..Immer wenn es regnet.Subj. weniger Leistung

Audi TT 8N

wie der Titel schon sagt..mir kommt es vor als fahre mein TT bei schlechtem Wetter wie mit nem kaputten LMM...
weniger Power, schlechtere Elastitität, alles in allem wie ein Sack Nüsse mit defektem LMM...
ist das meteorolgischen/physikalischen Aspekten zu erklären wie-höhere Luftfeuchtigkeit, schlechterer Wirkungsgrad,etc? der Turbo packt erst ab knapp 4000 richtig zu, sonst knapp über 3200. Popoff ist heil, N75 top in Schuss!
komischerweise wirkt sich das im 5.Gang am meisten aus.
der LMM ist noch tadellos..für die Verhältnisse eines AUQ ohne Chip..

Tips und Ratschläge sind sehr willkommen!
Danke und Grüsse
Patrick

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTRS


Wobei gewisse Mengen Wasser in der Ansaugluft auch Leistungssteigernd sind. (siehe Wassereinspritzung)

das mag sein, aber ich denke schon, dass es da noch einen gewissen unterschied zwischen wassereinspritzung und normaler luftfeuchtigkeit gibt. bin kein spezialist, weshalb ich es nicht erklären kann, aber ich gehe davpn aus, dass es so ist.

@TTRS
http://de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung

Wirkungsweise LMM
Wirkungsweise
Dieser Geber ist für gewöhnlich hinter dem Luftfilter im Ansaugrohr positioniert. In der traditionellen Bauform befinden sich innerhalb des Sensors zwei durch elektrischen Strom beheizte Platin-Drähte. Einer wird direkt von der vorbei strömenden Luft gekühlt, der andere befindet sich abgeschirmt. Durch den elektrischen Stromfluss erhitzen sich beide Drähte, die vorbei strömende Ansaugluft kühlt den nicht abgeschirmten Draht jedoch stark, wodurch der Wert des elektrischen Widerstands wieder absinkt. Der von der Ansaugluft abgeschirmte Draht heizt sich stärker auf und wird dadurch hochohmiger. Aus den Widerstandswerten der beiden Drähte und deren Differenz lassen sich mittels eines Kennfeldes (oder durch aufwendige Berechnung) unter Einbeziehung weiterer Motorkenndaten folgende Werte ableiten:

Temperatur der Ansaugluft
Luftfeuchtigkeit der Ansaugluft
Masse der Ansaugluft (in kg, nicht Volumen)

Bei uns sinds halt keine Platindräte sondern ein Heissfilm..das Prinzip ist aber gleich!

Wenn Du also kühle, trockene Luft(höhere LM) ansaugst, diese zusätzlich
vor dem Einspritzen noch weiter abkühlst, der Ansauglufttempsensor also eine geringere Temperatur messen kann, wird mehr Kraftstoff eingespritzt und ein höherer Wirkungsgrad erreicht.(Kühle Luft= höherer Sauerstoffanteil=mehr Kraftstzoff= höherer Wirkungsgrad) Daraus resultiert ein Mehr an Leistung.
Wenn du aber schon feuchte Luft(geringere LM) ansaugst, diese nur normal im LLK gekühlt und normal Sprit beigegeben wird( im direkten Vergleich deutlich weniger, da geringere Luftmasse und verglaichsweise höhere Ansauglufttemp), hast du ein Leistungsminus zu erwarten..

habs mir eben mal so zusammengereimt..

bei mir drehen bei Regen immer die Räder durch, also habe ich bei regen mehr Power?*duck und wech*😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


bei mir drehen bei Regen immer die Räder durch, also habe ich bei regen mehr Power? 😁

das nenn ich mal galgenhumor in vollendung... 😁

Ähnliche Themen

Marsch Marsch an die Luft, Ihr wart definitiv zulange dem Regenwetter ausgesetzt! 😁
Los Sonne genießen!

Gruss Marcel

wenn welche da wäre ... dann gerne!

ich seh auch nur wolken...

Bei mir scheint die Sonne und ich sitze draußen auffer Terrasse. 😁

@patrick202

Hat kalte trockene Luft wirklich den höheren Sauerstoffanteil als kalte feuchte Luft ?

Zitat:

Original geschrieben von TTRS


Hat kalte trockene Luft wirklich den höheren Sauerstoffanteil als kalte feuchte Luft ?

kalte auf jeden fall mehr als warme, das steht fest... bei feuchtigkeit weiß ich es nicht genau, denke aber schon auch.

Prozentual gesehen, hat die gleiche Menge trockener Luft bei gleicher Temperatur die gleiche Menge Sauerstoff wie feuchte Luft- absolut gesehen ist es weniger.
Sprich das Verhältnis ist das gleiche-die Menge nimmt ab!
ganz dumm gesagt(wirklich saudumm, aber anschaulich!) nimm 2 Gläser, das eine lässt du leer, das andere Füllst du mit etwas Wasser.
Das leere Glas enthält absolut gesehen mehr Sauerstoff, prozentual gesehen(und darauf spielst du glaub ich an) haben beide aber den gleichen Sauerstoffanteil(um die 21% an der Gesamtluftmasse). wenn Feuchtigkeit in der Luft ist nimmt also in der gleichen Menge Luft der messbare Sauerstoffteil ab. würdest du jetzt aber in einer Messeinheit genau das Volumen der Gläser am LMM vorbeiführen, wäre die Luftmasse beim leeren Glas eine höhere als beim mit wasser gefüllten. Das Wasser nimmt einen Teil des Volumens ein, die Luftmasse sinkt.
Habs vielleicht etwas schwammig ausgedrückt..sorry

ich finds perfekt beschrieben, gut Patrick, Note 1 mit Sternchen!

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


das nenn ich mal galgenhumor in vollendung... 😁

😁 stimmt, deswegen hat der Z3 M Coupé Fahrer letztens auf der Autobahn auch so sparsam aus der Wäsche geschaut😁

Re: ..Immer wenn es regnet.Subj. weniger Leistung

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


wie der Titel schon sagt..mir kommt es vor als fahre mein TT bei schlechtem Wetter wie mit nem kaputten LMM...
weniger Power, schlechtere Elastitität, alles in allem wie ein Sack Nüsse mit defektem LMM...
ist das meteorolgischen/physikalischen Aspekten zu erklären wie-höhere Luftfeuchtigkeit, schlechterer Wirkungsgrad,etc? der Turbo packt erst ab knapp 4000 richtig zu, sonst knapp über 3200. Popoff ist heil, N75 top in Schuss!
komischerweise wirkt sich das im 5.Gang am meisten aus.
der LMM ist noch tadellos..für die Verhältnisse eines AUQ ohne Chip..

Tips und Ratschläge sind sehr willkommen!
Danke und Grüsse
Patrick

Habe genau den gleichen Thread vor 1 Woche im G4 Forum gestellt. Mein "alter" 1.8T zog bei Regen auch nicht und je wärmer es wurde, desto zäher kam er mir vor. Besten Bedingungen: 5-10°C, trockene Luft, dann ging er ab wie nix.

Kannst mal drüben im G4-Forum schauen, da haben etlich geantwortet und gefachsimpelt.

jo, heute Morgen waren es 10 °C, der Wagen zog sauber und frei durch. Jetzt sind es 19 °C und man merkt schon einen Unterschied🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen