"Keyless" Wo sitzen die Antennen genau?
So meine Frage, wo sind diese Antennen genau befestigt? Habe vor das set nachzurüsten..
Kann mir einer sagen wo genau die Antenne im Kofferraum verbaut wird?
In der Heckklappe oder in der reserveradmulde? Bzw auch noch beschreiben wo genau!?
Danke
Beste Antwort im Thema
So habe heute 2 weitere Türgriffsensoren verbaut.. Hinten links u. rechts.. morgen kommt der letzte vorne rechts.. dann bin ich mit allem fertig..und freitag kommt das stg.
Hier die informationen vom Stromlaufplan......
A-Säule Links
Verbindungsstecker T27a
Pin 3 -> Komfortstg.T32e Blau Pin 32
B-Säule Links
Verbindungsstecker T27b
Pin 3 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 31
Pin 5 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 11
Pin 17 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 12
A-Säule Rechts
Verbindunsgstecker T27c
Pin 3 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 30
B-Säule Rechts
Verbindungsstecker T27d
Pin 3 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 29
Antenne für Zugang und Startberechtigung unter Mittelkonsole
Wird mit einer Schraube befestigt, ein Steckplatz für die Antenne ist bereits vorhanden.
Pin 1 -> Komfortstg. Stecker T32e Blau Pin 16
Pin 2 -> Komfortstg. Stecker T32e Blau Pin 15
Startknopf
Pin 1 -> Masseverbindung unter Mittelkonsole Links Richtung Gaspedal
Pin 2 -> Bordnetzstg. (befindet sich unter dem Lenkrad) Stecker T32b Schwarz an Pin 1
Pin 3 -> Komfortstg. Stecker T32e Blau Pin 1
Pin 4 -> Komfortstg. Stecker T32e Blau Pin 3
Antenne Reserveradmulde
2 eingeschweißte Schrauben befinden sich bereits in der Reserveradmulde, darauf wird dir Antenne befestigt.
Pin 1 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 14
Pin 2 -> Komfortstg. T32e Blau Pin 13
Tür vorne Links
Sensor für Türgriff
Pin 1 -> Masseverbindung im Kabelstrang Türverkabelung Fahrerseite
Pin 2 -> Steckverbindung T27a Pin 3
Tür hinten Links
Sensor für Türgriff
Pin 1 -> Masseverbindung im Kabelstrang Türverkabelung hinten Fahrerseite
Pin 2 -> Steckverbindung T27b Pin 3
Antenne für Zugang und Startberechtigung in Tür hinten Links
Pin 1 -> Steckverbindung T27b 12
Pin 2 -> Steckverbindung T27b 11
Tür vorne rechts
Sensor für Türgriff
Pin 1 -> Masseverbindung im Kabelstrang Türverkabelung Beifahrerseite
Pin 2 -> Steckverbindung T27c Pin 3
Tür hinten Rechts
Sensor für Türgriff
Pin 1 -> Masseverbindung im Kabelstrang Türverkabelung Beifahrerseite hinten
Pin 2 -> Steckverbindung T27d Pin 3
als anlage nochmal zum selber ausdrucken!!
288 Antworten
Der FRed hier ist zwar schon älter, aber vielleicht kann mir doch jemand helfen!
Dank der bebilderten Anbleitung hier konnte ich den aussengriff abbauen und den Türgriffaussensensor austauschen.
Jetzt kommt mein Problem: Ich bekomme ihn nicht mehr angebaut!
Es klappt einfach nicht! Gibt es hier einen Trick?
Muss ich beim Einbau des Griffs diesen, genau wie beim Ausbau, erst in seiner "3/4"-Stellung arretiert einbauen, oder ihn komplett reinstecken? Ich kann machen was ich will, es klappt einfach nicht!
Hat das jemand schon einmal gemacht?
Es gibt bestimmt einen ganz einfachen Trick, aber ich kreigs einfach nicht hin!
Bin für jeden Tipp dankbar!
ja beim zusammenbau nicht ganz reinstecken! ist ne fummelarbeit kenne ich noch! Irgendwann klappts!!!
Hallo,
ich hab nun an meinem VW Passat Kombi Bj 2006 MD 2007 auch ein Keyless Go problem!!
im Winter hat es angefangen das ich an der Fahrertüre nicht mehr abschließen konnten über den Sensor...bei allen anderen Türen ging es ohne Probleme... 2 Wochen später kam dann noch dazu das ich hin und wieder die Fahrertüre nicht öffnen konnte über den Sensor das problem war wieder nur an dieser Türe.
Mittlerweile ist es so das ich weder öffnen noch schließen kann an der Fahrertüre.. mein Verdacht das der Sensor an der Türe defekt ist! Ich war beim freundlichen die konnten kein Fehler beim auslesen finden...meinten aber das man den Kompletten Griff tauschen müsste!
Nun meine Frage:
Kann ich auch nur den Sensor tauschen?
Bei VW und Audi ist es ja oft so das die Bauteile usw. Identisch sind.
Über eine antwort wäre ich dankbar.
Mfg
Beim Audi brauch' nur der Sensor getauscht werden...der sitzt im Griff drin...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich muss leider diesen alten Tread nochmal ins Leben rufen.
Bei mir benötige ich zum Glück nur 3 Antennen. (MJ 2010 mit STG CQ H02)
Nun habe ich endlich alle benötigten Teile zusammen und muss nur noch die Kabel verlegen, Antennen festschrauben und die Verbindungsstellen löten.
Ich wollte hinten links anfangen und die erste Antenne dort verbauen, leider weiss ich nicht wo die Antenne befestigt werden soll.
Laut Treadersteller sieht es so aus:
http://www.motor-talk.de/.../antenne-links-i203463390.html
bei mir aber leider so
http://img13.imageshack.us/img13/4324/b1go.jpg
Bohrt ihr einfach die Schrauben in das Stück rein?
Evtl vorbohren? Den Deckel entfernen?
Ich komm irgendwie nicht weiter...
grüße
Also ist die Lösung doch einfacher als gedacht.
Danke Andi!
Werde den Deckel mal abnehmen und die Löcher vorbohren / vordrehen.
Die Befestigung dahinter für die Schrauben ist aber bei jedem vorhanden oder?
Ich habe noch ganz dunkel in Erinnerung, dass es eine extra Abdeckung dafür gibt. D.h. eine mit einer Mulde drin in der die Antenne versenkt wird. Praktisch ist das sch...egal, man kann es auch so befestigen.
Bevor ich gesteinigt werde, noch der Zusatz: Ich kann mich auch täuschen. ETKA habe ich keinen mehr und aus meinen alten Unterlagen geht nichts hervor. Und trotzdem schwirrt mir im Kopf eine besondere Abdeckplatte herum... 😕
Danke für die Info!
Die Skizze ist hilfreich 🙂 Aber eine Teilenummer kannst du wahrscheinlich nicht mehr ermitteln oder?
Habe im ETKA auch nix finden können.
Und einfach so zum Autohaus und denen das erklären bringt ja auch nix. :/
Teilenummer habe ich leider nicht mehr. Aber man kann doch im ETKA zu einem abgebildeten Teil sich die versch. Varianten anzeigen lassen, oder? Dort einfach nach dem Ausstattungscode für Advanced Key /Kessy gucken und dann sollte es passen.
Habe nun den gesamten Karosseriebereich durch. Man findet alles, nur nicht diesen Deckel :/
Na dann müssen halt 2 Löcher her
Ich find leider nichts weiter in meinen alten Unterlagen. Ist aber auch wurscht, das sieht hinterher kein Mensch mehr... Schraube rein und gut.