(Keil-)Rippenriemen gerissen, Signum 2.2 Direct

Opel Vectra C

Hallo,

habe ein Problem.
Als ich heute mit meinem Signum 2.2 Direct gefahren bin, ging die Batterieleuchte aufeinmal an.
Als ich dann zuhause angekommen bin, habe ich einfach mal den ADAC angerufen, weil dafür bezahle ich ja.
Als er dann da war, hat er sich den Motorraum angeschaut und hat gesehen das der Keilrippenriemen sich zerlegt hat. Fahren tut der Wagen aber noch, aber wie ich gelesen habe ohne Klimakompressor und Wasserpumpe.
Er hat mich direkt nach Opel geschleppt, wo ich jetzt morgen früh dann hin muß.

Weiß einer vielleicht was auf mich zukommt ?
Wäre echt nett wenn mir einer zurück schreiben würde.

mfg Marcel

30 Antworten

oh, schade.

Dann müßt ich euch selbst durchclicken.

http://media.gm.com/de/opel/de/

Media Gallery > Archiv > Signum > AGB ja clicken > Seite 3

So heute habe ich mein Wagen abgeholt.

Die Dichtung der Kurbelwelle war undicht, dadurch sei wohl öl auf Spannrolle/Keilriemen gekommen, der sich wohl dadurch zerfressen hat.
Weil die Dichtung undicht war, war zuviel Kondeswasser im Öl.

Dichtung wurde also gewechselt, Spannrolle, Keilriemen und Ölwechsel.
Der Spaß hat mich 366 Euro gekostet.
Der Wagen ist von 2004 und habe alle Inspektionen gemacht, das kann doch eigentlich nicht sein oder ?

Matze

..

Das gleiche ist mir Heute auch passiert.

War sowieso auf dem Weg zum Kollegen um Batterie zu tauschen, und dann auf einmal ging Batterieleuchte an, hab gedacht, Batterie ist ja alt, vielleicht deswegen.

Dann kurz vor Ausfahrt, ABS und Airbag geleuchtet.Und dann ist auch noch Servo ausgefallen.

Kollege hat geschaut, und hat gleich gesehen, Keilrippenriemen gerissen.

Also er ist ein gelernter Mechaniker mit eigener Werkstatt. Jetzt die Frage, ist es etwas großes, soll ich lieber mal Opel schauen lassen? Oder kann er das auch machen? Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Opel motor 2,2

Opel-motor-z22yh-17560

also da kann man ja gut sehen, wie der Riemen sitzen muss.
Danke für das Bild.
Und ich glaub bei mir ist die dichtung von der Kurbelwelle auch undicht, weil ich da auch Öl habe.

Ist das auch machbar, oder sollte man lieber viel Geld ausgeben, und alles Opel machen lassen?

Hallo Leute

Hat mich nun gestern auch erwischt, der Riemen ist gerissen. Gestern erst meine Tochter zu ner Freundin gebracht, da fiel mir schon die Batterieleuchte erstmals auf, beim abholen dann wieder.
Batterie zeigte im Testmode nur noch 11,9V an, gut dachte ich wird wohl die LiMa defekt sein.
Da meine Frau momentan krank ist, bin ich denn heute mal mit dem Opel zum Dienst gefahren, mit Multimeter im Gepäck.
Als ich denn vorhin mal die Spannung messen wollte, viel mir doch sofort der gerissene Riemen ist Auge.
Ich gehe nun auch mal davon aus, dass das ein Folgeschaden des reparierten Kurbelwellendichtringes vor einigen Monaten ist.
So wie man hier liest tropft das Öl ja bei diesem Defekt auf den Riemen, und zerstört diesen.

Na ja, wie man es auch nimmt jedenfalls steht die Kiste momentan in meiner Werkstatt des Vertrauens und kostet wieder mal Geld.

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


Hallo Leute

Hat mich nun gestern auch erwischt, der Riemen ist gerissen. Gestern erst meine Tochter zu ner Freundin gebracht, da fiel mir schon die Batterieleuchte erstmals auf, beim abholen dann wieder.
Batterie zeigte im Testmode nur noch 11,9V an, gut dachte ich wird wohl die LiMa defekt sein.
Da meine Frau momentan krank ist, bin ich denn heute mal mit dem Opel zum Dienst gefahren, mit Multimeter im Gepäck.
Als ich denn vorhin mal die Spannung messen wollte, viel mir doch sofort der gerissene Riemen ist Auge.
Ich gehe nun auch mal davon aus, dass das ein Folgeschaden des reparierten Kurbelwellendichtringes vor einigen Monaten ist.
So wie man hier liest tropft das Öl ja bei diesem Defekt auf den Riemen, und zerstört diesen.

Na ja, wie man es auch nimmt jedenfalls steht die Kiste momentan in meiner Werkstatt des Vertrauens und kostet wieder mal Geld.

Gruß.....Andi

Wieviele Kilometer hat der gute denn schon drauf?

ich hab mir den Zahnriemen und Keilrippenriemen bei 120tkm wechseln lassen. Aber ich denke mal dass du noch etwas Luft bis zum Intervall hattest oder?

Zitat:

Wieviele Kilometer hat der gute denn schon drauf?

ich hab mir den Zahnriemen und Keilrippenriemen bei 120tkm wechseln lassen. Aber ich denke mal dass du noch etwas Luft bis zum Intervall hattest oder?

Hallo,

er hat den 2,2-Direkt (benzin). der hat keinen Zahnriemen.

Aber der 2.2 Keilrippenriemen hat doch ein Intervall oder ist der auch Wartungsfrei ?

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Aber der 2.2 Keilrippenriemen hat doch ein Intervall oder ist der auch Wartungsfrei ?

Kann ich dir gar nicht sagen ob der Wechselintervall gehabt hätte, runter hat der Wagen nun gut 104000 tsd. Habe ich aber noch nie gehört das ein Rippenriemen gewechselt werden muß.

Ich bin übrigends gerade noch bis in die Werkstatt gekommen, es ging zuletzt absolut nichts mehr incl. Servo. Die Batterie zeigte noch 6,3 Volt an!!

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Aber der 2.2 Keilrippenriemen hat doch ein Intervall oder ist der auch Wartungsfrei ?

alle 60tkm prüfen, ggf. ersetzen

Zitat:

Original geschrieben von WHammi



Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Aber der 2.2 Keilrippenriemen hat doch ein Intervall oder ist der auch Wartungsfrei ?
alle 60tkm prüfen, ggf. ersetzen

Muss ich verdammt mal die Wartungsprotokolle vom Freundlichen herauskramen und nachsehen ob da mal was geprüft wurde. Die letzte Inspekt. beim OH war in 2009 bei 67000 km. in 2010 war ich schon bei meiner Freien, aber auch da wurde genau nach Opelprotokoll gearbeitet.

Seit 2011 mache ich keine Inspekt. mehr, sondern nur noch Ölservice mit ein bisschen drumherum.

Gruß.....Andi

So, nur kurzes Update. Gerade Fahrzeug abgeholt, wurde nur der Riemen ersetzt. Spannrollen und alles andere waren ok. kosten 91€, kann ich mit leben🙂 Alles funktioniert wieder, keine Fehlermeldungen.

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67


So, nur kurzes Update. Gerade Fahrzeug abgeholt, wurde nur der Riemen ersetzt. Spannrollen und alles andere waren ok. kosten 91€, kann ich mit leben🙂 Alles funktioniert wieder, keine Fehlermeldungen.

Gruß.....Andi

91€ für so'n Riemen is aber auch nicht wenig... Den Riemen musste man ja nicht mal ausbaun, sondern nur nen neuen reinmachen. Das geht normalerweise in 15 min.

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen