Update: BMW liefert ersten i3 mit Range Extender aus
New Jersey (USA) - Manchmal klappt auch in einem milliardenschweren Weltkonzern nicht alles. Seit mehr als einem Monat laden Frachtschiffe aus Bremerhaven wöchentlich
neue BMW i3im Hafen von New Jersey aus. Ein US-Blogger behauptet, einige Hundert durften den Übersee-Hafen an der Ostküste der USA bislang nicht verlassen. Sie waren nach aktuellem Stand nicht zulassungsfähig.
Betroffen davon waren die i3-Modelle mit Range Extender. Also mit einem Benziner, der die Batterie lädt, wenn die elektrische Energie aufgebraucht ist. Unterdessen hat der Blogger Tom Moloughney nun doch seinen i3 bekommen.
Neue Verbrauchsmessung
Für die Modelle mit Range Extender fehlte BMW die Zulassung der US-Umweltbehörde ("EPA – Environmental Protection Agency"

. Der Range Extender verringert die rein elektrische Reichweite des i3 um einige Prozent und verbraucht bei leeren Akkus Benzin.
Deshalb konnte BMW nicht die Zertifizierung des rein elektrischen Basismodells verwenden, sondern musste eine separate Zulassung beantragen – inklusive einer gesonderten Verbrauchsmessung nach US-Norm. Das ist nicht ungewöhnlich, sondern bei Modellvarianten weltweit üblich. Ungewöhnlich ist, dass dieser Verwaltungsakt zum Auslieferungsbeginn (2. Mai 2014) nicht abgeschlossen war.
Die notwendigen Verbrauchsmessungen fanden mittlerweile statt, berichtet der US-Blog AutoblogGreen. Auf Anfrage eines Politikers habe die Behörde geantwortet: „Das EPA hat den i3 REx getestet und die Ergebnisse am 13. Mai 2014 an BMW weitergeleitet. Das Umweltministerium sieht keinen Grund für eine weitere Verzögerung des Imports seit diesem Datum“.
Aufkleber müssen produziert werden
Dave Bucko, Sprecher von BMW USA, sagte dem gleichen Medium: „Der Empfang der Testergebnisse vom Umweltministerium ist ein Schritt, aber nicht der letzte Schritt um das EPA-Zertifikat zu bekommen.“ Bevor BMW die i3 mit
Range Extenderausliefern darf, müsse auf jedes Fahrzeug ein Aufkleber mit dem Normverbrauch geklebt werden.
BMW hofft, dass dies Ende der Woche erledigt sei. Man habe nie zuvor ein derartiges Fahrzeug zertifiziert und wolle dies zwar pünktlich, vor allem aber richtig machen.
Die Kunden finden die Verzögerung nicht lustig. Tom Moloughney, BMW-Fan und Elektromobilist,
schreibt in seinem Blog:Sein BMW-Händler habe bisher 13
BMW i3verkauft, davon elf mit Range Extender. „Mein i3 kam am 30. April an. Ich dachte, ich kann ihn am 20. Mai beim Händler abholen. Jetzt habe ich, wie Hunderte andere Kunden, keine Ahnung, wann ich mein Auto bekomme.“
Update: Das erste Auto geliefert
BMW Deutschland konnte auf Nachfrage zunächst keine Auskunft geben.
Tom Moloughney dagegen hat nun sein Auto. Drei Tage, nachdem er in seinem Blog die Hintergründe der Verzögerung publizierte, übergab ihm BMW Nordamerika den ersten i3 REx auf dem US-Markt.
Quelle: autoblog; BMW USA; bmwi3.blogspot.de
118 Antworten
Du trägst mit deinem Verhalten hier jedenfalls nicht zur Entspannung der Situation bei. Da muss man sich dann auch nicht wundern, wenn sich alles noch weiter hochschaukelt.
Und ansonsten Sorge ich gerne dafür, dass die Diskussion im Rahmen bleibt, wenn ich auf den Thread aufmerksam gemacht werde. Nur muss man eben auch mal eine andere Meinung akzeptieren können. Im Moment sehen es wohl die meisten noch so, dass die aktuellen Elektroautos etwas für Enthusiasten sind. Dafür sind sie einfach noch zu teuer im Vergleich zu einem herkömmlichen Auto.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Das E Fahrzeuge auch in Texas erfolgreich sein können ist klar, allerdings kaufen die da zu 90% so ein Fahrzeug um Geld zu sparen, bei 6 Cent für die Kilowattstunde und Versorgern bei denen der Nachtstrom völlig umsonst ist klappt das auch.
Hm, das glaube ich fast nicht. Selbst mit ein paar tausend Dollar Förderung ist so ein i3 immer noch bestimmt 10.000 Dollar teurer als ein Toyota Prius, um mal ein Wort zu sagen. Aber sicherlich hilft eine solche Förderung Idealisten eher, ihren Idealen nachfolgen zu können. Ich könnte E-Autos so geil wie sonstwas finden, ich könnte mir im Moment schlicht keins leisten.
Ich glaube, dass sich Leute E-Autos zum Sparen kaufen, das wird noch lange dauern. Ich denke, der Impuls muss woanders herkommen.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Des Weiteren ist der Begriff "entartet.." (..Kunst, entsprechend mit dem 3. Reich verbunden) auch sehr fragwürdig im Umgang miteinander.
Naja, das Wort "Entartung" gab es in der deutschen Sprache schon lange vor dem 3. Reich.
Du schläfst doch auch nicht auf dem Boden, nur weil man im 3. Reich auf Matratzen schlief!?
Aber es hatte zuletzt insbesondere dort seine braune Prägung bekommen !
Und dazu auch die besagte Mongo-Sache, das kann dann bei dem einen oder anderen schon das Faß zum überlaufen bringen. Ich finde es soweit nachvollziehbar.
Auch anderswo Titulierungen als Rentner-Karre etc., das mißfiel zu entsprechenden Foren/dahin "abgeschobenen" Karroserieformen auch schon den zugehörigen Fahrern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Das E Fahrzeuge auch in Texas erfolgreich sein können ist klar, allerdings kaufen die da zu 90% so ein Fahrzeug um Geld zu sparen, bei 6 Cent für die Kilowattstunde und Versorgern bei denen der Nachtstrom völlig umsonst ist klappt das auch.
Hm, das glaube ich fast nicht. Selbst mit ein paar tausend Dollar Förderung ist so ein i3 immer noch bestimmt 10.000 Dollar teurer als ein Toyota Prius, um mal ein Wort zu sagen. Aber sicherlich hilft eine solche Förderung Idealisten eher, ihren Idealen nachfolgen zu können. Ich könnte E-Autos so geil wie sonstwas finden, ich könnte mir im Moment schlicht keins leisten.
Ich glaube, dass sich Leute E-Autos zum Sparen kaufen, das wird noch lange dauern. Ich denke, der Impuls muss woanders herkommen.
Der Nachtstrom kostet auch in Texas mindestens 3 cent! Von wegen "Umsonst".

Der i3 ist teuer, das sind alle BMW. Leaf mit entsprechender Foerderung dagegen koennte durchaus hinhauen wenns ums Sparen in Texas geht.
Z.B. kriegt man den Preis des Fiat 500e in California auf 19'000 Oecken gedrueckt...
Quelle (english text) Fiat USA website. Preise nur gueltig in California.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Aber es hatte zuletzt insbesondere dort seine braune Prägung bekommen !
Und dazu auch die besagte Mongo-Sache, das kann dann bei dem einen oder anderen schon das Faß zum überlaufen bringen. Ich finde es soweit nachvollziehbar.
Auch anderswo Titulierungen als Rentner-Karre etc., das mißfiel zu entsprechenden Foren/dahin "abgeschobenen" Karroserieformen auch schon den zugehörigen Fahrern.
Als "ALT" Deutscher der schon lange im Ausland lebt sind mir einige "Neu" Deutsche Sachen nicht bekannt.
Das ein Mongo nichts positives ist leuchtet mir ein, aber was ist es? Gerne via PN. Danke.
Das MT wesentlich zuviel auf Bild Niveau absacken laesst um die Zahlen in die Hoehe zu treiben ist aber schon lange bekannt, damit lebt man einfach oder geht woanders hin.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Hoodiestyle
Meinen Quellen zufolge hat sich bis jetzt kein BMW-Händler in den Staaten bereit erklärt einen i3 abzunehmen !
Aussage O-Ton: Kein Bedarf !!!
Die Händler fordern eine sofortige Rückführung der i3 nach Europa, ohne Ausnahme !
Ich finde das komisch und nicht nachvollziehbar !
Das Spiel gab es in den 90ern bereits.... siehe auch z.b. bei 38min
https://www.youtube.com/watch?v=9r1W_kbJ7Zo

Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Der Fehler liegt in der Messung selbst. Konstantfahrt ist witzlos, was du da bewertest sind zu 99% Abroll- und Windgeräusche.
Messung Aussen geräusch sollte auch erfasst werden aber die Testen nur Innen... aussen ist Elektro 100%ig Leiser!
Innen je nach Dämmung....
Und da sollte man mehrere Messpunkte einhalten.
-Stand
-5km/h
-30km/h
-50km/h
-80km/h
-130km/h
-maximale Geschwindigkeit:
Würd ich ja auch testen, aber ich hab nicht das Geld um mir zum Testen son Ding zu holen ^^
Ist aber scheinbar echt so das bei E-Autos, aufgrund des fehlenden Verbrenners oder nur kleinen REX an der Dämmung gespart wird.... irgendwie nach dem Motto "Wer E-Auto fährt will das zwitschern der Vögel auch bei geschlossenem Fenster hören" .... zu Lasten der Abroll und Windgeräusche....
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
...
Das ein Mongo nichts positives ist leuchtet mir ein, aber was ist es? Gerne via PN. Danke.![]()
Das MT wesentlich zuviel auf Bild Niveau absacken laesst um die Zahlen in die Hoehe zu treiben ist aber schon lange bekannt, damit lebt man einfach oder geht woanders hin.
...
verkürztes, vermeintlich verniedlichendes, zu Mongolismus, der "ursprünglichen, heute aber aufgrund des abwertenden Untertons veraltete Bezeichnung zum Down-Syndrom"
http://de.wikipedia.org/wiki/MongoloidJa, das ist bei MT, Massen-Talkerei, zwar irgendwo zunehmend zu ertragen aber auch nicht alles hinzunehmen !
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
.. aussen ist Elektro 100% Leiser!
naja, das ist jetzt ja auch keine wirklich qualitative aussage ;o)
auch hier spielen wind-/abrollgeräusche etc zunehmen herein. egal wie stumm auch immer der jeweilige motor dahinter verweilt.
Schon mal bei 100 km/h ausgekuppelt (?), den Motor quasi in den Leerlauf entlassen.
Und was tut sich dann am Geräuschverhalten/Eindruck ?!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
auch hier spielen wind-/abrollgeräusche etc zunehmen herein. egal wie stumm auch immer der jeweilige motor dahinter verweilt.
Wieviele Windgeräusche bekommt man denn so mit in der Stadt wenn ein Auto mit Tempo 70 an einem Vobeirauscht ?

Wie gesagt, ich chrieb aussen ist es 100%ig leiser (natürlich nicht 100% leiser, tippfehler)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Schon mal bei 100 km/h ausgekuppelt (?), den Motor quasi in den Leerlauf entlassen.
Und was tut sich dann am Geräuschverhalten/Eindruck ?!
Von Außen wie ich schrieb? Keine Ahnung, kann ja ma auf der Autobahn aussteigen dabei und testen xD
Innen wirds natürlich um einiges Leiser bei meiner Möhre ^^
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Quelle (english text) Fiat USA website. Preise nur gueltig in California.
"Ugliness is the Worst Form of Pollution"
Haha

Sehr geil!
bitte löschen
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
...Innen wirds natürlich um einiges Leiser bei meiner Möhre ^^
das ist aber eher die Ausnahme !
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
.
Wieviele Windgeräusche bekommt man denn so mit in der Stadt wenn ein Auto mit Tempo 70 an einem Vobeirauscht ? ....
ich schrieb nicht nur vom wind (!),
wenn du speziell die stadt (und auch tempo < 70 km/h) bedient haben willst. dann ist der fahrbahnbelag auch schon mal sehr herausstechend, geradezu schlagend. Stichwort Kopfsteinpflaster, bzw. auch überhaupt andersartige Struktur, statt durchgehend homoagenes Asphaltband. Wie z.B. bei Überquerungshilfen etc.