[Kaufberatung] Omega B - X20XEV - Limo
Erst mal ein Hallo an alle Foristen.
Ich erwäge den Kauf eines Omega B 2.0 16 V. Baujahr 97,71000 km,
TÜV 07/2017. Kaufpreis 2450 € VB.
Der Wagen soll keinen Rost haben.Zahnriemen wurde auch gewechselt.
Könnt ihr mir trotz schmalem Portemonnaie zum Kauf raten?
Beste Antwort im Thema
So,ich bin im Klub der Ommi-Fahrer...!
Steinigt mich nicht,aber 2200€ hab ich gegeben.Top-Zustand,kein Rost!
57 Antworten
Hallo,
Zahnriemen auf alle Fälle tauschen,der Wechselintervall is alle 4 Jahre oder 60 000 km. Und bei den Jahren is er devinitiv drüber.
Gruß Wartburg
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier. Da der Wagen sehr wenig Kilometer gelaufen ist, sollte eine Motorreinigung wichtig sein.
Ich sehe aber eine Ölwannen und Ölsieb-Reinigung sofort als besser an. Die Ablagerungen werden an der tiefsten Stelle gesammelt.
Ich würde sofort einen Öl und Filterwechsel mit Zahnriemen und evtl. WP machen. Zündanlage überprüfen, Kerzen wie alt ? Zündkabel-Zündleisten Zustand ? Auch nach etwa 3.000 km mit frischem Öl, eine Öl-Schlamm-Spülung, nach Herstellervorgabe angewendet, wird dann vorsichtig Reste lösen. Erneut frisches Öl und Filter, ich verwende ausschließlich Opel-Öl 5 w 30 Dexos 2 LL, bei Jährlichem Wechsel und ca, 12.000 km Jahresfahrleistung. Im Netz ab 4,70 p.L. Öldepot24.de.
Auch an den Benzinfilter denken, wird noch der Erste sein.
Ich setze für meinen Wagen die Systempflege von LM für Motor und Benzin dauerhaft ein.
"Es gibt auch andere Möglichkeiten"😉
https://www.liqui-moly.de/.../de_Deutsch.html?...
Wenn du magst, mal einlesen, dann selber entscheiden.
Generell würde ich alle Flüssigkeiten prüfen, vom Servo-Öl bis zum Getriebe und Diff..
Gruss
Haibarbeauto
Der Preis relativiert sich, wenn du kaum oder keine Reparaturen hast.😁😁😁
Darauf habe ich gewartet! 😁
Ähnliche Themen
Dann gute Fahrt... Ein Tipp: Nehme bitte nicht das 5W30er Öl.auch wenn es frei gegeben ist.
Besser ist ein 5W40er gerade bei dem alten Motor.
LG Holger
Eine anständige Hohlraumkonservierung sollte nach dem Zahnriemen und dem Ölwechsel ganz oben stehen. Ist halt kein Volvo. 😉
Ja ,ein alter Volvo ist es nicht !
wenn meine Info noch stimmt,wurden im 960 Kombi
insgesamt 21 kg an Pflegeprodukten angewendet ,
um ein Rosten zu verhindern !
Alles schön von Hand augetragen,nichts Roboter !
da gibt es wohl heute noch keine Stelle unter dem Fahrzeug ,
wo man nicht diese Brühe an den Händen hat !
mfg
Nochmals danke für eure Tipps,werde versuchen,alles umzusetzen.
Nur erläutert nur das nochmal mit dem Öl.Da bin ich jetzt unsicher...!
PS: Was kostet ne Hohlraumkonservierung?
Bin nicht so der Praktiker...
Hohlraumkonservierung: wenn das mit dem Selbermachen nicht so sein soll, dann google mal nach Karosseriebetrieben in deiner Umgebung und frag dann dort nach. Da solltest Du für das Material zwischen 30,- und 150,- € erwarten und 2 bis 4 Arbeitsstunden. Kann massig mehr sein oder auch weniger, aber vom reinen Aufwand sollte das irgendwo so sein.
Motoröl: haibarbeauto hat das empfohlen, was er immer empfiehlt 😉. HellmichHolger hat ein vollsyntetisches Motoröl mit der Viskosität 5W40 empfohlen. Viele fahren hier vollsyntetisches 10W40. Ich fahre seit Ewigkeiten ein vollsyntetisches 10W60 Markenleichtlauföl und bin sehr zufrieden damit. Jeder schwört auf seins und alle haben recht 🙂.
Grüße
Moin,
ich würde das Öl nehmen mit dem er die letzten 18 Jahre gelaufen ist, ich denke mal 10 w40 und da halt nich unbedingt ein billiges Baumarktöl nehmen. Vielleicht gibt es da ja was von LM 😁😉 .
Und wie gesagt, unbedingt den Zahnriemen wechseln bevor du groß rumfährst.
Gruß Wartburg
Wir sind sehr zufriedene Neu-Omega-B-Fans seit einigen Monaten.
Haben uns diesen als Caravan-Variante mit gleicher Motorisierung zugelegt mit um die 63.000km Laufleistung direkt aus Rentnerhand für 1.800 Euro. Seit dem Kauf Ende August sind wir mit dem inzwischen auf 78.000km Laufleistung.
Automatik, Volleder, Klimaautomatik, etc., jedenfalls extrem viel noch heute zeitgemäßer Schnickschnack.
Derweile Aufwände:
Poröse Zylinderkopfdichtung erstmal getauscht, weil es weiß qualmte (ca. 100 Euro)
Sturz und Spur neu eingestellt worden, weil Reifen nur innen komplett runter waren. (ca. 100 Euro)
Inkl. aller Papieren am Ende für knapp über 900 Euro haben wir eine Gasanlage bei der Urlaubsfahrt in Ungarn von einer renommierten Fachwerkstatt einbauenlassen. Wir fahren preislich derzeit auf einem Niveau von etwa 6l auf 100km Benzin bei den Umständen entsprechend "zügiger" Fahrweise! Es ginge auch ein Benzin-Niveau von 5 Liter oder weniger, aber so schnarchig macht es keinen Spaß, alleridings Autobahn, Tempomat auf 100 bis 120km/h und sparend gemütlich cruisen macht dafür umso mehr Spaß.
Schlafen lässt sich in dem Fahrzeug auch hervorragend mit umgeklappter Rücksitzbank.
Wir sind mit dem Fahrzeug so zufrieden, dass der nochmal gekauft würde, allerdings das nächste Mal den stärker motorisierten Omega mit 3.0 V6, weil der Durchzug einfach nur zum gemütlichen Cruisen langt.
Läuft gut,der Ommi.Nur im unteren Drehzahlbereich wirkt er ein wenig träge.
Was mir noch aufgefallen ist: Nach dem Kaltstart brummt und vibriert er ein
wenig.Nur ein paar Sekunden,halbe Minute vielleicht?
Ist das normal?
Bitte schreibe deine Daten in die Signatur unten, wie bei mir oder ähnlich. Hilft beim Fragen beantworten.
Und, denke an die Reparatur-und Pflege-informationen, damit er noch lange brummt......
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
@Luebke73 schrieb am 15. November 2015 um 16:10:06 Uhr:
Was mir noch aufgefallen ist: Nach dem Kaltstart brummt und vibriert er ein
wenig.Nur ein paar Sekunden,halbe Minute vielleicht?
Ist das normal?
Hallo,
müsste die Sekundärluftpumpe sein.Gib den Begriff einfach mal in der Suche ein, und dann müsstest du genug Lesestoff bekommen um dir ein Urteil zu bilden.
Gruß Wartburg
einfach Stecker abziehen. Dann siehst Du ja, ob es weg ist. Die sitzt in Fahrtrichtung vorne links unten bei der Hupe (vor dem Radhaus).
Grüße