[Kaufberatung] S211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich würde gerne einen gebrauchten S211 erwerben und habe einige Fragen:

1. Wie viel Budget muss man veranschlagen um ein Fahrzeug zu erhalten das technisch und optisch i.O. ist , und mit dem man vorraussichtlich 4 Jahre keinen größeren Ärger hat?
Sind diese Autos mit 200tkm schon am Ende , oder kann man da noch beherzt zugreifen?
Ich bin Grundsätzlich auch für Modelle mit viel Laufleistung zu haben.
Wie viel Geld sollte man bei dem Auto monatlich für Reparaturen einplanen?

2. Welche Motorisierung macht Sinn?
Arbeitsweg sind ca 20km (Überland+Autobahn) - Daher denke ich kein Diesel.
Bin 25 Jahre alt , fahre relativ zügig und möchte vor allem beim Cruisen zwischen 1500 und 4000 U/min
nicht in einem Leistungsloch sitzen. Jedoch sollte er kein Säufer sein - bei moderater Fahrfeise auf jeden fall unter 10 Liter fahrbar sein.

3.Schalter oder Automatik?
Ich schalte gerne , und würde Dies gern weiter tun. Jedoch sind gefühlte 80% allter Modelle mit einer Automatik unterwegs. Ist die Automatik empfehlenswert? Ich habe diverse Vorbehalte gegenüber Automatikgetrieben, was die Präzision beim Fahren und die Anfälligkeit betrifft. Könnte mit jemand diese Sorgen nehmen?

4. Mopf? Was hat es mit der Mopf auf sich? Gibt es Modelle oder Ausstattungsmerkmale von denen man drigend Abstand halten sollte?

Bitte um Erfahrungen und Empfehlungen - gerne auch mit Vorschlägen von Autoscout/Mobile.

Danke
Haasinger

Beste Antwort im Thema

Nach zwei Gasfahrzeugen in der Famile mein Fazit zu LPG: nie wieder, sofern nicht ab Werk!

Es werden zu viele verschiedene Gasanlagen Hersteller in zu viele verschiedene Automarken verbaut. Jeder kann sich selbstständig machen und Autos umrüsten. Ohne KFZ Meisterschein. Und die meisten haben einfach keine Ahnung.

Viele Gebrauchtwagen laufen schon auf Benzin nicht 100% weil irgendwas defekt ist. Dann wird die Gasanlage reingebaut. Am Ende heißt es vom Umrüster: die Gasanlage ist ok, der Motor macht Probleme.
Von der normalen Werkstatt: der Motor ist ok, die Gasanlage ist schuld.

Wenn man wie munition76 einen guten Umrüster an der Hand hat, ist das schön und wichtig.
Aber den muss man erstmal finden.

Hier gibt es im um Umkreis keinen mehr. Die letzte Werkstatt hat Gasumrüstungen auch aufgegeben: zu viele Probleme!
Dann steht man da mit einem Auto und einer nicht funtkionierenden Gasanlage und kein Umrüster in 300km Umkreis hat Ahnung davon, weil alle andere Modelle oder Hersteller verbauen.

Die letzte Anlage habe ich persönlich wieder ausgebaut nach 6 Jahren..

Wie gesagt, ich bin mit dem Thema durch. Lies dich gut ein in das Thema. Es gibt viele Vorteile aber auch Nachteile, die werden aber oft verschwiegen sondern nur von "7€ pro 100km geredet".
Ganz egal ob das bei 50cent pro Liter LPG weniger als 12 Liter entsprechen, die man beim M273 gerade noch nichtmal mit Benzin erreicht. Vom Gasverbrauch ganz zu schweigen.

So, und nun ladet die Munition los und stürzt euch auf mich!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,

zu dem Off-Topic kann ich jetzt nichts sagen, aber zu deiner ursprünglichen Frage.

Ich kann dir den E280 MoPf (M272) wärmstens empfehlen! Achte nur auf die Motornummer ab...468993.
Das mit den Magneten/Dichtungen der NoWe Versteller ist kein großes Ding. Die sind alle 4 schnell gewechselt und kosten ca.20€ das Stück.
Fahre den Wagen selbst seid einem Jahr und bin sehr zufrieden. Fahre ca. 28.000km im Jahr. Habe bei gemischtem Fahrprofil mit viel Kurzstreckenanteil ca. 11l Verbrauch was ich wirklich ok finde für so einen schweren Wagen mit V6 und 231PS unter der Haube. Meiner hat jetzt 204.000km runter.
Zu empfehlen wäre ein Wagen der gut gewartet wurde, muss auch nicht unbedingt MB sein.
Achte besonders auf das Automatikgetriebe. Das sollte einwandfrei laufen. Dazu kann man sehr viel hier lesen!

...übrigens, den Motor gibt es auch in der C-Klasse - auf Motornummer achten gilt da natürlich genauso!!!

Viel Erfolg bei der Suche!

Hallo, war heute bei einem Freund, der meinte ich sollte eher Modelle mit etwas über 180tkm nehmen da dann der "große" Kundendienst schon gemacht sei. Ist da was dran?

Zudem ist heute mein aktuelles Auto gestorben. Also bin ich dringend auf der Suche.

Bitte übrigens ab jetzt in diesem Thread mit Vorschlägen für mich PLZ 86899 , max 200km Umkreis.
W211 oder S ist egal.
Benziner, ab E240 bis E350. Einparkhilfe und Tempomat pflicht. Budget offe, bevorzugt vom Händler

Zitat:

@Haasinger schrieb am 31. August 2016 um 21:15:46 Uhr:


Hallo, war heute bei einem Freund, der meinte ich sollte eher Modelle mit etwas über 180tkm nehmen da dann der "große" Kundendienst schon gemacht sei. Ist da was dran?

Zudem ist heute mein aktuelles Auto gestorben. Also bin ich dringend auf der Suche.

Bitte übrigens ab jetzt in diesem Thread mit Vorschlägen für mich PLZ 86899 , max 200km Umkreis.

Alle 2 Jahre ist eine großer Servicedurchsicht fällig. Spielt also eigentlich keine Rolle und hat mit 180tkm garnichts zu tun. Wenn er über 60 tkm ist, dass sollte zumindest der einmalig vorgesehene Getriebeölwechsel gemacht worden sein. Der ASSYST-Rechner berechnet das ganz individuell je nach Laufleistung und Fahrzeugausstattung.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 31. August 2016 um 21:15:46 Uhr:


Hallo, war heute bei einem Freund, der meinte ich sollte eher Modelle mit etwas über 180tkm nehmen da dann der "große" Kundendienst schon gemacht sei. Ist da was dran?

Zudem ist heute mein aktuelles Auto gestorben. Also bin ich dringend auf der Suche.

Bitte übrigens ab jetzt in diesem Thread mit Vorschlägen für mich PLZ 86899 , max 200km Umkreis.
W211 oder S ist egal.
Benziner, ab E240 bis E350. Einparkhilfe und Tempomat pflicht. Budget offe, bevorzugt vom Händler

Ich würde ehr einen mit weniger km auf dem Tacho suchen. Wie Burky schon schrieb, dass mit dem Service ist egal.

Tempomat und PDC haben sie fast alle. Habe live noch nie einen ohne gesehen..

Der S211 ist schick, Sportpaket, Avantgarde, Comand.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../485536911-216-8784

Ähnliche Themen

Wenn du unbedingt sparen willst/musst, dann suche ab 200tkm. Scheint für viele immer noch eine psychologische Grenze zu sein

Sorry Osmin, wenn Du sparen möchtest, dann nimm' einen 212er.
Sicherlich sind 211er relativ preiswert zu haben, aber die Service und vor allem Reparaturkosten fressen Dich auf.

Bei dem von drops verlinkten Wagen wäre ich vorsichtig. EZ liegt bei dem Wagen bei 08/2006 und ist somit noch im kritischen Zeitraum bzgl. der Kettenradproblematik.

Das mit der 200km Umkreissuche solltest Du Dir gut überlegen. Die Traumwagen stehen selten vor der eigenen Haustür. Zudem würde ich die Region in und um München als etwas Hochpreisiger einstufen.

Mein E350 stand 350km entfernt von mir und für den C230 sind wir 600km gefahren. Habe mir auch mal einen B200 angesehen und probegefahren der 400km weit weg war, den ich aber dann nicht gekauft habe.

Edit: Die 320er und 350er haben serienmäßig Automatik und somit auch serienmäßig Tempomat. Zudem sind die Fahrzeuge mit der größeren Motorisierung meist auch besser ausgestatet als die kleinen 240er oder 230er. Wenn Du also ein entsprechendes Budget hast, dann such Dir gleich einen 350er Avantgarde Mopf ab 10/2006 (Ausliefrungsdatum)!

Zitat:

@burky350 schrieb am 1. September 2016 um 09:05:37 Uhr:


Bei dem von drops verlinkten Wagen wäre ich vorsichtig. EZ liegt bei dem Wagen bei 08/2006 und ist somit noch im kritischen Zeitraum bzgl. der Kettenradproblematik.

Das mit der 200km Umkreissuche solltest Du Dir gut überlegen. Die Traumwagen stehen selten vor der eigenen Haustür. Zudem würde ich die Region in und um München als etwas Hochpreisiger einstufen.

Mein E350 stand 350km entfernt von mir und für den C230 sind wir 600km gefahren. Habe mir auch mal einen B200 angesehen und probegefahren der 400km weit weg war, den ich aber dann nicht gekauft habe.

Edit: Die 320er und 350er haben serienmäßig Automatik und somit auch serienmäßig Tempomat. Zudem sind die Fahrzeuge mit der größeren Motorisierung meist auch besser ausgestatet als die kleinen 240er oder 230er. Wenn Du also ein entsprechendes Budget hast, dann such Dir gleich einen 350er Avantgarde Mopf ab 10/2006 (Ausliefrungsdatum)!

Die Kettenrad Problematik hatte ich vollkommen verdrängt! Aber da gebe ich natürlich recht.

Auch ich musste für meinen S211 bis Berlin fahren, hatte mir mehrfach zuvor Schrott im Umland angesehen. Für ein gutes Auto fahre ich aber gerne quer durch Deutschland. Zu vor sollte man natürlich alles nur irgendwie möglich abklären. Bilder Dokumente usw lasse ich mir immer alles zu vor einmal zuschicken, dann den Verkäufer am Telefon ausquetschen.

Ich kaufe lieber von Privat, die Leute können dir wenigstens was vom dem Fzg erzählen. Dem Händler ist so was vollkommen egal und er schaut bei Glück mal in das Serviceheft.

Was ist mit dem hier?
http://ww3.autoscout24.de/classified/287562925?asrc=st|as

Macht einen guten Eindruck. Zwar nicht "VOLL" wie angegeben, aber er hat eine gute Ausstattung.

Ab Juli 2007 wurden alle 6-Zylinder ab Werk mit der zwei-flutigen Abgasanlage ausgeliefert. Da er diese nicht hat, wurde der Wagen vermutlich irgendwann davor ausgeliefert. Somit ist es möglicherweise ein Fahrzeug aus Modelljahr 2007 (und nicht wie möglicherweise zu erwarten wäre ein MJ2008).

Sicherheitshalber FIN geben lassen und Auslieferungsdatum und Motornummer prüfen.

Und niemals vergessen zu fragen, ob Unfallfrei!

Achja, und im September wird ein Service fällig. Der letzte war im September 2015, also vor 1 Jahr!

Von Voll ist der wirklich weit entfernt. Preis bei den Kilometern und der Ausstattung nen bissel teuer. Der Händler weiß bestimmt nicht ob der unfallfrei ist. Ein gut reparierten Unfall erkennt man ja leider kaum. Vom Optischen schaut er aber echt gut aus.

Zitat:

@burky350 schrieb am 1. September 2016 um 09:05:37 Uhr:


Bei dem von drops verlinkten Wagen wäre ich vorsichtig. EZ liegt bei dem Wagen bei 08/2006 und ist somit noch im kritischen Zeitraum bzgl. der Kettenradproblematik.

Das mit der 200km Umkreissuche solltest Du Dir gut überlegen. Die Traumwagen stehen selten vor der eigenen Haustür. Zudem würde ich die Region in und um München als etwas Hochpreisiger einstufen.

Vor allem bei 140tkm schon so ein abgegriffenes Lenkrad und eine angescheuerte Sitzwange? Ich weiß nicht, da wäre ich skeptisch.

Zitat:

@agentstarburst schrieb am 1. September 2016 um 21:41:14 Uhr:



Vor allem bei 140tkm schon so ein abgegriffenes Lenkrad und eine angescheuerte Sitzwange? Ich weiß nicht, da wäre ich skeptisch.

Ja, da muss ich Dir Recht geben. Hatte ich vorher garnicht so genau hingesehen. Mein Wagen hat jetzt auch knapp 140tkm Die seitliche Sitzwange und auch das Lenkrad sind zwar nicht gänzlich verschont geblieben, zeigen bisher aber bei meinem Wagen im Vergleich bei weitem nicht derartige Gebrauchsspuren.

Dann halten wir mal grob fest: Risiko Kettenrad & km-Stand evtl. nicht plausiebel bei dem Böblinger, also besser Finger weg!

Mit 140 tkm darf ein Lederlenkrad schon glänzen. Hab mir bei ca. 115.000 km ein neues (beheiztes) einbauen lassen und nun bei 191.000 km ist der "Charme des Neuen" schon ziemlich verflogen.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 1. September 2016 um 23:34:25 Uhr:


Mit 140 tkm darf ein Lederlenkrad schon glänzen. Hab mir bei ca. 115.000 km ein neues (beheiztes) einbauen lassen und nun bei 191.000 km ist der "Charme des Neuen" schon ziemlich verflogen.

Das denke ich aber auch! Meiner hat auch echte 140k und sieht leider ähnlich aus. Nicht ganz so schlimm aber kommt nah dran.
(Und nein es sind echte 140k, bevor hier die Diskussionen aufkommen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen