[Insignia OPC] Volker Strycek erklärt die Technischen Innovationen
Wen es interessiert habe ich da einen interessanten Link über die Technischen Innovationen des OPC gefunden.
Beste Antwort im Thema
Wen es interessiert habe ich da einen interessanten Link über die Technischen Innovationen des OPC gefunden.
39 Antworten
das kann man glauben oder lassen 😉
es geht definitiv! geht in halle 10 (rechts neben dem chevrolet würfel), in der halle rechts an der wand ist der opel stand für testfahrten! eintragen und glücklich sein!
Könnte einer der anwesenden hier die morgen auf der IAA sind und mit einem Mitarbeiter über den OPC reden mal zufällig die Automatik in das Gespräch einbringen ob diese in Zukunft in einem OPC zu finden ist?! Wäre echt klasse! 😉
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Grüß dich XelorZitat:
Original geschrieben von xelor
Mein FOH in Essen hat nen OPC ST da.🙂
Ich hoffe, es klappt mal mit ner Probefahrt.Bei welchem Händler in Essen?
Kann man sich den OPC schon anschauen?Gruß Cleo66
Van Eupen🙂
Am Donnerstag morgen war er in der Veronikastr.
Wurde dann abgeholt und in die Rotthauserstr. nach E.-Steele gebracht.
Ich nehm mal an, da isser noch.
Ich war Samstag auch auf der IAA... Fußgängerampel zum Eingang Halle 11 (BMW & Co.).. da kommen die ganzen Testwagen raus! Dort stand ich auch mit der Familie, als ein schwarzer OPC ST Vollgas gegeben hat... also der Sound ist schon beachtlich! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber glauben kann ich das ehrlich gesagt nicht
das dort eine Probefahrt möglich ist.
ich war Mittwoch schon auf der IAA und habe mich mit Hr. Strycek und länger unterhalten.
In der Halle 10 stehen 2 OPC Insignias zum Testfahren - 1 Fließheck und 1 ST
Einfach genial die Dinger
Habe gestern genau über diese Thema mit VS gesprochen.Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Könnte einer der anwesenden hier die morgen auf der IAA sind und mit einem Mitarbeiter über den OPC reden mal zufällig die Automatik in das Gespräch einbringen ob diese in Zukunft in einem OPC zu finden ist?! Wäre echt klasse! 😉
Ist geplant aber kein genauer Einsatztermin bekannt.
Kommt aber definitiv.
Übrigens genial der Mann, nett freundlich und kompetent.
Genau das was OPC braucht. Allein die Vorderachskonstruktion, bereue fast nicht gewartet zu haben....
Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Könnte einer der anwesenden hier die morgen auf der IAA sind und mit einem Mitarbeiter über den OPC reden mal zufällig die Automatik in das Gespräch einbringen ob diese in Zukunft in einem OPC zu finden ist?! Wäre echt klasse! 😉
Aussage:
Könnte kommen irgendwann - aber zurzeit kein Thema
...und was ist jetzt der Mehrwert?Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Aussage:Zitat:
Original geschrieben von PtOwEr
Könnte einer der anwesenden hier die morgen auf der IAA sind und mit einem Mitarbeiter über den OPC reden mal zufällig die Automatik in das Gespräch einbringen ob diese in Zukunft in einem OPC zu finden ist?! Wäre echt klasse! 😉Könnte kommen irgendwann - aber zurzeit kein Thema
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...und was ist jetzt der Mehrwert?Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Aussage:
Könnte kommen irgendwann - aber zurzeit kein Thema
Tja was soll ich jetzt darauf sagen bzw. schreiben?
Nein ich persönlich habe keine Glaskugel und gebe das nur so emotionslos weiter wie es mir heute auf der IAA erzählt wurde, dies wurde von PtOwEr auch so gewünscht.
Ich war heute dort und habe zum OPC einige Fragen gestellt, unteranderem ob in absehbarer Zeit ein Automatik Getriebe verbaut wird.
Antwort:
Wir haben darüber nachgedacht aber zurzeit ist das kein Thema.
Auf die Frage: Warum?
Um ein passendes Automatik Getriebe für > 500NM (435NM + Reserve) herzustellen bedarf es an Entwicklung und Zeit. So etwas kostet viel Geld und muss sich im Nachhinein auch rechnen.
Ich denke mal das dieses Auto ein Nischenauto ist und sich die Entwicklung für einige wenige Käufer nicht rechnen wird.
Lassen wir uns überraschen.
Gruß Cleo66
Hey,
kein Streit, Frage ist beantwortet und ich lasse mich mal Überraschen. 😉
Vielen Dank an beide für die Antwort!
Grüße PtOwEr
Hallo Opel-Gemeinde,
habe auf der IAA mit dem Insignia ST OPC eine Probefahrt machen dürfen.
Insgesamt guter Eindruck der Verarbeitung und sehr umfangreiche (Serien-)Ausstattung.
Fragen an andre Probe-Fahrer:
- der Motorsound ist kurzfristig geil. ABER: Bei 100 km/h (Tempomat) im 6. Gang hat mich eine Dröhn-Frequenz recht schnell genervt.
- das Getrieb ließ sich nur mit ziemlich viel Nachdruck schalten (hakelig / knochig)
Ist das jemand andrem auch aufgefallen?
Wo wird sich im Alltagsbetrieb realistisch der Verbrauch einpendeln?
Grüße
TouranJojo
Hallo
Zitat: Um ein passendes Automatik Getriebe für > 500NM (435NM + Reserve) herzustellen bedarf es an Entwicklung und Zeit. So etwas kostet viel Geld und muss sich im Nachhinein auch rechnen.
Ich denke mal das dieses Auto ein Nischenauto ist und sich die Entwicklung für einige wenige Käufer nicht rechnen wird.
Lassen wir uns überraschen.
Gruß Cleo66
Cleo66 mach Dir keine Sorgen!
Das passende Getriebe kommt demnächst von Magna und so einiges mehr!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo
Zitat: Um ein passendes Automatik Getriebe für > 500NM (435NM + Reserve) herzustellen bedarf es an Entwicklung und Zeit. So etwas kostet viel Geld und muss sich im Nachhinein auch rechnen.
Ich denke mal das dieses Auto ein Nischenauto ist und sich die Entwicklung für einige wenige Käufer nicht rechnen wird.
Lassen wir uns überraschen.
Gruß Cleo66
Cleo66 mach Dir keine Sorgen!
Das passende Getriebe kommt demnächst von Magna und so einiges mehr!
LG maan
Ich mache mir bestimmt keine Sorgen um ein fehlendes Getriebe,
was mir mehr Sorge bereitet sind die mehr als 10.000 😰 Arbeitsplätze
die verloren gehen.
Wenn man die Fehlentscheidungen der letzten 20 Jahre subsummiert, ist es fast ein Wunder, dass es Opel überhaupt noch gibt!
Sorry, aber nach den Aussagen zum Getriebe (sowohl beim OPC als auch beim CDTTI) half es auch nicht mehr, dass ich mich auf meine Finger gesetzt habe. Das musste jetzt einfach raus. 🙁
Opel ist ja wohl nicht die einzige Marke, die drehmomentstarke Allradler baut.
Und Opel ist auch nicht die einzige Marke, die Getriebe nicht (mehr) im eigenen Hause entwickelt und baut.
Gruß
Fred
Also das mit den Getrieben wundert mich langsam auch einwenig, denn es kaufen doch auch andere Hersteller Getriebe zu bzw. lassen diese "Fremdentwickeln". Und wie schwer kann es dann sein zum Bleistift zu ZF Friedrichshafen zu gehen und soetwas zuzukaufen. Aber im Grunde sollte doch auch im "breitgestreuten" GM Lager was zu finden sein.