[Insignia B] Erfahrungsberichte

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich erlaube mir mal einen Sammelthread für Erfahrungen mit dem Insignia B aufzumachen. 🙂

Ich habe meinen Insignia nun seit 5 Tagen, übers Wochenende gab es die erste längere Fahrt, insgesamt sind jetzt etwa 800km ansolviert.
Ausstattung:
Modell: Insignia Grand Sport
Farbe: Tiefsee Blau Metallic
Motor: Benziner, 1.5T 165PS
Schaltung: Manuell 6 Gang
Sitze: AGR, Fahrer und Beifahrer (Stoff)
Sonstiges: Matrix-LED, Sicht-Paket, Komfort-Paket, NAVI900, beheizbare Frontscheibe, Sitz-/Lenkradheizung, Verkehrsschildassistent, Zwei-Zonen-Klimaautomatik.

Nach dem Wochenende kann ich als erstes Fazit schreiben, dass mir das Auto insgesamt trotz kleinerer Mängel, die z.T. aber nächste Woche behoben werden, gut gefällt. Kurz zu den Mängeln: habe bei der Auslieferung falsche Räder bekommen, habe die 15 Speichen Bi-Color Felgen bestellt, aber "nur" normale Alufelgen bekommen. Macht ja fürs Fahrverhalten etc. erstmal keinen Unterschied. Ansonsten ging der Kofferraumdeckel schlecht zu schließen, nur mit viel Schwung ging er ganz zu. Falls jemand dieses Problem haben sollte, der Kofferraumdeckel hat von innen rechts und links Abstandshalter, die man rein- und rausdrehen kann. Habe diese nun weiter reingedreht und jetzt schließt der Deckel deutlich besser. Nach zwei Tagen kam plötzlich ein klappern vorne links aus dem Amaturenbrett, wenn man durch Schlaglöcher fährt gibt es ein recht lautes Schnarren. Das wird nächste Woche behoben. Ebenso steht der Lautsprecher vorn in der Mitte des Amaturenbretts etwas hoch, d.h. er sitzt nicht richtig. Wird ebenfalls die nächsten Tage behoben. Das waren aber bis jetzt alle Mängel, außer ein bisschen Klappern bei unebener Fahrbahn ist mir sonst aus Qualitätssicht nichts negatives aufgefallen.
Das Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut. Das normale Fahrwerk hat eine gute Abstimmung zwischen sportlich und komfortabel. Der Insignia liegt damit bei weitem nicht so straff auf der Straße wie z.B. der AdamS, bei dem man jedes Korn auf der Straße spürt, aber auch nicht zu schwammig. Mir gefällt es gut, ist halt eher für komfortables Reisen als für Rennstrecken ausgelegt. Aber genau den Anspruch habe ich persönlich auch an ein Auto dieser Klasse.
Der Motor ist gut, konnte mit allen Situationen gut umgehen. Beim bergauf Beschleunigen auf der Autobahn muss man ggf. mal einen Gang runter schalten, da es sonst je nach Situation auch mal etwas träge werden kann. Als Vergleich hatte ich vorher allerdings den Astra K mit 1.6T 200PS. Der gefällt mir insgesamt schon besser, spritziger und besserer Durchzug. Gibt es im Insignia baer leider nicht. Der 1.5T 165PS im Insignia ist nicht unbedingt für sportliches Fahren geeignet, aber meiner Meinung nach ein stimmiger Motor für diese Kombination. Ampelsprints oder Autobahnrennen sind nicht unbedingt seine Stärke, aber wer braucht das auch schon andauernd.. 😉 Fürs normale Fahren empfand ich ihn als sehr angenehm und laufruhig. Bin auf der AB nur bis ca. 170km/h gefahren, zum Einen war aufgrund des Verkehrs mehr nicht möglich und zum Anderen werde ich den erst "treten", wenn er ein paar mehr km bekommen hat. Zur Top-Speed kann ich daher noch nichts sagen.
Der Verbrauch ist OK, hätte allerdings etwas weniger erwartet. Aber vielleicht geht der Verbrauch nach einer Einfahrphase noch etwas runter, war beim Astra K auch so. Bei drei Tagen Stadtverkehr + etwas Landstraße + 300km Autobahn (meiste Zeit um die 160km/h) nach etwa 500km getankt, da kam ich auf ca. 9,2L (BC und auch berechnet kam das ziemlich genau hin). Nach der Rückfahrt, etwa 290km Autobahn bei meiste Zeit zwichen 140-150 km/h mit Tempomat und teilweise dann stockender Verkehr, Stau und Landstraße zeigt der BC 8,1L Verbrauch an. Ich denke die Werte sind noch nicht so richtig aussagekräftig, dafür fehlt einfach die Langzeitstatistik.
Die Sitze gefallen mir gut, man sitzt sehr angenehm in den AGR Sitzen, keinerlei Rückenprobleme nach 300km am Stück. Das Platzangebot finde ich super, ich bin 1,90m Groß und wenn ich den Fahrersitz auf meine Größe eingestellt habe und mich dann dahinter auf die Rückbank setze, habe ich noch einige cm Platz vor den Knien. Sehr schön, also wer sich da über zu wenig Platz auf der Rückbank beschwert, der braucht nen Bus. :-) Kopffreiheit ist auch mit meiner Größe kein Problem, auch beim Ein-/Aussteigen gab es keine Probleme. Ich hatte am Wochenende auch mal volles Auto, d.h. 5 Personen, Rückbank komplett besetzt. Die Insassen waren zufrieden, keine Platzprobleme.
Das Infotainment ist gut zu bedienen, ich kenne es allerdings auch schon aus dem Astra. Insofern gab es da keine großen Anpassungsschwierigkeiten. Eine Sache finde ich allerdings ein wenig unlogisch. Es gibt einige Teile der Klimaautomatik über Drehregler / Knöpfe im unteren Bereich der Mittelkonsole. Wenn man die Belüftungseinstellungen für Fußraumbelüftug, Belüftung oben oder nur Scheibe sucht, muss man auf den Knopf "Climate" drücken, dann erscheinen diese Knöpfe digital auf dem Touchdisplay. Ebenso der Schalter um die AC Ein-/Aus zu schalten. Gibt es nicht mehr als richtigen Schalter. Das finde ich an sich ok, es spart Knöpfe und wirkt dadurch schön aufgeräumt. Etwas schlecht gelöst finde ich dann aber, wenn man z.B. nur Fußraumbelüftung gedrückt hat, dann würde ich erwarten, dass im Touch Display auch ein Button erscheint, um wieder in den Automatikmodus zu schalten. Gibt es dort aber nicht. Der Auto-Knopf ist dann wiedrum unten bei den "echten" Bedienknöpfen. Wenn mans weiß OK, aber gefällt mir persönlich nicht so gut. Ich hätte den Schalter im Tocuh Display erwartet, da man hier den Auto-Modus ja auch verlässt. Dann muss man ihn meiner Meinung nach darüber auch wieder aktivieren können. Ansonsten alles wie ichs aus dem Astra kenne, gefühlt etwas zügiger. Spracheingabe funktionierte auch problemlos.
Das Matrix-LED Licht hatte ich im Astra zum Vergleich ebenfalls. Ich finde es beim Insignia nochmal besser. War auch schon im Astra super, aber im Insignia leuchtet es gefühlt einen noch größeren Bereich aus und es reagiert noch präziser und schneller als im Astra. Eine nächtliche Überlandfahrt durch ein Waldstück war sehr interessant, da war der halbe Wald erleuchtet. 😁 Wie auch schon beim Astra, auch hier eine absolute Empfehlung für das Matrix-LED Licht. Da würde ich lieber auf das ein oder andere Extra verzichten, wenn es preislich sonst knapp werden würde. Den Tankverschluss finde ich übrigens auch toll, endlich nicht mehr den Tankdeckel runterfummeln. Einfach Rüssel rein und fertig. 🙂
So, das war erstmal eine grobe Zusammenfassung des Wochenendes. Ich hoffe es sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin. Bin auch nicht der große Berichteschreiber, wollte aber gern einen kurzen Erfahrungsbericht geben.

3728 weitere Antworten
3728 Antworten

Korrekt, ich fahre die Kiste aber beruflich, da sieht das komplett anders aus... Mit während der Fahrt meine ich im Übrigen schon bei Fahrtantritt, aber eben nach dem Losfahren. Die Dauer von Motorstart bis möglicher Zieleingabe dauert einfach zu lange, weshalb ich "während der Fahrt" schreibe.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 15. Januar 2020 um 07:57:58 Uhr:


Sag ich ja die ganze Zeit. Endlich bestätigt es jemand. Opel hat Qualitätsprobleme. Die Streuung von OK bis mangelhaft ist extrem

Wer glaubt das dies bei anderen Herstellern anders ist, lebt nicht in der Realität.

Oder ein zu gutes Qualitätsbewusstsein bzw. Gehör

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 15. Januar 2020 um 09:35:01 Uhr:


Wenn das so wäre erklär mir doch bitte warum ich den „Glück“ habe..

So ganz Unrecht hat er da nicht:
Astra F 120Tkm, Zylinderkopfdichtung, 144Tkm Motor defekt... (mit 90TKm gekauft)
Astra H 70Tkm keine Probleme ausser defekte Zündspule...
Insignia A 2009(64TKm hatte ich ihn insgesamt 100Tkm) Katastrophe: defekte Sitzheizungen, knarzende und sich bewegende Mittelkonsole, defekteLautsprecher, aufhängen des PDC, Schalter Kofferraumklappe mehrmals defekt, Krümmer verzogen, einige tausend Kilometer später Turbo defekt, Motor Entlüftung defekt, Zündspule defekt, Feder gebrochen, Motorschaden bei 100Tkm, bekannter Fehler Zylinder 4 Kühlung defekt aufgrund dessen Kolbenringe gebrochen...
Insignia B 2018 20Tkm, bisher sehr zufrieden, allerdings ein Neuwagen wie der AstraH auch, die Gebrauchten waren ein Griff ins Klo, bei mir..

Das waren bisher meine Erfahrungen, allerdings geht's da vielen bei anderen Marken genau so und manche haben nie Probleme...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 15. Januar 2020 um 12:35:41 Uhr:


die Gebrauchten waren ein Griff ins Klo, bei mir..

Und da ist jetzt Opel Schuld wenn die Vorbesitzer ihr Auto verkommen lassen?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 15. Januar 2020 um 12:39:23 Uhr:


Und da ist jetzt Opel Schuld wenn die Vorbesitzer ihr Auto verkommen lassen?

Die Checkhefte waren Lückenlos, und wer sagt das die die verkommen lassen haben ist immer leicht das so zu behaupten, immer alle anderen Schuld ja nicht der Hersteller...

Vor allem wenn die Probleme in den Werkstätten bestens bekannt sind...

Ein Checkhefte ist ein Stück Papier, aber wenn deine Neuwagen weniger Probleme machen als deine Gebrauchten würde ich einfach mal darüber nachdenken warum das so sein könnte.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 15. Januar 2020 um 12:29:38 Uhr:


Oder ein zu gutes Qualitätsbewusstsein bzw. Gehör

Das mag schon sein, dann wüßtest du aber das es bei anderen Herstellern auch nicht besser ist...
Meine persönlichen Erfahrungen sind zumindest so..

Mag sein das es bei anderen Herstellern auch so ist. Wenn ich im gleichen Klassensegment schaue und dort auch Kollegen verwandte habe die 3er C Klasse und a4 fahren und die mir sagen das sie nie wirklich Probleme haben dann ist das frustrierend. Zumal die gewagten Personen Gebrauchtwagen haben bzw gekauft haben und ich einen Neuwagen.

Zitat:

@KP_Insignia schrieb am 15. Jan. 2020 um 10:0:19 Uhr:


Mann o Mann
Wenn dich Opel verarscht dann kauf dir doch endlich einen Mercedes.

Der nächste wird Mercedes kann ich dir versprechen. Zahl ich von mir aus 10k mehr und hab weniger Kopfschmerzen als so.

Zitat:

@flosvr schrieb am 15. Januar 2020 um 13:40:51 Uhr:



Zitat:

@KP_Insignia schrieb am 15. Jan. 2020 um 10:0:19 Uhr:


Mann o Mann
Wenn dich Opel verarscht dann kauf dir doch endlich einen Mercedes.

Der nächste wird Mercedes kann ich dir versprechen. Zahl ich von mir aus 10k mehr und hab weniger Kopfschmerzen als so.

Ich kann deinen Frust verstehen!
Einen Tip habe ich vor dem Kauf des Mercedes. Gehe vorher in das betreffende Forum und schaue dich dort um. Wenn du dort immer noch keine Probleme findest, die dir später Kopfschmerzen bereiten könnten, kaufe ihn dir. Ich behaupte einfach mal, dass jeder Hersteller seine "Probleme" hat. Am Ende kochen die alle nur mit Wasser und oft ist der Zulieferer sogar die gleiche Firma.

Dito. Letzter Opel. Es gibt eben Menschen denen ist Qualität auf Dauer wichtiger wie ein guter Preis. Leben und leben lassen.
Es freut mich, dass manche zufrieden sind. Ich bin es nicht

Zitat:

@flosvr schrieb am 15. Januar 2020 um 13:39:17 Uhr:


Mag sein das es bei anderen Herstellern auch so ist. Wenn ich im gleichen Klassensegment schaue und dort auch Kollegen verwandte habe die 3er C Klasse und a4 fahren und die mir sagen das sie nie wirklich Probleme haben dann ist das frustrierend. Zumal die gewagten Personen Gebrauchtwagen haben bzw gekauft haben und ich einen Neuwagen.

Bist du dir auch sicher das die auch immer alles erzählen? Ich kenne einige Leute, die angeblich nie Probleme mit ihren Z.B. ABM oder VAG hatten, und dann oft erst im Nachhinein oder im Biergespräch mit so manch kapitalen Problemen rausrücken. Vor allem VAG Fahrer sind da sehr leidensfähig, die sind auch nach dem zweiten Getriebe und neuem Zylinderkopf noch hochzufrieden. Oder man fragt hochzufriedene BMW Fahrer nach ihrem neuen Auto, um dann so nebenbei zu erfahren, das der 6 Jahre alte 1er mit 5000 Euro Reparaturkosten (kein Unfall) lieber ausgesondert wurde. Aber der neue 3er steht schon auf'm Hof....man war ja zufrieden 😉

Bei meinem Vater seiner Cklasse weiß ich es. Da war nur bis jetzt einmal Start Stop Funktion hinüber, weil die Batterie zu schwach war. Über VW hab ich auch schon so einige Storys gelesen und gehört, aber VW Freund war ich noch nie. Gut Audi ist auch VW müsste man sich wirklich mal in ein forum reinlesen, da die Leute extrem überzeugt sind von ihren Autos und dir sowieso nicht sagen was kaputt gegangen ist. BMW hab ich noch keine wirklichen Erfahrungen mit gemacht in wie fern es da Probleme gibt da ich mich sehr auf Mercedes und Opel spezialisiert habe.
Was ich aber noch gelesen habe ist beim Ford focus mk4 hat wohl noch größere Probleme. In dem forum überschlagen sich ja die Ereignisse das viele den Wagen wieder zurück geben wollen, weil die mehr in Werkstatt sind als das sie mit dem Auto fahren.

Ich hatte vor dem Insignia einen Corsa E. Ebenfalls Neuwagen. Damals vor 4 Jahren ca als der Wagen neu auf dem Markt kam. Ich hatte wirklich nie Probleme mit dem Wagen außer einmal war ne Halogen Birne kaputt und er hat einmal im 2 Gang nicht mehr gezogen wenn man Gas gegeben hat, aber das war bekannt das Problem und wurde von Opel außerhalb von der Garantie zeit problemlos ersetzt. Lediglich 30 Euro musste ich zahlen anstatt 500 oder 600 waren das damals. Ich war selbst auch überzeugt von Opel. Aber das jetzt. Sind mehr Probleme als in 4 Jahren Corsa e.

Kurzes Update. Irgendein Kabelbaum ist defekt deswegen funktionieren die Totenwinkelwarner nicht mehr. D.h Auto bleibt länger in der Werkstatt da man sich mit Opel kurzschließen muss ob man einzelne Kabel tauscht oder den ganzen Kabelbaum. Läuft ja supi

Deine Antwort
Ähnliche Themen