¿image eines autos?

wie wichtig ist euch das image eines potentiellen neuen wagens? wenn kia beispielsweise die perfekte luxuslimousine rausbringt, auch zum ½ preis eines benz, wer schlægt zu, wer nicht?

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

1. Das Image eines Autos interessiert mich einen scheißdreck.
2. was andere über mein Auto denken -> siehe 1.
3. Ich fahr Autos, die MIR gefallen (müssen)
4. Ich bevorzuge RWD.
5. wähle ich meine Autos nach den Sitzen, dem Motor und Aussehen aus -> Sitze müssen schönen Seitenhalt bieten und keine Rückenschmerzen verursachen, Motor muss gut klingen, Auto sollte auch einigermaßen ansehnlich sein.

Unterm Strich bleibt nur zu sagen, das ich das Auto für mich fahre und nicht für andere!

301 weitere Antworten
301 Antworten

@Toyotadriver:
Na dann sind wir uns ja einig, dass wir uns da nicht einig sind...
Die Grüße vom Dienstwagenfahrer beziehe ich mal nicht auf mich, da ich in Hamburg lebe...

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


@Toyotadriver:
Na dann sind wir uns ja einig, dass wir uns da nicht einig sind...
Die Grüße vom Dienstwagenfahrer beziehe ich mal nicht auf mich, da ich in Hamburg lebe...

Hamburg ist ne tolle Stadt!

Aber wo du wohnst war mir bei den Grüßen egal, sie sind ja angekommen, wo Sie hin sollten😉

Hm - Image bedeutet letztendlich nichts anderes als "wieviel Geld gebe ich zusätzlich aus, um ein Produkt zu kaufen, von dem andere glauben das es begehrenswert ist und es gerne hätten ... 😛"

Die letzten 8 Jahre bin ich Premium-Audis gefahren - A6 Avant - danach A6 Allroad mit ordentlicher Ausstattung ...

Fazit : Wollte ich früher immer mal haben - ist auch ganz nett - verliert aber seinen Reiz, da der Premiumanspruch sich nur durch geringe Details von guter Mittelklassequalität absetzt ....

Was fahre ich jetzt ? Ganz einfach : Maximal viel Auto für rel. wenig Geld : Dodge Durango V8 5.7 Hemi mit Autogasumrüstung ...... 😁 😎

Bevor die Schreierei losgeht :
- Die Verarbeitung ist auf VW-Niveau *Daimler sei Dank ... 🙂*
- Steuern : 80 € weniger als bei 2.5 TDI
- Versicherung : 300 € weniger als der Audi 😰
- Spritverbrauch : 18 l LPG/100km oder 9 l Diesel/100km - tut sich nix

Dafür habe ich ein Vollausstattungsauto mit 257 kW (350PS), von Größe eines Q7 mit g***** Ami-V8-Sound .....
BtW - Q7 - der kostet austattungsgleich genau das 2,47fache des Durangos ..... *Ok - die Haptik der Kunststoffe ist beim Audi besser und die Taster sind aus eloxiertem Alu* .....

Außerdem wolle ich schon immer Ami-V8 fahren *geht ja wg. der Ökohysterie bald nicht mehr ..... 🙄

Also ..... Now or never - who really needs Premiuem-Image ?! - Ich nicht 😮 -
Inhalt ist besser als Verpackung 🙂 - meint der eMkay

Das Thema ist hier auch nicht, "Premium-Autos" oder "BMW gegen den Rest der Welt" sondern nur, welches Image ein Auto hat und wie wichtig ist das.

Ein gutes Image ist etwas, was ein Produkt sich über Jahrzehnte verdient. Über Jahrzehnte scheidet sich die Spreu vom Weizen. Das ist ein so hohes Gut, das sich derjenige, der dort angekommen ist, nicht wieder verspielen darf. Also werden die süddeutschen Hersteller streng auf ihre Qualität und die Freude am Fahren achten.

Was mich betrifft, kann ich sagen, dass mein 525d mich trotz schlechter Bandscheiben bestens jedes Wochenende von Süd nach Nord und wieder zurück tranportiert.

Am WE selber fahre ich mein 140 PS Käfer Cabrio. Die Freude, die dabei aufkommt (bei gutem Wetter zumindest), ist nicht im entferntesten zu erreichen durch BMW, Toyota oder Dacia. Der Käfer kommt ohne Image aus. Die (meisten) freuen sich, dass so einer noch rumfährt und aussieht wie neu. Und fast 200 auf der BAB schafft.

Also, Image ist gut, ein tolles Auto noch besser .... 😁

Ähnliche Themen

He, 140 PS ist mal ne Ansage für einen Käfer!😎

Was für einen Motor hast du denn da reingebaut?

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Der Käfer kommt ohne Image aus. Also, Image ist gut, ein tolles Auto noch besser .... 😁

Der Käfer ist Kult, erst recht als Cabrio. Wenn das kein Image ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


He, 140 PS ist mal ne Ansage für einen Käfer!😎

Was für einen Motor hast du denn da reingebaut?

Basis ist ein Typ1  (normaler Käfermotor) der durch größere Kolben, Zylinder und Kurbelwelle etwas mehr als 2L  hat. Dazu Verdichtung auf 10,5 : 1; andere NW, Ventile und Einlasskanäle vergrößert; Ventiltrieb für über 6000 U/min ausgelegt und 2 X Weber 40er Doppelvergaser.

Guckst Du hier

PS: Man kann auch Typ 4 Motoren (vom VW412,  Porsche 914 oder VW BUS) als Basis nehmen. Damit sind bis zu 300 PS drin 😁😁

Der Käfer hat kein Image 😰 ?

Selbst ich weiß, dass ein Käfer läuft und läuft und wirklich das Auto war.
Wenn das kein Image ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Basis ist ein Typ1 (normaler Käfermotor) der durch größere Kolben, Zylinder und Kurbelwelle etwas mehr als 2L hat. Dazu Verdichtung auf 10,5 : 1; andere NW, Ventile und Einlasskanäle vergrößert; Ventiltrieb für über 6000 U/min ausgelegt und 2 X Weber 40er Doppelvergaser.

Guckst Du hier

PS: Man kann auch Typ 4 Motoren (vom VW412, Porsche 914 oder VW BUS) als Basis nehmen. Damit sind bis zu 300 PS drin 😁😁

Einfach nur Klasse!🙂

Hast du selbst Hand angelegt?

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


BtW - Q7 - der kostet austattungsgleich genau das 2,47fache des Durangos ..... *Ok - die Haptik der Kunststoffe ist beim Audi besser und die Taster sind aus eloxiertem Alu* .....

Wenn sie nicht doch nur lackiert sind, nach 50.000 km ihre Farbe verlieren und wunderbarer weißer "Premiumkunststoff" zum Vorschein kommt ...

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm - Image bedeutet letztendlich nichts anderes als "wieviel Geld gebe ich zusätzlich aus, um ein Produkt zu kaufen, von dem andere glauben das es begehrenswert ist und es gerne hätten ... 😛"

Die letzten 8 Jahre bin ich Premium-Audis gefahren - A6 Avant - danach A6 Allroad mit ordentlicher Ausstattung ...

Fazit : Wollte ich früher immer mal haben - ist auch ganz nett - verliert aber seinen Reiz, da der Premiumanspruch sich nur durch geringe Details von guter Mittelklassequalität absetzt ....

Was fahre ich jetzt ? Ganz einfach : Maximal viel Auto für rel. wenig Geld : Dodge Durango V8 5.7 Hemi mit Autogasumrüstung ...... 😁 😎

[...]

Also ..... Now or never - who really needs Premiuem-Image ?! - Ich nicht 😮 -
Inhalt ist besser als Verpackung 🙂 - meint der eMkay

Ich habe vor kurzer Zeit den umgekehrten Wechsel vom US-Fahrzeug (Mustang Cabrio) zum "Premium-Fahrzeug" (Audi Cabrio) vollzogen und beide Fahrzeuge haben / hatten ihren Reiz und ihr eigenes Image.

So ein US-Fahrzeug ist - unabhängig von den technischen Leistungsdaten und Qualitätsmerkmalen - schon mal per se ein Imageträger, mit dem der Fahrer Individualität, exotischen Geschmack, einen auffälligen oder gar "lauten" Auftritt etc. zum Ausdruck bringen möchte. Wer ausdrücklich ein imageloses Fahrzeug sucht, findet m.E. in Asien vergleichbare Produkte, die ihren Zweck besser erfüllen.

Auch die Wahl eines SUV ist (mit) eine Image-Frage. Wer sich heute ein SUV anschafft, trifft damit eine ganz bewusste Entscheidung gegen den Zeitgeist und gegen die ganzen Klimamoralapostel und Klimaapokalyptiker, die sich täglich zu Wort melden. Imageträchtige Produkte müssen auch nicht immer mit hohen Kosten verbunden sein. Wer beispielsweise in einem (billigen) Anzug in's Büro geht, während die Kollegen dort Freizeitkleidung tragen, gibt sich damit ein Image, ohne mehr Geld für seine Kleidung auszugeben.

Ohne den Dodge selbst zu kennen: Wenn dieser - abgesehen von der Materialwahl bei Schaltern und Tastern - mit einem 2,5 fach teureren Deutschen Fahrzeug vergleichbar ist, hat in den letzten 10 Jahren die US-Automobilindustrie einen gigantischen Sprung gemacht. Beim meinem Mustang (Neupreis wäre in etwa 30 T Euro gewesen, entspricht in etwa dem Dodge) gab's zwar reichlich Hubraum (4l) aber man konnte komfortabel kaum schneller als 150 damit fahren. Fahrwerk und Antriebsstrang waren Technik von gestern. Nach den äußeren Proportionen betrachtet, war der Wagen in der Deutschen Mittelklasse angesiedelt und dort kostete ein vergleichbares Cabrio ca. 40T Euro. Verarbeitung, Materialanmutung und Fahrleistungen des Mustang entsprachen jedoch der Kleinwagenklasse. Es war trotzdem ein tolles Produkt, welches viele Blicke auf sich gezogen und viele hat Jahre Freude bereitet hat, eben weil eine ordentliche Portion Image mit an Bord war.

Oliver

Ich würde auch gerade ein Fahrzeug wie den Dodge nicht als ohne Image beschreiben...
Das Image springt einem in so einem Fahrzeug geradezu ins Gesicht.

Den Durango habe ich zwar noch nicht genauer begutachten können, aber von anderen wie dem Nitro etc. (auch post-DC...) weiß ich von der Verarbeitung anderes zu berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer


He, 140 PS ist mal ne Ansage für einen Käfer!😎

Was für einen Motor hast du denn da reingebaut?

Basis ist ein Typ1 (normaler Käfermotor) der durch größere Kolben, Zylinder und Kurbelwelle etwas mehr als 2L hat. Dazu Verdichtung auf 10,5 : 1; andere NW, Ventile und Einlasskanäle vergrößert; Ventiltrieb für über 6000 U/min ausgelegt und 2 X Weber 40er Doppelvergaser.

Guckst Du hier

PS: Man kann auch Typ 4 Motoren (vom VW412, Porsche 914 oder VW BUS) als Basis nehmen. Damit sind bis zu 300 PS drin 😁😁

NETT 🙂 😁

Hm - jein .. 🙂

Da treffen sich idT 2 Welten .....

Der Durango z.B. hat eine Verarbeitung auf VW / Skoda-Niveau - viele Detallösungen sind einfach aber pfiffig - wo Dodge / Chrysler eine Zugschlaufen verwendet würde Audi glatt 5 Stellmotore verbauen .. 😛
Was fehlt ist das letze 5 % Finish - also die tiefgehende technische Eleganz bis ins 5. Glied der Handhabung - der Ami ist da "rustikaler", aber charmant ... Typen mit Charakter halt ...

Was ich mit meinen Posts sagen wollte :
Audi betreibt einen riesigen Aufwand mit FuelStratifiedInjection - also FSI - / Direkteinspritzung und Leichtbau mit 3D-optimierten Alublechen, aber das Ergebnis unterscheidet sich beim 4.2 FSI V8 (fast) nicht zu einem 50 Jahren alten V8-Hemi-Motor mit untenliegender Nockenwelle 😰, der mit Zylinderabschaltung und Steuergeräten aufgerüstet ist ..... *merkt ihr was ?*
Die Leistung ist gleich - aber 60 Nm weniger Drehmoment beim Q7
Der Q7 ist knapp 100 kg leichter als der Durango, hat 40 kg wenigwer Zuladung, ist aber in der Versicherung VIEL teurer ....

Ok - er fährt über 240 km/h wo der Durango bei 180 km/h abgeregelt ist - aber macht es das ?
CO2 317 zu 360 gr CO²/km - in der Praxis kein Unterschied ... 😮

NP :
Durango : 31.800 € Brutto
Q7 : 78.800 € brutto
Diff : 47.000 €

Frage : Wieviel sind Image, Kunststoff-Haptik, Alutaster u.s.w. wert ?
Für die Preisdifferenz kann ich über 31000 Liter Super tanken , was bei einem Spritpreis von 1,50 €/Liter für fast 200.000 km reicht ... 😁 😁
Mit Autogas sind wir da schon bei fast 360.000 km ... 😁

Ds Dodge-Image in Europa ?
keine Ahnung - ich weiß nur - es fährt fast keiner einen ! 😛

Ich weiß nur - ich bin noch nie so souverän und entspannt Auto gefahren wie im Durango .... 😎

In diesem Sinne - keep it up & keep cool - der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]



[...]Der Durango z.B. hat eine Verarbeitung auf VW / Skoda-Niveau[...]

😰Oha, mit so einer Behauptung wäre ich vorsichtig, meinen Informationen zufolge gibt es

NICHTS AUF DER WELT

was Fertigungsqualität auf Skoda-Niveau hat...

zumindest in der Großserie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen