...hoffentlich keine Verletzen oder Schlimmeres !

Opel Insignia A (G09)

...gerade zufällig gefunden !

Hoffentlich geht´s den Insassen soweit gut !

Mein Mitgefühl wegen dem zerschossenen OPC !

Ralf

http://www.nord-west-media.de/index.php?id=5206

(zur Zeit sind nur Bilder, kein Bericht verfügbar)

Beste Antwort im Thema

Und, was hat das jetzt in einem Problemforum zu zuchen 😠 ?

Hier wurde schon mal ein ähnlicher Tread eröffnet, wo sich alle scheinbar Geistlich unterbelichteten Leute mit ziemlich geschmacklosen Kommentaren zu einem Unfall geäusert haben. Aber da kommt scheinbar mal wieder die Gaffer mentalität von manchen Menschen zum vorschein...

Gruß, Stefan

87 weitere Antworten
87 Antworten

Offensichtlich ist der Themenstarter RALF nicht richtig informiert, denn es soll auch Autounfälle gegeben haben, bei denen nicht nur OPEL OPC`s beteiligt waren. Mit seinen unzähligen Fotos vom OPC - Unfallwagen hat sich RALF wahrscheinlich befriedigt oder so ..

Grüsse Joe

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Das sehe ich nicht so. Ein mit 55 km/h schleichender Autofahrer auf der Landstraße, welcher LKW zum Überholen zwingt - ist in meinen Augen nicht nur für Raser eine Gefahr. Und davon gibt es leider sehr viele....

Ich bin 70.000Km im Jahr deutschlandweit unterwegs und kann diese Darstellung nicht bestätigen. Den Effekt den Du beschreibst gibt es, die Häufigkeit des Auftretens steht aber in keinem Verhältnis zu den von Rasern ausgelösten Notsituationen.
Zudem geht es mir um etwas ganz anderes, nämlich das Gefahrenpotenzial, welches durch unangemessene Geschwindigkeit (ausgehend vom deutschen Recht -> Richtgeschwindigkeit) unausweichlich andere Autofahrer tangiert. Beim Überholen hast du immer die Wahl, bei überholt werden nie.

Das mag sein! Aber speziell im Winter hast du diese "Sorte" Autofahrer leider immer. Mein Fahrlehrer hat einmal gesagt "Angst ist ein schlechter Begleiter". Und er hatte Recht damit.

Das Problem beim Überholen auf Autobahnen mit Geschwindigkeiten über 200 km/h ist doch:

  • Die wenigsten Autofahrer können Geschwindigkeiten richtig einschätzen
  • Die meisten Autofahrer interessiert es auch gar nicht - die blinken und denken - alles ok
  • Ein paar fahren mit Absicht raus um dich zu ärgern

Punkt 3 sind ehrlich gesagt wenige, aber vorhanden.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Offensichtlich ist der Themenstarter RALF nicht richtig informiert, denn es soll auch Autounfälle gegeben haben, bei denen nicht nur OPEL OPC`s beteiligt waren. Mit seinen unzähligen Fotos vom OPC - Unfallwagen hat sich RALF wahrscheinlich befriedigt oder so ..

Grüsse Joe

...was soll denn dieses armseelige Geschwätz jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Ich bin 70.000Km im Jahr deutschlandweit unterwegs und kann diese Darstellung nicht bestätigen. Den Effekt den Du beschreibst gibt es, die Häufigkeit des Auftretens steht aber in keinem Verhältnis zu den von Rasern ausgelösten Notsituationen.
Zudem geht es mir um etwas ganz anderes, nämlich das Gefahrenpotenzial, welches durch unangemessene Geschwindigkeit (ausgehend vom deutschen Recht -> Richtgeschwindigkeit) unausweichlich andere Autofahrer tangiert. Beim Überholen hast du immer die Wahl, bei überholt werden nie.

Das mag sein! Aber speziell im Winter hast du diese "Sorte" Autofahrer leider immer. Mein Fahrlehrer hat einmal gesagt "Angst ist ein schlechter Begleiter". Und er hatte Recht damit.

Das Problem beim Überholen auf Autobahnen mit Geschwindigkeiten über 200 km/h ist doch:

  • Die wenigsten Autofahrer können Geschwindigkeiten richtig einschätzen
  • Die meisten Autofahrer interessiert es auch gar nicht - die blinken und denken - alles ok
  • Ein paar fahren mit Absicht raus um dich zu ärgern

Punkt 3 sind ehrlich gesagt wenige, aber vorhanden.

Stefan

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du als Raser eine Gefahr darstellst, während diese Kollegen auf deine Rücksichtnahme angewiesen sind. Das sind schlicht weg zwei paar Schuhe.

Wie gesagt, ich fahre selbst gern schnell, aber ich finde es wichtig, dass man sich bewusst ist, was für eine Gefahrenquelle man damit wird. Und wenn ein Schleicher links rauszieht, dann wird das nur zur Gefahr, weil ich von hinten mit zu hoher Geschwindigkeit angerauscht komme. Damit muss ich nun mal rechnen. Rechtfertigt nicht, dass z.B. manche Kollegen nicht blinken oder rücksichtlos fahren - wobei grade das unter Rasern verbreitet ist, das muss dabei auch gesagt sein.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Offensichtlich ist der Themenstarter RALF nicht richtig informiert, denn es soll auch Autounfälle gegeben haben, bei denen nicht nur OPEL OPC`s beteiligt waren. Mit seinen unzähligen Fotos vom OPC - Unfallwagen hat sich RALF wahrscheinlich befriedigt oder so ..

Grüsse Joe

Diesen Post verbuchen wir mal wohlwollend unter "schlechten Tag gehabt" wenn's recht ist...

man kann über die sinnhaftigkeit von sog. unfallthreads sicher diskutieren, aber blödsinnige u. vor allem persönliche bemerkungen müssen immer unterbleiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Geschwindigkeit ist Gefahrenpotential an sich, zu wenig Geschwindigkeit kann unter bestimmten Umständen gefährlich werden - vor allem dank der Raser. Das ist ein grundlegender Unterschied.

Das sehe ich nicht so. Ein mit 55 km/h schleichender Autofahrer auf der Landstraße, welcher LKW zum Überholen zwingt - ist in meinen Augen nicht nur für Raser eine Gefahr. Und davon gibt es leider sehr viele....

Ok,

bezüglich "autobahnähnlicher Straßen", z.B. Bundesstraßen, baulich getrennt und zweispurig habe ich mich belehren lassen. Finde aber die richtgeschwindigkeit auf diesen Straßen wegen engerer Kurven und meist geringerer Spurbreite als auf Autobahnen völlig ausreichend.

zum Thema Schleicher:
Schleicher nerven mich auch,
morgens auf der Landstraße den bei zulässiger Geschwindigkeit von 100 km/h mit 50 km/h vorweg Schleichenden oder auch den LKW, der gar nicht schneller als 60 km/h darf würde man manches mal gerne "überspringen". Dennoch werden diese Schleicher erst zur mittelbaren Gefahr wenn ich mich zu einem Überholmanöver entschließe.
Es liegt also an mir.
Der Raser der mir dann mit 130 km/h entgegen kommt ist für mich aber auch in diesem Moment ungleich gefährlicher.

immer daran denken;
E=1/2 * m * v^2
und da somit die Geschwindigkeit quadratisch in die zerstörerische Aufprallenergie eingeht bedeutet eine Verdoppelung des Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen einem Auto und einem Hindernis ein 4-faches an Energie im Moment des Aufpralls.

Folglich sind mir die Schleicher lieber als die Raser.
Und:
- die meisten Raser überschätzen sich und Ihre Fähigkeiten
- die meisten Schleicher werden sich wohl eher unterschätzen
- 200 km/h sind auch auf der Autobahn nicht kontrollierbar. Selbst ein guter Fahrer kann bei diesen Geschwindigkeiten das Fehlverhalten anderer oft nicht korrigieren.

Hallo,

ich möchte auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Schleicher sind genau so eine Gefahrenquelle wie Raser!
Zur Begründung: Wer unnötigerweise viel langsamer fährt als es ihm zuzumuten ist provoziert damit andere zu überholen, was insbesondere auf Landstraßen immer ein erhöhtes Risiko ist.

Der Überholende ist dann aber nicht nur immer der Raser sondern auch ihr und ich selbst wenn wir einen ruhigen, entspannten Tag haben, denn wer fährt bei 100 hinter einem mit 50 hinterher?
So ein schleichendes Dasein wird übrigens auch von der Polizei verwarnt, es ist also genauso nicht in Ordnung wie zu schnell fahren, wenn man hier zu schnell fahren (sagen wir außerhalb des Punktebereichs).

Derjenige, der es dann soweit übertreibt, dass er durch drängeln o.ä. massiv gefährdet ist sicher weiterhin ein anderes Kaliber, aber ich behaupte mal da sind sich hier alle einig, die gehören nicht auf die Straße.

@aluckyone: Du kannst auch mit 130 Richtgeschwindigkeit nicht mehr Fehler anderer korrigieren. Das ist aber auch nicht deine Aufgabe.. man kann nur versuchen sein Bestes zu geben um schlimmeres zu verhindern, was jedoch sicher bei zunehmender Geschwindigkeit aussichtsloser wird...

Gruß

Fabe

PS: Klar, solch Themen werden schnell zu emotionsgeladenen Grundsatzschlachten, doch ich denke ein Mindestmaß an Anstand sollte jeder hier wahren. Mindestens soviel wie jeder für sich beansprucht! (Speziell @Joe Miller)

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815



Schleicher sind genau so eine Gefahrenquelle wie Raser!
Zur Begründung: Wer unnötigerweise viel langsamer fährt als es ihm zuzumuten ist provoziert damit andere zu überholen, was insbesondere auf Landstraßen immer ein erhöhtes Risiko ist.

Der Überholende ist dann aber nicht nur immer der Raser sondern auch ihr und ich selbst wenn wir einen ruhigen, entspannten Tag haben, denn wer fährt bei 100 hinter einem mit 50 hinterher?
So ein schleichendes Dasein wird übrigens auch von der Polizei verwarnt, es ist also genauso nicht in Ordnung wie zu schnell fahren, wenn man hier zu schnell fahren (sagen wir außerhalb des Punktebereichs).

Dem stimme ich ja ausdrücklich zu,

dennoch sind die Raser die größere Gefahr!

Und ich bleibe dabei;
Bei Geschwindigkeiten spätestens jenseits der 200 km/h hat niemand mehr im Straßenverkehr sein Fahrzeug unter Kontrolle, denn die Autobahn ist keine Rennstrecke.

Ach ja,
160 habe ich bei freier Bahn durchaus auch auf dem Tacho, aber darüber hinaus gehe ich nicht.
Ein Schleicher bin ich sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815



Schleicher sind genau so eine Gefahrenquelle wie Raser!
Zur Begründung: Wer unnötigerweise viel langsamer fährt als es ihm zuzumuten ist provoziert damit andere zu überholen, was insbesondere auf Landstraßen immer ein erhöhtes Risiko ist.
Gruß [...]

Fabe

Wie gesagt, beim Überholen hast du immer die Wahl, beim überholt oder bedrängt werden nicht. Das ist der entscheidende Unterschied - zumal es eine ganze Reihe von Gründen gibt, warum ein Auto zu langsam fährt (grade aufgetretener Schaden, Krankentransport, Gesundheitliche Probleme etc.), während es außer "zu spät dran sein" (und da ist man selber schuld) keinen rationalen Grund gibt, zu rasen.

Aber wir wollen das Thema nicht überstrapazieren, da hat vermutlich (offensichtlich) jeder seine eigene Sichtweise.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF [/i

Diesen Post verbuchen wir mal wohlwollend unter "schlechten Tag gehabt" wenn's recht ist...

Hallo, Nachbar aus Hameln,

sicher gibt es gute und schlechte Tage, für den OPC-Fahrer war der Tag bestimmt schlecht ..

Grüsse Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF [/i


 
Diesen Post verbuchen wir mal wohlwollend unter "schlechten Tag gehabt" wenn's recht ist...
Hallo, Nachbar aus Hameln,
 
sicher gibt es gute und schlechte Tage, für den OPC-Fahrer war der Tag bestimmt schlecht ..
 
