"Kinderkrankheiten"
Hallo Forum,
hat denn schon jemand "Kinderkrankheiten" an seinem neuen X1 ?
Wenn ja, welche.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jdirker schrieb am 22. Januar 2016 um 18:36:23 Uhr:
Habe den Wagen erst 900 Km gefahren. Was mir bis heute aufgefalen ist: PDC vorne arbeitet nicht einwandfrei, die Sportsitze sind von der Sitzfläsche falsch dimensioniert (190 cm, 90 kg), Der Verbrauch ist höher als bei meinem alten X1 (auch 18d), die Infos im unteren Bereich der Amaturen wird vom Lenkrad verdeckt. Der Fahrerlebnisschalter nervt, da der Comfort-Modi standardmäßig vorgegeben ist. Die Ausstattung, die der BMW-Konfigurater mir als Grundausstatttung angezeigt hat, wurde nicht vollständig geliefert.Offen gesagt, bin ich vom neuen X1 etwas entäucht. Warte bis der neue Tiguan rauskommt. Dann werde ich entscheiden, ob ich wechseln werde.
Die Ausstattung die der BMW Konfigurator anzeigte wurde nicht vollständig geliefert?????
Also das Zweifel ich mal vollständig an,... wird wohl eher ein Benutzerproblem sein, ausserdem ist der Konfigurator keine Vertragsgrundlage, da sollte man schon mal auf den Kaufvertrag schauen,
und sollte da etwas fehlen, was ich bei BMW nahezu ausschließe, kann man dieses nachfordern, Ersatz oder Erstattung verlangen. Hinzu kommt noch dass man die Grundausstattung im Katalog/Preisliste (Datum) schwarz auf weiß nachlesen kann.
Der Comfort Modi nervt????
Das ist der ganz normale Fahrmodus, was soll daran nerven????!!!
Die Sportsitze sind meines Erachtens (180cm) TOP dimensioniert, das ist mein Empfinden,
aber eine pauschale Aussage zu treffen passt wohl nicht.
Übrigens kann man das Lenkrad verstellen, einfach mal versuchen, dann sieht man auch wieder was 😉
Und,.... wechseln wenn der Tiguan kommt?
Bitte viel Spass, aber dann nicht jammern wenn die ersten Reparaturen anfallen, über die hohen Kosten der ständigen Wartungsintervalle, über den schlechten Service bei VW, und wenn der Tiguan nach vier Jahren an allen Ecken und Kanten Verschleißspuren zeigt, dann bitte nicht neidisch auf die X Fahrer sein, denn der X wird auch in vier Jahren noch so ausschauen wie heute.
230 Antworten
Ich möchte bei den Temperaturen auch kein Panoramadach sein. Wenn man einmal bedenkt, welche Hitze auf die Materialien einwirkt. Es soll alles "saugend" funktionieren. Dies bei -20 oder +40 Grad. Ich möchte BMW nicht in Schutz nehmen, aber das zu realisieren ist auch nicht einfach.
Zitat:
@Nightsky_85 schrieb am 12. September 2016 um 17:25:02 Uhr:
Ich möchte bei den Temperaturen auch kein Panoramadach sein. Wenn man einmal bedenkt, welche Hitze auf die Materialien einwirkt. Es soll alles "saugend" funktionieren. Dies bei -20 oder +40 Grad. Ich möchte BMW nicht in Schutz nehmen, aber das zu realisieren ist auch nicht einfach.
Na ja, wenn es angeboten wird, sollte es auch funktionieren, aber Du hast schon Recht mit deiner These. Mir persönlich hätte auch ein ganz klassisches Glasschiebe-/Hubdach ausgereicht. Aber die gibt es heute nur noch ganz selten bei einem Hersteller - heute müssen es "fette" Panoramadächer sein. Ich kann ohnehin nicht verstehen, warum auch immer weniger Leute Schiebedächer bestellen. Für mich ersetzt dieses die Klimaanlage jedenfalls nicht. Meines ist nahezu an 365 Tagen im Jahr gekippt. Frischluftfanatiker 😁
Durch den Wegfall der sog. Regenrinnen im Autobau vor ca. 20 Jahren (?), kannst Du ja auch die Fenster nicht mal mehr einen kleinen Spalt bei Regen öffnen, ohne dass Dir der Innenraum geflutet wird. Ich könnte auf einige Extras verzichten, aber niemals auf ein Schiebedach.
Zitat:
@Duke999 schrieb am 24. August 2016 um 20:08:01 Uhr:
Zitat:
@Stepfal85 schrieb am 24. Aug. 2016 um 19:30:14 Uhr:
Du hast nicht zufällig ein Foto von der abstehenden Zierleiste?LG
Das sieht man auf nem Foto nicht. Ist nur spürbar wenn man mit der Hand drüber fährt. Ist die Zierleiste in der Fahrertür. Zum Türgriff zu ist sie ganz leicht erhaben.
Ist deine Leiste auch "abgehoben" 😉 ?
Liebe Grüße.
@Duke999:
an meinem X1 aus 04/16 steht die Zierleiste der Fahrertüre nach vorn zum Türfriff auch ganz leicht hoch.
Habe das bisher noch nicht reklamiert - ist wirklich lästig, dass man dafür sicher 2 Mal zur Werkstatt muss 😠 - werde diese Woche mal beim 🙂 vorfahren. 😉
Juppi
Hallo Juppi, die müssen dazu die ganze Türverkleidung ausbauen. Wäre schön wenn dein 🙂 , ohne groß zu gucken, gleich die Zierleiste neu bestellt. Dann musst du zwar 2x vorbei kommen, aber den iXi nur 1x da lassen.
Da ich noch wegen anderer Sachen drin war, kann ich den Arbeitsaufwand leider nicht genau beziffern. Geh aber mal von mind. nem halben Tag aus.
Viel Glück und liebe Grüße.
Meiner kriegt am 5.12. vorne 2 neue Zierleisten, auf der Befahrerseite könnte man sich sogar schneiden, die Fahrerseite ist nur leicht erhoben.
Auch ein Ventil, AGR oder Wastegate und Idrive Controller wird ersetzt.
Dann soll noch das Verhalten und Prioritäten beim telefonieren und gleichzeitiger Navigationsansagen geregelt werden.
Zitat:
@Duke999 schrieb am 8. September 2016 um 13:22:45 Uhr:
Danke für die Rückmeldung 🙂Deckt sich ja dann fast mit dem Fall den GTX1 hatte.
Ein fader Beigeschmack bleibt auf jeden Fall.Liebe Grüße.
Hallo,
Bei mir war es die Dieselrücklaufleitung, die ab war bei ca. 700 km.
Inzwischen ist bei meinem X125D auch das Abgasrückführventil getauscht worden, ist 3Wochen her bei ca. 25000 km. Es kam 2 Mal die Meldung von einer Störung im Antriebsstrang mit Notlaufprogramm. Nach dem Tausch des Ventils lief der X1 wieder wie am ersten Tag im Normal-Modus, hatte wieder volle Leistung. D.h über die Zeit wurde die Leistung immer schlechter, schleichend, ohne dass ich das richtig bemerkt hatte, weil ich meistens im Sport-Modus unterwegs bin.
Weiterhin wurde die Frontscheibe nach einem Spannungsriss getauscht und vor 1 Woche wurde ein Softwareupdate des Automatikgetriebe durchgeführt.
Leider hat die Werkstatt es nicht geschafft, das Navi- Update einzuspielen .........
Ihr seht, mein X1 und meine Werkstatt sind richtig toll, hahaha. Der Motor macht trotzdem richtig Laune.
Ob mein nächster Dienstwagen wieder ein BMW wird glaube ich nicht mehr. Auch wird es dann kein Verbrenner mehr.
Schöne Grüße
Hallo,
ich hatte jetzt auch das Abgasrückführventil getauscht bekommen, Meldung "Störung im Antriebsstrang" kam ein paar mal. X125d ca. 14000 KM Zum Schluss mußte er abgeschleppt werden, da das Ventil wohl in so einer blöden Position hing, dass nur noch 50-60 KM/h bei Vollgas drin waren.
