Update: BMW liefert ersten i3 mit Range Extender aus
New Jersey (USA) - Manchmal klappt auch in einem milliardenschweren Weltkonzern nicht alles. Seit mehr als einem Monat laden Frachtschiffe aus Bremerhaven wöchentlich
neue BMW i3im Hafen von New Jersey aus. Ein US-Blogger behauptet, einige Hundert durften den Übersee-Hafen an der Ostküste der USA bislang nicht verlassen. Sie waren nach aktuellem Stand nicht zulassungsfähig.
Betroffen davon waren die i3-Modelle mit Range Extender. Also mit einem Benziner, der die Batterie lädt, wenn die elektrische Energie aufgebraucht ist. Unterdessen hat der Blogger Tom Moloughney nun doch seinen i3 bekommen.
Neue Verbrauchsmessung
Für die Modelle mit Range Extender fehlte BMW die Zulassung der US-Umweltbehörde ("EPA – Environmental Protection Agency"

. Der Range Extender verringert die rein elektrische Reichweite des i3 um einige Prozent und verbraucht bei leeren Akkus Benzin.
Deshalb konnte BMW nicht die Zertifizierung des rein elektrischen Basismodells verwenden, sondern musste eine separate Zulassung beantragen – inklusive einer gesonderten Verbrauchsmessung nach US-Norm. Das ist nicht ungewöhnlich, sondern bei Modellvarianten weltweit üblich. Ungewöhnlich ist, dass dieser Verwaltungsakt zum Auslieferungsbeginn (2. Mai 2014) nicht abgeschlossen war.
Die notwendigen Verbrauchsmessungen fanden mittlerweile statt, berichtet der US-Blog AutoblogGreen. Auf Anfrage eines Politikers habe die Behörde geantwortet: „Das EPA hat den i3 REx getestet und die Ergebnisse am 13. Mai 2014 an BMW weitergeleitet. Das Umweltministerium sieht keinen Grund für eine weitere Verzögerung des Imports seit diesem Datum“.
Aufkleber müssen produziert werden
Dave Bucko, Sprecher von BMW USA, sagte dem gleichen Medium: „Der Empfang der Testergebnisse vom Umweltministerium ist ein Schritt, aber nicht der letzte Schritt um das EPA-Zertifikat zu bekommen.“ Bevor BMW die i3 mit
Range Extenderausliefern darf, müsse auf jedes Fahrzeug ein Aufkleber mit dem Normverbrauch geklebt werden.
BMW hofft, dass dies Ende der Woche erledigt sei. Man habe nie zuvor ein derartiges Fahrzeug zertifiziert und wolle dies zwar pünktlich, vor allem aber richtig machen.
Die Kunden finden die Verzögerung nicht lustig. Tom Moloughney, BMW-Fan und Elektromobilist,
schreibt in seinem Blog:Sein BMW-Händler habe bisher 13
BMW i3verkauft, davon elf mit Range Extender. „Mein i3 kam am 30. April an. Ich dachte, ich kann ihn am 20. Mai beim Händler abholen. Jetzt habe ich, wie Hunderte andere Kunden, keine Ahnung, wann ich mein Auto bekomme.“
Update: Das erste Auto geliefert
BMW Deutschland konnte auf Nachfrage zunächst keine Auskunft geben.
Tom Moloughney dagegen hat nun sein Auto. Drei Tage, nachdem er in seinem Blog die Hintergründe der Verzögerung publizierte, übergab ihm BMW Nordamerika den ersten i3 REx auf dem US-Markt.
Quelle: autoblog; BMW USA; bmwi3.blogspot.de
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ja und nun? Stürzt jetzt die Welt ein? Kriegt der Chevy Volt in den Augen tief enttäuschter Amis eine neue Chance? Oder kriegen die ihre Autos halt zwei Wochen später?
Komisch das ausgerechnet Deutsche die sonst so gerne auf die Verbindlichkeit von Vertraegen pochen alles gut sein lassen wollen.
Dir ist aber klar das der Kunde schon am Bezahlen ist???
Was macht der Artkel dann auf MT wenn die "Welt nicht einstuerzt"???

MT bringt "spannende News" rund um die Autowelt und dazu gehoeren eben auch Reissaecke die von chinesischen Brummis fallen.

Oder kleine BMW auf Parkplaetzen in einem Hinterhafen von NJ

Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Komisch das ausgerechnet Deutsche die sonst so gerne auf die Verbindlichkeit von Vertraegen pochen alles gut sein lassen wollen.
Ach, ich glaube nicht, dass Amis, die Austria nicht von Australia unterscheiden können, die bevorzugt andere Länder bombardieren, wenn sie nicht in ihren Vorgärten harmlose Touristen über den Haufen schießen, das beurteilen konnen.

Haben wir das jetzt mit den Vorurteilen geklärt?
Nee, im Ernst: ich bin 13 Jahre lang einen BMW gefahren und habe jetzt seit vier Jahren eine BMW. Wenn ein zugesagtes Auto nicht pünktlich kommt, würde ich mir nach meinen Händlererfahrungen von BMW keine Überschläge in Sachen Schuldbewusstsein und Kompensationsangebote erwarten. Zumal sie gegenüber den Kunden vermutlich sogar damit argumentieren können, dass sie ja gern rechtzeitig geliefert hätten, ihnen aber die nichtsnutzige, ausländerfeindliche US-Administration Knüppel zwischen die Beine geworfen hat;-)
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
..Offizieller "Markstart" juckt doch den Kunden nicht der schon bezahlt hat.
Bezahlt man bei euch vor Auslieferung bereits ?!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
..Offizieller "Markstart" juckt doch den Kunden nicht der schon bezahlt hat.
Bezahlt man bei euch vor Auslieferung bereits ?!
Finanzierung erfolgt normal mit Vertragsschliessung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
@flex-didi:
Don't feed the troll.
Der einzige der die Ironie hier nicht kapiert hat bist Du !
Gibt Dir das nicht zu denken ?
Kommt das daher weil Du dieselbe Marke fährst ?
Oder ist Dein Dönerhalter abgebrochen ?
Dann setz Deine Fan-Brille ab Du Ober-Troll !
Zitat:
Original geschrieben von Hoodiestyle
Weil, wenn ich für das gleiche Geld einen BMW i3 bekomme, warum sollte ich dann ein Muscle-Car mit 8 Zylindern und über 400 PS kaufen ?
Eine absolut berechtigte Frage. ich persönlich würde mich in den USA auch kaum mit einem i3 zum Preis eines V8 Camaro geisseln. OK, in Deutschland würde ich das
Mongo-Dingauch nicht fahren

.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Zitat:
Original geschrieben von Dennis159
Man kann einen auf Weltretter machen ohne es jedem sagen zu müssen. Es ist so ein unterschwelliges "Ich bin was besseres als du mit deinem luftverpestenden Verbrennungsmotor".
Ich fahre einen Hybrid und du kannst mich mal an meinem Allerwertesten Lecken!!!
Ich fahre Hybrid, weil es mit Spass macht und weil er verdammt gut fährt.
Ich fahre Hybrid weil kein Krawalldiesel mit Handschaltung oder Öko-Lupo rankommt.
Bald fahre ich Elektrisch weil es LEIDER GEIL ist UND MIR SPASS MACHT.
Ein wenig aus dem Kontext gerissen, dies war lediglich meine Meinung zum i3.
Ein E-Golf oder Ampera oder die ganzen Toyotas finde ich ok. Sind halt normale Autos.
Aber i3 und i8, für mich einfach nur zum Angeben gebaut. Die Wagen sagen einem mit jedem Stück Karbon "Sieh mich an, ich bin so toll, ich bin so ökologisch, schäme dich für deinen Diesel/Benziner."
Auffallen um jeden Preis.
Meine Meinung muss dir nicht gefallen, aber so aggressiv musst du nicht antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis159
Aber i3 und i8, für mich einfach nur zum Angeben gebaut. Die Wagen sagen einem mit jedem Stück Karbon "Sieh mich an, ich bin so toll, ich bin so ökologisch, schäme dich für deinen Diesel/Benziner."
Auffallen um jeden Preis.
Sorry, aber du übertreibst. Ein BMW i3 kostet 35k, ein BMW 118d mit Automatik, Alufelgen und Klimaanlage kostet 29k. Der i3 ist leiser, in der Stadt wendiger, beschleunigt besser, braucht keinen Sprit und rostet nicht.
"Einfach nur zum Angeben gebaut" geht anders. Allerdings: wer so gar nicht als Technik-Avantgardist auffallen will, muss sich was anderes aussuchen.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Sorry, aber du übertreibst. Ein BMW i3 kostet 35k, ein BMW 118d mit Automatik, Alufelgen und Klimaanlage kostet 29k. Der i3 ist leiser, in der Stadt wendiger, beschleunigt besser, braucht keinen Sprit und rostet nicht.
Das Argument "Leiser" würde ich mir nochmal überlegen, denn ein BMW 520d ist z.B, wesentlich leiser. Siehe aktuelle AZ, die haben 36 Fahrzeuge auf ihre Lautstärke geprüft, da kommen E-Autos nicht gut bei weg.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Sorry, aber du übertreibst. Ein BMW i3 kostet 35k, ein BMW 118d mit Automatik, Alufelgen und Klimaanlage kostet 29k. Der i3 ist leiser, in der Stadt wendiger, beschleunigt besser, braucht keinen Sprit und rostet nicht.
Das Argument "Leiser" würde ich mir nochmal überlegen, denn ein BMW 520d ist z.B, wesentlich leiser. Siehe aktuelle AZ, die haben 36 Fahrzeuge auf ihre Lautstärke geprüft, da kommen E-Autos nicht gut bei weg.
Ein 520d kostet aber auch keine 35 k, von 29 k ganz zu schweigen. Aber du hast meinen Punkt nicht verstanden: Ein i3 ist nicht so monströs teurer als ein völlig unauffälliger 1er BMW (das billigste Modell im BMW-Programm), dass man den Wagen als "reine Angeberkarre" abstempeln kann. Mit dem i8 ist es ein bisschen ähnlich. Vom Nutzwert und den Fahrleistungen her liegt er etwa auf dem Niveau eines Porsche 911 (bevor jetzt welche ihr Autoquartett zücken: man dürfte mit einem 911er Schwierigkeiten haben, auf einer Landstraße einem i8 wegzufahren). Und einen 911 fährt auch niemand, weil der so viel Kopffreiheit und Kofferraum hat oder die Wartungskosten so niedrig sind, sondern weil er Spaß an der Performance hat, ihn die Technik fasziniert und er damit auch was darstellen will. Komfortabler und nicht viel langsamer von A nach B kommt man mit einem Opel Insignia für ein Drittel des Geldes.
Zur Lautstärke: Ab Tempo 50 produzieren ja ohnehin die Reifen den meisten Lärm. Aber speziell in der Stadt ist die Lautlosigkeit des i3 schon verblüffend - und entspannend. Er scheint aber etwas schlechter gedämmt zu sein als andere Autos, man bekommt vom Verkehrslärm rund um einen herum mehr mit.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ein 520d kostet aber auch keine 35 k, von 29 k ganz zu schweigen. Aber du hast meinen Punkt nicht verstanden: Ein i3 ist nicht so monströs teurer als ein völlig unauffälliger 1er BMW (das billigste Modell im BMW-Programm), dass man den Wagen als "reine Angeberkarre" abstempeln kann.
Ich wollte nicht mit dem 520er um die Ecke kommen weil er in der gleichen Klasse ist, sondern weil es der Diesel ist wo mir die Messwerte gerade auf dem Tisch liegen. bei einem 3er oder 1er wird es wohl nicht wesentlich anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ein 520d kostet aber auch keine 35 k, von 29 k ganz zu schweigen. Aber du hast meinen Punkt nicht verstanden: Ein i3 ist nicht so monströs teurer als ein völlig unauffälliger 1er BMW (das billigste Modell im BMW-Programm), dass man den Wagen als "reine Angeberkarre" abstempeln kann.
Ich wollte nicht mit dem 520er um die Ecke kommen weil er in der gleichen Klasse ist, sondern weil es der Diesel ist wo mir die Messwerte gerade auf dem Tisch liegen. bei einem 3er oder 1er wird es wohl nicht wesentlich anders sein.
Doch, da ist es wesentlich anders.
Die i3 Auslieferung ist in vollen Schwung.
Es interessiert keinen Kunden wieviel Krach (oder auch nicht) ein 520er Diesel macht den er sich garnicht bestellt hat.
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Mola
Doch, da ist es wesentlich anders.
Wenn du meinst.
Aber leiser sind z.B. auch:
- Peugeot RCZ R
- Ford Focus 1.0 Ecoboost
- Opel Astra 1.4 Turbo
- VW Golf 1.6 TDI
- Opel Astra 1.7 CDTI
- Golf 1.4 TSI
- Ford Focus ST
- VW Up 1.0
- Audi S3
um mal nur Fahrzeuge bis max. Kompaktklasse zu nennen.
Ich hätte jetzt noch 12 Kandidaten aus höheren Klassen auf Lager aber das ist ja "unfair"

.
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Es interessiert keinen Kunden wieviel Krach (oder auch nicht) ein 520er Diesel macht den er sich garnicht bestellt hat.
Wenn man aber Märchen über vermeintliche Produkteigenschaften verbreitet die dann sogar ein Up für ca. 10.000,- Euro besser beherscht wirds langsam peinlich, oder?