KGE 1.6 BSE, erhöhter Ölverbrauch
Hallo Leute, ich hoffe dass ihr mir helfen könnt!
Ich habe mir vor 3 Monaten einen 1.6 BSE Seat Altea XL 2007 5P5 gekauft.
Hab nach Ölwechsel bemerkt dass die hydrostößeln angefangen haben zu tickern. Und man hört beim beschleunigen die hydrostößeln mittlerweile zummen. Muss noch dazu sagen dass ich vor dem Öl wechsel eine Öl schlammlöser benutzt habe. Dachte erst es könnte vielleicht welche Ablagerungen sich gelöst haben könnten und deshalb jetzt etwas lauter ist.
Nach ungefähr 1000 km habe ich bemerkt dass ich zu wenig Öl drinne habe. Nach gefüllt und nochmals beobachtet. Der hat gefühlt plötzlich angefangen 1 Liter Öl auf ungefähr 1000km zu verbrauchen.
Ich dachte immer noch dass das 5w30 Öl von shell einfach nicht gut genug für den Motor ist und deshalb eventuell mehr Öl verdampft als davor.
Jetzt ist mir aber aufgefallen dass ich Öl an der Seite von Drosselklappe im Ansaugrohr habe. Hab das gesamte Rohr ausgebaut und bemerkt dass die KGE Schlauch innen schon total verkorkst ist. Wollte jetzt die Membrane und die KGE reinigen und schauen ob das Öl Verbrauch weniger wird aber ich bekomme das Teil nicht raus.
Gemeint ist das Teil unterem Öldeckel.
Vor mir war das Teil komplett gelbe Schleim gefüllt. Weil das Auto nur kurzstrecken gefahren wurde.
Fahrzeug fährt ganz normal keinerlei Probleme außer Öl Verbrauch. Wie kriege ich das Teil richtig raus? Soll ich das Teil lieber wechseln oder kann ich es auch reinigen und wieder einbauen?
Ich bedanke mich vorab für eure Zeit und wünsche euch frohe Weihnachten!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Brauchst du da nicht einen kompletten Ventildeckel wenn du das Teil ersetzen willst?
Ich würde mir davon aber nicht zu viel versprechen, bei den meisten ist der Motor einfach fertig und muss überholt werden.
Es ist aber wirklich sofort nach dem Öl wechsel passiert!
Und ehrlich gesagt weiß ich nicht ob ich ganze ventildeckel brauche oder nur das Teil. Hab bei manchen gesehen dass es einfach rauskommt aber ich hab alles probiert. Es bewegt sich überhaupt nicht!
Wie viel bist du denn nach dem Kauf und vor dem Ölwechsel gefahren?
Was für Öl war vorher drin?
Es kann möglich sein das der reiniger den du dem alten Öl hinzugefügt hast dir den ölfilm total entfernt hat und damit auch den abtrieb erhöht hat.
Ein 5w40 Öl wäre die bessere Wahl gewesen.
Ich bin um die 1000km davor gefahren und wirklich schon nach 30km hat es schon angefangen zu ticken. Davor war 10w40 drin. War bei Macoil für Öl wechsel und die meinten es wäre das passende Öl. Ich werde demnächst erneut Öl und Filter wechseln. Mit der Hoffnung dass es besser wird aber da ich jetzt Öl am Ansaugtrakt habe wollte ich das KGE entweder reinigen oder wechseln. Leider bekomme ich das Teil nicht mal bewegt.
Das ist ja auch ein Teil vom Ventildeckel, dass kannst du nicht entfernen.
5W30 ist auch nicht verkehrt, dafür wurden die Motoren entwickelt.
Wie bekomme ich das KGE denn sauber gibt es etwas was ich reinsprühe könnte? Ich würde vor dem Öl wechsel halt rein sprühen wenn es sein muss
Übrigens möchte ich mich bei euch für eur Zeit bedanken!
Mach einen ölwechsel auf 5w40, dass schmiert besser, Hydrostöpsel werden leiser arbeiten.
Und der Ölverbrauch reduziert sich.
Welchen reiniger hast du reingekippt?
Nicht mehr als 200km und nicht über 3000 umdrehungen drehen so kenne ich das.
Kannst du das Geräusch aufzeichnen?
Ich hab die Öl Schlammlöser von liqui moly genommen und genau 185km durchgefahren. Danach direkt ÖL gewechselt. Ich werde jetzt versuchen die KGE zu reinigen. Wenn es sein muss mach ich auch das ventildeckel ab wechsel direkt die Dichtung mit. Benötigt man um die Ventilschaftdichtungen zu wechseln spezielles Werkzeug oder Wissen. Besser gesagt könnte ich die auch direkt wechseln?
Das Geräusch kommt direkt von hydrostößeln. Je mehr Umdrehung desto schneller ist das tickern zu hören.
Ich halte von dem Zeug nix
Ich glaube kaum das der ganze Dreck den du jetzt gelöst hast auch alles mit rausgekommen ist .
Vielleicht hat sich jetzt irgendwo ne Leitung durch den Dreck zugesetzt und er kriegt jetzt nicht mehr genug druck.
Hast du mal nachgesehen ob er es irgendwo woanders jetzt rausdrückt ?
Hat der Motor nicht noch ein Ölsieb in der Ölpumpe drin?
Ich weis es nicht, wenn ja , nicht das Sieb jetzt total zu ist
Ventildeckel ist etwas geschwitzt aber sonst alles ist trocken und ohne jegliche Fehlermeldung. Der fährt auch ok halt laut.
Kannst es mal mit anderem Öl versuchen, aber ich vermute mal das irgendwo was nicht stimmt.
Gibt ja auch von der Firma Zeug für Hydro Stößel..(Ironie aus)
Könnt ihr mir vielleicht sagen ob das wirklich die KGE ist bevor ich das Teil auseinander nehme. Ich hab eindeutig eine Öl Verlust der sich in der Ansaugstutzen sammelt wenn der jetzt plötzlich anfangen würde am Auspuff zu rauchen würde ich mich nicht wundern da ich mir jetzt sicher bin das sehr viel Öl im Ansaugstutzen drin ist.
Wie könnte ich den überhaupt die KGE reinigen? Kann ich einfach mit Bremsenreiniger dran?
Da ist noch eine kleine Membran im Ansaugrohr wo die KGE Anschluss ist. Wie kann man das Teil denn testen ob es noch in Ordnung ist?
Das da in dem Schlauch Öl drin ist ist doch völlig normal.