¿image eines autos?

wie wichtig ist euch das image eines potentiellen neuen wagens? wenn kia beispielsweise die perfekte luxuslimousine rausbringt, auch zum ½ preis eines benz, wer schlægt zu, wer nicht?

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

1. Das Image eines Autos interessiert mich einen scheißdreck.
2. was andere über mein Auto denken -> siehe 1.
3. Ich fahr Autos, die MIR gefallen (müssen)
4. Ich bevorzuge RWD.
5. wähle ich meine Autos nach den Sitzen, dem Motor und Aussehen aus -> Sitze müssen schönen Seitenhalt bieten und keine Rückenschmerzen verursachen, Motor muss gut klingen, Auto sollte auch einigermaßen ansehnlich sein.

Unterm Strich bleibt nur zu sagen, das ich das Auto für mich fahre und nicht für andere!

301 weitere Antworten
301 Antworten

Ich empfinde keine Freude diesbezüglich. Es ist lediglich eine Feststellung. Und ich denke, dass diese Entwicklung für uns als Konsumenten Vorteile bringt. Wettbewerb schadet nicht. Ich hoffe, dass die deutschen Autobauer aufgrund des Drucks weiter innovativ bleiben und die Qualität wieder hochhalten, schon im eigenen Interesse. Könnte mir zwar durchaus auch ne C6 als Zweitwagen vorstellen, aber ein deutsches Fabrikat werde ich immer fahren.

Und ich liebe auch Porsche, aber ich habe auch den EIndruck, dass Porsche die letzten Jahre zu sehr auf Profit gesetzt hat und es stattdessen versäumt hat ihr Kerngeschäft, nämlich die Sportwagen adäquat voranzutreiben. Im Moment ruhen sie sich scheinbar auf ihren Lorbeeren aus und können nur aufgrund des guten Images, welches sie sich über die letzten 40 Jahre erarbeitet haben hohe Preise setzen. Und da kommt jetzt Nissan, kein unbeschriebenes Blatt, aber aus der Sicht von Porsche ursprünglich keine Konkurrenz und haut ein Fzg hin, dass nach allem Anschein eine wahnsinnige Maschine ist... Das ist ein Schlag. Da muss man auch Fragen, ob Porsche die letzten 3 Jahre alles richtig gemacht hat. Ich finde nein...

Zitat:

Original geschrieben von taxlaw


Ich empfinde keine Freude diesbezüglich. Es ist lediglich eine Feststellung. Und ich denke, dass diese Entwicklung für uns als Konsumenten Vorteile bringt. Wettbewerb schadet nicht. Ich hoffe, dass die deutschen Autobauer aufgrund des Drucks weiter innovativ bleiben und die Qualität wieder hochhalten, schon im eigenen Interesse. Könnte mir zwar durchaus auch ne C6 als Zweitwagen vorstellen, aber ein deutsches Fabrikat werde ich immer fahren.

Und ich liebe auch Porsche, aber ich habe auch den EIndruck, dass Porsche die letzten Jahre zu sehr auf Profit gesetzt hat und es stattdessen versäumt hat ihr Kerngeschäft, nämlich die Sportwagen adäquat voranzutreiben. Im Moment ruhen sie sich scheinbar auf ihren Lorbeeren aus und können nur aufgrund des guten Images, welches sie sich über die letzten 40 Jahre erarbeitet haben hohe Preise setzen. Und da kommt jetzt Nissan, kein unbeschriebenes Blatt, aber aus der Sicht von Porsche ursprünglich keine Konkurrenz und haut ein Fzg hin, dass nach allem Anschein eine wahnsinnige Maschine ist... Das ist ein Schlag. Da muss man auch Fragen, ob Porsche die letzten 3 Jahre alles richtig gemacht hat. Ich finde nein...

Da stimme ich dir doch mal absolut zu 🙂.

@Bruno

Hallö

Was machst Du denn Beruflich? (Reine Neugier 😁 )

Zu dem noch eine Frage, Du kennst Dich doch mit "Premium" aus 🙂

Was ist "Premium"? Wiso kann Hartplastik in einem Mercedes C-Klasse als Premium bezeichnet werden, wenn das selbe Zeugs in einem Volvo als "billiges Plastik" betitelt wird? Macht da das Herstellungsland den Unterschied? Wird "Premium" nur in Deutschland produziert?

Gruss Marco H.Q.C.D. (High Quality Car Driver)

Zitat:

Original geschrieben von Toyotadriver


..............
Wiso kann Hartplastik in einem Mercedes C-Klasse als Premium bezeichnet werden, wenn das selbe Zeugs in einem Volvo als "billiges Plastik" betitelt wird? Macht da das Herstellungsland den Unterschied? Wird "Premium" nur in Deutschland produziert?
..............

Volltreffer !!!

Oder in der Grundausstattung billigste Plaste und gegen ein "kleinen" Obulus bessere Plastequalität. Immer wieder fazinierend, dass der deutsche Kunde mehrheitlich sowas mit sich machen lässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Nun gut, ich liebe alle BMW, somit auch den M3 in allen Baureihen und Varianten, dennoch bin ich mir der Tatsache schmerzlich bewusst, dass er nicht das Nonplusultra der Automobilbaukunst ist, auch wenn er imo ziemlich nahe dran ist 😉

Na gut, ich bin nicht alle BMW gefahren die jemals gebaut worden sind. auch nicht alle Modellreihen. Meine Aussage, auch in Bezug meines jungen Alters, auf das aktuelle Portfolio zu beschränken, ist demzufolge eine geistige Leistung, die zumutbar wäre...

Abgesehen davon:
vom E21 an bin ich alle gefahren, die meisten auch in allen Karosserie- und Motorvarianten. Davor habe ich die eine oder andere Lücke. Soll ich jetzt dirzuliebe meine Signatur ändern?

Vielleicht solltest Du mal ein paar andere Marken fahren, das würde Deinen Horizont erweitern...😁

Beispiel Lexus. Ich könte mir vorstellen, daß diese Marke zB in den USA ein höheres Prestige genießt als BMW.

Wir sind viele 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Und Toyota ist qualitativ sowieso ganz weit vorne. Bin 7 Jahre einen Yaris gefahren und da war nie was dran, obwohl ich den Wagen nicht geschont habe. Hätte mir auch wieder eine Toyota gekauft, leider bieten die momentan nichts sportliches an, was mich begeistern könnte. Und bei Lexus kommt ja auch erst das interessante Modell...

@Toyotadriver: BMWs reparieren. Und, abgesehen davon, dass Volvo für mich auch zu den Premiumfahrzeugen zählt, ebenso wie Lexus *weltbildbröckel*, aber nicht zu denen, die ich besitzen möchte, ist, wie ich schon weiter oben beschrieben habe, Plastik nicht gleich Plastik. Und natürlich gibt es oberhalb der Premiumfahrzeuge noch andere anbieter, die exquisite Geschmäcker zufriedenstellen, ob Bentley, Aston oder unser guter alter Phantom. Diese sind preislich dann auch noch ein stück höher angesiedelt...
Beruflich und durch Familie, Freundes- und Bekanntenkreis bin ich diverse Fahrzeuge von diversen Herstellern aller Klassen und von drei Kontinenten gefahren, auch das eine oder andere seeehr exclusive Fahrzeug war darunter und bin mir derer Stärken und Schwächen sehr bewusst. Aber jedesmal, wenn ich in einen BMW einsteige, ist das für mich irgendwie wie "nach Hause kommen". Alles am gewohnten Platz, Optik, die meinem persönlichen Geschmack entspricht... Ich mag die dinger einfach. Natürlich ist das subjektiv, aber was soll ich machen...

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Ja, tut mir echt leid, ich kenn mich mit Autos nicht so gut aus, und lesen lern ich bestimmt auch noch. In der Zwischenzeit kannst du ja deine Weisheit mit mir teilen.

Das ist reine Polemik und hat nichts mit meinen Fragen zu tun.

Was ist beim Lexus anders? Warum ist der " Antriebsstrang" so anders?
4-Zylinder CR- Diesel, 6-Gang-Getriebe, Kardanwelle, Heck-Antrieb....hmm, irgendwie kommt mir das bekannt vor....wo war das nur?

....ach, bei dem Fabrikat, was ich 11 Jahre gefahren habe. Ich glaube BMW oder so!😉

Mal ganz ehrlich. Ich habe mehr als 600.000 km BMW gefahren. Tolle Autos. Keine Frage. Aber wo liegt denn nun der große Unterschied zu Lexus? (nein, ich fahre derzeit einen Passat und keinen Lexus)

Zitat:

Original geschrieben von bruno violento


Meine Aussage, auch in Bezug meines jungen Alters, auf das aktuelle Portfolio zu beschränken, ist demzufolge eine geistige Leistung, die zumutbar wäre...

Im Gegenzug ist es dann wohl auch zumutbar zu erkennen, das es auch Leute gibt, die ihre erste Fahrstunde auf einem 2002 TI absolviert haben. Leute, denen beim Anblick eines "Barockengels" warm ums Herz wird.

Und nein, du brauchst nichts zu ändern.

Immerhin gibst du Subjektivität zu. Und wenn du die Marke magst, warum nicht 😉

Ich habe zu viele "Schönheiten" gesehen, um mich auf eine aktuelle Marke festlegen zu wollen, mein aktuelles Fahrzeug hat also relativ wenig mit meinem persönlichen Geschmack zu tun. Ich fahre ihn, weil er bisher zum Glück keine negativen Assoziationen bei meinen Kunden erzeugt, den aktuellen Erfordernissen weitgehend entspricht und das Preis-Leistungsverhältnis ok war. Und der Anblick ist für meine Augen auch erträglich 😉 - obwohl, ein Commodore A Coupe würde mir besser gefallen.

@Dienstwagenfahrer: Ich bin einfach der (begründeten) Meinung, dass die Lexus-Motoren und -Fahrwerke in Detaillösungen hinter denen von BMW und Audi stehen (etwa auf einem Level mit MB) und dass die Getriebe, insbesondere das 8-Gang-Getriebe, in ihrer Abstimmung nicht so gelungen sind. Klar bietet Lexus für einige Details interessante Lösungen, ist mir im Gesamtpaket aber zu sehr auf den US-Markt abgestimmt.
@Han_Omag F45: Das kann ich sogar verstehen, wäre mir auch lieber als meine Punte 😉
Natürlich hibt es ein paar tolle Klassiker, aber leider kommt es selten vor (aber es kommt vor), dass sich mal ein Wagen vom Schlage eines BMW V8 oder 507 auf unseren Hof verirrt, und ich habe ein Gespür dafür entwickelt, mir diese wagen in diesen seltenen Momenten für eine kleine Runde unter den Nagel zu reißen...
Ich bin passionierter Autofahrer, und auch wenn ich erst fünfeinhalb Jahre und ca. 120.000 Km Fahrpraxis habe, versuche ich ständig, neue eindrücke aufzunehmen. Sei es der Porsche Carrera des Vaters meines besten Freundes oder Inzahlungnahmen diverser Hersteller auf unserem Hof, ich nutze jede Chance, ein neues Fahrzeug in die Liste aufzunehmen...
Am Ende treibt's mich immer zu BMW zurück.

@Bruno

Bist Du schon mal einen Lexus mit 8-Gang gefahren.
Klar musst Du ja, um solche einstufungen "hinter BMW und Audi" zu machen. 😎

Gruss Marco

Richtig, muss ich ja. Hab ich auch. Und selber? Musst du ja, um ihn verteidigen zu können...

Ich bin den Lexus IS 220d mit 6-Gang Schaltgetriebe gefahren und muß sagen, mit den 177 Dieselpferdchen und 400 NM eine gelungene Abstimmung. Knackige Schaltung mit "Bums" in allen Lebenslagen.

Schöne Grüße nach München!

@ Bruno

Klar 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen