Update: BMW liefert ersten i3 mit Range Extender aus
New Jersey (USA) - Manchmal klappt auch in einem milliardenschweren Weltkonzern nicht alles. Seit mehr als einem Monat laden Frachtschiffe aus Bremerhaven wöchentlich
neue BMW i3im Hafen von New Jersey aus. Ein US-Blogger behauptet, einige Hundert durften den Übersee-Hafen an der Ostküste der USA bislang nicht verlassen. Sie waren nach aktuellem Stand nicht zulassungsfähig.
Betroffen davon waren die i3-Modelle mit Range Extender. Also mit einem Benziner, der die Batterie lädt, wenn die elektrische Energie aufgebraucht ist. Unterdessen hat der Blogger Tom Moloughney nun doch seinen i3 bekommen.
Neue Verbrauchsmessung
Für die Modelle mit Range Extender fehlte BMW die Zulassung der US-Umweltbehörde ("EPA – Environmental Protection Agency"

. Der Range Extender verringert die rein elektrische Reichweite des i3 um einige Prozent und verbraucht bei leeren Akkus Benzin.
Deshalb konnte BMW nicht die Zertifizierung des rein elektrischen Basismodells verwenden, sondern musste eine separate Zulassung beantragen – inklusive einer gesonderten Verbrauchsmessung nach US-Norm. Das ist nicht ungewöhnlich, sondern bei Modellvarianten weltweit üblich. Ungewöhnlich ist, dass dieser Verwaltungsakt zum Auslieferungsbeginn (2. Mai 2014) nicht abgeschlossen war.
Die notwendigen Verbrauchsmessungen fanden mittlerweile statt, berichtet der US-Blog AutoblogGreen. Auf Anfrage eines Politikers habe die Behörde geantwortet: „Das EPA hat den i3 REx getestet und die Ergebnisse am 13. Mai 2014 an BMW weitergeleitet. Das Umweltministerium sieht keinen Grund für eine weitere Verzögerung des Imports seit diesem Datum“.
Aufkleber müssen produziert werden
Dave Bucko, Sprecher von BMW USA, sagte dem gleichen Medium: „Der Empfang der Testergebnisse vom Umweltministerium ist ein Schritt, aber nicht der letzte Schritt um das EPA-Zertifikat zu bekommen.“ Bevor BMW die i3 mit
Range Extenderausliefern darf, müsse auf jedes Fahrzeug ein Aufkleber mit dem Normverbrauch geklebt werden.
BMW hofft, dass dies Ende der Woche erledigt sei. Man habe nie zuvor ein derartiges Fahrzeug zertifiziert und wolle dies zwar pünktlich, vor allem aber richtig machen.
Die Kunden finden die Verzögerung nicht lustig. Tom Moloughney, BMW-Fan und Elektromobilist,
schreibt in seinem Blog:Sein BMW-Händler habe bisher 13
BMW i3verkauft, davon elf mit Range Extender. „Mein i3 kam am 30. April an. Ich dachte, ich kann ihn am 20. Mai beim Händler abholen. Jetzt habe ich, wie Hunderte andere Kunden, keine Ahnung, wann ich mein Auto bekomme.“
Update: Das erste Auto geliefert
BMW Deutschland konnte auf Nachfrage zunächst keine Auskunft geben.
Tom Moloughney dagegen hat nun sein Auto. Drei Tage, nachdem er in seinem Blog die Hintergründe der Verzögerung publizierte, übergab ihm BMW Nordamerika den ersten i3 REx auf dem US-Markt.
Quelle: autoblog; BMW USA; bmwi3.blogspot.de
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Zitat:
Original geschrieben von Pythagoras-1
. Aber wenn das i3-Türkonzept die Zukunft ist, dann würde ich darauf gerne verzichtenKomisch, diese Tueren werden seit 1920 in Millionen von Fahrzeugen in aller Welt verbaut. Zur Zufriedenheit der Kunden.
In dem Sinne ist es schwierig von "Zukunft" zu reden.
Pete
Welches Auto verlangt die Fahrertür erst aufzumachen um die hintere Tür zu öffnen , und das auch noch millionenfach seit 1920 ?
Darum geht es bei der Kritik von diesem völlig sinnfreien Konzept .
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Welches Auto verlangt die Fahrertür erst aufzumachen um die hintere Tür zu öffnen , und das auch noch millionenfach seit 1920 ?
Darum geht es bei der Kritik von diesem völlig sinnfreien Konzept .
Du darfst ja Deine Meinung haben, das nimmt Dir keiner weg. Aber nur weil Du es nicht kapierst, das System als "Sinnfrei" zu betitulieren, finde ich uebertrieben.
Praktisch jeder Van hat diese Tueren. Bei Mini Vans nimmt man zwar gerne Schiebetrueren aber echte Handwerker Vans haben das alle, bis rauf zum Sprinter (US Version). Die Hintertueren funzen praktisch alle auf diese Art. Und alle Luxus Pickups mit Crew Cab haben diese Tueren. Fuer alle anderen Leute gibts Schiebetueren.

Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Praktisch jeder Van hat diese Tueren. Bei Mini Vans nimmt man zwar gerne Schiebetrueren aber echte Handwerker Vans haben das alle, bis rauf zum Sprinter (US Version). Die Hintertueren funzen praktisch alle auf diese Art. Und alle Luxus Pickups mit Crew Cab haben diese Tueren. Fuer alle anderen Leute gibts Schiebetueren.
Der Mazda RX8 hatte auch solche Türen. Und der Mini Clubman auch - allerdings nur auf einer Seite.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Welches Auto verlangt die Fahrertür erst aufzumachen um die hintere Tür zu öffnen , und das auch noch millionenfach seit 1920 ?
Darum geht es bei der Kritik von diesem völlig sinnfreien Konzept .
Du darfst ja Deine Meinung haben, das nimmt Dir keiner weg. Aber nur weil Du es nicht kapierst, das System als "Sinnfrei" zu betitulieren, finde ich uebertrieben.
Praktisch jeder Van hat diese Tueren. Bei Mini Vans nimmt man zwar gerne Schiebetrueren aber echte Handwerker Vans haben das alle, bis rauf zum Sprinter (US Version). Die Hintertueren funzen praktisch alle auf diese Art. Und alle Luxus Pickups mit Crew Cab haben diese Tueren. Fuer alle anderen Leute gibts Schiebetueren.![]()
Pete
Ok, dann ist der i3 sicher das ideale Handwerkergefährt dort drüben .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
***editiert***
Ich bin USA Fan!!! , kann mir nach über 20 zum Teil bis zu 3 Monaten währenden Aufenthalten auch ganz gut ein Urteil erlauben, mein Bruder ist in die Staaten ausgewandert und mittlerweile US Bürger, lebt in Texas und fährt Dodge Ram und Toyota Prius .
Mit Autos wird dort eher pragmatisch und etwas lieblos umgegangen , in Texas wird der i3 kein Renner .
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Mit Autos wird dort eher pragmatisch und etwas lieblos umgegangen , in Texas wird der i3 kein Renner .
Gut dann nehme ich das zurück, nun die Franzosen tut das auch, würde manch deutschem mal auch ganz gut tun. (Gibt mehr für Motoröl, wie für sein Essen aus (der eigene Motor)
Aber ich bin hier langsam etwas "gereizt", zu oft wurde ich hier schon als Mongo, Krüppel usw tituliert.
Und so oft musste ich hier lesen dass der Dumme Ami halt dumm ist nur nur der Autobahndeutsche die weußheit mit löffeln gefressen hat.
Ich würde wetten dass der i3 sich in Texas relativ gut verkauft, jetzt nicht gleich die Verkaufszahlen eines Ford F150 erreicht, aber erstaunlicherweise verkaufen sich EVs in Texas ganz gut.
Der 50.000 Leaf wurde in TEXAS verkauft.
Supercharger, Nissan Leafs, Gratis Ladestationen + Förderrung:
50,000th Nissan Leaf Goes To… Texas Family
http://beforeitsnews.com/.../...leaf-goes-to-texas-family-2501682.htmlNissan will expand free charging incentive to 25 Leaf markets
http://green.autoblog.com/.../Texas will soon offer $2,500 rebate for EVs, PHEVs and more
http://green.autoblog.com/.../Dann steht halt neben einem Pickup ein i3 in der garage

Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Aber ich bin hier langsam etwas "gereizt", zu oft wurde ich hier schon als Mongo, Krüppel usw tituliert.
Und so oft musste ich hier lesen dass der Dumme Ami halt dumm ist nur nur der Autobahndeutsche die weußheit mit löffeln gefressen hat.
Ich verstehe ja, dass das Thema die Emotionen etwas hochkochen lässt - aber deine Beiträge waren mehr als grenzwertig und ich habe sie daher entfernt.
Ich möchte alle darum bitten, sich hier wieder sachlich und ohne persönliche Anfeindungen oder Anspielungen auf das 3. Reich zu unterhalten.
TheRealRaffnix
MT Moderation
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Mit Autos wird dort eher pragmatisch und etwas lieblos umgegangen , in Texas wird der i3 kein Renner .
Gut dann nehme ich das zurück, nun die Franzosen tut das auch, würde manch deutschem mal auch ganz gut tun. (Gibt mehr für Motoröl, wie für sein Essen aus (der eigene Motor)
Aber ich bin hier langsam etwas "gereizt", zu oft wurde ich hier schon als Mongo, Krüppel usw tituliert.
Und so oft musste ich hier lesen dass der Dumme Ami halt dumm ist nur nur der Autobahndeutsche die weußheit mit löffeln gefressen hat.
Ich würde wetten dass der i3 sich in Texas relativ gut verkauft, jetzt nicht gleich die Verkaufszahlen eines Ford F150 erreicht, aber erstaunlicherweise verkaufen sich EVs in Texas ganz gut.
Der 50.000 Leaf wurde in TEXAS verkauft.
Supercharger, Nissan Leafs, Gratis Ladestationen + Förderrung:
50,000th Nissan Leaf Goes To… Texas Family
http://beforeitsnews.com/.../...leaf-goes-to-texas-family-2501682.html
Nissan will expand free charging incentive to 25 Leaf markets
http://green.autoblog.com/.../
Texas will soon offer $2,500 rebate for EVs, PHEVs and more
http://green.autoblog.com/.../
Dann steht halt neben einem Pickup ein i3 in der garage
Pragmatisch auch beim Kauf , die gucken einfach wer das beste Angebot macht, da wird der BMW zu teuer für das gebotene.
Das E Fahrzeuge auch in Texas erfolgreich sein können ist klar, allerdings kaufen die da zu 90% so ein Fahrzeug um Geld zu sparen, bei 6 Cent für die Kilowattstunde und Versorgern bei denen der Nachtstrom völlig umsonst ist klappt das auch.
Die Umwelt will dort mit dem Kauf kein Schwein retten .
Also werden Leasingraten verglichen und geguckt was bekomme ich für meine Geld, und das ist beim i3 herzlich wenig .
@TheRealRaffnix
Aber Aussagen wie Mongo-Ding, und entartetes Design sind aber ok. Fein. Dann kann man ja so weitermachen.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
@TheRealRaffnix
Aber Aussagen wie Mongo-Ding, und entartetes Design sind aber ok. Fein. Dann kann man ja so weitermachen.
Wieso fühlst du dich dadurch persönlich angegriffen? Es ist vielleicht nicht die feine Art zu sagen, dass jemandem das Auto nicht gefällt. Aber es ist eben keine Beleidigung einer Person.
Du solltest dich einfach mal ein wenig beruhigen. Dir will hier doch keiner was. Das Auto trifft halt nicht jeden Geschmack. Meinen auch überhaupt nicht. Aber deshalb muss man sich doch nicht an die Gurgel gehen.
Naja, woraus sich "Mongo" ableitet sollte doch bekannt sein ?
Und solche mit Behinderung könnten sich da schon verletzt sehen !
Des Weiteren ist der Begriff "entartet.." (..Kunst, entsprechend mit dem 3. Reich verbunden) auch sehr fragwürdig im Umgang miteinander.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Naja, woraus sich "Mongo" ableitet sollte doch bekannt sein ?
Und solche mit Behinderung könnten sich da schon verletzt sehen !
Weil sie sich durch Nennung in einem Satz mit einem i3 beleidigt fühlen?
Ok, das kann ich nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Du solltest dich einfach mal ein wenig beruhigen. Dir will hier doch keiner was. Das Auto trifft halt nicht jeden Geschmack. Meinen auch überhaupt nicht. Aber deshalb muss man sich doch nicht an die Gurgel gehen.
schon mal im i3 forum regelmäßig gepostet?
Ich sage es doch es ist von MT und der Moderation erwünscht, dass die mitglieder verschwinden!
Man wird laufend angepöbelt, jeder Thread endet im Fazit dass der i3 scheisse ist und ein Erdgasauto viel toller ist.
Man muss sich anhören dass nur Spinner einen i3 bestellen und es keinen Grund gibt das zu tun.
Zum i8 muss man in JEDEM Thread lesen dass es eine lahme dreckskarre ist, dass das Konzept nicht fuktioniert ust.
Im Amperaforum ist der größte teil der Ampera-Fahrer schon verschwunden, der gemeine Amperafhrer hat nur die Wahrheit (TM) nicht vertragen dass er ein Behinderten-Krüppelauto ohne Nutzwert fährt.
In jedem Thread wurde vorgerechnet wie schlecht die dreckskarre ist.
Und dann halt im Tesla-Forum.
In jedem 2. Thread die Debatte, dass ein Audi S5 viel besser ist und jeder Tesla Fahrer ein verblendeter Spinner ist.
Dann schaue der Herr ins Dacia Forum.
Bei Normalen Fragen folgt stets die Antwort. Selber schuld wenn man so einen Billigscheiss fährt.
Ebenso im China-Forum.
Da ist auch nix mehr los, nachdem da nur gestänkert wurde.
aber das ist halt gewollte entwicklung.