"i" oder "d" ???
Grüße an alle,
würde gern mal von euch wissen was ihr über das Thema "i" oder "d" denkt.
Ich meine nicht diese Geschichten in Bezug auf Kraftstoffverbrauch oder Drehmoment, Unterhaltungskosten etc.
Mich würde ganz einfach interessiern wie ihr emotional zu den Motoren steht.
Das ein 318d oder 316i keine Raketen sind, wissen wir alle, aber jeder muss sich doch auch aus gewissen emotionalen Gründen für Diesel oder Benzin entschieden haben.
Meine Meinung ist immernoch "i" statt "d"!
Begründen kann ich das ganz einfach:
- Reihensechszylinder
- Saugmotor
- Sound
- Drehzahl
- Beschleunigung
- Gänsehautfeeling
Das sind teilweise Dinge die man natürlich auch in "d" Fahrzeugen spürt, aber wie gesagt, jeder hat seine eigene Meinung dazu. Bei Diesl denk ich immer an alte Ford Transit Transporter, komisch 😁
Die heutigen Diesel Motoren, speziell BMW Agregate sind standfest, drehfreudig und durchzugsstark und in gewissen Dingen den Benzinern einfach extrem überlegen.
Lasst mal sehen was ihr dazu denkt.
MFG
36 Antworten
Gefährliches Thema, das gibt oft Streit.
Für mich ist es schwer, da eine Entscheidung zu treffen. 330d und 330i sind sicher beides geniale Motoren. in der Beschleunigung von 0 auf 100 nehmen sie sich gerade mal 0,7 Sekunden und in der Höchstgeschwindigkeit 8 km/h. Der Benziner klingt einfach nur genial, verbraucht dafür mehr und man braucht Drehzahl, um die volle Leistung rauszukitzeln. Beim Diesel hat muss man in alltäglichen Situationen wie beim Überholen nicht runterschalten und hat trotzdem die volle Leistung. Dabei verbraucht er dann noch schön wenig. Andererseits macht es auch Spaß, den 330i im 3. Gang von 60 km/h bis 130 km/h zu beschleunigen, das geht mit dem Diesel nicht. Ich würde das glaube ich aus dem Bauch raus entscheiden, wenn ich es denn entscheiden müsste. Aber das muss ich ja erst wieder bei meinem nächsten Auto entscheiden 🙂
Hi,
Dass ist ein super Vergleich, genauso wie blond oder brunettet 🙂
Wenn ich über 20.000km im Jahr fahre, dann nehme ich mir natürlich ein Diesel, wenn unter 20.000 dan ein Benziner.
Wobei ich eher auf "i" stehe als auf "d" 🙂
Servus,
ich würde mal sagen, bei den kleineren Motoren (wie meinem) eher ein "d", weil er im Alltag mehr Leistung bereit stellt. Bei mehr Leistung aber immer eher ein "i", weil er einfach kultivierter ist und besser klingt.
Viele Grüße
Stefan
p.s.: Ich würde "speziell" BMW-Diesel weder als besonders durchzugsstark noch als besonders standfest bezeichnen
Schwieriges Thema 😉
Bei den 4-Zylindern würde ich zum "d" tendieren, da gerade der 320d Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit sehr gut vereint.
Bei den 6-Zylindern ist es der Klang des Benziners und die gleichmäßige Leistungsentfaltung, die mich überzeugt haben. Wobei der 330d auch toll ist. Bei einer höheren km-Leistung wäre der mein Favorit.
Wieso i statt d??? Zieht euch das Video rein und dreht vorher den Sound voll auf:
http://s4.simpleupload.de/fc4e4c508/Tacho.avi.html
😁 😁 😁 😁
Ich mag beides, jedoch "i" etwas mehr als "d", weil
- besserer Sound
- bessere Laufruhe
- gleichmäßigere Leistungsentfaltung über ganzes Drehzahlband
- Hände stinken nicht so nach dem Tanken
- kein Dieselabgasgestank, den finde ich einfach widerlich
Alles natürlich ein sehr subjektives Thema, aber dafür hat man ja die Auswahl.
PS: blond 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
p.s.: Ich würde "speziell" BMW-Diesel weder als besonders durchzugsstark noch als besonders standfest bezeichnen
Speziell die BMW Diesel machen die Konkurrenz aber sehr oft platt. Gerade der 320d ist da ein wunderbares Beispiel, da kommt so schnell kein anderer Diesel gegen an, der in etwa dieselbe Leistung hat, ob in der Beschleunigung oder der Höchstgeschwindigkeit.
Bei mir ist es auch eher ein Bauchgefühl, aber ich tendiere ganz deutlich zum Benziner.
Ein Diesel ist für mich eher ein Nutzfahrzeug, der Benziner eher ein Spaßfahrzeug.
Und solange ich nicht über 20.000km im Jahr fahre, werde ich beim Benziner bleiben.
Die Laufruhe der i-Reihensechszylinder ist meiner Meinung nach phänomenal!
Bei höheren Laufleistungen spricht natürlich nichts gegen nen Diesel...keine Frage.
Und das ist NUR MEINE Meinung...
Gruß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Zieht euch das Video rein...
Ich geh davon aus, das dass Deiner ist.
Gibt's sowas auch vom 320d oder 330d ?
(Sowas erleichtert die Entscheidung ungemein.)
Speziell wenn mal das komische Aral U-Diesel mitsamt Zweitaktöl drin war, gab es bei Gästen ab und an das "uuuuuh-aaaiiiiihhhh" beim Durchzug im 3. und 4. Gang nach einem Ortsschild oder in einer Autobahneinfahrt. Entweder war es pure Überraschung, daß da so viel Dampf kommt, weil man wußte, daß es ein Diesel ist, oder weil sich herausstellte, daß es ein Diesel ist, was man vor der Fahrt nicht wußte. Die 23 Sekunden von 100-200km/h sind immer recht beeindruckend. Da ist auch bei Stadtfahrten kaum ein Nageln zu hören - Common Rail und 6 Töpfe machens möglich. Der Lacher ist dann meistens der Tankstop. Meine Mutter kriegt immer die Krise...
R.
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Ich geh davon aus, das dass Deiner ist.
Gibt's sowas auch vom 320d oder 330d ?
(Sowas erleichtert die Entscheidung ungemein.)
Jo, iss meiner. 😉
Hier ein 320d (der von BaccaraV6):
http://s4.simpleupload.de/f30722139/320D%20e46%20DB.avi.html