@GTX1
Tja, das ist ja annähernd eine traurige Duplizität der Ereignisse:
Von dem Problem mit der Dieselrücklaufleitung blieb ich bis dato zum Glück verschont. Aber im September bei ebenfalls ca. 25.000 km hatte auch ich 2 x die Störung mit dem Notlaufprogramm....Ventil wurde gewechselt, seither keine Störung mehr (heute 31.000 km). Die Frontscheibe wurde bei mir gestern gewechselt, allerdings wg. eines Steinschlages. Wegen dem Software-Update vom Getriebe musste ich 2 x zum 🙂 (Januar + Mai), da er beim ersten Mal das Update nicht korrekt durchgeführt hat und die Problem mit dem "Schlagen" beim Einlegen von "R" nicht weg gewesen sind. Das Navi-Update auf Version 2016-2 habe ich Gott sei Dank selbst durchgeführt....ganz ohne Probleme 😁, wenn auch nicht ganz unkompliziert😕
Mein X1 25d ist auch ein Firmen-Leasing-Wagen. Ich habe vor längerem schon mal berichtet, dass ich mir privat niemals eine Neuentwicklung kaufen würde....das hat sich auch bestätigt. Mir sind das bis jetzt auch eindeutig zu viele Besuche beim Händler. Der X1 ist jetzt gerade mal 1 Jahr alt und war schon 7x beim 🙂.
Gut 1x für den ersten Ölservice kann man abziehen😁 Auch ich überlege schwer, ob mein nächster Firmenwagen ein BMW wird......
Bis zu welchem Fertigungsjahr/Monat sind denn die fehlerhaften Ventile verbaut?
Mein Händler wusste überhaupt nichts davon.
Und wieso tritt das Problem ab ca. 15000km auf?
Zitat:
@juz71 schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:15:35 Uhr:
Bis zu welchem Fertigungsjahr/Monat sind denn die fehlerhaften Ventile verbaut?
Mein Händler wusste überhaupt nichts davon.
Und wieso tritt das Problem ab ca. 15000km auf?
Wenn es nicht mal dein Händler weiß, woher sollen dann wir die Info haben😕
Anscheinend wurden die Ventile bis 03/2016 verbaut.
http://www.2ertalk.de/.../
Dann ist meiner ja nicht betroffen 🙂
Zitat:
@Duke999 schrieb am 28. November 2016 um 14:05:28 Uhr:
Hallo Juppi, die müssen dazu die ganze Türverkleidung ausbauen. Wäre schön wenn dein 🙂 , ohne groß zu gucken, gleich die Zierleiste neu bestellt. Dann musst du zwar 2x vorbei kommen, aber den iXi nur 1x da lassen.
Da ich noch wegen anderer Sachen drin war, kann ich den Arbeitsaufwand leider nicht genau beziffern. Geh aber mal von mind. nem halben Tag aus.
Viel Glück und liebe Grüße.
Heute beim 🙂 gewesen.
Neue Leiste ist bestellt.
Termin dann 51 KW - ich kann nicht früher - ist Frauchens Auto und ich kümmere mich 😁 halber Tag wird eingeplant. 😉
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 02. Dez. 2016 um 12:49:07 Uhr:
Heute beim 🙂 gewesen.
Neue Leiste ist bestellt.
Termin dann 51 KW - ich kann nicht früher - ist Frauchens Auto und ich kümmere mich 😁 halber Tag wird eingeplant. 😉
Super 🙂 Die abstehende Ecke ist teilweise sehr scharfkantig (gewesen).
Da hat dein Frauchen aber Glück 😁 .
Mein Kerl lässt mich das Alles selber regeln, sogar noch Termine mit dem 1er den er jetzt fährt 🙁 . In der Hinsicht bin ich die, die sich um die Autos kümmert.
Ich weiss, es ist jammern auf hohem Niveau, aber bei dem Preis , sollte doch bei einem Fahrzeug mit Bau und Auslieferung 10/2016 die aktuelle Navi-Software aufgespielt sein. Bei mir war nur I -2016 drauf obwohl 2- 2016 schon lange auf dem Markt war. Bedeutete für mich, gleich 3 h Zeit aufwenden um das Update selbst aufzuspielen. Oder das gehört zu BMWs Lehrprogramm damit man in Zukunft das System kennt. Lol.
Dann nervt es mich einfach, das die Spielgel nicht einfach beim Verschließen mit der Keyless-Funktion am Türgriff einklappen. Man muss doch wieder dauernd die FB in die Hand nehmen.