"Keyless" Wo sitzen die Antennen genau?

Audi A4 B8/8K

So meine Frage, wo sind diese Antennen genau befestigt? Habe vor das set nachzurüsten..
Kann mir einer sagen wo genau die Antenne im Kofferraum verbaut wird?

In der Heckklappe oder in der reserveradmulde? Bzw auch noch beschreiben wo genau!?

Danke

Beste Antwort im Thema

So habe heute 2 weitere Türgriffsensoren verbaut.. Hinten links u. rechts.. morgen kommt der letzte vorne rechts.. dann bin ich mit allem fertig..und freitag kommt das stg.

Hier die informationen vom Stromlaufplan......

A-Säule Links
Verbindungsstecker T27a
Pin 3 -> Komfortstg.T32e Blau Pin 32

B-Säule Links
Verbindungsstecker T27b
Pin 3 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 31
Pin 5 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 11
Pin 17 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 12

A-Säule Rechts
Verbindunsgstecker T27c
Pin 3 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 30

B-Säule Rechts
Verbindungsstecker T27d
Pin 3 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 29

Antenne für Zugang und Startberechtigung unter Mittelkonsole
Wird mit einer Schraube befestigt, ein Steckplatz für die Antenne ist bereits vorhanden.
Pin 1 -> Komfortstg. Stecker T32e Blau Pin 16
Pin 2 -> Komfortstg. Stecker T32e Blau Pin 15

Startknopf
Pin 1 -> Masseverbindung unter Mittelkonsole Links Richtung Gaspedal
Pin 2 -> Bordnetzstg. (befindet sich unter dem Lenkrad) Stecker T32b Schwarz an Pin 1
Pin 3 -> Komfortstg. Stecker T32e Blau Pin 1
Pin 4 -> Komfortstg. Stecker T32e Blau Pin 3

Antenne Reserveradmulde
2 eingeschweißte Schrauben befinden sich bereits in der Reserveradmulde, darauf wird dir Antenne befestigt.
Pin 1 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 14
Pin 2 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 13

Tür vorne Links
Sensor für Türgriff
Pin 1 -> Masseverbindung im Kabelstrang Türverkabelung Fahrerseite
Pin 2 -> Steckverbindung T27a Pin 3

Tür hinten Links
Sensor für Türgriff
Pin 1 -> Masseverbindung im Kabelstrang Türverkabelung hinten Fahrerseite
Pin 2 -> Steckverbindung T27b Pin 3
Antenne für Zugang und Startberechtigung in Tür hinten Links
Pin 1 -> Steckverbindung T27b 12
Pin 2 -> Steckverbindung T27b 11

Tür vorne rechts
Sensor für Türgriff
Pin 1 -> Masseverbindung im Kabelstrang Türverkabelung Beifahrerseite
Pin 2 -> Steckverbindung T27c Pin 3

Tür hinten Rechts
Sensor für Türgriff
Pin 1 -> Masseverbindung im Kabelstrang Türverkabelung Beifahrerseite hinten
Pin 2 -> Steckverbindung T27d Pin 3

als anlage nochmal zum selber ausdrucken!!

Antenne-links
Fahrertuer-verkabelung
Sensor-einsetzen0
+10
288 weitere Antworten
288 Antworten

Es gibt leider keine weiteren Angaben dazu, aber ich denke das "neue" kann drin bleiben. Die Anpassknäle wurden ja schon über die GFS "Steuergerät ersetzen" übertragen. Die restlichen Daten (Codierung, Parametrierung) liegen ja zentral auf dem Server in Ingolstadt.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


D.h. ich baue vor Ort wieder das Originale ein, dann STG-Wechsel per SVM und dann wieder das DQ?

Du lässt das DQ drin und gehst über SVM-->SVMCode-Eingabe zum Fahrzeugumbau-->SVMCode XCHG46A001...

Wenn das DQ nicht funktioniert, das CQ und E auf jeden Fall!