Grüsse Joe

😉

Hallo
Ich kenne das Teilstück wo das passiert ist. Die Strasse ist dort erst 2008 freigegeben worden, bin die danach ein halbes Jahr mindestens 4mal die woche gefahren ob als Fahrer oder Beifahrer.
Klar bin ich da auch schon mal schneller gefahren, aber das war meist abends um 21Uhr und dann ist da fast nichts mehr los. Die Kurve wo ich denke das der Unfall begonnen hat kannst du wenn du freie Bahn hast bestimmt mit 200 fahren. Ich und auch die wo ich mitgrfahren bin sind aber max 160 gefahren.
Schätze auch mal nicht das nur die Geschwindigkeit schuld war, wie viele schon geäußert haben meinen sie das Sommerreifen im Spiel waren. Und ich weiß das es nicht gerade warm war im Bereich Wallenhorst nach Bramsche.
Etwas weiter hat mich nachdem ich in Osnabrück meinen Führerschein abgeholt habe, vor 13 Jahren mal ein Fahrschulwagen überholt. Habe danach meinen Fahrlehr gefragt und der hat mit das mit der Autobahnähnlichen Strasse erklärt.
Zum Thema Geschwindigkeit, die E233 Bereich Meppen nach Cloppenburg wird auch Autobahnähnlich ausgebaut und laut Politikern in der Tageszeitung wird es auf der kompletten Strecke kein Tempolimit geben. Somit kann jeder der es kann und mag mit 350 dort in ein paar Jahren lang fahren.
Die B68 wo der Unfall passiert ist sollte ursprünglich als weiterführung der A33 dienen und ist aus diesem Grunde vor und hinter der Unfallstelle bestimmt schon 30Jahre Vierspurig.

Bestimmt wird dort nun auch Tempo 100 oder so eingeführt, ist etwas weiter auch damals gemacht worden aber da war aus Lärmschutzgründen schon 120 und das ist auf 80 runter gemacht worden. Wurde aber wieder aufgehoben.
War ein Unfall und dann wurde das Tempolimit um 1/3 runtergeschraubt.

Zum Thema Schleicher. Klar sind die auch ein Hinderniss weil die andere nötigen zu überholen oder auch stark abzubremsen. Wer rechnet schon damit das einer auf einer geraden Strasse 50 fährt, oder auch Leute die mit 25 durch die Stadt fahren( Keine 30 Zone sondern freie Fahrt in der Stadt) hatte ich heute noch. Und vorm Kreis ist der dann eingeschlafen, alle blinken und fahren raus nur er steht da und wartet bis kein Auto mehr im Kreisverkehr ist (das war im Berufsverkehr da ist der Kreis fast nie leer).

Zum Thema Raser. Wer ist ein Raser der der mit 50 durch die 30er Zone fährt oder der der mit 120 über die Landstrasse fährt?

Sage immer rasen und schleichen sind immer gefährlich egal wo und in welcher Situation, nur wenn die dann noch zusammen kommen dann wird es noch schlimmer.

War am Sonntag noch richtung Köln. Ich auf der Autobahn Tempolimit 120 hatte meinen Tempomat auf 125 eingestellt. Was überholt da noch locker flockig? Leute die wegen dem Nebel in 500metern (Halber Kilometer) Nebelschlussleuchte anhaben, wie war da nochmal die Regl für?
Naja und dann auf der sechsspurigen A3, da überholen die Leute mit dicken englischen Katzenautos sogar ganz rechts.

Hi,

Hm ...

Raser....Schleicher ...Angst ....Übermut ....

Also ehrlich , mir scheint , manchen ist der Unterschied bzw. die Bedeutung der 4 Worte nicht bekannt .

Zum Raser :

Auf der AB Karlsruhe ist vor nicht allzulanger Zeit , ok ein paar Jahre , eine Mutter mit Kind abgedrängelt worden .
Beide Tod .

Das eine war ein Raser ...das andere ...kommt mir bloß nicht , das war eine Schleicherin .

Vielleicht habt ihr schon mal überlegt , daß für jeden Raser , alle anderen Schleicher sind .

Wie man das merkt : Ganz einfach , selbst schon öfters ausprobiert .

Bei einem Tempolimit von 70 km/h , bin ich schon verkehrsbedingt 50 km/h gefahren ...was kommt ...richtig Lichthupe vom Hintermann .
Dann will ichs wissen ...fahre 60 km/h ...was kommt ...richtig immer noch Lichthupe und wildes Gefuchtel mit den Händen des Hintermannes .
Dann läßt es die Situation im Verkehr zu und ich fahre 70 km/h ...Mein Rückspiegel zeigt mir immer noch das selbe Bild .
Versuchsweise fahre ich 80 km/h ...eigentlich zu schnell , aber auch hier immer noch eine Klette hinter mir , die einen Abstand auf Tuchfühlung hat und ständig mit einem halblinks versetzten Fahrzeug mir andeutet ...entweder fährst du schneller oder ich überhole dich .

Also braucht mir keiner was über Schleicher erzählen , wie gesagt für Raser sind alle Schleicher .
Was ich damit sagen will , ein Drängler verbinde ich meistens mit Raser , da ihm auch die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht ausreicht , wenn einer vor ihm fährt .
Er gibt erst Ruhe , wenn er freie Bahn hat .
Und genau die sollte man aus dem Verkehr ziehen .

Richtige Schleicher die bei erlaubten 70 km/h 30 oder 40 km/h fahren wo ein gefahrenlose Geschwindigkeit mit 70 möglich wäre ,
sind wohl eher als äußerst selten und nicht relevant zu betrachten und zu guterletzt , geht dann die Gefahr wie schon von anderen gesagt wurde vom überholenden aus .

Angst sollte man nicht mit Vorsichtig verwechseln .
Und Übermut sollte man nicht mit Können verwechseln .
Und beides gehört nicht in den Straßenverkehr , weder Angst noch Übermut .

Hallo,

ich stimme den Aussagen von z. B. Raphi und Fabe zu.

Allerdings finde ich die unterschwellige Pauschalisierung die sich allgemein in den letzen Beiträgen aufdrängt: langsam = Schleicher sowie schnell = Raser unangebracht.

Wenn einer gemütlich mit 120-130 auf der rechten Spur herzuckelt und ab und an einen LKW überholt, dann ist dass für mich absolut kein Schleicher. Wenn der Gleiche aber meint, er müsse dabei permanent auf der mittleren oder linken Spur verweilen obwohl der nächste LKW erst in 2km Entfernung zum Überholen ansteht, dann habe ich schon ein Problem damit. Genauso wie mit dem Klassiker: Premium Oberklasse Fahrer, der meint, er hätte die Berechtigung/Verpflichtung für die linke Spur auch bei 150 und freier AB zu seinem Fahrzeug miterworben.

Ist andererseits derjenige gleich ein Raser, der auf einer freien AB 210 fährt? Was ist derjenige, der meint er müsse in der 80er Baustelle 110 fahren und der sich dieses Recht durch 2m Abstand zum Vordermann einzufordern sucht? Kein Raser? Oft sind das genau die Fahrzeuge, die man selbst vor der Baustelle überholt hat und die einem dort als Mittelspurschleicher aufgefallen sind.

Ich würde auch nicht pauschalisieren, dass ein Fahrzeug über 200 nicht mehr beherschbar ist. Vielmehr ist es so, dass die 200 nur dadurch nicht mehr beherschbar sind, weil sie für die Vekehrssituation eine unangepasste Geschwindigkeit darstellen.

Auch denke ich, dass die Verantwortung für eine sichere Verkehrssituation gleichermaßen bei den Langsamen und den Schnellen liegt.

Ich selbst weis sehr genau, wo das Bodenblech unter meinem Gaspedal liegt, weil es mir einfach Spass macht schnell zu fahren. Ich würde allerdings nicht auf die Idee kommem, für schnelles Vorankommen jemanden zu nötigen oder die StVO zu misachten. Ich habe genauso wenig ein Problem, bei voller AB 120 zu fahren und spiele dabei aber nicht den Oberlehrer. In Baustellen findet man mich oft hinter einem LKW, weil irgendwelche Fahrer ihr Gehirn zu Hause gelassen haben und links ihr russisch Roulette spielen. Ich fahre seit 24 Jahren unfallfrei und konnte nur einmal als Geschädigter (Vorfahrt missachtet) nicht mehr rechtzeitg reagieren.

Bin ich jetzt ein Raser? Ein Schleicher? Beides oder nichts von beiden?

Wenn jeder nur sein Hirn mit in's Auto nimmt und ein, seiner Fahrweise (eher schnell bzw. langsam) und der Verkehrssituation angepasstes Fahrverhalten an den Tag legt, dann hätten wir eine um 90% bessere Unfallbilanz.

EDIT: feed war schneller (Danke gedrückt), im Kern ist's die gleiche Aussage

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen