Update: BMW liefert ersten i3 mit Range Extender aus

BMW i3 I01

New Jersey (USA) - Manchmal klappt auch in einem milliardenschweren Weltkonzern nicht alles. Seit mehr als einem Monat laden Frachtschiffe aus Bremerhaven wöchentlich

neue BMW i3

im Hafen von New Jersey aus. Ein US-Blogger behauptet, einige Hundert durften den Übersee-Hafen an der Ostküste der USA bislang nicht verlassen. Sie waren nach aktuellem Stand nicht zulassungsfähig.

Betroffen davon waren die i3-Modelle mit Range Extender. Also mit einem Benziner, der die Batterie lädt, wenn die elektrische Energie aufgebraucht ist. Unterdessen hat der Blogger Tom Moloughney nun doch seinen i3 bekommen.

Neue Verbrauchsmessung

Für die Modelle mit Range Extender fehlte BMW die Zulassung der US-Umweltbehörde ("EPA – Environmental Protection Agency"

;)

. Der Range Extender verringert die rein elektrische Reichweite des i3 um einige Prozent und verbraucht bei leeren Akkus Benzin.

Deshalb konnte BMW nicht die Zertifizierung des rein elektrischen Basismodells verwenden, sondern musste eine separate Zulassung beantragen – inklusive einer gesonderten Verbrauchsmessung nach US-Norm. Das ist nicht ungewöhnlich, sondern bei Modellvarianten weltweit üblich. Ungewöhnlich ist, dass dieser Verwaltungsakt zum Auslieferungsbeginn (2. Mai 2014) nicht abgeschlossen war.

Die notwendigen Verbrauchsmessungen fanden mittlerweile statt, berichtet der US-Blog AutoblogGreen. Auf Anfrage eines Politikers habe die Behörde geantwortet: „Das EPA hat den i3 REx getestet und die Ergebnisse am 13. Mai 2014 an BMW weitergeleitet. Das Umweltministerium sieht keinen Grund für eine weitere Verzögerung des Imports seit diesem Datum“.

Aufkleber müssen produziert werden

Dave Bucko, Sprecher von BMW USA, sagte dem gleichen Medium: „Der Empfang der Testergebnisse vom Umweltministerium ist ein Schritt, aber nicht der letzte Schritt um das EPA-Zertifikat zu bekommen.“ Bevor BMW die i3 mit

Range Extender

ausliefern darf, müsse auf jedes Fahrzeug ein Aufkleber mit dem Normverbrauch geklebt werden.

BMW hofft, dass dies Ende der Woche erledigt sei. Man habe nie zuvor ein derartiges Fahrzeug zertifiziert und wolle dies zwar pünktlich, vor allem aber richtig machen.

Die Kunden finden die Verzögerung nicht lustig. Tom Moloughney, BMW-Fan und Elektromobilist,

schreibt in seinem Blog:

Sein BMW-Händler habe bisher 13

BMW i3

verkauft, davon elf mit Range Extender. „Mein i3 kam am 30. April an. Ich dachte, ich kann ihn am 20. Mai beim Händler abholen. Jetzt habe ich, wie Hunderte andere Kunden, keine Ahnung, wann ich mein Auto bekomme.“

Update: Das erste Auto geliefert

BMW Deutschland konnte auf Nachfrage zunächst keine Auskunft geben.

Tom Moloughney dagegen hat nun sein Auto

. Drei Tage, nachdem er in seinem Blog die Hintergründe der Verzögerung publizierte, übergab ihm BMW Nordamerika den ersten i3 REx auf dem US-Markt.

Quelle

: autoblog; BMW USA; bmwi3.blogspot.de

118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Auwei, wenn es jetzt zwischen i3 und Ampera um den Systemstreit hier gehen sollte.....
Kleiner Tipp, für beide gib es einen/den kompetentesten Ansprechpartner: Frank WEBER !
Zuerst beim GM-Produkt leitend Verantwortlicher, darauf (2011) zeitig zu BMW gewechselt, da haben die ihn wohl kaum zu den Dieselmotoren geschickt ;o)

Mir geht es hier nicht um den Streit über Systeme sondern darum das der i 3, hier mit Rex, nicht das Non plus Ultra ist. Der Rex ist für mich eine Notlösung zur Reichweitenverlängerung egal in welchem System.

Mit einem Verbrenner Strom zum Antrieb des Fahrzeuges zu erzeugen ergibt für mich weder aus ökologischer noch aus wirtschaftlicher Sicht einen Sinn.

Frank Weber steht nicht zur Diskussion. Ich kenne ihn aus seiner GM Zeit, sein Wechsel zu BMW war für die E-Sparte des Hauses BMW ein Segen. Das mit dem Diesel bitte nur als Hinweis zu verstehen das die Benzinverbräuche der Rex im Betrieb nicht den technischen Möglichkeiten entsprechen.

Jepp, von daher war die Strategie bei GM, den Akku so zu dimensionieren, dass der 80%-Alltag rein elektrisch betrieben werden kann.
Während man beim i3, nun ja, ihn um so forcierter auf die pure E-Fahrt getrimmt/kaufbar hat.
Über diesen Zweck hinaus, ist halt ein ähnlicher Kompromiss an Bord zu holen möglich.
Das REnergetisch-haarsträubende zu beiden ist mir durchaus bewußt - neben dem technisch/nüchternen könnte man über die Feinheiten wohl allzu viel noch "philosophieren"...;o)

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver



Mir geht es hier nicht um den Streit über Systeme sondern darum das der i 3, hier mit Rex, nicht das Non plus Ultra ist. Der Rex ist für mich eine Notlösung zur Reichweitenverlängerung egal in welchem System.
Mit einem Verbrenner Strom zum Antrieb des Fahrzeuges zu erzeugen ergibt für mich weder aus ökologischer noch aus wirtschaftlicher Sicht einen Sinn.

Der Verbrauch des REX ist vollkommen Schnuppe wenn ich den laecherliche 8.1 KM am Tag bewege. Das waere die Distanz wo die Batterie vorm Haus den Geist abgibt. Schlimmstenfalls kostet mich der Weg nach Hause dann 10 cent (US) und dauert 16 Minuten (Stadtverkehr) verglichen mit 120 Dollar und 2 Stunden mit dem Abschleppwagen...
3000 Aufpreis sind einfach als Versicherungspraemie zu sehen. Zumindest wenn man pragmatisch denkt.
Allerdings ist mir durchaus klar das euch eure theoretischen Rumrechnereien "heilig" sind! :D

Pete

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver



Ich träume in der Nacht von Beiträgen wie der von Ihnen verfasste.
Bevor man jedoch einen Beitrag schreibt sollte man sich bitte über die technischen Konzepte der angesprochenen Modelle genau informieren.

Aha, dann erklär mir doch mal wo ich zum technischen Konzept fehlinformiert bin, danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennis159


Warum kauft man sich einen I3?
Er kostet mehr als ein E-Golf, sieht bescheiden aus und ist mit seinem Türkonzept total unpraktisch.
Aber, und ich denke für diese Leute ist das Auto gebaut, man kann einen auf Weltretter machen ohne es jedem sagen zu müssen. Es ist so ein unterschwelliges "Ich bin was besseres als du mit deinem luftverpestenden Verbrennungsmotor".

Schon mal einen gefahren?

PS: Das mit dem Angebertum mag stimmen, aber ohne diesen Faktor hätte es manche neue Technologie schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis159


Man kann einen auf Weltretter machen ohne es jedem sagen zu müssen. Es ist so ein unterschwelliges "Ich bin was besseres als du mit deinem luftverpestenden Verbrennungsmotor".

Ich fahre einen Hybrid und du kannst mich mal an meinem Allerwertesten Lecken!!!

Ich fahre Hybrid, weil es mit Spass macht und weil er verdammt gut fährt.

Ich fahre Hybrid weil kein Krawalldiesel mit Handschaltung oder Öko-Lupo rankommt.

Bald fahre ich Elektrisch weil es LEIDER GEIL ist UND MIR SPASS MACHT.

Zitat:

Original geschrieben von BBB


Das ist nur gerecht. Warum stellt BMW seine Fahrzeuge nicht in Deutschland her?

Ach wir sind wieder beim tumben Nationalismus.

Das Carbon wird in den USA und der i3 in Leipzig in Deutschland gefertigt.

BMW hat eines der Modernsten Werke überhaupt gebaut. Mit fantastischer DEUTSCHEN Spitzentechnologie, feinste Roboter, brilliante prozesstechnik, eine atemberaubende werkshalle.

und nur wenige der werten deutschen Journalisten würdigen das. Nicht mal richtig testen kann man den i3. Man pienst rum und jammert und klagt. Zum testen mussten die Deutschen journalisten nach Holland fahren. In Deutschland ist halt kein markt.

In Niederländischen Magazinen wurden dem i3 schon 2013 schon ganze Seiten spendiert, hier gab es nur ranberichte und ewige vergleiche, welcher vw ist besser skoda, seat oder vw.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Allerdings ist mir durchaus klar das euch eure theoretischen Rumrechnereien "heilig" sind! :D

Das ist die BEWEISFÜHRUNG um dem LETZEN MT-ler klarzumachen dass der i3 ein Behinderte, verkrüppelte Ausgeburt ist, die niemand kaufen sollte!!!!!!!!!!!!

Schau doch ins bmw i forum. hier muss man das sich in JEDEM thread anhören.

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Was häten sie denn bei GM abschauen können? Wie man einen Hybrid als E-Auto vermarktet? Eher nicht.

Das du den Ampera/Volt wieder ins schlechte Licht rücken musst, war mir irgend wie klar! Wie alles, was mit Opel zusammen hängt.

Ja der Volt ist auch ein krüppel. das hat itpassion schon über seiten klargemacht.

und jeder dem der Ampera gefällt ist dumm und geisteskrank. (siehe signatur)

so ist auch der letze amperafahrer von motor-talk gegangen. so ein herrschaftlicher audi s5 ist das beste kackauto der welt

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver


Der Ampera hat aber einen 1,4 Ltr. Motor verbaut. Gemessen am verbauten " High Tech Motorradmotor " ist der Verbrauch im i3 zu hoch. Wo bitte liegen die Bauart bedingten Nachteile des i 3 gegenüber dem Ampera. Die Nachteile beim Ampera zum i3 sehe ich im Gewicht, dem verbauten Motor, und der Bereifung. Die Verbrauchsdifferenz spricht daher eindeutig zu Gunsten des Ampera. Wenn ich die Leistung von i3 und Ampera bei der durchgeführten Verbrauchsermittlung bei meinem Volvo V60 Hybrid abrufe liege ich im reinen Dieselbetrieb um 5,0 Ltr/100 km bei einem Motor mit 2,4 Ltr Hubraum und einem Fahrzeug Leergewicht von über 2000 kg. Bei dem von BMW getriebenem Aufwand dürfte der Verbrauch des i3 mit Rex bei max. 2,5 Ltr/100 Km liegen.

Das kann man leider nicht so verallgemeinern, wie du es tust. Die Verbräuche der Fahrzeuge entstehen ja aus den Fahrwiederständen(Gewicht Aero +Rollwiederstand) und der Effizienz des Antriebs selbst. Du hast jetzt allein das Gewicht betrachtet. Das ist es aber nicht allein. Der i3 verbraucht im Stadtverkehr weniger als die anderen beiden Kandidaten, hat aber durch seine große Frontprojektion und seinen Mäßigen cw Nachteile wenn es schneller wird. Das wirkt sich im US Zyklus deutlicher aus, da der Zyklus dort mit einer höheren Durchschnitsgeschwindigkeit gefahren wird. Der ampera verliert ein wenig in der Stadt kann aber durch seine viel bessere Aerodynamik über den gesammt zyklus das fast wieder ausgleichen.

Ob der i3 für den aufwand wirklich ein großer wurf ist kann man wirklich diskutieren. Denn wie du sagst viel außer das Carbonimage bleibt nicht übrig. Ähnlich große EV haben die selbe reichweite, mehr Platz etc. Aber das ist ja hier nicht das Thema.

Alles gelogen im Bericht, von wegen keine Zulassung in den USA !
Meinen Quellen zufolge hat sich bis jetzt kein BMW-Händler in den Staaten bereit erklärt einen i3 abzunehmen !
Aussage O-Ton: Kein Bedarf !!!
Die Händler fordern eine sofortige Rückführung der i3 nach Europa, ohne Ausnahme !
Ich finde das komisch und nicht nachvollziehbar !
Weil, wenn ich für das gleiche Geld einen BMW i3 bekomme, warum sollte ich dann ein Muscle-Car mit 8 Zylindern und über 400 PS kaufen ?
Zumal die ja so laut sind und so aggressiv auftreten !
Nee, dann lieber ein emo mobil , äh ich meine E-Mobil !:D

Das war jetzt ironisch/ein Scherz (?)! Oder wo hast du einen Nachweis/link zu diesem Verhalten von US-BMW-Händlern....(?)

@flex-didi:
Don't feed the troll.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Das war jetzt ironisch/ein Scherz (?)! US-BMW-Händlern....(?)

Die EV werden doch ausgeliefert, nur die REX stehen ein paar extra Wochen rum. Und zwar im "Hafen von New Jersey"**. Ist das wie der "Hafen von M-VP" ??? Oder der "Hafen von Holland"? Die Schreiberlinge sind wohl jede Woche einfacher gestrickt.
Allerdings ist es echt ruehrend wie ihr euch um uns Sorgen macht. ;)
** Wir haben ueber 2 Dutzend Haefen in NJ...

Pete

genau, wir "besorgen es euch" und seid befriedigt dann den schlaf des gerechten allmächtigen dann gegönnt...;o)

Ist alles ein bisschen merkwürdig. In einem anderen Artikel hier auf MT heißt es, BMW betrachte die USA als Hauptabsatzmarkt für den i3, zumal es hier auch schöne Förderungen für E-Autos gibt (zumindest gemessen an den Förderungen in .de) Es wurde auch angemerkt, dass ein Großteil der bisland in .de ausgelieferten Autos an Händler ging, dass es Lieferfristen gibt und dass sich die Liefersituation in .de nicht verbessern werde, wenn im Mai der geplante Marktstart in den USA erfolgt.
Okay, wir haben Mai, es stehen ein paar hundert i3 in den USA und warten auf ihre Auslieferung. Ein Papier fehlt, das sollte sich ja recht schnell beschaffen lassen. Ich finde, man kann keinen Hersteller für die Nichtauslieferung von Fahrzeugen in einem Zeitraum bashen, der vor dem Marktstart liegt.
Nun lasst sie doch mal machen. Wenn die Dinger in einem Jahr immer noch rumstehen, dann kann man immer noch spotten.

@ samplemann
Les doch mal richtig! Da stehen keine i3 EV rum sondern nur i3 mit REX...
Wenn der Papierkrieg fertig ist sind die weg!
Offizieller "Markstart" juckt doch den Kunden nicht der schon bezahlt hat. Die Auslieferung wurde zu einem bestimmten Datum versprochen und das wurde nicht eingehalten! Basta...

Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


@ samplemann
Les doch mal richtig! Da stehen keine i3 EV rum sondern nur i3 mit REX...
Wenn der Papierkrieg fertig ist sind die weg!
Offizieller "Markstart" juckt doch den Kunden nicht der schon bezahlt hat. Die Auslieferung wurde zu einem bestimmten Datum versprochen und das wurde nicht eingehalten! Basta...

Ja und nun? Stürzt jetzt die Welt ein? Kriegt der Chevy Volt in den Augen tief enttäuschter Amis eine neue Chance? Oder kriegen die ihre Autos halt zwei Wochen später?

Deine Antwort
Ähnliche Themen