Nun leuchten meine LED-RL richtig und ich kann Kessy nachrüsten🙂happy🙂

Ah das sind ja mal gute Nachrichten. Wobei in ein paar Tagen hätte ich Dir sagen können wie Du auch ohne Dongle und SVM-Aktion die LED-RL aktivieren kannst. Ich nehme an Du hast im Codierungsthread bereits davon gelesen. Security Access ist bekannt und die einzelnen Bits werden gerade entschlüsselt. *g*

Ich werde wohl beim nächsten Besuch beim 🙂 den SVM Code eintragen lassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von hackfritz


Der Austausch des defekten Sensors wurde von Audi zu 100% auf Kulanz übernommen.

Das Steuergerät für das Advanced Key wurde gegen ein aktuelleres Steuergerät ausgetauscht, weil das alte zu viele Macken hatte. War bei Audi bekannt.

Andreas

Hallo Andreas,

danke für Info, bei mir scheint schon wieder ein Sensor zu spinnen, in der Fahrertür... Langsam beginnt mich Advanced Key zu nerven... Alle 4 Sensoren wurden innerhalb 3 Jahren getauscht...

Konntest du dich mal bitte bei dem 🙂 nachfragen, was für Fehler das alte Steuergerät gehabt hat und was genau verursacht hat (+wieviel gekostet hat)? Ich vermute jetzt, dass bei mir das STG die Sensoren beschädigen konnte... k.A.

Frage mal vielleicht nach Teilenummern des alten und neuen STG. Danke!

MfG,
Rudi

Hallo,

bei meinem wurden jetzt schon zum 2. Mal alle 4 Senoren getauscht, das
letzte mal vor ein paar Tagen. Aber der Sensor an der Fahrertür funktioniert
trotzdem sporadisch nicht.
Was kann da die Ursache sein? (Vielleicht das Steuergerät)
Wird das öfters getauscht?
Hab nur noch ein paar Tage Garantie. Bitte um Hilfe.

Danke und Grüße.

Ähnliche Themen

Das Steuergerät wird wohl nur dann getauscht, wenn im Fehlerspeicher steht, dass die Antennen nicht funktionieren würden...(TPI 2021214/5)

Bei dir ist der Sensor hinüber, liegt nicht am stg. Es gibt wohl auch öfter Probleme mit den Sensoren wenn man sein Auto mit dem Hochdruckreiniger wäscht...

Ab MJ 2012 werden andere Sensoren verbaut mit 4GB 827 753 - vielleicht sind die ja besser...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Das Steuergerät wird wohl nur dann getauscht, wenn im Fehlerspeicher steht, dass die Antennen nicht funktionieren würden...(TPI 2021214/5)

Bei dir ist der Sensor hinüber, liegt nicht am stg. Es gibt wohl auch öfter Probleme mit den Sensoren wenn man sein Auto mit dem Hochdruckreiniger wäscht...

Ab MJ 2012 werden andere Sensoren verbaut mit 4GB 827 753 - vielleicht sind die ja besser...

Beim gochdruckreinigen hatte ich auch immer das phänomen aufschliessen abschließen ohne das ich dran war 🙂

Die sensoren liefen aber nach dem abtrocknen einwandfrei! bis zum verkauf des autos !

Hallo,

das ist nicht nur beim "abkärchern" so, den gleichen Effekt hast Du auch beim Waschen mit dem Schlauch oder wenn Du mit einem Schwamm etc. über die Griffe fährst. Der Sensor registriert die "Berührung" durch das Wasser und offnet/schließt das Auto.
Abhilfe: Entweder den Schlüssel ein paar Meter entfernen oder im Auto stecken lassen, dann reagieren die Sensoren nicht mehr.

Grüße,
Frank

Hallo zusammen,

bin auch gerade dabei dies an meinem Audi A5 einzubauen allerdings habe ich noch ein Problem!

In der Beschreibung hier ist ja die rede einer antenne in den HINTEREN Seitentüren.

Ich habe bei mir mal ausgelesen und er erwartet bei mir 3 Antennen (Habe übrigens ein STG mit der Endung E !

Da ich ein Coupe habe und somit die dritte antenne denke mal in die Fahrertüre kommt wäre jetzt die Frage auf welche Pins die Stecker von der fahrertüre links gehen und auf welche Pins die hinten auf STG müssen kann mir da vieleicht jemand helfen?

