"Hinkender" Vergleich von 520i mit AUDI A4 1.8t
Hi,
ich möchte hier mal einen etwas „hinkenden“ Vergleich aufstellen und hätte gerne den Rat von erfahrenen BMW'lern.
Also, nach einigen Jahren in der AUDI Familie bin ich dabei jetzt zu BMW zu wechseln. Vor ein paar Jahren habe ich für eine ganze Zeit mal einen AUDI 100 2.6 (V6 150PS) gefahren, ein richtig geiles Schiff war das. Groß, leise und mit richtig Durchzug. Naja, er hatte eben irgendwann sein Alter und ich bin wegen Nachwuchs auf einen jungen gebrauchten A4 Avant 1.8 Turbo (auch 150PS) mit Multitronic umgestiegen. ihr wisst schon, dieses stufenlose Elvis-Automatikgetriebe. Als ich den A4 das erste Mal probegefahren bin, ist mir doch ziemlich die Kinnlade herunterfallen, welche Power und Spritzigkeit in diesem kleinen 4 Zylinder steckt. Aber eben "nur" ein 4 Zylinder, nur untere Mittelklasse, mit allem was das mit sich bringt: relativ klein und relativ laut.
Naja, ich war auf jeden Fall heute beim BMW Händler und habe mir einen 2004er 520i Limo mit Schaltgetriebe ausgeliehen. Die Optik ziemlich polarisierend, für mich aber einfach klasse. Der Innenraum gewöhnungsbedürftig, wenn man 10 Jahre lang AUDI gefahren ist. Aber völlig OK. Was ich allerdings dann während der Probefahrt erlebt habe, hat mich ziemlich ernüchtert. Ich geb Vollgas und > "Da kommt ja gar nix!!!" Ist das jetzt nur mein subjektives Gefühl, weil man den Motor nicht mehr hört, einen 6 Zylinder fährt und man wieder schalten muss? Ich meine der E60 wiegt gerade mal 120 kg mehr als der A4 Avant, aber hat eine Lebendigkeit eines Siebenschläfers.
OK, die Zeiten in denen ich irgendwelche Sprintrennen gewinnen muss sind lange vorbei, aber das ich 2 Gänge runterschalten muss um zu überholen kann's ja wohl nicht sein.
Leider ist mein Budget relativ beschränkt und es reicht gerade für einen 2004er 520i, mit etwas gehobener Ausstattung.
Wie sieht es mit dem 523i aus? Tut sich da in der Motorleistung wirklich soviel wie „Alle“ sagen oder ist das im Vergleich zum 520i relativ egal. Er hat ja auch nur 20nm, 0.3 Liter Hubraum und 7 PS mehr. Sollte sich mein Traum vom E60 zumindest für dieses Jahr ausgeträumt haben? Ein Diesel kommt mir nicht ins Haus. Mit Erfahrungswerten von AUDI A6 oder MB E-Klasse kann ich leider nicht glänzen, die beiden scheiden aber aus verschiedenen Gründen "eigentlich" aus.
Was meint ihr, lohnt es sich auf den Preisverfall vom 523i zu warten oder erlebe ich dort (relativ) das Gleiche und könnte mir dann auch jetzt schon einen 520i kaufen?
Besten Dank für Eure Tipps.
Gruß,
Timelord
29 Antworten
Ui, das sind ja mal 3 Beiträge die mich richtig ins grübeln gebracht haben. Natürlich ist es so, das man eigentlich nie mit dem zufrieden ist was man hat. OK, zumindest nur für eine relativ kurze Zeit. Aber mehr PS wünscht sich doch Jeder und nur wenns dafür gut ist auf der Autobahn irgendeinem nervenden Drängler mal "zu zeigen wo der Hammer hängt". OK, meistens quetsche ich mich auch kurz rechts zwischen die LKW und denke mir meinen Teil. Aber manchmal wären so 500 PS schon schick. Mal ehrlich?
Ich finde meinen A4 Avant immernoch richtig schick, ich hab einiges dran gemacht - etwas tiefer, 18" Felgen, ein wenig den Komfort nachgerüstet - und auch die Multitronic ist einfach genial (wenn sie gerade mal heile ist). Bei mir hat der Wechsel den Hintergrund, das ich in diesem Jahr aber leider schon tausende (!) von Euro in Reparaturen gesteckt habe, und zu allem Überfluß derzeit eine Kulanzanfrage bei AUDI zum Austausch des "sich gerade verabschiedenden" Multitronic Getriebes (7.000 Euro!!!!) läuft und ich einfach von dem A4 jetzt die Schnauze bis oben hin voll habe! Wenn AUDI 0% Kulanz gewährt, hat sich das Thema neues Auto eh erledigt. Dann kann ich sehen was ich mache, 7.000 Euro werde ich aber bestimmt nicht in ein knapp 5 Jahre altes Auto (Modell 2002 das mal 36.000 Euro gekostet hat) stecken. Tja, wenn ich das alles schon im letzten Jahr gewusst hätte, würde ich schon 1 Jahr 525i fahren. Aber das ist eine andere Geschichte.
Aber es stimmt schon, ich merke es selber. Wenn ich anfange zu suchen, tut es erst auch ein Toyota Avensis für 17.000, dann gehts über einen neueren A4 für 20.000 bis man - nach zwischenzeitlichen Ausreißern ala Chrysler 300C - dann irgendwann an sein absolutes Limit geht und das bei mir eben so um die 23.000 für einen 5er liegt, jenachdem für wieviel ich den AUDI verkaufen kann. Da ist oftmals der Kopf weit weg und der Bauch sagt "Los, mach schon, Du lebst nur einmal, was ist schon Geld wenn Du so ein schickes Auto dafür bekommen kannst!!!" ;-)
Gleich bin ich erstmal beim BMW Händler und lasse meinen AUDI mal bewerten. Zum Händler-EK kann ich dann ja etwa 2.000 drauflegen um einen realistischen Privat-VK zu haben, da der Händler-VK i.d.R. etwa 4.000 über Händler-EK liegt.
Vielleicht habe ich ja auch nochmal die Gelegenheit den 520i zu fahren, um den Motor nochmal etwas auf mich "wirken" zu lassen.
Und wenn AUDI mir 70% Kulanz gewährt. lasse ich den A4 reparieren und fahre ihn eben noch bis zum Frühjahr.
Bis dahin erstmal Besten Dank für Eure Tipps. Die Diskussion sollte dadurch hier aber nicht zuende sein... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von der Praediger
ich würde Dir empfehlen auf den e 39 530D umzusteigen oder für richtigen Spaß den E 39 3.0 Diesel von Alpina BI TURBO .... geht wie Hölle und lässt jeden neuen A6 stehen
Empfiehlst du Twingofahrern auch nen Porsche Cayman, wenn sie sich nen Fox anschauen???
Zitat:
aber mit nem 520i macht man eigentlich nicht viel falsch
Ausser dass man wie mein Nachbar bereut, nicht doch die paar Mücken mehr für den 3l aufgeworfen zu haben. Der 520i läuft wohl über 200km/h, aber bsi man dortangelangt ist, dauert es einfach zu lange. Bei den 6 Zylindern fängt der Fahrspass wirklich erst mit dem 3l an, der Komfort und die Eleganz eines 6 Zylinders aber wesentlich früher, der 2.2l ist nach meinem Empfinden sogar einiges leiser als der 3l.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ausser dass man wie mein Nachbar bereut, nicht doch die paar Mücken mehr für den 3l aufgeworfen zu haben. Der 520i läuft wohl über 200km/h, aber bsi man dortangelangt ist, dauert es einfach zu lange. Bei den 6 Zylindern fängt der Fahrspass wirklich erst mit dem 3l an, der Komfort und die Eleganz eines 6 Zylinders aber wesentlich früher, der 2.2l ist nach meinem Empfinden sogar einiges leiser als der 3l.
Wenn 6000 Euro Differenz "ein paar Mücken" wären, hätten wir die Diskussion hier nicht.
Wenn sie das für Dich sind, dann freu Dich - und behalt es für Dich.😉
Ähnliche Themen
Hi Timelord,
zum 520i kann ich Dir nichts sagen.
Sehe mich aber gerade selber nach einem 530i um.
Das Angebot ändert sich fast täglich. Liegt wohl daran, dass gerade jetzt die ersten Leasingrückläufer mit 3 Jahren aus der Erstserie, d.h. Zulassung ab 7/2003 reinkommen.
Die Kilometerstände sind erfreulich niedrig, da Benziner und mit guter bis sehr guter Ausstattung bekommst Du die Fahrzeuge teilweise für unter € 29.000,--.
Also im Moment wirklich täglich checken, falls Du dich an die Erstserie rantraust. Neben mobile und autoscout solltest Du auch auf jeden Fall bei bmw.de die Gebrauchtwagensuche benutzen. Da kannst Du am besten deine unverzichtbaren Ausstattungen in die Suche einbinden.
Viel Erfolg dabei.
Faltobst
Zitat:
Original geschrieben von faltobst
Also im Moment wirklich täglich checken, falls Du dich an die Erstserie rantraust.
Wie OTTO schon in seinem "OTTO - Der Film" so passend sagt: "Da sind sie wieder meine 3 Probleme".
- Gerne das beste vom Besten haben wollen
- Am liebsten noch Geld dazu bekommen
- Das Ganze natürlich schon gestern
Die Probleme mit meinem jetzigen A4 sind u.a. auch darauf zurückzuführen, das es sich um ein Modell der ersten Serie handelt. Nicht nur der weltgrößte Softwarehersteller benutzt seine Kunden gerne als "erweiterte Beta-Tester", sondern bekannter Maßen auch unsere KFZ-Hersteller. Nur leider habe ich "keinen blassen" was es bei BMW für Probleme mit den Ersterienfahrzeugen gab/gibt und ich habe wirklich keine Lust vom Regen in die Traufe zu kommen. Ich denke da werde ich wohl mal einen neuen
Threadfür aufmachen, weil es hier wohl etwas OT wäre.
Ach nochwas: Wenn mir Jemand zum Preis eines 520i einen 530i verkaufen möchte bin ich gerne dabei, ansonsten ist diese Kleinigkeit an Preisdifferenz tatsächlich eine Nummer zu groß für mich. Und ein Diesel kommt mir wie gesagt sowieso nicht in Haus, auch nicht wenn er von Alpina ist. ;-)
Habe beide Modelle ausprobiert 520 und 523. Der 523 ist eindeutich besser.Laut Händler sind fiele mit dem 520 unzufriden.
Re: "Hinkender" Vergleich von 520i mit AUDI A4 1.8t
Zitat:
Original geschrieben von Timelord
Ist das jetzt nur mein subjektives Gefühl, weil man den Motor nicht mehr hört, einen 6 Zylinder fährt und man wieder schalten muss?
Ich würde dir raten, in jedem Fall einen 520i oder 523i mit Automatik probezufahren. Ich fahre selbst einen 523iA (Valvetronic und 2.5l Hubraum) und war von den subjektiven Fahrleistungen sehr positiv überrascht. Ohne Automatik muss man bei diesen Motoren wohl einfach zu oft schalten.
Klar, das Automatik komfortabler ist, sonst hätte ich jetzt ja keine Multitronic. Der Unterschied der "normalen" Automatik zum CVT Getriebe, der "stufenlosen" Automatik ist allerdings die, das bei der "normalen" Automatik mit Plantengetriebe durch den Wandler ja jede Menge Leistung verloren geht.
Wenn aber der 520i mit Schaltung, wo ja die Kraft ohne großartigen Verlust an die Achse geht, scheinbar schon seine liebe Mühe hat (deshalb muss man ja so oft schalten oder?), wie sieht es dann erst mit der Automatik aus? Man merkt es zwar nicht mehr so, aber im Vergleich steht der "Schalter" doch besser da oder?
Was hast Du denn für einen Verbrauch? Ich meine den realistischen Verbrauch im Mix und nicht den, wenn mann 500km mit 130km/h auf der Autobahn fährt? Kannst Du nur mit "Kick-Down" überholen oder reicht es auch mit Vollgas?
Die subjektiv behäbige Manier hängt insbesondere mit dem Anspruch des 5ers zusammen: bei einer Komfortreiselimousine erwartet - wie schon durch den Namen der Gattung vorweggenommen - die Käuferschicht einige grundlegende Komfortmerkmale! Als eines der wichtigsten wäre die Geräuschdämmung anzuführen. Von selbst versteht sich somit auch,dass der Motor - aus akustischer Sicht - einen Maulkorb verpasst bekommt. Das Resultat dessen: von den vorherrschenden Geräuschen lässt sich die Geschwindigkeit keineswegs ableiten-genausowenig wie die Vehemenz des Beschleunigungsvorganges. Konzeptionell bedingt vermittelt ein Saugmotor niemals einen so souveränen Fahreindruck wie ein Turbomotor-Wunder sollten also nicht erwartet werden. Als heißer Tipp für deine Suche darf der Volvo S80 gelten,erhältlich mit 6Zyl in Reihe,der eine sogar noch turbogeladen (S80 T6). Glänzen kann jener mit einer guten Ausstattung und exzellentem Reisekomfort. Und er kostet als Mj 2005 erheblich weniger als der E60. Gruß, J
Donnerwetter! Besten Dank für den Tip. Volvo war auch in meiner Auswahl, bis ich beim E60 "klebengeblieben" bin. Wenn ich mir allerdings mal bei mobile den ersten S80 T6 anschaue, der hat ja fast alles dran, dazu den Turbo-Motor mit 272PS, Bj. Ende 2004 und das alles für knappe 25.000 Euro. Ich bin platt! OK, der Wiederverkaufswert wird entsprechend niedriger sein, aber was die Schweden da für den Preis anbieten ist echt der Hammer.
Jetzt muss ich mich nur noch an die Optik gewöhnen.
Auf jeden Fall eine echte Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Timelord
Wenn aber der 520i mit Schaltung, wo ja die Kraft ohne großartigen Verlust an die Achse geht, scheinbar schon seine liebe Mühe hat (deshalb muss man ja so oft schalten oder?), wie sieht es dann erst mit der Automatik aus? Man merkt es zwar nicht mehr so, aber im Vergleich steht der "Schalter" doch besser da oder?
Was hast Du denn für einen Verbrauch? Ich meine den realistischen Verbrauch im Mix und nicht den, wenn mann 500km mit 130km/h auf der Autobahn fährt? Kannst Du nur mit "Kick-Down" überholen oder reicht es auch mit Vollgas?
Ich dachte auch zuerst, dass das mit der Automatik problematisch ist. Mach einfach eine Probefahrt. Meine Theorie ist, dass die aktuelle 6-stufige Steptronic sehr wenig Wandlerverluste hat, fast unmerklich schaltet und genügend Gänge hat, so dass die Leistung des Motors einfach besser genutzt wird.
Mein Verbrauch liegt mit dem 523iA z.Z. bei 10,0l/100 km bei ca. 50% Stadt und 50% BAB/Landstraße.
Fürs zügige Überholen braucht man schon den Kickdown, würde ich sagen. Macht aber nichts. Jenseits von 150 km/h wird es vielleicht sonst ein wenig zäh.
Zitat:
Wenn 6000 Euro Differenz "ein paar Mücken" wären, hätten wir die Diskussion hier nicht.
ich dachte, wir wären schon bei den Gebrauchtwagenpreisen. Der 520i wird bei uns (CH) nicht angeboten, was angesicht der bei uns häufigen Steigungen schon eine Aussage darüber ist wie es um dessen Kraftreserven bestellt ist.
Als junger Gebrauchter dürften wohl vor allem im benzinerfeindlichen D die Preise des 530i eher im Keller sein.
Etwas Off-Topic, aber...
@Dennie:
Deine Äusserungen in diesem Thread gefallen mir sehr. Respekt !
Auf dem Boden geblieben, mit Herz und wohl auch keiner der
gerade bei 5ern u.ä. angeblichen "Oberklassefahrzeugen" weit
verbreiteten "1%-Versteuern-Fraktion", die vom KAUF Ihrer,
dank Incentive, bewegten Fahrzeuge sowieso nur reden.
@Timelord:
Kaufe Dir das Auto, von dem Du ruhigen Gewissens sagen kannst,
daß Du ein angenehmes Leben führen kannst ohne Dir über die
Kosten des Autos Gedanken machen zu müssen.
Und, als bestimmt nicht gefragter, aber trotzdem abgegebener
Tipp: Bitte keine Finanzierung ! In den nächsten Jahren wird
derjenige wesentlich beruhigter die sich erst langsam am
Horizont abzeichnenden deutschen Realitäten kommen sehen
können, der KEINE Schulden hat.
Gruss
von Einem interessierten Markenfremden
Der 520 krankt IMHO an einem Leiden vieler moderner Fahrzeuge - wichtig ist heutzutage die Effifzienz (für die Normverbrauchsrunde) und das möglichst große Zahlen im Prospekt stehen.
Die Fahrbarkeit interessiert dann weniger...
2.2 Liter Hubraum sind für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse IMHO einfach zu wenig, um einigermaßen souverän unterwegs zu sein. Da kann die Technik noch so fortschreiten, die Physik lässt sich nicht überlisten.
Mir war sogar der E46 323i im unteren Drehzahlbereich zu schwach.
Meine Meinung: Kaufe den 520i nicht. Wenn er Dir jetzt schon zu lahm ist, was ist dann erst nächstes Jahr? Dann hast Du eine Menge Kohle ausgegeben und sagst Dir immer "ach hätte ich doch...". Alternativ kannst Du Dir ja für die Übergangszeit ne ältere Kiste mit Tüv kaufen (wo kein Wert, da kein Wertverlust 😉 ) und nach einem Jahr abstoßen und mit dem zusätzlichen angesparten Geld Dein Traumauto zulegen.