"Hindurchschlängeln" von Motorradfahrern auf der Autobahn

Moin,

ich habe jetzt erstmalig gesehen, wie ein Motorradfahrer, der sich im Stau zwischen den Fahrzeugkolonnen hindurchgeschlängelt hatte, von einer Polizeistreife in flagranti erwischt und rausgewunken wurde. Die (keine Zivilstreife, ganz normale Autobahnpolizei) war direkt hinter mir, als der Motorradfahrer das tat. Das bei einem Polizeiwagen zu machen ist ja auch - sagen wir mal - mutig.

Nun scheint klar zu sein, dass es verboten ist. Frage: Wegen Verstosses gegen welchen § der StVO genau und mit wieviel Euros wird man denn da zur Rechenschaft gezogen ?

Und nochmals nein, ich war es nicht selber 😉 !

Beste Antwort im Thema

Solange er die Rettungsgasse nicht benutzt oder blockiert, interessiert das doch keine Katze, ob er da durchfährt. Deswegen kommt keiner ne Minute früher oder später an von denen, die sich so darüber aufregen.

685 weitere Antworten
685 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 11. September 2018 um 15:29:59 Uhr:


...und wie das mit der Rettungsgasse aus Sicht der Motorrad - Staffel der sächsischen Polizei klappt, kann man sich hier mal anschauen.... 🙁 🙁 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=UPmlu2qq6zU

Und die Jungs hatten Blaulicht und Martinshorn an... 😁
Und mussten sich dennoch über Standspur und Rettungsgasse vorarbeiten. ..

Einfach nur grausam wie dumm manche sind. Auch kotzten mich LKW an die bei Stau bis in die 3. Spur rueber muessen weil es koennte sein das man einen Platz gut macht. Das Ergebnisdieser Fahrt ist wirklich erschreckend.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 11. September 2018 um 07:50:50 Uhr:



Zitat:

@Florian333 schrieb am 10. September 2018 um 23:44:14 Uhr:


Ohne Beleidigungen kommst du wohl nicht aus, oder? Du sprichst hier zwar niemanden direkt an, aber nötig sind solche Beiträge auch nicht. Respekt ggü. Mitmenschen täte dir git.

(Der Rechtschreibfehler entstammt dem Original.)


Irgentwie scheinst du ein Problem mit mir zu ham, ich weis nur noch nich welche's. Ärgerst du dich drüber, das ich unfelbar bin oder, du zumindest das glaubst?

Äh, ich kann mich gar nicht erinnern, dass wir schon mal was miteinander hatten. 😛
Vielleicht bist du da vorschnell beleidigt und beziehst alles auf dich?

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 11. September 2018 um 15:29:59 Uhr:


...und wie das mit der Rettungsgasse aus Sicht der Motorrad - Staffel der sächsischen Polizei klappt, kann man sich hier mal anschauen.... 🙁 🙁 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=UPmlu2qq6zU

Und die Jungs hatten Blaulicht und Martinshorn an... 😁
Und mussten sich dennoch über Standspur und Rettungsgasse vorarbeiten. ..

Na, da will ich doch mal hoffen, dass für den Kameramann die gleichen Gesetze bezüglich der informellen Selbstbestimmung Dritter gelten, wie für unsereinen, schon gegen den ermittelt und vielleicht ein saftiges Bußgeld verhängt wird.
https://www.focus.de/.../...d-fuer-aufnahmen-in-bayern_id_4182633.html

Ich fahr im Stau mit dem Motorrad auf der äußerst rechten Seite des Standstreifens mit ca. 20-30km/h und erhöhter Aufmerksamkeit an der wartenden Auto-/LKW-Kolonne vorbei. Damit vermeide ich schon mal kritische Situationen an Engstellen oder beuge Situationen vor, in denen andere Verkehrsteilnehmer meinen mich zurechtweisen zu müssen, in dem sie einem die freie Lücke zufahren (und damit erst kritische Situationen erzeugen).

Ab 25°C begründe ich das schon wegen der Temperatur.
Von oben brennt unerbittlich der Stern, von unten der aufgeheizte Asphalt, der Motor gibt im Staubetrieb unheimlich Wärme ab und ich sitz mit Lederkombi, Helm, Handschuhen und langer Funktionsunterwäsche auf der Karre. Dehydrierung und Hitzekollaps vorprogrammiert.