Ist es für die Funktion eigentlich zwingend nötig die dritte antenne in der Fahrertüre zu verbauen? Oder würde das auch funktionieren wenn ich diese einfach weglasse?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI



Ist es für die Funktion eigentlich zwingend nötig die dritte antenne in der Fahrertüre zu verbauen? Oder würde das auch funktionieren wenn ich diese einfach weglasse?

Mfg

Das hab' ich dir in dem anderen Thread doch schon geschrieben, dass das nicht geht, das Steuergerät schaltet KESSY dann komplett ab.

Für die KESSY-Nachrüstung (oder Teilsnachrüstung/Startknopf) würd ich mir an deiner Stelle einen Stromlaufplan besorgen...

Hallo zusammen,

Habe das keyless jetzt komplett an meinem A5 nachgerüstet nur habe ich noch ein problem...

Ich habe alles verbaut 3 antennen und die türsensoren wenn ich den fehlerspeicher lösche funktioniert alles also kann mit beiden türen auf und zu sperren wenn ich dann ne runde drehe oder nach 10 min kann ich das auto auf einmal nimma mit den türsensoren öffnen oder zu machen.

Im fehlerspeicher steht dann das hier drinnen.
 
1 Fehler gefunden:
 
03287 - Sensoren für Türaußengriffberührung
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 108736 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.06.03
Zeit: 22:41:23
 
 
Komisch ist nur wenn ich den lösche gehts wieder und dann funktioniert auch alles bestens auf beiden seiten an den türen kann ich aufsperren und zu machen und nach einer gewissen zeit bilde mir ein das es beim fahren passiert gehts dann auf einmal nimma....
 
Hat jemand vieleicht ne idee?

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo,

ich war heute beim Freundlichen wegen genau dem gleichen Problem. Bei mir waren es die beiden Sensoren auf der Fahrerseite (auf geht immer, zu nur selten).
Der Türgriff kann ausgebaut werden ohne die Verkleidung abzunehmen, dann wird das Kabel abgesteckt und der Sensor getauscht.
Der Mechaniker hat das auch zum ersten mal gemacht, allerdings hatte er eine Anleitung aus dem ELSA zur Hand.

Bei mir war kein Eintrag im Fehlerspeicher, aber durch auslesen der Messwertblöcke konnte der Fehler reproduziert werden. Damit sollte der Tausch für die Garantieabwicklung argumentiert / dokumentiert werden.

Die Teilenummer der alten und der neuen Sensoren ist die selbe (8K0 927 753 A).

Zitat:

Original geschrieben von Blausaufen



Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo,

ich war heute beim Freundlichen wegen genau dem gleichen Problem. Bei mir waren es die beiden Sensoren auf der Fahrerseite (auf geht immer, zu nur selten).
Der Türgriff kann ausgebaut werden ohne die Verkleidung abzunehmen, dann wird das Kabel abgesteckt und der Sensor getauscht.
Der Mechaniker hat das auch zum ersten mal gemacht, allerdings hatte er eine Anleitung aus dem ELSA zur Hand.

Bei mir war kein Eintrag im Fehlerspeicher, aber durch auslesen der Messwertblöcke konnte der Fehler reproduziert werden. Damit sollte der Tausch für die Garantieabwicklung argumentiert / dokumentiert werden.

Die Teilenummer der alten und der neuen Sensoren ist die selbe (8K0 927 753 A).

Hallo,

kann mir jemand einen Tip dazu geben wie ich den Türgriff am besten ausbauen kann und gegen einen neuen Tauschen kann .

MfG Timo

Du meinst den Sensor?

Dann geh' ein paar Seiten zurück ...

Desweiteren empfehle ich Dir die Seite www.erwin.audi.com . Dort findest du gegen eine Gebühr alle Reperaturanleitungen für deinen Audi...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Ab MJ 2012 werden andere Sensoren verbaut mit 4GB 827 753 - vielleicht sind die ja besser...

Hat schon jemand die neuen Sensoren in ein Fahrzeug vor MJ 2012 verbaut?

geht das ohne Probleme? oder muss auch das Stg. getauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von marv-d1


Hat schon jemand die neuen Sensoren in ein Fahrzeug vor MJ 2012 verbaut?
geht das ohne Probleme? oder muss auch das Stg. getauscht werden.

Ja, hab ich. Kein Problem. Das Innenleben ist gleich geblieben, nur das Gehäuse wurde verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen