? Kaufen: Golf CL 1.6, 51kW, 70tkm von Oma

VW Golf 1 (17, 155)

Schon wieder ein Thread zu einer Kaufanfrage von mir -
ich hoffe auch, dass es das letzte von mir dazu werden soll.
Ich hab mich in der Zwischenzeit natürlich auch noch weiter umgesehen und nen Schalter gefunden:

Golf CL 1.6 , 51 kW, 3-Türer, 950 Euro VHB
EZ. '88, G-Kat, 5-Gang, Servo, stratosblau, Spiegel von innen verstellbar.
TÜV/AU grade neu, neuer Auspuff im Mai '06.
Stahlschiebedach. Sonst kein Extras. (Na gut, er hat H4-Lichter)

PLUSPUNKTE
Hat eine Oma 70tkm gefahren bis 2004, voll Scheckheft. Bei 53tkm ist Zahnriemen gemacht worden, Radbremszylinder hinten.
Achssimmeringe vorne am getriebe trocken! Bremsschläuche rundrum sehr gut. Auch sonst hab ich technisch nichts gefunden zum Meckern.
Probefahrt: Kein Knacken oder Klackern der Radlager, auch sonst keine Geräusche, die Schlimmes erwarten lassen. Getriebe schaltet sehr gut, Motor schnurrt wie ein Kätzchen und dreht gut durch.
Motorraum relativ gepflegt, keine Motorwäsche gemacht worden.

2004 wurde der Wagen an einen Mittzwanziger verkauft, der hinten Boxen in die Heckablage gesägt hat und ein Winterauto wollte. der hat ca. 10tkm gefahren bis Mai 2006, dann Verkauf an jetzigen Besitzer (Hausfrau), die aber nun doch was "Schickeres" haben will und nur ca. 3 Wochen gefahren ist mit dem Wagen.

Schwachpunkte:
* Stahlschiebedachdichtung ist am Ende. Habe bei VW gefragt: 48 Euro! Gibts da ne günstigere Adresse?

*Die Ventildeckeldichtung leckt stark; jedenfalls hoffe ich, dass sie es ist, die ausschlieslich leckt. Es ist frisch ölig um die Dichtung rum, besonders rechts und da über dem Abgaskrümmer. Unten am Motor hängt recht frisch aussehendes, helles Öl. Auch nicht unbedingt sehr wenig, aber auch nicht wirkllich viel. Es reicht aber zum Felcken machen. Das kommt aber recht sicher nicht von der Ölwannendichtung, das sieht alles gut aus.
Läuft das von ganz oben von der Ventildeckeldichtung herunter oder gibts da unten ausser den Simmeringen der Achsen noch mehr Dichtflächen die typischerweise lecken könnten? Denn:
* Zylinderkopfdichtung ist dicht; sicher.

*Wagen hat zwischen Tür und hinterem Radlauf rechts einen echt schlecht lackierten, aber gut ausgebeuelten Unfallschaden: Parkrempler oder nen Pfeiler oder sowas bei ganz wenig Geschw. mitgenommen. Rostet jetzt ganz leicht an der "Lackierungsgrenze", die Seite ist aber recht glatt, nur der Lack ist wirklich schlecht aus der Spraydose dort aufgetragen worden (ca. 30x30cm).
Zierleiste ist dort abgerissen bzw. leicht gerissen, aber vorhanden und ist auch fast ganz befestigt. Genau an der Unfallstelle bracht sie aber eine neue Klemme.

* Noch ein ganz kleiner nachgelackter Schaden am li. hinteren Radlauf, türseitig - da ist wohl mal ähnliches wie auf der anderen Seite passiert. Nur direkt am Radlauf, ca. 15cm lang, aber auch Spraydosenlackierung.

* Fahrersitz nicht mehr so besonders dolle, d.h. Wange zur Tür schon etwas verschlissen und nicht mehr so ganz fest am internen Sitzpolster verankert. Sitzfläche auch schon leicht angerauht. Aber keiner Sitze sind durchgesessen. Hinten ist alles top.

* Zieht beim Fahren ganz leicht nach rechts.

* Reifen von 2000. Allerdings nicht hart und nicht porös, ca. 4mm Profil. Keine Wintereifen dabei.

Es wäre super, wenn ihr mir auch dazu nochmal kurz was sagen könntet.
Was meint ihr zu dem Preis?
Ich find's zu viel, denn ich muss schliesslich noch die SSD-Dichtung machen, evtl. Achseinstellung und zum Winter anständige Reifen kaufen.

Allerdings favorisiere ich den Wagen bisher recht stark. Denn es ist in meiner Gegend sonst partout nichts gutes auf dem Markt. Habe mir deshalb schon absolute Grotten angesehen - muss jetzt aber recht bald ein Auto haben.
Also, ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich!!

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kiapride1


Ich guck mir heute oder morgen noch zwei Wagen an
1. Function von 92 aus 1. Hand, 140tkm
So, grade angeguckt: der letzte Schei**!
Beide Türen nahe der unteren vorderen Ecke zum Kotflügel durchgerostet. Der WAgen hatte mal nen dicken Heckschaden: Das damals neu eingeschweisste Heckbleck gammelt jetzt richtg richtig dick an allen Schweissnähten!
Der Motor spück Öl aus vielen Öffnungen....
Innen: Aschenbecher kaputt, SChaltung nur noch so naja, sonstige Mängel, die ich jetzt gar nicht aufzählen will.
Unfassbar, dafür noch 600 Euro haben zu wollen. ALSO BLOSS DIE FINGER WEG, auch angucken lohnt NICHT!

Dann hat deine Mutter einen von 100 Motoren die laufen bis das Chassie weggammelt! Die anderen 99 sind fürn Ar***.
Mfg

------------------------------------------------------------------

hab auch ein PN der läuft einfach perfekt
dann sind wohl doch nicht 99 sondern 98 die sch++++++ laufen
was habt ihr alle sgegen PN????

Zitat:

Original geschrieben von golf2-87


Dann hat deine Mutter einen von 100 Motoren die laufen bis das Chassie weggammelt! Die anderen 99 sind fürn Ar***.
Mfg

------------------------------------------------------------------

hab auch ein PN der läuft einfach perfekt
dann sind wohl doch nicht 99 sondern 98 die sch++++++ laufen
was habt ihr alle sgegen PN????

??? Ich weiß zwar nicht genau was der erste Teil bedeuten soll (wessen Mutter?), aber hier finden einige den PN zu lasch im Anzug und die Ecotronic zu anfällig.

Ich finde den PN ganz in Ordnung, ist ja kein Rennwagen, hatte noch nie Probs mit dem Pierburg 2EE.
Für Fahranfänger hat er genügend Leistung, für 16V usw. verwöhnte ist es kümmerlich.

Der PN hat viele Vorteile:
Geringer Verbrauch (ca. 1Liter weniger als RP!)
niedrige Steuern
niedrige Versicherung
Drehfreudig
ausreichende Leistung
sehr Robust (Vergaser)

Ich muss auch mal eine Lanze für den PN brechen. Im Moment zickt er zwar und ruckelt ein bisschen aber hier im Forum steht ja lles beschrieben was zu tun ist, um das abzuschalten.
Und selbst wenn ich dann mal 200 Euro an Vergaser und sonstwas-Ersatzteilen reinstecke, hole ich das auf die Dauer über die günstige Steuer (D3) und den Verbrauch wieder raus.

Wenn man gemütlich fährt, kriegt man den Wagen unter 7 Liter und selbst wenn man's eilig hat, sind über 9 Liter kaum drin. Normalbenzin wohlgemerkt.

Der PN meiner Madame ist mir ABS und Servo schon recht gut ausgestattet, kriegt jetzt noch eine original-ZV und eSpiegel und wird uns dann hoffentlich noch etliche Jahre begleiten. Wir haben ihn vor 4-5 Jahren mit 120 Tkm für 700 Euro geschossen, unfallfrei, 5-türig, zweite Hand und sind seitdem 30.000 problemlose Kilometer von Ölwechsel zu Ölwechsel gerollert.

Ich hab inzwischen 15 VWs gehabt, darunter auch vollausgestattete 3B, Bora V5, G60, G40, TDIs usw., aber ich mag keinen mehr als den Golf meienr Madame, weil er einfach am unkompliziertesten ist.

Die Fahrleistungen sind vollkommen ausreichend und auf der Autobahn läuft er ganz locker mit. Laut Tacho hangabwärts sogar einmal 190 Sachen.

Also falls du einen PN findest, scheue dich nicht davor. Wenn er ruhig läuft und sauber beschleunigt, spricht nichts dagegen.

Ähnliche Themen

Ich kann auch nicht verstehen warum alle den Pn so schlimm finden. Der Benzinverbrauch find ich ist ok für 10 Euro komme ich 120 km ich find das ist nicht schlecht. hatte mal eine Toledo 1.6 Einspritzer der ist nicht so weit gekommen.
Klar ist der Pn nun nicht gerade ein Ferrarie aber für seine 70 Ps fährt er doch nicht schlecht mein Vater sein PN der größtenteils nur mit Anhänger gefahren wird. Bleibt an einem 1.8 Golf 1 und einem 1.8 Scirocco locker dran. Gerade Strecke das ihm dann Berg auf die Puste etwas ausgeht ist klar.

Denk auch das der Motor nicht mehr Probleme macht wie ein RP JH oder PG oder was es noch alles gibt.

Die einziege schwäche an dem Vergaser ist der Drosselklappenansteller der Vergaser selber geht nicht kaputt.
Zu 99 % liegt es am Drosselklappenansteller wenn der Motor nicht mehr ruhig läuft oder ausgeht und hochdreht.
Und das so ein Teil nach 15 Jahren oder so kaputt geht ist doch normal oder ? Klar ist ein neues nicht gerade billig.

Die 90 Ps Golfs haben auch so ihre Schwächen an der Einspritzanlage.

Ich finde manchen sollten den PN Motor nicht so schlecht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen