[Insignia B] Fahrleistungen im Vergleich

Opel Insignia

Nachdem ja die technischen Daten für die Motorvarianten mittlerweile raus sind frage ich mich, wieso nach wie vor, trotz neuer Hardware und verringertem Gewicht solche eklatanten Unterschiede in den Fahrleistungen gegenüber dem Wettbewerb auftreten.
Natürlich gab es immer hier User die meinten, Angaben für den Standardsprint wären ihnen egal - letztlich waren die Fahrzeuge, bspw. Astra J oder Insignia A, aber häufig mit einer bestimmten Maschine langsamer, sowohl in Beschleunigung als auch Höchstgeschwindigkeit, als die nächstniedrigere Motorisierung der Konkurrenz.
Heißt, um vergleichbare Fahrleistungen zu bekommen musste ich bei Opel üblicherweise eine, teils zwei höhere Motorisierungen wählen, was auch das Fahrzeug teurer gemacht hat.
Ich hätte schon erwartet, dass sich das mit der neuen Generation erledigt - aber Pustekuchen. Selbst der Astra K mit 200 PS Handschalter Frontschrubber fährt dem Insignia davon 🙄

Der Standardsprint 0-100:

Insignia Kombi 2.0 Turbo Allrad 8-Gang - 7,3 Sekunden
Passat Variant 2.0 TSI Allrad DSG - 5,7 Sekunden
BMW 328i Touring xDrive 8-Gang - 6,0 Sekunden
Skoda Superb Kombi 2.0 TSI Allrad DSG - 5,8 Sekunden
Mercedes C 300 - 6,1 Sekunden

...verstehe ich irgendwie nicht!

Beste Antwort im Thema

Amen! Genau aus diesem Grund schreibe ich hier im Forum auch nichts weiter zum Insignia B. Ich fahre den GS jetzt seit ziemlich genau 1,5 Monaten fast täglich, d.h. ich kenne durchaus Tatsachen und nicht nur Prospektwissen und muss nicht unwissend irgendwelches dummes Geblöke hier loslassen, wie gewisse andere Personen, die offenbar nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. Fahrt das Auto wenigstens erstmal, bevor ihr euch tiefgründige Beurteilungen erlaubt.
Egal was man hier schreibt es endet immer im - ich nenn es jetzt einfach mal - vorpubertären Zickenkrieg. Da hat man einfach keine Lust echte Erfahrungen weiter zu geben, weil sachliche Diskussionen hier einfach nicht erwünscht sind. Es mag Ausnahmen geben, aber gefühlte 90% der Nutzer sind nur auf Krawall aus. Insofern wirds zumindest von meiner Seite aus bei den Erfahrungsberichten nach den ersten Tagen bleiben, mir ist die Zeit einfach zu schade, noch mehr Details zu beschreiben.
Aber jetzt am Wochenende ist ja endlich Premiere, da können alle Experten endlich zum Opel Händler und denen direkt vor Ort an den Kopf knallen, wie scheiße der Insignia ist und dass die besser VW oder Audi verkaufen sollten. 😉 Viel Spaß dabei.
Aber ich muss zugeben, ich lese manchmal gerne hier mit, Kino ist teurer und der Film der hier läuft ist ja oft echt mega unterhaltsam und super, wenn man am Abend ein seichtes Programm sucht.
So, ich bin mir sicher es fühlen sich einige angesprochen und ich danke euch bereits im Voraus für mögliche tolle Antworten, die ich mit diesem Post evtl. generieren werde. Ich bin gespannt, enttäuscht mich nicht. 🙂

776 weitere Antworten
776 Antworten

Zitat:

@hoinzi schrieb am 28. Juni 2017 um 21:40:57 Uhr:


Der A5 ist aber bei der Größe, innen wie außen, weit vom Insignia weg.

Wie definierst du denn weit weg? Weit weg nach oben oder wei weg nach unten? 😕

Zitat:

@hoinzi schrieb am 28. Juni 2017 um 21:40:57 Uhr:



Und warum nicht den A4 Zum Vergleich nehmen. Stufen- oder Schrägheck machen ja nun nicht den Riesenunterschied...

Das mag sein. Ich sehe den A5 nur rein formenmäßig bzw. optisch näher am Insignia GS als den A4.

Motorenmäßig, sprich die Fahrleistung betreffend (siehe Thread-Namen), sollte zwichen dem A5 und dem A4 nun nicht wirklich ein gravierender Unterschied bestehen. 😉

Der A5 ist vorne wie hinten deutlich enger als der Insignia.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 29. Juni 2017 um 07:54:28 Uhr:


Der A5 ist vorne wie hinten deutlich enger als der Insignia.

OK, das hat nun wirklich nicht viel mit Fahrleistungen im Vergleich zu tun. 😉

Wobei vorne eng grundsätzlich nicht schlecht ist. 😁

Hier die Fahrleistung des Volvo V90 T6 AWD (320 PS, 400Nm) und identischer Achtstufen Automatik von Aisin
(Singleturbo + Kompressoraufladung)

Identische Testbedingungen von Ausfahrt TV: Einfach Bremse gelöst und "Pedal to the Metal", allerdings im Gegensatz zum Insignia 2.0T ist der Tank beim Volvo nicht Randvoll, sondern fast leer. Beim Gewichtsvergleich also schonmal -50kg beim Volvo Leergewicht abziehen.

Und was schafft der Volvo T6? "Grandiose" 0-100 in 7,0 sec (angegeben mit 6,3 sec) ...trotz Kompressor und +60 PS ggü Insignia.

https://youtu.be/NNB6py1N-PA

Ähnliche Themen

0-200 verliert der Insignia aber tatsächlich dann wieder ordentlich (30 Sekunden waren es glaube ich beim Insignia).
Da spielt dann eben erst die Mehrleistung eine Rolle. Und das obwohl der Cross Country - im Gegensatz zu Alltrack und Country Tourer - sicher ordentlich höher gelegt ist

Der Insignia lag bei 27 sek.

28, aber nach Tacho. Lt. AMS GPS Messung 29,8 bis 200.

Man muss aber auch sagen, dass der Volvo garantiert einen schlechteren CW Wert hat und mehr Stirnfläche. Der baut eher wie ein SUV oder Crossover auf.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 01. Juli 2017 um 18:8:03 Uhr:


Und was schafft der Volvo T6? "Grandiose" 0-100 in 7,0 sec (angegeben mit 6,3 sec) ...trotz Kompressor und +60 PS ggü Insignia.

Der Insignia ist trotzden ne richtig lahme Gurke!!

Ja unerträglich lahm 😁 Muss schon aufpassen das der bei leichter Steigung nicht automatisch in "R" schaltet 😁

Zitat:

@KevinP09048196 schrieb am 1. Juli 2017 um 23:46:37 Uhr:


Ja unerträglich lahm 😁 Muss schon aufpassen das der bei leichter Steigung nicht automatisch in "R" schaltet 😁

Der Insignia B 260PS ist zwar der aktuell stärkste Opel, aber in Sachen Fahrleistungen steht der Astra K 1.6 Turbo, mit 60 PS weniger, besser da. Schon bemerkenswert😉

Zitat:

@KevinP09048196 schrieb am 01. Juli 2017 um 23:46:37 Uhr:


Ja unerträglich lahm ?? Muss schon aufpassen das der bei leichter Steigung nicht automatisch in "R" schaltet ??

Auf jeden Fall! Vorsicht ist geboten.

Zitat:

@gttom schrieb am 02. Juli 2017 um 00:22:47 Uhr:


Der Insignia B 260PS ist zwar der aktuell stärkste Opel, aber in Sachen Fahrleistungen steht der Astra K 1.6 Turbo, mit 60 PS weniger, besser da. Schon bemerkenswert

Das ist so nicht korrekt. Der Insignia ist schneller auf 100, höhere vmax und die besseren Elastizitäten. Nur 0-200 ist der Astra einen ticken besser.
Dabei hilft ihm natürlich gute 200Kg weniger als der Insignia und kein Allrad.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2017 um 10:49:46 Uhr:



Das ist so nicht korrekt. Der Insignia ist schneller auf 100, höhere vmax und die besseren Elastizitäten. Nur 0-200 ist der Astra einen ticken besser.
Dabei hilft ihm natürlich gute 200Kg weniger als der Insignia und kein Allrad.

Wo guckst Du? Astra K 1,6T ist mit 7s von 0-100 angegeben. Mit automatik mit 7,2s. Der Insignia 2.0T mit 7,3s.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 2. Juli 2017 um 10:58:04 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2017 um 10:49:46 Uhr:



Das ist so nicht korrekt. Der Insignia ist schneller auf 100, höhere vmax und die besseren Elastizitäten. Nur 0-200 ist der Astra einen ticken besser.
Dabei hilft ihm natürlich gute 200Kg weniger als der Insignia und kein Allrad.

Wo guckst Du? Astra K 1,6T ist mit 7s von 0-100 angegeben. Mit automatik mit 7,2s. Der Insignia 2.0T mit 7,3s.

http://www.autobild.de/.../...-astra-renault-megane-test-10582433.html

Astra K 200PS, 0-100 km/h 6,9 sec, 0-200 km/h 27,3 sec

Im Test ist der Schalter. Wir vergleichen definitiv mal keinen Schalter mit Automatik 😉

Dann sind es 7,2 gegen 7,3. Gemessen wurde der Insignia bei der AMS dann aber mit 7,0.
Und nein wir können beim Astra jetzt nicht auch mal 0,3 abziehen ohne dass es dazu eine Messung gibt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen