[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich

Opel Insignia

Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄

Der Standardsprint 0-100:

Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden

...verstehe ich irgendwie nicht!

Beste Antwort im Thema

Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂

776 weitere Antworten
776 Antworten

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 21. November 2017 um 14:07:43 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. November 2017 um 10:24:07 Uhr:


Gefühlt 3/4 des Textes beschäftigt sich mit: So mies ist der Insignia B ST

Naja, da interpretierst Du ein bisschen viel rein. Aber ja, objektiv ist was anderes. Beim Passat kann man auch sagen, dass das Infotainment zu weit unten angebracht ist. Aber ja, die Sache mit der Gebläseeinstellung und Display lenkt die Menschen ab, die es anders gewöhnt sind. Der Mensch ist da ein Gewohnheitstier.

Im A3 Cockpit ist das z.B. so geregelt:
https://data.motor-talk.de/.../...464217974105-7397237343279015197.jpg

Nimmt auch nicht mehr Platz weg als im Insignia und ist funktioneller, sowie mit Anzeige der Gebläsestufe. Ich weiß auch gar nicht, was Opel da im vergleich eingespart haben soll. 30 Cent?

Hi

Ich finde das Cockpit vom A3 sieht nicht schön aus und das aufs Cockpit gestellte Tablett, sieht auch irgendwie billig aus.

Wenn du meine Meinung hören willst, hässlich und ich finde das überhaupt nicht hochwertig.

Gruß

Zitat:

@wannewupp schrieb am 21. Nov. 2017 um 16:31:50 Uhr:


Was mich persönlich bei der Klimatechnik mehr stört ist die Tatsache, dass das Handschuhfach nicht gekühlt ist und man an den Lüftungsdüsen nicht den Luftstrom verstellen kann. Zusammen mit der Tatsache, dass es keine 3-Zonen (oder wie bei meinem jetzigen 508 4-Zonen) Anlage ist und die Abstufung nur in ganzen Zahlen erfolgen kann, wirkt schon eher sparsam. In einem so sichtbaren Bereich hätte ich das an Stelle des Herstellers nicht unbedingt getan.

Das Handschuhfach ist nicht mehr gekühlt??

4 Zonen beim 508? Meinst du damit auch zwei verschiedene Temperaturregler für beide Fondmitfahrer oder kann der Hund im Kofferraum auch seine Temperatur regeln? 😁
Vllt kommt das ja dann alles beim EMP-2 Insignia C wieder 😉 Aber warten wir erstmal den neuen 508 kommendes Jahr ab.
Die 0.5er Schrittweite ist wohl aber auch eher ein Anzeige-Gag. Oder glaubt jmd tatsächlich dass die Klima das tatsächlich mit der Genauigkeit hinbekommt? Speziell bei 2 bis 4 Zonen sehr sehr unwahrscheinlich

@Feivel88
Vllt haben sie da gar nichts eingespart sondern sich gedacht: Man muss nicht seinem Finger beim Drehen/Drücken zugucken sondern man muss sehen welche Stufe o.ä. man einstellt. Und die sieht man auf Displayhöhe vermutlich besser als da unten im Keller. Beim A3 ist das weit von perfekt da direkt unten beim Schaltknauf

Ich finde, dass das A3 Cockpit auch nicht optimal wirkt. Das Display da hin wo Luftdüsen sind und fertig ist der Käse. Da ist die Verschachtelung, die mangels Drehrad kein Feedback bietet wohl für mich eher fehl am Platz, zuerst geht der Blick auf den Knopf und dann muss du aufs Display schauen. Eine Bodenwelle und der Finger ist beim nächsten drücken wo anders.

IMHO regelt man oft Temperatur und gleichzeitig dabei Lüftung. Beim einen bleibt der blick unten, beim anderen oben. (ich wehre mich bei jedem Auto vehement gegen die AUTO Einstellung) Für mich eher suboptimal. Irgendwann wandert dann wie bei Peugeot die Temperaturregelung noch gänzlich in den Touchscreen und das Drama ist perfekt.

Da lob ich mir meinen Kadett. Ich kann neben aus noch 3 Gebläsestufen einstellen und habe dafür einen Drehschalter. :P

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. November 2017 um 18:12:13 Uhr:



Zitat:

@wannewupp schrieb am 21. Nov. 2017 um 16:31:50 Uhr:


Was mich persönlich bei der Klimatechnik mehr stört ist die Tatsache, dass das Handschuhfach nicht gekühlt ist und man an den Lüftungsdüsen nicht den Luftstrom verstellen kann. Zusammen mit der Tatsache, dass es keine 3-Zonen (oder wie bei meinem jetzigen 508 4-Zonen) Anlage ist und die Abstufung nur in ganzen Zahlen erfolgen kann, wirkt schon eher sparsam. In einem so sichtbaren Bereich hätte ich das an Stelle des Herstellers nicht unbedingt getan.

Das Handschuhfach ist nicht mehr gekühlt??

4 Zonen beim 508? Meinst du damit auch zwei verschiedene Temperaturregler für beide Fondmitfahrer oder kann der Hund im Kofferraum auch seine Temperatur regeln? 😁
Vllt kommt das ja dann alles beim EMP-2 Insignia C wieder 😉 Aber warten wir erstmal den neuen 508 kommendes Jahr ab.
Die 0.5er Schrittweite ist wohl aber auch eher ein Anzeige-Gag. Oder glaubt jmd tatsächlich dass die Klima das tatsächlich mit der Genauigkeit hinbekommt? Speziell bei 2 bis 4 Zonen sehr sehr unwahrscheinlich

@Feivel88
Vllt haben sie da gar nichts eingespart sondern sich gedacht: Man muss nicht seinem Finger beim Drehen/Drücken zugucken sondern man muss sehen welche Stufe o.ä. man einstellt. Und die sieht man auf Displayhöhe vermutlich besser als da unten im Keller. Beim A3 ist das weit von perfekt da direkt unten beim Schaltknauf

Vorne zwei Zonen und hinten auch. Bei zwei Kindern ein nettes Feature. Aber leider gibt es beim 508 hinten keine Sitzheizung.

Ähnliche Themen

Viel interessanter ist eigentlich warum der 2l Diesel mit 170 PS und Automatik so gut läuft und die beiden großen Motoren nicht so recht. Kann ja dann nicht so wirklich an der Automatik liegen.

Bei EDS Motorsport gabs kürzlich eine Leistungsmessung des 2.0 Turbo. Der hat wohl die angegebe Leistung nur ganz kurz und dann auch nur in 2-3 Gängen erreicht. Müßt Ihr mal auf deren Facebookseite gucken.

https://www.facebook.com/.../1628405797223347

Der Bericht in der AB ist doch nett... 🙂 Der Insignia ist nunmal völlig unfahrbar!
😁
Aber was stellt ihr alle ständig an der Klima rum? Das Einzige, was ich mal ab und an einstelle, ist die Temperatur. Für alles andere habe ich eine Klimaautomatik, die dazu auch noch zugfrei arbeitet, im Gegensatz zu manch anderem FZ.

Das selbe Thema mit der Klimaautomatik war doch schon beim Vectra C, da frage ich mich was da mancher ständig im Menü verstellt. zugfrei hat schon die Klimaautomatik im Vectra C gearbeitet.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 21. November 2017 um 22:17:35 Uhr:


Bei EDS Motorsport gabs kürzlich eine Leistungsmessung des 2.0 Turbo. Der hat wohl die angegebe Leistung nur ganz kurz und dann auch nur in 2-3 Gängen erreicht. Müßt Ihr mal auf deren Facebookseite gucken.

https://www.facebook.com/.../1628405797223347

----------------------------

"Kurz hier mal aus dem FB Beitrag hervorgehoben:

Leider spuckt uns das Getriebesteuergerät noch ins Essen ... Gang 1 bis 4 sind vom Getriebe her leistungsreduziert ... der 5 Gang erreicht aber auch gar nicht mal die Serienleistung , erst der 6 Gang schafft fast sein Sollmoment was der Motor machen sollte von seiner Programmierung her aber ab 225km/h reduziert das Getriebe wieder die Leistung im 6 7 8 Gang massiv , haben wir in den CAN Nachrichten gesehen !

Jetzt ist als nächster Schritt die Optimierung der Getriebesoftware geplant die wir dann per IPF anwenden können in Zukunft !

ABER ... bei dem 8 Gang Getriebe merkst du die Gangwechsel eigentlich gar nicht , von daher ist es völlig EGAL in welchem Drehzahlbereich der Motor läuft ... im 8 Gang dreht der Motor bei 100km/h knapp 1600RPM .. das ist eine elendig lange Übersetzung die eher an einen Diesel erinnert das ergibt bei 6500 RPM Motordrehzahl THEORETISCHE 400KM/h + .. und das ist es auch .. Opel verwendet anscheinend die GLEICHE 8 Gang Getriebehardware mit gleichen Gang und Achsübersetzung beim Diesel und Benziner Insignia-B und passt die Schaltpunkte per Software an .. FERTIG !"
-------------------

Das man für Diesel und Benziner die selbe Übersetzung hat wissen wir. Dass der Benziner auch deswegen abkackt, wissen wir auch. Aber das das Getriebe beim Benziner wohl aufgrund der hohen Drehzahl Drehmomentreduziert ist, ist ein neuer Fakt. Die 450 NM sind jetzt nicht brachial mehr Drehmoment. Deshalb sind wahrscheinlich auch die Schaltpunkte schon so früh, weil man dem Getriebe die Drehzahlen in Verbindung mit hohen Drehmomenten zutraut.

Wenn das wirklich so stimmt, frage ich mich, was Opel da zukauft. BMW hat auch nur 350 NM anliegen beim 8 Gang Getriebe. Die haben echt eine 8 Gang Automatik mit Aisin entwickelt, die noch schwächer ausgelegt scheint als die alte 6 Gang Version auf der sie aufbaut. Unfassbar.

Hier der Link, die Gestrichelte Linie ist Serie

Ganz kurz liegen mal 240 PS an... Das wars dann auch schon. Und die Kurve ist eine abnormale Welle. Ist kein Wunder, wenn der Motor in den Tests nicht die Wurst vom Teller zieht. Für mich ist eine andere Motorisierung leider keine alternative. Für mich fällt der Insignia immer weiter ab 🙁

Wieso macht Opel(eher GM) so einen Mist beim Topmodell, das verstehe ich nicht hätte noch viel besser gehen können...
Wär mal interessant was mit dem Getriebe passiert wenn die volle Leistung anliegen würde ohne Reduzierung ob es das überhaupt aushält ?

(was ich krass finde bei EDS der 1.5T mit 200PS noch okey, aber 330Nm heavy)Schade das von Opel kein 200PS 300Nm Modell kommt))

@Feivel88
Was GM angekauft hat, oder besser was GM vorgeschrieben hat und Opel verwenden durfte. Denn den GM 9 Stufenautomat, wollte man Opel scheinbar nicht zur Verfügung stellen, somit gab's mal wieder eine Kompromiss Lösung und Opel musste dann das Teil halt irgendwie anpassen.
Wie so oft, aus Scheiße die vorgesetzt wird, noch was brauchbares machen und man kann nur hoffen, daß PSA das besser versteht.

Die 9 Gang Automatik ist wohl nicht mit Allrad kombinierbar und fällt daher raus.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 21. November 2017 um 23:23:17 Uhr:


Wieso macht Opel(eher GM) so einen Mist beim Topmodell,

Bei Holden mit dem 3.6 Liter V6 Sauger fällt das gar nicht ins Gewicht, der kommt nicht auf das Drehmoment vom Insignia 2.0 Turbo. Ich weiß gar nicht, wer so verrückt ist, und sein Auto überhaupt chippen lassen will. Als sei solch eine Getriebesoftware nur zum Spaß drauf... und wenn dann nach 60-80 TKM was kaputt ist, ists die Schuld von Opel.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 21. November 2017 um 23:25:53 Uhr:


Die 9 Gang Automatik ist wohl nicht mit Allrad kombinierbar und fällt daher raus.

Na genau, da zeigt es doch mal wieder, das GM nicht auf die Reihe bekommen hat und so musste mal wieder eine unausgegorene Lösung her.

...das ist dann wirklich.. schade...dann wird der GSI das gleiche "Problem" haben..da wird wohl nix an der SW geändert worden sein oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen