe ich es auch. Das Radio ist eben meist nicht aus beim Öffnen der Tür, deswegen muss ein zweites mal auf "Start/Stop" gedrückt werden.
Zitat:
@Duke999 schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:27:29 Uhr:
Die Abstellprozedur ist nicht mehr geworden als früher.
# Schlüssel drehen - Motor aus
# Handbremse ziehen
Bei Automatik musste man doch schon immer auf "P" stellen.
Wem die Stellerei auf "P" zu viel ist, den kann ich nur fragen warum er sich dann einen Automaten kauft. Das weiß ich doch vorher, das da ein Handgriff mehr nötig ist.
Ich kann nicht nachvollziehen was an normalen Vorgängen so problematisch sein soll.
Wenn ihr auf Toi geht, schafft ihr es doch auch euch vorher auszuziehen und hinterher wieder an 😉 😉 😉 (Scherz).
Da frag ich mich ob du überhautpt eine F48 fährst. Der F48 hat grundsätzlich kein Zündschloss. Also keine Ahnung welchen Schlüssel du drehst. Und die Automatik geht auch nicht automatisch auf P. Das war mal so bei der ZF 8-Gangautomatik für Längsmotoren, z. B. im E84. Bei der Aisin Automatik für Quermotoren muss P manuell eingelegt werden.
@dahme-weiss: ich habe das auf "früher" bezogen.
Schlüssel drehen / Handbremse anziehen sind natürlich heutezutage gleichzusetzen mit Start/Stopp Knopf drücken / Feststellbremse ziehen.
Mag sein das "P" beim E84 automatisch einrastet, aber nur dieser eine Handgriff mehr ist ja wohl nicht so schlimm.
Was kommt als nächstes... mault dann wer rum, weil das Auto den Motor beim entriegeln nicht von alleine startet?
Ihr schimpft über Dinge die es nicht wert sind sich darüber überhaupt aufzuregen. Da ist ein klappern, ruckeln oder Leistungsausfälle, wie in anderen Threads beschrieben, weitaus schlimmer.
Da wurde ja im Vorfeld schon einiges falsch gemacht bzw auf viele Dinge nicht geachtet.
Das fängt schon an mit der richtigen Sitzposition.....wozu mache ich eine Probefahrt?
Diese sollte eben nicht nur 30 Minuten sonder ruhig mal über ein Wochenende gehen.....da lernt man das Auto wesentlich besser kennen
Dann haben wir hier einen Kollegen, dem kotzt der Abstellmechanismus an.......da kann man ja nur mit dem Kopf schütteln
Auch ich hatte einen E84 mit der ZF Automatik,nun eine Aisin Automatik
Ob es ein Rückschritt ist,den Wahlhebel wieder selbsttätig auf P zustellen muß jeder für sich entscheiden.Ich habe mich schnell wieder umgewöhnt und mag den langen Automatikebel schon wegen der Handauflage
Bedienung über iDrive soll unübersichtlich sein?Ich finde es eher selbsterklärend und ob ein Touchscreen wirklich besser ist wage ich zu bezweifeln. Da muß man ja ständig die häßlichen Fingerabdrücke abwischen.....
@harwin66 ,welches Modell fährst du eigentlich und was sagt BMW zu diesen Klappergeräuschen?
Ich denke nicht das BMW dich damit alleine lässt......also, 2017 ab zum Händler und diese Problematik angehen
In diesem Sinne....allen einen guten Rutsch und viel Freude mit euren Autos,auch wenn manchmal nicht so alles verläuft wie man es sich gerne wünscht,aber für jedes Problem sollte es doch eine Lösung geben
Zitat:
....
und mag den langen Automatikebel schon wegen der Handauflage..ich habe da den direkten Vergelich wegen eines Dienst-Dreiers und stimme Dir absolut zu. 🙂
...
Bedienung über iDrive soll unübersichtlich sein?Ich finde es eher selbsterklärend und ob ein Touchscreen wirklich besser ist wage ich zu bezweifeln.Da muß man ja ständig die häßlichen Fingerabdrücke abwischen.....
dafür bekommst Du 100 % Zustimmung:😎
alles Gute für 2017 undf viel Spaß mit Eueren F48 😉
@Harwin66
Armaturenbrettknackgeräusche dürfen nicht sein, hier muss Dein Freundlicher ran!
Hier nicht resignieren, allenfalls bis Wechsel oder Wandlung kämpfen.
Antriebseinflüsse auf die Lenkung bei Frontantrieb wird diese nie 100%
weg sein, ist aber auch abhängig von der Bereifung, kenne dies von VW.
Der Heckdrive hat schon seine Vorteile.
Federung ist beim BMW allgemein sportlicher, fand meinen Vorgänger als komfortabel aber zu weich wenn es sportlich zuging. Okay 140PS und sportlich war nur bei einer kurvigen Bergstrecke möglich.
Ob der iDrive besser oder schlechter ist, ist neunmal subjektiv.
Ich finde den Drehmodus im Stand langsamer als ein Touchscreen, dafür während der Fahrt voll intuitiv, respektive der Schreibmodus genial und ist um gefühlte Welten dem Tiguan 1 2012 überlegen.
Die Sprachsteuerung hat nur mit der Tonlage meiner Stimme mehr Probleme als mit der meiner Frau. Aber dennoch besser als im Vorgänger.
Das mit dem Radio finde ich gut gelöst, schaltet ab wenn ich den X1 abschliesse und nicht vorher, alles andere würde mich nerven.
Ja die Sitzposition, Grösse der Sitze und die Sicht auf den untersten Bereich des Displays hat wirklich Potential nach oben und ist schlichtweg BMW-unwürdig gelöst.
Zitat:
@sportster wt schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:24:19 Uhr:
...Das mit dem Radio finde ich gut gelöst, schaltet ab wenn ich den X1 abschliesse und nicht vorher, alles andere würde mich nerven.
Ja die Sitzposition, Grösse der Sitze und die Sicht auf den untersten Bereich des Displays hat wirklich Potential nach oben und ist schlichtweg BMW-unwürdig gelöst.
Das mit dem Radio ist beim Modelljahr 2017 scheinbar wieder anders gelöst. Steige ich als alleiniger "Insasse" aus, schaltet sich das Radio ab beim Öffnen der Tür.
Sitzt noch jemand im Auto, bleibt das Radio an und geht erst aus, wenn ich abschließe.
Habe jetzt noch nicht getestet, ob Rücksitzbank auch berücksichtigt wird, aber ich meine ja.
LG
Zitat:
@Duke999 schrieb am 01. Aug. 2016 um 17:45:59 Uhr:
Nun darf ich auch wieder was kundtun...Heute Morgen wollte ich den iXi abschließen. Da das Schiebedach und beide Fenster auf der Beifahrerseite offen waren, habe ich den Schließknopf dementsprechend lange gedrückt. Die Fenster gingen zu und die Spiegel klappten an. Nur das Schiebedach blieb auf kipp. Hab den Wagen kurz wieder entriegelt und das Spielchen wiederholt. Das habe ich insgesamt 3x versucht. Ich musste wieder einsteigen, die Zündung anmachen und konnte dann das Schiebedach über den Taster im Auto schliessen.
Heute Nachmittag dann, ich stand schon bei meinem Termin, wollte ich das Schiebedach, welches wieder auf kipp war, von innen schließen. Leider ging es dieses Mal auch nicht von innen über den Taster ?? . Da ich den Wagen so nicht parken wollte, bin ich gleich zu BMW. Sie waren ca. 20 Minuten dran, bis es wieder ging. Mein Techniker meinte, ER hätte die Initialisierung verloren. Wer mit ER gemeint ist, ob nun der Wagen oder Schlüssel, weiß ich nicht. Zumal es ja weder über Schlüssel, noch über den Taster innen ging. Auf meine Frage wie das passieren kann, meinte er, kann er so auch nicht erklären, es käme aber schon mal vor.
Jetzt die Frage an euch: Kann mir das Jemand vielleicht besser erklären was da gewesen ist?Ansonsten werde ich ihn am Freitag nochmal löchern, da hab ich den Termin wegen dem schlierenden Scheibenwischer.
Auch wenn ich keine Fachfrau werden will, so interessiert es mich doch ?? .
Heute Morgen ist mir das wieder passiert. Das Schiebedach ließ sich erneut nicht mehr schließen (weder Schlüssel noch Taster).
Komischerweise beide Male über Nacht. Alles andere funktionierte soweit, nur das die Musik etwas später anlief als sonst. Aber das waren nur wenige Sekunden. Gabs da ggf. eine Stromunterbrechung über Nacht - nur woher?
Nach einer Initialisierung (lt. Bedienungsanleitung) funktioniert es erstmal wieder.
Sicher ist der letzte Vorfall 10 Monate her, aber ist das evtl. Jemandem auch schon 2x oder öfter passiert? Der iXi ist jetzt 15 Monate alt. Kann hier ggf. ein grundsätzliches Problem vorliegen, welches mal gecheckt werden sollte?