Es geht mir dabei am Allerwertesten vorbei, ob sich dabei irgendeiner in seinem klimatisierten PKW darüber echauffiert oder ob es lt. Gesetz verboten ist. Mein Wohlbefinden und meine Sicherheit gehen mir da vor. Das Risiko für andere geht gegen Null.

Wie bei allen Verkehrsdelikten ist es auch relativ unwahrscheinlich erwischt zu werden. Wenn die kontrollierenden Beamten (sollten sie mich mal in flagranti erwischen) bei den naheliegenden Argumenten dann kein Auge zudrücken, dann zahl ich halt mal die 75 Euro und kassiere den einen Punkt in Flensburg. Ich fahre über 20 Jahre so und bisher folgenfrei.......und ohne Hitzekollaps.

Ähnliche Themen

So und nicht anders ...

Scheinst ja als Mopedfahrer nicht sehr leidensfrei zu sein ,ist aber die heutige Generation ,dicke Mühlen fahren und nichts abkönnen.

B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 11. September 2018 um 17:31:09 Uhr:


Scheinst ja als Mopedfahrer nicht sehr leidensfrei zu sein ,ist aber die heutige Generation ,dicke Mühlen fahren und nichts abkönnen.

B 19

Dein Frust muss tief sitzen🙄

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 11. September 2018 um 17:31:09 Uhr:


Scheinst ja als Mopedfahrer nicht sehr leidensfrei zu sein ,ist aber die heutige Generation ,dicke Mühlen fahren und nichts abkönnen.

B 19

Immer noch besser als "Bopp der Baumeister" 😉 😁 😛

Die dicken Mühlen mit Teil- oder Vollverkleidung und über 300 kg. Leergewicht erzeugen auch viel mehr Hitze, die dann über einen Ventilator schön und teilweise auch Rtg. FAHRER angeführt wird.... 😉

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 11. September 2018 um 16:25:09 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 11. September 2018 um 15:29:59 Uhr:


...und wie das mit der Rettungsgasse aus Sicht der Motorrad - Staffel der sächsischen Polizei klappt, kann man sich hier mal anschauen.... 🙁 🙁 🙁
https://www.youtube.com/watch?v=UPmlu2qq6zU

Und die Jungs hatten Blaulicht und Martinshorn an... 😁
Und mussten sich dennoch über Standspur und Rettungsgasse vorarbeiten. ..

Na, da will ich doch mal hoffen, dass für den Kameramann die gleichen Gesetze bezüglich der informellen Selbstbestimmung Dritter gelten, wie für unsereinen, schon gegen den ermittelt und vielleicht ein saftiges Bußgeld verhängt wird.
https://www.focus.de/.../...d-fuer-aufnahmen-in-bayern_id_4182633.html

Der Kameramann gehörte doch offensichtlich auch zur Staffel !! 😁

Am Sonntag habe ich 470 km auf der Bahn hinter mich gebracht. Davon insgesamt ungefähr 25 km im Stau. im ersten Stau kam irgend wann der Zeitpunkt, da habe ich Warnblinker angemacht und bin ca. 5 km auf der Standspur langsam entlang gefahren bis zum nächsten Parkplatz. Dort konnte ich dann meine Kluft und den Helm ausziehen, meinen Flüssigkeitsbedarf nachregulieren und mich erst einmal ein bisschen erholen.
In den folgenden Staus habe ich es dann wie die breite Masse gemacht. Bei Fahrzeugstillstand habe ich mich in der Mitte der Fahrbahn zwischen den Autos bewegt und so für ausreichend Fahrtwind gesorgt. In der Vollsperrung auf der A6 habe ich dann 20 Minuten sen Seitenständer benutzt, den Helm abgesetzt, meine Jacke geöffnet, etwas getrunken und für mein Wohlergehen gesorgt.
Sprich, ich habe dafür gesorgt, dass ich Fit für eine solche Fahrt bin und bleibe.

Was ist besser? Fit, Gesund und damit konzentriert am Straßenverkehr teilzunehmen, oder aber der Hitze ausgesetzt, platt und unkonzentriert durch die Gegend zu gurken und für sich selbst und andere eine Gefahr zu sein?

Wundert mich, dass die das Sanktioniert haben. Zwar habe ich mich auf der BAB noch nie durchgeschlängelt, weil ich fast nie AB fahre, aber ein durchschlängeln in der Stadt interessierte die Polizisten, zumindest die Münchner Kollegen, noch nie.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 11. September 2018 um 18:19:57 Uhr:



Der Kameramann gehörte doch offensichtlich auch zur Staffel !! 😁

1. Wieso ist das offensichtlich? Für mich nicht.
2. Gelten etwa für Staffelmitglieder andere Gesetze? Wäre mir neu. Leider setzt sich die Staatsgewalt - gerade in Sachsen - sehr gerne mit heftiger Unterstützung des Korpsgeists über Gesetze hinweg.

BTT: wenn eure Böcke soviel Hitze abstrahlen, das ihr nach zehn Minuten in der nötigen Schutzkleidung kollabiert, wenn ihr euch an die Verkehrsregeln haltet, dann dürft ihr bei so einem Wetter halt nicht fahren. Bei Eis und Schnee fahrt ihr doch auch nicht. Im Zweifel müsst ihr halt rechtzeitg den nächsten Parkplatz ansteuern und warten, bis ihr wieder fahren könnt oder die nächste Ausfahrt nehmen. Bei Wolkenbrüchen steht ihr doch auch immer regelwidrig unter Brücken und schlängelt euch nicht in der Mitte durch.
Wenn ich das alles so zusammenzähle, dürft ihr eigentlich nie fahren: bei Eis und Schnee geht es nicht, bei starkem Regen ist ganz schlecht, bei Hitze geht irgendwie auch nicht. Deshalb sieht man wahrscheinlich auch so oft Motorräder auf Anhängern transportiert, die haben das schon erkannt.

Hab ich in diesem Sommer erstmalig so gemacht. War echt unterhaltsam, fast 900 km so mit max. 90/100 km/h über die Bahn zu "brettern". Und sich in aller Ruhe von ganz oben (aus dem Wohnmobil) die Heizerei der Verrückten anzusehen. Ob ich das wiederholen werde? Eher nicht. Der Anhänger kostete 315,- € für eine Woche, das Wohnmobil braucht mehr Sprit als die BMW. Dazu der Campingplatz und nur Tagestouren am Zielort (Kaunertal) möglich. Nein, im nächsten Jahr zähle ich wieder zu den Verrückten.

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 11. September 2018 um 19:57:43 Uhr:



BTT: wenn eure Böcke soviel Hitze abstrahlen, das ihr nach zehn Minuten in der nötigen Schutzkleidung kollabiert, wenn ihr euch an die Verkehrsregeln haltet, dann dürft ihr bei so einem Wetter halt nicht fahren. Bei Eis und Schnee fahrt ihr doch auch nicht. Im Zweifel müsst ihr halt rechtzeitg den nächsten Parkplatz ansteuern und warten, bis ihr wieder fahren könnt oder die nächste Ausfahrt nehmen. Bei Wolkenbrüchen steht ihr doch auch immer regelwidrig unter Brücken und schlängelt euch nicht in der Mitte durch.
Wenn ich das alles so zusammenzähle, dürft ihr eigentlich nie fahren: bei Eis und Schnee geht es nicht, bei starkem Regen ist ganz schlecht, bei Hitze geht irgendwie auch nicht. Deshalb sieht man wahrscheinlich auch so oft Motorräder auf Anhängern transportiert, die haben das schon erkannt.

Was "wir" dürfen oder müssen, wirst du nicht zu bestimmen haben.
Und ob ein Motorradfahrer bei einem Wolkenbruch unter der Brücke steht hat dich auch nicht zu interessieren. Wenns denjenigen aufgrund Aquaplaning vor dir auf die Waffel legt, du ihm reflexartig ausweichst und dabei deinen biederen Bürgerkäfig an die Leitplanke setzt, ist weder dir noch ihm geholfen.

Aber auch aus deinen Zeilen sickert ganz offensichtlich der Frust, weil andere anders (und ein bisschen outlaw) sind. Der Gutmensch bekommt das naturgemäß nicht gebacken. Vielleicht gibts auch Bonuspunkte, wenn man unter Seinesgleichen mal wieder ordentlich gegen die pösen Puben des Straßenverkehrs auf die Pauke haut. Ich weiß es nicht.

Warum sollte ich beim Wolkenbruch unter einer Brücke stehen? Viel zu gefährlich, da kommt dann ein zu schneller Autofahrer, Aquaplaning, Handy o.ä. und macht mich platt.

Einzige, was mich bei Regen stört, sind die Autofahrer, die nach dem Überholen unmittelbar vor mir wieder einscheren und mich quasi blind machen.

Eigentlich sollten wir uns mal zu einem Stau sammeln und alle Spuren belegen. Natürlich mit ausreichendem Sicherheitsabstand zueinander.

Ähnliche Themen