[Jetta MKB:PN] Rad abgerissen -> Neue Bremstrommel -> Habe ich einen Bremskraftregeler??
Hallo,
naja der Titel sagt ja schon alles ;-)
Mir ist vorhin bei 50kmh das hintere linke Rad abgefallen :-(((( Zum Glück ist es im Radkasten gestützt am Stoßdämpfer weiter gelaufen ist und der Wagen nicht runtergefallen ist. Wahnsinn.
Wen die Ursache Interessiert, die Gewinde der "tollen" ATU Aluschrauben sind blank gewesen, drei Schrauben habe ich noch gefunden.
Naja da ein Gewinde in der Trommel leider was abbekommen hat wechsel ich nun die Bremse und möchte ein ATE Original Satz bestellen. Das gibt es einmal für Fzg. mit und ohne Bremskraftregeler.
Hab ich einen oder wo kann ich das nachprüfen???? Ich dachte ja wenn man da seine Kennnummer eintippt und der MKB, Bj.Bereich und alles findet würde er das auch gleich unterscheiden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ExclusiveLiner
Natürlich alles mit nem sogar recht teueren guten Momentschlüssel angezogen auf 110Nm+90°.
Damit reißt jede Schraube ab.
„+90°“ist einfach viel zu viel.
17 Antworten
😁 Also ich hab ja nicht viel Ahnung von som Redekrams aber das steht jedenfalls bei VW für anziehen nach Vorgabe + ein wenig weiter, also dass ich das bis in dem Fall bis 110Nm + etwas drüber ziehe, nach Handgefühl. Nicht also die 90° als wörtlich nehmen 😁 Ich reiß da nix an. Als nummerischen Wert würd ich jetzt mal sagen dass da jede Schraube mal max 10-15° mehr angezogen wurden als soll. Und das liegt locker im Rahmen was die Aushalten können/sollen und vor allem müssen. Die waren auf keinen Fall zu fest. Ich löse meine Schrauben grundsätzlich ohne großen Kraftaufwand mit dem kleinen Hebelarm eines Radkreuz. Wenn die Angerissen wären müsst ich mich wie der große Teil vom Rest der Welt drauf stellen und Hüpfen um die Schraube los zu bekommen ;-)
LOL +90 grad waehre wirklich viel zu viel.
Ich geh immer mit dem Fuss auf den original Bordwerkzeug Radbolzenschluessel bis die Schraube knarzt, dann weiss ich es ist gut so.😁