"Hindurchschlängeln" von Motorradfahrern auf der Autobahn
Moin,
ich habe jetzt erstmalig gesehen, wie ein Motorradfahrer, der sich im Stau zwischen den Fahrzeugkolonnen hindurchgeschlängelt hatte, von einer Polizeistreife in flagranti erwischt und rausgewunken wurde. Die (keine Zivilstreife, ganz normale Autobahnpolizei) war direkt hinter mir, als der Motorradfahrer das tat. Das bei einem Polizeiwagen zu machen ist ja auch - sagen wir mal - mutig.
Nun scheint klar zu sein, dass es verboten ist. Frage: Wegen Verstosses gegen welchen § der StVO genau und mit wieviel Euros wird man denn da zur Rechenschaft gezogen ?
Und nochmals nein, ich war es nicht selber 😉 !
Beste Antwort im Thema
Solange er die Rettungsgasse nicht benutzt oder blockiert, interessiert das doch keine Katze, ob er da durchfährt. Deswegen kommt keiner ne Minute früher oder später an von denen, die sich so darüber aufregen.
685 Antworten
Hallo!
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. Juli 2019 um 07:58:28 Uhr:
Typische Argumente eines „Du darfst das nicht“-Menschen.[...]
Also typische Argumente von „Du darfst das nicht“-Menschen. Ist nun mal so, wir Deutsche neigen zu dieser Schrebergartenmentalität.
Warum ins persönlich Diskreditierende abdriften? Habe ich dergleichen getan? Das gilt übrigens auch für den Herrn, chronologisch darunter. Habt ihr das nötig?
Zitat:
Was interessiert es mich, dass jemand gegen die StVO verstößt, solange er mich und andere nicht gefährdet oder merklich behindert. Diese maximalen 1 oder 2 Sekunden, die ich wegen eines Motorradfahrers länger im Stau stehen muss, geht im Rauschen unter.
Witzig das Argument mit genügend Seitenabstand. Wenn ich als Autofahrer meinen Teil dazu beitrage, dass eine Rettungsgasse entsteht, reicht der Platz für so ein schmales Motorrad zum Vorbeifahren allemal.
Die StVO ist genau dafür gemacht worden: Um die Gefährdung und Behinderung aller Verkehrsteilnehmer untereinander auf das unvermeidbare Minimum zu reduzieren. Ein Verstoß, gerade in einem Stau, wo die Fahrzeuge dichtgedrängt stehen, birgt praktisch immer erhöhte Risiken. Und sei es - beim Missbrauchen der Rettungsgasse - für die Gesundheit der Verunfallten und der Rettungskräfte.
Ob man jemanden gefährdet oder behindert kann man oftmals gar nicht selbst umfassend beurteilen, weil man vielleicht gar nicht den kompletten Überblick über eine Verkehrslage hat. Eben da greifen dann die Paragraphen der StVO. Wenn sich jetzt aber Zwei (oder Mehrere) mit einer "Was soll schon passieren? - Strategie treffen ...
Und eine Frage bleibt: Ab wievielen Motorradfahrern geht es nicht mehr im Rauschen unter?
Was ausserdem im Raum steht: Trotz der Ausreden einer Überhitzungsgefahr findet das Durchfahren nicht nur im Sommer sondern ganzjährig statt.
Gruß
.SD
Zitat:
@.SD [url=https
Trotz der Ausreden einer Überhitzungsgefahr findet das Durchfahren nicht nur im Sommer sondern ganzjährig statt.
Gruß
.SD
NA UND? ?
Ansonsten trift Uwe s Einschätzung bzgl Deiner Mentalität hier voll und ganz zu.
"Wenn ich stehe,hat gefälligst der Rest der Republik auch zu stehen" ,
Eine andere Begründung geht aus Euren Beiträgen nicht hervor.
Gruß M
Hallo!
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Juli 2019 um 13:04:11 Uhr:
[...]
"Wenn ich stehe,hat gefälligst der Rest der Republik auch zu stehen" ,Eine andere Begründung geht aus Euren Beiträgen nicht hervor.
Doch, geht sie. Man muss sie nur zur Kenntnis nehmen wollen!
Gruß
.SD
Wenn nicht jeder einzelne im Stau aufs Blut versuchen wurde, dass kein anderer einen Vorteil hat, dann wären alle schneller durch. Das was die Staus am meisten verlängert sind die ständigen Spurwechsler und die Reißverschluss Legastheniker. Motorradfahrer sind mir persönlich noch nie als Staubremser aufgefallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@.SD schrieb am 30. Juli 2019 um 13:09:43 Uhr:
Hallo!
Zitat:
@.SD schrieb am 30. Juli 2019 um 13:09:43 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Juli 2019 um 13:04:11 Uhr:
[...]"Wenn ich stehe,hat gefälligst der Rest der Republik auch zu stehen" ,
Eine andere Begründung geht aus Euren Beiträgen nicht hervor.
Doch, geht sie. Man muss sie nur zur Kenntnis nehmen wollen!
Die andere Begründung lautet: Es ist nicht erlaubt.
Auch hier gilt wieder: Na und? Was geht mich das an, was andere falsch machen?
Wenn es explizit erlaubt wäre, dass Motorradfahrer da durchfahren dürfen, so würden sie trotzdem den Michelszorn ernten und blockiert werden.
Hallo!
Zitat:
@9891 schrieb am 30. Juli 2019 um 13:26:07 Uhr:
[...] Das was die Staus am meisten verlängert sind die ständigen Spurwechsler und die Reißverschluss Legastheniker. Motorradfahrer sind mir persönlich noch nie als Staubremser aufgefallen.
Mir schon. Und auch welche, die mit geschätzt 30 cm Abstand zu meinen Spiegeln passieren. Dabei deutlich oberhalb Schrittgeschwindigkeit fahrend. Auch mehrere hintereinander.
Klar, gibt es auch genug Autofahrer, die sich ebenfalls falsch verhalten. Nur ist das nicht das Thema hier. Und das Fehlverhalten des Einen relativiert nicht das Fehlverhalten des Anderen.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 30. Juli 2019 um 13:26:47 Uhr:
Die andere Begründung lautet: Es ist nicht erlaubt. [... ]
Wenn es explizit erlaubt wäre, dass Motorradfahrer da durchfahren dürfen, so würden sie trotzdem den Michelszorn ernten und blockiert werden.
Es gibt aber einen Grund, weshalb es nicht erlaubt ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dahinter nicht die Absicht steckt zu schikanieren. Irgendjemand, der auf dem Gebiet der Verkehrsführung und -sicherheit wahrscheinlich weit qualifizierter ist als ich, wird sich etwas (gesellschaftlich wünschenswertes) dabei gedacht haben.
Was den "Michel" so allgemein erzürnt, vermag ich nicht zu beurteilen. War auch nicht mein Thema (halte ganz generell Pauschalisierungen in diesem Zusammenhang für nicht zielführend). Sondern, dass wenn alle genannten Voraussetzungen erfüllt sind, ich absolut kein Problem damit habe, wenn jemand anderes an mir im Stau vorbeifährt. Und das beschränkt sich keineswegs nur auf Motorradfahrer und Hitzetage
Gruß
.SD
Zitat:
@.SD schrieb am 30. Juli 2019 um 13:44:16 Uhr:
xxxxxxxxxxEs gibt aber einen Grund, weshalb es nicht erlaubt ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dahinter nicht die Absicht steckt zu schikanieren. Irgendjemand, der auf dem Gebiet der Verkehrsführung und -sicherheit wahrscheinlich weit qualifizierter ist als ich, wird sich etwas (gesellschaftlich wünschenswertes) dabei gedacht haben.
xxxxxx
In anderen Ländern ist das Durchschlängeln explizit erlaubt - wird wohl auch seinen Grund haben, den Experten auf dem Gebiet der Verkehrsführung und - sicherheit für relevant hielten 😉.
Nochmal gern zum Verständnis - das Problem der Stauverlängerung durch schlängelnde Motorradfahrer ist ein rein theoretisches. Vorraussetzung für eine wirkliche Behinderung im stauverursachenden Nadelöhr durch die unkontrolliert zufließenden Biker wäre nämlich, dass die PKW im Nadelöhr bzw. im Abfluss optimal den vorhandenen Verkehrsraum durch zügiges Durchfahren mit nur nötigem Sicherheitsabstand nutzen würden. Leider ist die Realität ganz anders - ehe Dolly Dösig und Bodo Bummel realisiert haben dass es gern vorangehen könnte, ist plötzlich eine Lücke von 50 Metern offen. Genau dieser ansonsten sinnlos verschwendete Verkehrsraum aber wird von den Bikern genutzt und rein praktisch wird durch dieses regelwidrige Verhalten der Biker unter Einsatz des eigenen Geldbeutels die Staulänge sogar vermindert. Daher sollten alle PKW-Fahrer deren zügiges Vorankommen nach Kräften unterstützen. Im Endeffekt profitieren die PKW-Fahrer nämlich ebenfalls davon.
Zum Glück ist der Stau da draußen im prallen Leben ein Spiegelbild dieser Diskussion - der ganz überwiegende Teil der Beteiligten auf 2 und 4 Rädern geht da ganz gelassen und tolerant miteinander um. Wenige Beteiligte pochen auf den Buchstaben des Gesetzes herum (wobei sie in anderen Situation sehr gern den mündigen eigenverantwortlichen Bürger is Spiel bringen, wenn es dem eigenen Befinden dienlich ist) und ganz vereinzelte Beteiligte haben Schaum vor dem Mund und gebärden sich wie ein übelgelaunter Dobermann an der Kette, führen die abstrusesten Argumente und Theorien an bzw. starten im RL auf der AB irgendwelche Hararkiri-Aktionen, um dem pöhsen Purschen Gesetzestreue einzubläuen.
Von daher finde ich das Bauerntheater hier höchst belustigend 😁
Hallo!
Zitat:
@twindance schrieb am 30. Juli 2019 um 15:17:55 Uhr:
In anderen Ländern ist das Durchschlängeln explizit erlaubt [...]
Ja, in anderen Ländern ist manches erlaubt, was hierzulande verboten ist. Hilft uns das nun weiter?
Zitat:
@twindance schrieb am 30. Juli 2019 um 15:17:55 Uhr:
xxxxxxVon daher finde ich das Bauerntheater hier höchst belustigend 😁
Dann viel Spaß auch weiterhin!
Gruß
.SD
Zitat:
@twindance schrieb am 30. Juli 2019 um 15:17:55 Uhr:
Zitat:
@.SD schrieb am 30. Juli 2019 um 13:44:16 Uhr:
xxxxxxxxxxEs gibt aber einen Grund, weshalb es nicht erlaubt ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dahinter nicht die Absicht steckt zu schikanieren. Irgendjemand, der auf dem Gebiet der Verkehrsführung und -sicherheit wahrscheinlich weit qualifizierter ist als ich, wird sich etwas (gesellschaftlich wünschenswertes) dabei gedacht haben.
xxxxxxIn anderen Ländern ist das Durchschlängeln explizit erlaubt - wird wohl auch seinen Grund haben, den Experten auf dem Gebiet der Verkehrsführung und - sicherheit für relevant hielten 😉.
In anderen europäischen Ländern ist es IIRC z. T. erlaubt ohne jegl. regelm. Fahrzeugüberprüfung bzw. mit ausgebauten FAP rumzufahren 🙄
Zitat:
Nochmal gern zum Verständnis - das Problem der Stauverlängerung durch schlängelnde Motorradfahrer ist ein rein theoretisches. Vorraussetzung für eine wirkliche Behinderung im stauverursachenden Nadelöhr durch die unkontrolliert zufließenden Biker wäre nämlich, dass die PKW im Nadelöhr bzw. im Abfluss optimal den vorhandenen Verkehrsraum durch zügiges Durchfahren mit nur nötigem Sicherheitsabstand nutzen würden. Leider ist die Realität ganz anders - ehe Dolly Dösig und Bodo Bummel realisiert haben dass es gern vorangehen könnte, ist plötzlich eine Lücke von 50 Metern offen.
Das länger eine solche Lücke bleibt sehe ich selbst wenn keine Motorradfahrer in der Gegend sind _viel_ seltener als Motorradfahrer die andere VT z. B. aus der Rettungsgasse kommend ohne Vorwarnung schneiden, weswegen dann die Kolonne abrupt(er) gebremst wird. Das mit der von normal auf den Spuren fahrenden VT aufgefüllten Lücken ist meist schon alleine deshalb weil dann nicht ganz zu unrecht von VT auf einer anderen Spur angenommen wird, dass der "Träumer" sie rüberlassen will (mal unabh. davon ob der Träumer wirkl. geträumt hat oder das eben genau so gedacht war).
Es gibt auch schlicht Leute die eigentl. (auch ohne entspr. zu blinken, auch wenn blinken eigentl. hilfreich wäre) drauf warten dass sie nach rechts Richtung Ausfahrt können, was aber natürl. erschwert wird, wenn sich da Fahrzeuge über eine "zusätzl. "Spur"" rechts an ihnen durchquetschen. Hatte ich auch schon innerorts, dass ich auf die Spur rechts von mir wechseln wollte, schon geblinkt habe und ein Motorradfahrer recht konstant rechts neben mir zwischen den Spuren fuhr und so verhindert hat, dass ich in die einzige in dem Moment vorhandene ausr. Lücke rechts von mir rüberkonnte. Ich musste deswegen völlig unnötig den Verkehr auf meiner Spur bis zum Stillstand ausbremsen 😠 (und nein, der Motorradfahrer hat diese Lücke wo ich reinwolllte auch nicht genutzt)
Und selbst wenn da mal wirkl. länger eine 50m-Lücke ist -> schnell kommt da mal eine ganze Motorradgruppe und vllt. noch ein paar einzelne -> Lücke zu klein -> von mir hier mehrfach beschriebene Probleme. Bzw. es wird ja eben nicht nur in der Rettungsgasse gefahren, wenn so eine Lücke definitiv in Sicht ist...
notting
Ich habs irgendwo in der Mitte dieses Threads schonmal gesagt. In meinen 20 Jahren Rettungsdienst war mir im Stau auf der Autobahn noch kein einziges (!) Motorrad im Weg. Wenn sich die Biker mit Anstand durchschlängeln (nicht zu schnell, Mindestabstand, ...), halte ich das für hinnehmbar, auch wenn es rein formal verboten ist.
Regt Euch lieber über Leute auf, die:
- Im Stau aussteigen nach vorne zum Gaffen laufen
- Beim Vorbeifahren an der Unfallstelle für Chaos sorgen weil Handyfilme so wichtig sind
- Die RG aus purer Dummheit blockieren
- Drei LKWs nebeneinander hinstellen
- Dauernd die Spur wechseln weil es da 0,0006 Km/h schneller geht
- Hilfskräften aktiv und absichtlich im Weg rumstehen
- Die Standspur als Verlängerung von Ausfädelspuren betrachten und somit die RG teilweise über hunderte Meter unmöglich machen weil der Ausweichraum für die rechte Spur fehlt
Die paar Biker, die auf der Autobahn unterwegs sind, sind schon rein zahlenmäßig derartig in der Unterzahl, daß sich daraus gar keine signifikante zeitliche Verzögerung für alle anderen Verkehrsteilnehmer ergeben KANN.
Gruss
Jürgen
P.S.: Nein, ich fahre schon lange kein Motorrad mehr. Der Grund meines Beitrages ist also NICHT, mir dadurch einen persönlichen Vorteil verschaffen zu wollen.
Zitat:
@.SD schrieb am 30. Juli 2019 um 13:44:16 Uhr:
Mir schon. Und auch welche, die mit geschätzt 30 cm Abstand zu meinen Spiegeln passieren.
Wenn man seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommt und seinen Teil dazu tut eine Rettungsgasse zu bilden, kommt das nur äußerst selten vor, dass ein Motorrad so knapp vorbeifährt. Mir ist das noch nie passiert.
Zitat:
@twindance schrieb am 30. Juli 2019 um 15:17:55 Uhr:
Nochmal gern zum Verständnis - das Problem der Stauverlängerung durch schlängelnde Motorradfahrer ist ein rein theoretisches.
Hauptsächlich sind es nicht die Motorradfahrer, die, wenn sie sich wieder in den fließenden Verkehr einfädeln, für Stockungen sorgen, sondern die „Du darfst das nicht“-Dosenfahrer, die mit aller Macht versuchen das Einfädeln des Motorrads zu verhindern. Die handeln übrigens auch nicht konform zur StVO.
Ich durfte sowas auch mal erleben, als ich mit meinem Auto bei Stau auf der Autobahn auf der Standspur entlanggefahren bin und mich wieder auf die Fahrspuren einfädeln wollte. Was die alle für Klimmzüge gemacht haben, um dies zu verhindern, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Die Folge war ein Ziehharmonika-Effekt und ich konnte trotzdem problemlos von der Standspur auf die Autobahn auffahren. Natürlich war meine Absicht nicht, am Stau vorbeizufahren und mein Verhalten war im Übrigen auch StVO konform. Dieser Hinweis um hier einen Shitstorm vorzubeugen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. Juli 2019 um 18:39:53 Uhr:
Hauptsächlich sind es nicht die Motorradfahrer, die, wenn sie sich wieder in den fließenden Verkehr einfädeln, für Stockungen sorgen, [...]
Du meinst offensichtl. genau in den empfohlenen Abstand (IIRC 2 Fahrzeuglängen), der eben genau helfen soll dass der Stau sich schneller auflöst bzw. zumindest nicht schlimmer wird, wo eben wissenschaftl. belegt ist, dass es schlimmer wird, wenn der von Reindränglern verkürzt wird (egal was für ein Fahrzeug) woraus stärkere Bremswellen nach hinten resultieren... 🙄
notting
In den Sicherheitsabstand quetscht sich sowieso jeder rein. Auf die paar Biker kommt es da meiner Ansicht nach nicht wirklich an. Deswegen schrieb ich ja, daß es eine Fülle anderer Themen gibt, über die man sich viel berechtigter aufregen könnte.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 30. Juli 2019 um 20:02:55 Uhr:
daß es eine Fülle anderer Themen gibt, über die man sich viel berechtigter aufregen könnte.
Gruss
Jürgen
.und dafür gibt's sogar nen extra Thread.
Gruß M
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 29. Juli 2019 um 19:01:57 Uhr:
Zitat:
Habe mal nach entspr. Bestückungslisten von RTWs geschaut, da ist mir sofort was aufgefallen was fehlt.
notting
Und wäre der User @notting geneigt uns Unwissenden seine Erkenntnis kund zu tun,. Die Auflösung würde noch fehlen!
Gruß MIFIA4
Und ich wiederhole meine Frage noch einmal !!! Oder war das einfach nur heiße Luft. Bitte kläre uns doch einfach auf.