[Kaufberatung] 159 1.8 TBi?!
Hi,
momentan bin ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für meinen Honda Civic 8 1.8L. Nun bin ich mittlerweile bei Alfa gelandet.
Mein Budget beträgt ca. 10.000€ damit wäre wahrscheinlich v.a. der 159 interessant. Von der Motorisierung her scheint mir der 1.8L TBi die beste Wahl zu sein, da der 2.2 wahrscheinlich mein Budget sprengt und 1.8 MPi und 1.9 JTS keine wirkliche Mehrleistung im Vergleich zu meinem Honda (140 PS) bieten.
Alleine auf der Basis (1.8L TBi bis 10k€) schränkt sich die Auswahl schon recht ein. (Wobei natürlich auch die EZ > 2009 dazu kommt.)
Meine 1. Frage daher: Sind Angebote auf der Basis realistisch? Meiner Einschätzung nach sind durchaus legitime Inserate dabei oder geht das eher in Richtung if it seems too good to be true, it probably is?
Dann: Wie sieht es in puncto Ausstattung aus? In meiner Recherche haben sich die Fahrzeuge v.a. durch Xenonscheinwerfer, (Teil)Leder/Alfatex (?) oder das ti-Paket unterschieden. Ansonsten gab es keine großen Unterscheide bei der Ausstattung, sehe ich das richtig? Und: Welche Ausstattung empfiehlt ihr?
Taugen die Xenonscheinwerfer?
Wie ist es mit den Sitzbezügen? Zum Thema Leder vs. Alfatex wurde ja schon einiges diskutiert, wie sieht es mit den normalen Stoff-Bezügen aus?
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
..nun, der tBi ist der moderne Motor und wieder einer von Alfa-Romeo 😉
Steuer ist er günstiger, da weniger Hubraum als der 2.2er und Euro 5 gegenüber Euro4.
Was den 2.2er Opel-Motor angeht, so schlecht, wie viele ihn hier machen, ist er gar
nicht...einziges Problem ist / sind :
- die Steuerkette macht gerne Ärger, allerdings, wenn sie schon getauscht wurde,
dann wurde i..d.R. eine "verstärkte" Version verbaut, die dann endlich langlebieger ist.
Was den Spritverbrauch angeht, auch hier, eigentlich o.k. für 185-PS und ca. 1.7t.
Größter "Kanckpunkt" war halt das Gewicht.
Viele Vergleichen den 2.2er gerne mit dem Vorgänger 2.0er 156er, ebenso die Diesel-
Motoren, doch, mann vergißt hierbei, dass die 156er im Schnitt 300 bis 400kg leichter waren
und dementsprechend auch "sparsamer" 🙂
Also, der zbi ist der neuere und "Spassigere" Motor, aber etwas anfälliger, wg. dem Turbo
und dem Zahnriemen, der alle 80.tsd km od. 5-Jahre gewechselt werden muss.
Der 2.2er ist hier eigentlich der "bessere", da Steuerkette 🙂 und, mit seinen 185-PS
recht ordentlich unterwegs, selbst für einen aus 2007..
So, nu nzu den Baujahren.
2007er, ab mitte des Jahres, kann mann durchaus empfehlen, denn ab hier wurde
das "Lenkgetriebe" verbessert...alternativ, auch früher, dann aber darauf achten, dass
das LG schon getauscht wurde.
Das wars eigentlich auch schon an "Problemen".. 🙂
Als Ausstattungliniene, das hängt von Dir ab..
Meine Empfehlung, Distinctive od. Elegante (ab Facelift)..."sportlicher" ist die Version
Ti..
Der im Angebot sieht eigentlich o.k. aus, ist aber kein "TI", denn dann hätte er
Ledersitze, dieser hier hat Stoffsitze.
Sieht eher nach einem Turismo, der auf "TI" gepipmpt wurde..
Anbei die Preis-/Ausstattunsliste aus 2009, da kan mann prima sehen, was
beim "Ti" alles Serie "war"
Grüße
33 Antworten
..Preisliste 2008:
..Preisliste 2009
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 23. September 2016 um 14:18:09 Uhr:
Hi,
bzgl. Ausstattung, nun, beim 159er wars einfach :bis Ende 2007 (siehe Anlage) :
- Impression (Standard)
- Progression (die etwas bessere als Standard)
- Distinctive (die "Luxus"😉ab ~ 10/2007, zusätzlich :
- Ti (die sportliche)Ende 2007 / ab 2008 (siehe Anlage 2) :
- "ohne" Namen ("Einstieg"😉
- Elegante (ehemals Distinctive)
- Ti (die sportliche)Ab 2009 wurde aus "Elegante" Turismo, Rest wie drüber.
Zu dem Inserat.
sieht irgendwie seltsam aus, da das Ledergestühl vom Ti stammt und somit
im Grunde ein Turismo mit Ti-Paket.
Ich habe beim Verkäufer dazu mal nachgefragt. Wenn ich das richtig sehe erkenne ich in einem Bild auch die 4 Kolben Brembo Bremsen, wg. der roten Lackierung. Interessant fände ich noch, ob das tiefere Fahrwerk dabei ist. Zusammen mit den Ledersitzen wäre das für mich eigentlich perfekt. Der restliche optische Schnickschnack vom ti-Paket ist mir nicht ganz so wichtig.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 23. September 2016 um 14:18:09 Uhr:
Etwas seltsam, die wenigen Einträge im Service-Heft.
Der tBi muss alle 2-Jahre od. 35.tsd km zum Service (lieber alle 15.tsd,
der Trubo dankt es einem).
Ergo, müsste einer in 2011, 2013 und 2015 drinn stehen.
Und, spätestens in 2014 wäre der ZR-Wechsel, also fehlen irgendiwe
1. od. 2 Einträge.
Sieht daher nach einer "Wartunggschlampe" aus..Der tBi-Motor muss spätestens alle 30. tsd km nen Ölwechsel haben, eher
alle 15.tsd, sonst machst der Turbo nicht lange mit.Grüße
Okay, so weit war ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Werde ich auch definitiv noch einmal nachhaken, evtl wurde ja Ölwechsel etc. ohne kompletten Kundenservice gemacht. In der Beschreibung steht auch etwas von wegen "Garantie", auch da muss ich nochmal fragen.
Ansonsten: Wie würdest Du das beurteilen? Beim Vertragshändler hat man ja noch die Inspektion vor dem Verkauf garantiert, würde da eine lahmer Turbo u.U. auffallen? Gbit's evtl. noch andere Zeichen auf die man achten kann? Oder doch besser gleich ganz die Finger von lassen? Turbo scheint mir ja mit >2.000€ nicht ganz billig...
Also ich fahre eine 1.8 TBI als TI Ausstattung.
Das Angebot oben (TBI + TI) für 9000€ ist gut (Händler!). Keine Frage. Bleibt die Frage offen wieso das Scheckheft ein paar Lücken hat. Das würde ich klären.
Wichtig ist zu wissen, dass die Bremsanlage beim TI Model die große ist. Das heißt, dass das nicht ganz billig ist, wenn die mal neu gemacht werden muss.
Auch die 235iger mit 19" auf dem TI Model sind vergleichsweise teuer. Vier neue Sommerräder die gut sind, kosten ca. 800-1000€.
Allgemein sollte man sich bei Alfa bewusst sein, dass sie im Unterhalt nicht soooo günstig sind. Reparaturkosten sind auf Mercedes / BMW Niveau und die Teile sind teilweise ziemlich teuer. Kann man damit leben, bekommt man mit dem 1.8 TBI einen sehr guten Motor und mit dem 159iger der letzten Baujahre auch ein gutes Auto.
P.S. Ich habe vor 2 Jahren ebenfalls 9000€ für meinen 159ti 1.8 Tbi bezahlt. Laufleistung ebenfalls 100 000km.
Meiner hatte zum Kauf aber einen kleinen (sehr kleinen) Hagelschaden, was den Wert ca. 1000-1500€ gemindert hat. Der Hagelschaden stört mich aber nicht da er wirklich nur aus ganz bestimmten Blickwinkeln zu sehen ist.
Ähnliche Themen
Kommando zurück..
Das scheint kein richtiger "TI" zu sein. Die Seitenschweller fehlen, die TI-Spezifischen Matt-Chromen Spiegelkappen fehlen, die Sitzen scheinen nicht die TI-Sitze zu sein.
Das scheint eine Mischaustattung zu sein...
Aber das wichtigste.. was ist mit der Motorhaube los? Auf der Beifahrerseite steht sie nach oben... Das ist definitiv NICHT normal und deutet auf einen kleinen Unfall hin!
..Viper3dc, hat ja schon einiges geschrieben zum Angebot.
Wegen Garantie, nicht zu verwechseln mit der gesezl. Gewährleistung, die der Händler
sowieos geben muss.
Eine "Garantie" ist ja nur eine Reparatur-Versicherung, die bei defekt, in Anspruch genommen
kann. I.d.r. wird hierbei der Stundenlohn komplett übernommen und das Ersatz-Teil, da
biste mit einer SB dabei, wieviel das ist, steht in den Garantie-Unterlagen.
I.d.R. ist mann ab ~ 90.tsd mit 50% dabei und je mehr kilometer, desto mehr Eigenanteil.
Noch was, i.d.R. ist in einer "einfachen" Garantie, der Turbo, etc. nicht dabei, d.h. auch hier,
genau die Unterlage durchlesen..
Zurück zum Angebot, ich würde ihn stehen lassen, sind zu viele "Ungereimtheiten"..
Grüße
Nächster Versuch: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234909581
Hat auch die Brembos, Sportfahrwerk und den Tbi. Xenon und die schicken 8C-Felgen.. Ist Alfa-Tex oder normale Stoffe Bezüge?
Zitat:
@theCed7 schrieb am 20. November 2016 um 15:10:05 Uhr:
Nächster Versuch: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234909581Hat auch die Brembos, Sportfahrwerk und den Tbi. Xenon und die schicken 8C-Felgen.. Ist Alfa-Tex oder normale Stoffe Bezüge?
Moinsen,
seltsames Teil, sieht irgendwie nach "Misch-Masch" aus..
Auf "Ti" deuten die Felgen sowie die Rundinstrumente hin..
Allerdings fehlt :
- die Alcantara Sitze (Alfatex, siehe Foto)
- Navi
Was mir noch bei dem Angebot auffällt :
- nur normales Radio
- PDC hat Fehler (wahrscheinlich ein, od. mehrere Sensoren defekt)
- vorne, Motorhaube, zwei "Macken" um das AR-Wappen
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 21. November 2016 um 10:52:29 Uhr:
Zitat:
@theCed7 schrieb am 20. November 2016 um 15:10:05 Uhr:
Nächster Versuch: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234909581Hat auch die Brembos, Sportfahrwerk und den Tbi. Xenon und die schicken 8C-Felgen.. Ist Alfa-Tex oder normale Stoffe Bezüge?
Moinsen,
seltsames Teil, sieht irgendwie nach "Misch-Masch" aus..
Auf "Ti" deuten die Felgen sowie die Rundinstrumente hin..Allerdings fehlt :
- die Alcantara Sitze (Alfatex, siehe Foto)
- NaviWas mir noch bei dem Angebot auffällt :
- nur normales Radio
- PDC hat Fehler (wahrscheinlich ein, od. mehrere Sensoren defekt)
- vorne, Motorhaube, zwei "Macken" um das AR-WappenGrüße
Dankeschön, erst einmal!
Gut, aber im Prinzip sollte ein "Misch-Masch" doch kein Problem sein? Im Prinzip wären für mich die Brembos, Leder/Alcantara und das Sportfahrwerk völlig in Ordnung. Allerdings ist Hamburg ziemlich weit von mir weg...
...also,
der erst von Privat schaut sehr gut aus..muss, der 2te, ganz o.k. ist halt "nur" der Turismo
und hier leider die einfachen Stoffsitze, dafür vom Händler.
Der 3te, der weiße mit brauner Innenausstattung, nu ja, sehr gewöhnungsbedürftig, zudem
in AT, so kommen dann doch etwaige Steuern/Zoll dazu..
Achte bitte bei der Probefahrt mit dem 1.8 TBi auf das Getriebe. Das wurde noch nicht erwähnt. Das verbaute M32 Getriebe im 1.8 TBi muss als sehr sensibel betrachtet werden.
Ich fahre selbst einen 159 Tbi mit zurzeit 87000km und habe bis jetzt keine Probleme damit. Ich habe nach dem Kauf gleich das Getriebeöl gewechselt und den Getriebeölfüllstand von 2 Liter auf 2,3 Liter erhöht um dem Problem entgegenzuwirken. Das maximale Füllvolumen liegt bei 2,5 Liter.
Falls du dich für das Auto entscheiden solltest, möchte ich dir ans Herz legen nicht nur regelmäßig das Motoröl zu tauschen, um den Turbo zu schonen, sondern auch das Getriebe zu berücksichtigen. Auch wenn von einer "Lifetime" Getriebeölfüllung gesprochen wird.
Wenn du an einen Chip oder eine anderweitige Leistungssteigerung denkst, plane Rücklagen für das Getriebe ein.
Viel Erfolg beim suchen!
"Der robusteste und unproblematischste Motor ist der 1.8 MPI. Bei rechtzeitigem Zahnriemenwechsel fährt der ewig aber er ist nicht der Dynamischste. "
Nicht der Dynamischste ist noch sehr milde ausgedrückt! Also ich würde definitiv zum 1.8 TBI greifen, welcher bei ordentlicher Wartung sicherlich nicht mehr Probleme bereitet wie der Motor ohne Turbolader.
Betrachtet man die Messwerte braucht man nicht zwei mal überlegen:
1.8 MPI -> 175 NM bei 3800rpm
1.8 TBI - > 320 NM bei 1400rpm
Im Klartext bietet der TBI also bei viel weniger Umdrehungen , deutlich mehr Drehmoment.
Der MPI braucht ordentlich Drehzahl um Leistung zu bringen, und braucht fast 3 Sekunden länger bis Tempo 100 ! Für mich liegt die Entscheidung hier eindeutig beim TBI.
Der MPI Motor ist aber nicht die Basis des TBI.
Nicht verwechseln!
Der MPI ist eine Opel Produktion.
Und der TBI Motor kommt vom FPT Fiat Power Train.
Es ist nicht so das auf den MPI einfach ein Turbo aufgesetzt wurde.
Das M32 wird aber nicht durch die Leistung des Motors beschädigt, sondern laut FOH treten die Lagerschäden durch Produktionsmängel auf. Mein Brera hat fast 70.000 km ohne Getriebeprobleme gelaufen, aber mit einigen anderen Schwierigkeiten 😉 Der Astra danach schaffte nicht mal 50k und das M32 hatte einen Lagerschaden, obwohl das Eingangsdrehmoment mit 230Nm weit unter den 32n des TBi's lag.
Ich würde das M32 also als Wundertüte betrachten, obwohl Pflege und Wartung einem Wagen natürlich immer gut tut ...
Zitat:
@ItaloMacchina schrieb am 3. Januar 2017 um 21:07:07 Uhr:
Achte bitte bei der Probefahrt mit dem 1.8 TBi auf das Getriebe. Das wurde noch nicht erwähnt. Das verbaute M32 Getriebe im 1.8 TBi muss als sehr sensibel betrachtet werden.
Ich fahre selbst einen 159 Tbi mit zurzeit 87000km und habe bis jetzt keine Probleme damit. Ich habe nach dem Kauf gleich das Getriebeöl gewechselt und den Getriebeölfüllstand von 2 Liter auf 2,3 Liter erhöht um dem Problem entgegenzuwirken. Das maximale Füllvolumen liegt bei 2,5 Liter.
Falls du dich für das Auto entscheiden solltest, möchte ich dir ans Herz legen nicht nur regelmäßig das Motoröl zu tauschen, um den Turbo zu schonen, sondern auch das Getriebe zu berücksichtigen. Auch wenn von einer "Lifetime" Getriebeölfüllung gesprochen wird.
Wenn du an einen Chip oder eine anderweitige Leistungssteigerung denkst, plane Rücklagen für das Getriebe ein.
Viel Erfolg beim suchen!
Die Frage hierbei wäre dann noch ob du nur vom Automatikgetriebe oder auch vom Schalter sprichst.