? Kaufen: Golf CL 1.6, 51kW, 70tkm von Oma
Schon wieder ein Thread zu einer Kaufanfrage von mir -
ich hoffe auch, dass es das letzte von mir dazu werden soll.
Ich hab mich in der Zwischenzeit natürlich auch noch weiter umgesehen und nen Schalter gefunden:
Golf CL 1.6 , 51 kW, 3-Türer, 950 Euro VHB
EZ. '88, G-Kat, 5-Gang, Servo, stratosblau, Spiegel von innen verstellbar.
TÜV/AU grade neu, neuer Auspuff im Mai '06.
Stahlschiebedach. Sonst kein Extras. (Na gut, er hat H4-Lichter)
PLUSPUNKTE
Hat eine Oma 70tkm gefahren bis 2004, voll Scheckheft. Bei 53tkm ist Zahnriemen gemacht worden, Radbremszylinder hinten.
Achssimmeringe vorne am getriebe trocken! Bremsschläuche rundrum sehr gut. Auch sonst hab ich technisch nichts gefunden zum Meckern.
Probefahrt: Kein Knacken oder Klackern der Radlager, auch sonst keine Geräusche, die Schlimmes erwarten lassen. Getriebe schaltet sehr gut, Motor schnurrt wie ein Kätzchen und dreht gut durch.
Motorraum relativ gepflegt, keine Motorwäsche gemacht worden.
2004 wurde der Wagen an einen Mittzwanziger verkauft, der hinten Boxen in die Heckablage gesägt hat und ein Winterauto wollte. der hat ca. 10tkm gefahren bis Mai 2006, dann Verkauf an jetzigen Besitzer (Hausfrau), die aber nun doch was "Schickeres" haben will und nur ca. 3 Wochen gefahren ist mit dem Wagen.
Schwachpunkte:
* Stahlschiebedachdichtung ist am Ende. Habe bei VW gefragt: 48 Euro! Gibts da ne günstigere Adresse?
*Die Ventildeckeldichtung leckt stark; jedenfalls hoffe ich, dass sie es ist, die ausschlieslich leckt. Es ist frisch ölig um die Dichtung rum, besonders rechts und da über dem Abgaskrümmer. Unten am Motor hängt recht frisch aussehendes, helles Öl. Auch nicht unbedingt sehr wenig, aber auch nicht wirkllich viel. Es reicht aber zum Felcken machen. Das kommt aber recht sicher nicht von der Ölwannendichtung, das sieht alles gut aus.
Läuft das von ganz oben von der Ventildeckeldichtung herunter oder gibts da unten ausser den Simmeringen der Achsen noch mehr Dichtflächen die typischerweise lecken könnten? Denn:
* Zylinderkopfdichtung ist dicht; sicher.
*Wagen hat zwischen Tür und hinterem Radlauf rechts einen echt schlecht lackierten, aber gut ausgebeuelten Unfallschaden: Parkrempler oder nen Pfeiler oder sowas bei ganz wenig Geschw. mitgenommen. Rostet jetzt ganz leicht an der "Lackierungsgrenze", die Seite ist aber recht glatt, nur der Lack ist wirklich schlecht aus der Spraydose dort aufgetragen worden (ca. 30x30cm).
Zierleiste ist dort abgerissen bzw. leicht gerissen, aber vorhanden und ist auch fast ganz befestigt. Genau an der Unfallstelle bracht sie aber eine neue Klemme.
* Noch ein ganz kleiner nachgelackter Schaden am li. hinteren Radlauf, türseitig - da ist wohl mal ähnliches wie auf der anderen Seite passiert. Nur direkt am Radlauf, ca. 15cm lang, aber auch Spraydosenlackierung.
* Fahrersitz nicht mehr so besonders dolle, d.h. Wange zur Tür schon etwas verschlissen und nicht mehr so ganz fest am internen Sitzpolster verankert. Sitzfläche auch schon leicht angerauht. Aber keiner Sitze sind durchgesessen. Hinten ist alles top.
* Zieht beim Fahren ganz leicht nach rechts.
* Reifen von 2000. Allerdings nicht hart und nicht porös, ca. 4mm Profil. Keine Wintereifen dabei.
Es wäre super, wenn ihr mir auch dazu nochmal kurz was sagen könntet.
Was meint ihr zu dem Preis?
Ich find's zu viel, denn ich muss schliesslich noch die SSD-Dichtung machen, evtl. Achseinstellung und zum Winter anständige Reifen kaufen.
Allerdings favorisiere ich den Wagen bisher recht stark. Denn es ist in meiner Gegend sonst partout nichts gutes auf dem Markt. Habe mir deshalb schon absolute Grotten angesehen - muss jetzt aber recht bald ein Auto haben.
Also, ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich!!
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weed1337
Die wirklich guten Angebote stehen allerdings erfahrungsgemäß meistens in der lokalen Zeitung oder man kommt irgendwie über Nachbarn, Verwandte und Bekannte drann.
Jupp, leider ist das so.
Ich such ja auch schon wie ein wilder bei den Internet-Seiten...
Meine PLZ ist 28203, HB. Also, wenn irklich jemand von euch Lust hat, dort auch zu suchen - super, warum nicht und Danke!!
Da ich mir nur ab und an den Wagen von meinen Eltern leihen kann (immerhin), bin ich nicht so richtig mobil. Das ist das Hauptproblem. Aber man kann dann mal sehen, wie weit es ist, wenn sich tatsächlich was finden sollte. Generell würde ich nur ungern über 100km reisen müssen, um mir dann hinterher irgendso ne Grotte anzusehen - ihr kennt das sicher: am Tel. ist alles schön...
Ach ja:
Es darf auch sehr gerne eine JETTA II sein! Den such ich nämlich eigentlich. Ist hier aber noch schlechter zu bekommen.
PS
Ich habe bereits seit >12 Jahren Führerschein, früher sehr viel 2-Takter Moppeds geschraubt . Bin also entgegen manch Meinung hier KEIN FAHRANFÄNGER und kann nen Türgriff wechslen ;-)
Trotzdem such ich was zuverlässiges - damit meine ich den Motor.
Was suchst Du denn überhaupt genau?
Du solltest Dir darüber im Klaren sein, dass Ps-stärkere Golf2 schnell ganz schön "Steuer-teuer" werden können.
Falls Dir PS nicht so wichtig sind und es Dir vorwiegend um die Mobilität geht, such Dir einen mit einem kleinen Motor. Da gilt der NZ als sehr zuverlässig.
Edit: hab ich eben ganz vergessen: Und die NZ´s sind meistens auch nicht so teuer, da sie ja i.d.R. nicht als aufzubauenden Tuning-Gölfe verwendet werden. Da ist der Kreis der Mitinteressenten nicht so groß.
Also ich hab auch n NZ..,der wurd auch mal ne ganze zeit lang vonner Oma gefahren,dann von nem Arbeitskollegen...dann irgendwann ich, und ich musste motormäßig schon eigentlich ganz gut was reinstecken...na gut ich hab ihn ja auch ganz gut getreten am anfang 😉Seitdem z.b. Die ZKD,Wapu,Nockenwellensimmering,Zahnriemen,die keilriemen,LIMA,Batterie und Anlasser gewechselt wurden ist er aber n zuverlässiges Motörchen^^ Und ich finde für nur 55Ps kann man nicht meckern mit nem 4 gang getriebe...und vonner Karosse her hab ich zb mit Rost eigentlich garkein Problem...also ist schon zu empfehlen,und wie schon in den vorigen antworten gesagt ist er recht günstig inner Anschaffung,und Steuern+Versicherung kann man sich wie in meinem Falle auch als Azubi gut leisten...auf 85%....
Hab mir vor 4 Wochen einen Jetta PN geholt mit 115tkm, seit 1992 in 2ter Hand, von einem 70jährigen 1990 gekauft, von einem 45jährigen 14 Jahre lang gefahren und gepflegt (VW-Service). Hat 950€ gekostet und steht fast da wie neu, aus dem Motorraum kann man essen, sogar vom Motorblock. Wenn da nicht paar Kleinigkeiten wären: Rost am Tankdeckel, oberflächlicher Rost am vorderen Achsträger (der hat den zu oft gewaschen), ein Kratzer in der Tür, eine Münzgroße Delle hinten.
Gibt einige gut erhaltene Jettas um die 1000€.
Würde aber keinen über 150tkm nehmen.
Mit dem PN hatte ich noch nie Probleme, außer gelegentliches Ruckeln und den Klammern am Krümmerflansch. 7,2 Liter Verbrauch. Ist kein Renner, aber für den Alltag völlig ausreichend.
Der RP ist auch gut, ca. 8 Liter Verbrauch. Auch kein Renner.
Ähnliche Themen
Bin neulich mal nen 1,8 Liter GU oder RP (weiss ich nicht) gefahren - ging gut los, wie ich fand!
Sowas hätte ich natürlich schon gerne. Aber die Kisten sind hier im Raum HB noch rarer als der Golf es eh schon ist in einem annehmbaren Zustand.
Tja,....
Der GN mit 55 PS zieht aber wohl nicht wirklich nen Hering vom teller, oder?
Ja, der ist bestimmt sparsam. Aber ein ganz klein wenig Freude will ich dann ja schon haben beim Fahren. NUR nen Zweckauto ist ja auch blöde.
Zitat:
Original geschrieben von kiapride1
Ja, der ist bestimmt sparsam. Aber ein ganz klein wenig Freude will ich dann ja schon haben beim Fahren. NUR nen Zweckauto ist ja auch blöde.
Nur Zweckauto hat den Vorteil, dass es sehr günstig seinen Zweck erfüllt, für den Alltag ideal.
Freude am fahren kommt erst ab GTI mit 107PS PF auf.
Die 90PS sind zwar nicht schlecht, aber richtiger Spaß wollte da bei mir noch nie aufkommen. Der Spaß im PN geht gegen Null, wenn man PL gewöhnt ist. Für einen Fahranfänger aber bestimmt nicht langweilig.
Je aufgemotzter die Kisten sind, desto weniger Alltagstauglich werden die meistens (Fahrwerk knüppelhart, laut, Verbrauch).
Es ist zwar kein Bild dabei, aber das wäre doch mal ein Fahrzeug, wo man schonmal anrufen kann und ein paar nähere Infos einholen sollte.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
gruß
Andy
Also ich muss sagen einem Fahranfänger kann der PN rein vom Zug definitiv Spass machen! Im Gegensatz zu anderen Anfängerautos (Polo, kleinerer Golf oder 45PS Corsa etc) ist der ziemlich aggressiv 🙂 Also rein von der Leistung für den Anfang gerade in der Stadt zieht der recht gut! Und so ein 2er lässt sich immer wieder ganz gut verkaufen wenns dann nach 1-2 Jahren doch etwas mehr sein soll. Ich kenne jemanden,der sich vor 3 Jahren nen 2er für 600 gekauft hat und als der Tüv fällig war für 800 weiterverkaufen konnte.
Allerdings muss man mit dem PN wirklich (wie ich) Glück haben. Dass der anfällig ist kann dir jeder Tankwart bestätigen 🙂
Man muss halt überlegen, was man mit dem Auto machen will - was es im Unterhalt kostet.
a) Stadt oder Autobahnbenutzung?
b) sind die 90Pser ne teurer in der Versicherung?
RP mit KLR, eine 100 Euro + 50 Euro Einbau Investition - dafür 121 Eurs Steuern im Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von claudius73
Falls Dir PS nicht so wichtig sind und es Dir vorwiegend um die Mobilität geht, such Dir einen mit einem kleinen Motor. Da gilt der NZ als sehr zuverlässig.
Ich suche, ja..., was such ich denn?
Es soll zuverlässig sein. Ich will Euro2 draus machen. Sparsam fahren, Stadt und Autobahn (auch mal in den Urlaub, also WEIT). Wobei sparsam so ein 90PS Golf ja an sich auch ist - 8 Liter finde ich schon noch OK. Solange es bei Normalbenzin bleibt.
Ich hab so ein bisschen Angst vor den 40kWlern, dass die echt an der Ampel backen bleiben... ich hab das nicht so gern, wenn gar nichts kommt. Was ist denn da die Meinung zu hier?
Was meint ihr denn zu sowas?:
CL 1987, 40kW, 160tkm
oder das hier:
BJ 11/1990, 174tkm
und hier nochmal ein PN:
link
Golf 1,6 pnAllein schon die Lebensdauer der vERAS
ein pn , 70.000 km , scheckheftgepflegt, für 900 € würde ich aber allemal den 160.000km und mehr gelaufenen bisher vorgestellten Konkurrenten vorziehen.
Allein schon die zu erwartende Lebensdauer der Verschleissteile zeigen den Unterschied.
Und überhaupt: Die Pn sind besser als ihr Ruf !
golf II, PN und unkaputtbar
Pn motor finde ich auch net schlecht mit Bissel umbauten haut er selbst nen Rp locker ab.jedenfalls meiner macht das.nen Kumpel fährt ein Golf 3 Gt Spezail und in häng ich am Arsch nur mal so zur Pn geschichte.