"Hindurchschlängeln" von Motorradfahrern auf der Autobahn

Moin,

ich habe jetzt erstmalig gesehen, wie ein Motorradfahrer, der sich im Stau zwischen den Fahrzeugkolonnen hindurchgeschlängelt hatte, von einer Polizeistreife in flagranti erwischt und rausgewunken wurde. Die (keine Zivilstreife, ganz normale Autobahnpolizei) war direkt hinter mir, als der Motorradfahrer das tat. Das bei einem Polizeiwagen zu machen ist ja auch - sagen wir mal - mutig.

Nun scheint klar zu sein, dass es verboten ist. Frage: Wegen Verstosses gegen welchen § der StVO genau und mit wieviel Euros wird man denn da zur Rechenschaft gezogen ?

Und nochmals nein, ich war es nicht selber 😉 !

Beste Antwort im Thema

Solange er die Rettungsgasse nicht benutzt oder blockiert, interessiert das doch keine Katze, ob er da durchfährt. Deswegen kommt keiner ne Minute früher oder später an von denen, die sich so darüber aufregen.

685 weitere Antworten
685 Antworten

Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 14:20:54 Uhr:


Normalerweise sollte man ja bevor man auf's Motorrad steigt grob wissen wie das Wetter wird. Wenn's zu heiß wird muss man halt Kühlwesten etc. verwenden oder das Motorrad fahren sein lassen.

Bzw. gerade auf dem Motorrad sollte ja elektr. Energie vorhanden sein, um sich aktiv zu kühlen. D.h. IMHO sollte es schon längst aktiv kühlende Kleidung für Motorradfahrer geben mit Peltiers etc. geben.

Bei heißem Wetter kann man gut mit dem Motorrad fahren. Es kostet weniger Sprit, und Parkplatzsorgen hat man damit auch nicht. Je mehr Leute Motorrad fahren, um so mehr freie Parkplätze hat man in der Tiefgarage. Dadurch profitieren die Autofahrer, weil sie nicht in der heißen Sonne parken müssen.

Elektrische Energie ist auf dem Motorrad vorhanden, aber die Lichtmaschiene ist deutlich schwächer, als die vom Auto. Der Fahrtwind kühlt ganz gut, aber der fehlt nunmal beim Stau.

Das einzige, was mich beim hindurchschlängeln stört, ist der oft mangelnde Sicherheitsabstand zu den Fahrzeugen. Gerade in Baustellen, wo selbst der Platz für eine Rettungsgasse fehlt, wird es sehr eng.

Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 14:20:54 Uhr:


...
Wenn's zu heiß wird muss man halt Kühlwesten etc. verwenden
...
IMHO sollte es schon längst aktiv kühlende Kleidung für Motorradfahrer geben mit Peltiers etc. geben. Irgendwie scheint's aber keine Nachfrage zu geben.
...

Von Kühlwesten habe ich jetzt und hier erstmalig gelesen und im Netz geschaut. Funktionieren die nun oder nicht ? Oder ist man dann nicht noch dicker angezogen ? Wäre ja auch etwa z.B. für den Bau.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Juli 2019 um 15:02:51 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 14:20:54 Uhr:


Normalerweise sollte man ja bevor man auf's Motorrad steigt grob wissen wie das Wetter wird. Wenn's zu heiß wird muss man halt Kühlwesten etc. verwenden oder das Motorrad fahren sein lassen.

Bzw. gerade auf dem Motorrad sollte ja elektr. Energie vorhanden sein, um sich aktiv zu kühlen. D.h. IMHO sollte es schon längst aktiv kühlende Kleidung für Motorradfahrer geben mit Peltiers etc. geben.

Bei heißem Wetter kann man gut mit dem Motorrad fahren. Es kostet weniger Sprit, und Parkplatzsorgen hat man damit auch nicht. Je mehr Leute Motorrad fahren, um so mehr freie Parkplätze hat man in der Tiefgarage. Dadurch profitieren die Autofahrer, weil sie nicht in der heißen Sonne parken müssen.

1. Motorräder sind meist Zweitfahrzeuge die so gut wie nicht gleichzeitig mit einem anderen Fahrzeug genutzt werden. D.h. eines der beiden Fahrzeuge ist dann überflüssig bzw. belegt auch das ganze Jahr über irgendwo Platz - und meistens ist eben das Motorrad das deutl. weniger genutzte Fahrzeug von beiden...
2. In einem Auto kann man meist 4-5 Personen mitnehmen. Bei Motorrädern ist i.d.R. bei spätestens 2 Schluss. D.h. z. B. bei einem gemeinsamen Ausflug (z. B. Familie mit Kind -> >2 Personen, Freunde, Verein, etc. mit >2 Personen) bräuchte man >1 Motorrad selbst wo man eigentl. auch mit einem Auto auskäme. Und wenn ich Motorradfahrer auf normalen Parkplätzen stehen sehe, dann ist es nachvollziehbarerweise meist so, dass kein 2. Motorrad drauf parken kann ohne dass ggf. einer beim Wegfahren behindert wird.
Wenn ein spez. Motorradparkplatz existiert wo man sowohl platzsparend so hinstehen kann, dass man jederzeit wegfahren kann, fehlt diese Fläche 24/7 den Autofahrern, also z. B. auch in der kälteren Jahreszeit wenn so gut wie keiner mehr Motorrad fährt und deswegen umso mehr Autos dort parken wollen. In so einem Fall dürfte auch die Platzersparnis vor allem in Fläche pro Sitzplätze eher gering sein.
3. In öffentl. Parkhäuser gibt's meist einen Zähler, der normal nicht nach Kfz-Art unterscheidet. Also wenn's 200 Stellplätze gibt, bleibt die Einfahr-Schranke unten, egal ob 200 Motorräder oder 200 PKW drin sind.
Da auch Autos immer größer werden (gibt hier auf MT irgendeinen News-Thread dazu), wird's auf privaten Abstellplätzen immer wahrscheinlicher dass durch Auto und Motorrad auf einem Platz eine Behinderung entsteht, was verboten ist bzw. der Vermieter eine Unterlassung erwirken kann.
4. Da wo ich im Sommer gerne Ausflüge mit dem Auto hin mache gibt's meist weit und breit keine öffentl. Parkhäuser. Teile des Parkplatzes sind halt schattig, andere nicht. Und du meinst im ernst, dass Motorradfahrer nicht auch eine Tendenz dazu haben im Schatten zu parken bzw. extra in der Sonne parken, dass Autofahrer mehr Schattenparkplätze abkriegen? Vermute eher, dass die Gründe im Grunde die gleichen sein werden wie bei Autofahrern, Schattenparkplätze zu bevorzugen, nur dass man beim Motorräder eher seltener Haustiere drin warten lässt bzw. Motorräder keinen geschlossenen "Glaskasten" haben (dafür kommt die Wärme für die "Insassen" woanders her)...
5. Radfahren kostet noch viel weniger Sprit, man braucht keine Sicherheitskleidung in der's im Sommer ggf. sehr warm wird und man kann das Radwegenetz nutzen bzw. Wirtschaftswegenetz besser nutzen als mit dem Auto, in gewissen Grenzen auch mit E-Motor(-Unterstützung).

Zitat:

Elektrische Energie ist auf dem Motorrad vorhanden, aber die Lichtmaschiene ist deutlich schwächer, als die vom Auto.

Dafür wird aber auch weniger Strom gebraucht, nehme ich mal stark an. BTW: Viele Leute nehmen ohnehin dicke Akkus mit (z. B. Powerbank). Das würde die Belastung der Lichtmaschine auch noch verringern.

notting

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 27. Juli 2019 um 15:16:00 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 14:20:54 Uhr:


...
Wenn's zu heiß wird muss man halt Kühlwesten etc. verwenden
...
IMHO sollte es schon längst aktiv kühlende Kleidung für Motorradfahrer geben mit Peltiers etc. geben. Irgendwie scheint's aber keine Nachfrage zu geben.
...

Von Kühlwesten habe ich jetzt und hier erstmalig gelesen und im Netz geschaut. Funktionieren die nun oder nicht ? Oder ist man dann nicht noch dicker angezogen ? Wäre ja auch etwa z.B. für den Bau.

Kam schon vor ein paar Jahren im TV (SWR Landesschau oder so). Und schau mal, das hier ist von 2013: https://www.amsel.de/.../

notting

Ähnliche Themen

Für dich ist das Glas halt halb leer, und nicht halb voll.

ANZUG AIRFLOW

In den heißen Phasen der Saison sorgt der Sommeranzug AirFlow für angenehme Frische......
Produktdetails.
Idealer Sommeranzug für höhere Temperaturen......
usw.

Die Ausrede mit dem Wetter ist schon mal abgefrühstückt. Gibt es sonst noch einen Grund Staus und andere kritische Situationen herbeizuführen?

Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 15:37:18 Uhr:


Kam schon vor ein paar Jahren im TV (SWR Landesschau oder so). Und schau mal, das hier ist von 2013: https://www.amsel.de/.../

Ich hielt dich bislang für technisch begabt. Hier in diesem Fall scheint dir uberhaupt nicht klar zu sein, dass die 3 vorgestellten technischen Lösungen zur Kühlung im krassen Widerspruch zum Schutz vor Verletzungen durch Sturz stehen.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 27. Juli 2019 um 15:55:50 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 15:37:18 Uhr:


Kam schon vor ein paar Jahren im TV (SWR Landesschau oder so). Und schau mal, das hier ist von 2013: https://www.amsel.de/.../

Ich hielt dich bislang für technisch begabt. Hier in diesem Fall scheint dir uberhaupt nicht klar zu sein, dass die 3 vorgestellten technischen Lösungen zur Kühlung im krassen Widerspruch zum Schutz vor Verletzungen durch Sturz stehen.

Wer lesen kann und nicht sinnentstellend zitiert ist klar im Vorteil: An der Stelle war nur von allg. Kühlwesten die Rede.
Außerdem musst du mir noch erklären, warum z. B. ein wassersaugfähiges weiches Material (aus entspr. hartem Material würde man sicher keine Weste machen) als "Kühlelement" (als logischerweise innerer(!) Teil) von gezielt so entwickelter Motorradschutzkleidung in krassem Widerspruch zum Verletzungsschutz stehen soll.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 14:20:54 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. Juli 2019 um 11:02:26 Uhr:


Ich denke der Einzige Grund weshalb sich VT über das Hindurchschlängeln von Motorrädern aufregen,ist der dass sie selber 4 Räder unterm Hintern haben und sich anstellen müssen. Also der Neid,dass ein anderer was kann und man selber nicht..

Bin selbst Jahre lang Bike gefahren und wenn ich von hinten einen kommen sehe,ziehe ich kurz Richtung rechten Straßenrand und lass ihn durchziehen.
Was ich oft beobachte der/die vor mir fahrenden machen oft genau das Gegenteil.

Gruß M

Durch solche Aktionen bzw. im AB-Stau _verschlimmert_ sich der Stau massiv, siehe z. B. https://www.focus.de/.../...erhalten-sie-sich-richtig_id_7740911.html, spätestens wenn das mehrere Motorradfahrer machen bzw. wenn die andere VT ohne Vorwarnung schneiden = kritische Aktion. Das ist der Grund warum andere sauer sind! Bzw. ist genauso scheiße wenn PKW-Fahrer im Stau dauernd die Spuren wechseln bzw. sich unnötig reinquetschen.
Normalerweise kommt der Stau auch dadurch, dass irgendwie mind. eine Spur nicht benutzbar ist, z. B. Unfall oder Baustelle. D.h. früher oder später wird sich der Motorradfahrer reinquetschen = Stau verschlimmern.
Normalerweise sollte man ja bevor man auf's Motorrad steigt grob wissen wie das Wetter wird. Wenn's zu heiß wird muss man halt Kühlwesten etc. verwenden oder das Motorrad fahren sein lassen. machen die meisten doch auch im Winter. Mein Bruder hat als U18 den Roller auch im Winter mehrfach wg. Glatteis stehen lassen müssen wg. seiner Gesundheit.
Bzw. gerade auf dem Motorrad sollte ja elektr. Energie vorhanden sein, um sich aktiv zu kühlen. D.h. IMHO sollte es schon längst aktiv kühlende Kleidung für Motorradfahrer geben mit Peltiers etc. geben. Irgendwie scheint's aber keine Nachfrage zu geben. Und wenn ich solche Postings lese liegt das wohl daran, dass man sich den Vorwand nicht kaputtmachen will, andere VT ärgern zu dürfen in dem man den Stau erst verschlimmert und dann abhaut 😠
Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin habe ich auch keine eingebaute Vorfahrt wenn's plötzl. unerwartet anfängt zu regnen oder ich gar weiß, dass Glatteis ist, was auch ggf. schlecht für meine Gesundheit ist.

notting

Ich entnehme Deinem Post, dass am besten Motorrad fahren abgeschafft gehört, weil ursächlich für Staus usw. Ist ja echt albern,bei den paar Bikern.
Mich stören Traktoren auf der Landstraße,zu langsam,zu viel Dreck.können die nicht einfach von Feld zu Feld fahren und die Straßen frei lassen?

Es gibt sicher MopedFahrer die sich ungeschickt anstellen,und andere VT zu einer Reaktion verleiten.
Und viele Pkw Fahrer reagieren auch überzogen und legen eine Vollbremsung hin,wenn ein Moped in die Lücke vor einem kurz hineinschwenkt,weshalb es zu einer KettenReaktion kommt.

Man könnte es dem Biker auch einfach gönnen,dass er halt nicht im Stau stehen muss.
Aber das widerspräche ja dem gesetzestreuen Michel.
Hauptsache verhält man sich dann auch selbst auf allen Ebenen 100prozent gesetzeskonform. Und diese Persönlichkeit möcht ich mal kennenlernen- gibt es nicht. Jeder hat eine Leiche im Keller,

Gruß M

Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. Juli 2019 um 16:42:27 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 14:20:54 Uhr:


Durch solche Aktionen bzw. im AB-Stau _verschlimmert_ sich der Stau massiv, siehe z. B. https://www.focus.de/.../...erhalten-sie-sich-richtig_id_7740911.html, spätestens wenn das mehrere Motorradfahrer machen bzw. wenn die andere VT ohne Vorwarnung schneiden = kritische Aktion. Das ist der Grund warum andere sauer sind! Bzw. ist genauso scheiße wenn PKW-Fahrer im Stau dauernd die Spuren wechseln bzw. sich unnötig reinquetschen.
[...]

Ich entnehme Deinem Post, dass am besten Motorrad fahren abgeschafft gehört, weil ursächlich für Staus usw.

Dann hast das du falsch entnommen. Ich schrieb ja auch, dass ähnl. Verhaltensweisen bei PKW-Fahrern auch im Prinzip genauso problematisch sind. Einfach normal fahren bzw. auch so dass man Staus nicht völlig unnötig mutwillig verstärkt, mehr will ich nicht. Ist das so schwer zu verstehen?!

Zitat:

Ist ja echt albern,bei den paar Bikern.

Wie gesagt, kleine Ursache, große Wirkung im Stau. Und das Durchschlängeln machen so gut wie alle Motorradfahrer. Das sind gerade in der Ferienzeit wo auch gerne so schon Stauzeit ist nicht wenige. Hab schon mehrfach erlebt, dass es in geschätzt einer halben Stunde deutl. mehr als 10 waren (2 Gruppen und ein paar einzelne).

Zitat:

Mich stören Traktoren auf der Landstraße,zu langsam,zu viel Dreck.können die nicht einfach von Feld zu Feld fahren und die Straßen frei lassen?

Die fahren eher selten auf der AB und verursachen daher auch eher keine stundenlangen bzw. um Stunden verlängerte Staus. Außerdem kann's auch was sein, was du nachher essen willst, weswegen die da rumfahren.

Zitat:

Es gibt sicher MopedFahrer die sich ungeschickt anstellen,und andere VT zu einer Reaktion verleiten.
Und viele Pkw Fahrer reagieren auch überzogen und legen eine Vollbremsung hin,wenn ein Moped in die Lücke vor einem kurz hineinschwenkt,weshalb es zu einer KettenReaktion kommt.

Jaja, aber wenn der Autofahrer ihm dann hinten reinfährt oder so (z. B. weil der VT vor dem Motorradfahrer unerwartet bremsen muss - z. B. wg. einem anderen Motorradfahrer...) gehen dann wieder die Lügenmärchen los wo ignoriert wird, dass man die Unfallhäufigkeiten pro Fahrleistung der jew. Fahrzeugklasse betrachten muss und z. B. in BW bei fast 2/3 der tödl. verunglückten Motorradfahrer ein Motorradfahrer schuld ist (und davon war meist der getötete selbst schuld) -> https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Faltblatt/803818005.pdf
und der Autofahrer bzw. die Versicherung muss zahlen weil schwer nachzuweisen dass der Motorradfahrer ihn geschnitten hat 😠

Zitat:

Man könnte es dem Biker auch einfach gönnen,dass er halt nicht im Stau stehen muss.
Aber das widerspräche ja dem gesetzestreuen Michel.
Hauptsache verhält man sich dann auch selbst auf allen Ebenen 100prozent gesetzeskonform. Und diese Persönlichkeit möcht ich mal kennenlernen- gibt es nicht. Jeder hat eine Leiche im Keller,

Lies: Du findest es toll für andere den Stau massiv(!) zu verlängern, Hauptsache man ist nicht selbst betroffen und man kriegt es recht sicher so hin, dass dann der andere Schuld ist 😠
Auch du könntest mal in so einer Situation im Auto sitzen müssen.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 15:32:25 Uhr:


1. Motorräder sind meist Zweitfahrzeuge die so gut wie nicht gleichzeitig mit einem anderen Fahrzeug genutzt werden. D.h. eines der beiden Fahrzeuge ist dann überflüssig bzw. belegt auch das ganze Jahr über irgendwo Platz - und meistens ist eben das Motorrad das deutl. weniger genutzte Fahrzeug von beiden...

2. In einem Auto kann man meist 4-5 Personen mitnehmen. Bei Motorrädern ist i.d.R. bei spätestens 2 Schluss.

3. In öffentl. Parkhäuser gibt's meist einen Zähler, der normal nicht nach Kfz-Art unterscheidet. Also wenn's 200 Stellplätze gibt, bleibt die Einfahr-Schranke unten, egal ob 200 Motorräder oder 200 PKW drin sind.

5. Radfahren kostet noch viel weniger Sprit, man braucht keine Sicherheitskleidung in der's im Sommer ggf. sehr warm wird und man kann das Radwegenetz nutzen bzw. Wirtschaftswegenetz besser nutzen als mit dem Auto, in gewissen Grenzen auch mit E-Motor(-Unterstützung).

1. Der Platzverbrauch eines Motorades ist gering. In der heimischen garage (Standardgröße) passt ein Auto, und ein Motorrad. Es past sogar noch ein Regal rein, wo man den Motoradhelm, usw ablegen kann.

2. Im Auto sitzt meistens nur der Fahrer, manchmal auch ein Beifahrer. Der Trend geht sogar zum SUV, dass man viel blech für eine Person bewegen muss.

3. Mir ging es um Firmenparkplätze. Gerade in Großstädten ist das Angebot nicht immer gegeben. Ei Motorrad kann man oft bei den Fahrrädern abstellen.

5. Man kann keinen 50KM Arbeisweg mit dem Rad fahren. Das dauert auf dauer zu lang. In der Stadt kein Problem, aber hier geht es u Staus auf der Autobahn.

Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 15:32:25 Uhr:


Dafür wird aber auch weniger Strom gebraucht, nehme ich mal stark an. BTW: Viele Leute nehmen ohnehin dicke Akkus mit (z. B. Powerbank). Das würde die Belastung der Lichtmaschine auch noch verringern.

notting

Die Powerbank braucht Platz. Möglich ist es Seitenkoffer anzubringen, aber durch den höheren Luftwiederstand ist der Spritverbrauch höher.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Juli 2019 um 17:27:14 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 15:32:25 Uhr:


[...]

1. Der Platzverbrauch eines Motorades ist gering. In der heimischen garage (Standardgröße) passt ein Auto, und ein Motorrad. Es past sogar noch ein Regal rein, wo man den Motoradhelm, usw ablegen kann.

Es gibt nicht _die_ Standardgröße bei Garagen. Und wie gesagt, die Autos werden auch eher länger und breiter.
Hab einen Megane III. Mein Opa hat (in den 1970er-Jahren?) Garagen für besonders große Autos gekauft. Bei meinem Megane muss ich den rechten Spiegel anklappen dass ich vernünftig aussteigen kann. Kann mein Autos auch nur gerade so hinstellen, dass ich sowohl das Tor zukriege also auch ohne das Auto zu bewegen an den Motorraum komme z. B. um etwas was im Handbuch beschrieben ist nachzufüllen.
Und es ändert nichts an den Zählern an öffentl. Parkhäusern.

Zitat:

2. Im Auto sitzt meistens nur der Fahrer, manchmal auch ein Beifahrer. Der Trend geht sogar zum SUV, dass man viel blech für eine Person bewegen muss.

Motorräder werden meist für Spaßfahrten genutzt. Bei Spaßfahrten sind auch eher mehr Leute im Auto, weil Opa mit der Oma oder gleich die ganze Familie.
Außerdem sehe ich zu einem großen Teil SUV die nicht viel größer sind als Pampersbomber die die Leute davor hatten. Z. B. hatten meine Eltern einen Scenic I. Nun haben sie ein SUV (Captur I) was deutl. schmäler ist als der damalige Nachfolger (Scenic III).

Zitat:

3. Mir ging es um Firmenparkplätze. Gerade in Großstädten ist das Angebot nicht immer gegeben. Ei Motorrad kann man oft bei den Fahrrädern abstellen.

Und was macht ihr im Winter, wenn kaum einer mit dem Motorrad kommt, insb. bei Glatteis? Dann wird für Autos mehr Platz gebraucht bzw. der Parkplatz muss deswegen ganzjährig für mehr Autos ausgelegt sein = Motorrad spart nix. Arbeite von sehr viele Jahre in versch. (auch Groß-)Städten. Hatte vor allem in den Großstädten nie wirkl. Parkprobleme bei der Arbeit. Ich komme aber i.d.R. auch nicht erst um 9h...

Zitat:

5. Man kann keinen 50KM Arbeisweg mit dem Rad fahren. Das dauert auf dauer zu lang.

Wo sind die "Soweit fährt doch fast keiner!"?

Zitat:

In der Stadt kein Problem, aber hier geht es u Staus auf der Autobahn.

Heißt in der Praxis meist entweder Pendler = muss auch im Winter fahren was aber kaum ein Motorradfahrer macht oder es geht weiter weg wo man mehr Gepäck etc. mitnehmen muss = Motorrad eher ungeeignet.

Zitat:

@MvM schrieb am 27. Juli 2019 um 17:27:14 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 15:32:25 Uhr:


Dafür wird aber auch weniger Strom gebraucht, nehme ich mal stark an. BTW: Viele Leute nehmen ohnehin dicke Akkus mit (z. B. Powerbank). Das würde die Belastung der Lichtmaschine auch noch verringern.

notting

Die Powerbank braucht Platz. Möglich ist es Seitenkoffer anzubringen, aber durch den höheren Luftwiederstand ist der Spritverbrauch höher.

Sind normale Powerbanks auf Windschnittigkeit ausgelegt? Kann man sowas windschnittiger machen? Eben, ist kein wirkl. Argument was du da schreibst.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 16:9:00 Uhr:


Wer lesen kann und nicht sinnentstellend zitiert ist klar im Vorteil: An der Stelle war nur von allg. Kühlwesten die Rede.

Ok wenn das so ist. Dann würde ich aber eine Klimaanlage mit Wärmepumpe in das Motorrad einbauen. Damit im Stau auch was am Fahrer ankommt, müsste man noch eine Blechhülle aussenrum tackern. Zur Stabilisierung am besten noch 2 zusätzliche Räder dran. Und weil das dann eh so groß wird, kann man nich 3 Sitze dazubauen.

Hat zwar alles nix mit Motorradfahren zu tun, aber darum gings hier nicht. Hier gehts nur um's Motorradbashing.

Btw ich fahre kein Motorrad und werde das nie tun. Zum Kühlen brauche ich keine Wasserweste, die die Verdampfungskälte zunutze macht, das schafft mein Körper gerade noch so allein. Diese Kühlweste brauchen Leute, die nicht oder nur schlecht schwitzen können.

Problem bei Motorradkleidung ist, dass sie nicht aus atmungsaktivem Goretex besteht. Jedenfalls nicht in dem Maße wie Schwitzwasser bei 40° aus der Kleidung raus muss.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 27. Juli 2019 um 17:58:37 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 27. Juli 2019 um 16:9:00 Uhr:


Wer lesen kann und nicht sinnentstellend zitiert ist klar im Vorteil: An der Stelle war nur von allg. Kühlwesten die Rede.

Ok wenn das so ist. Dann würde ich aber eine Klimaanlage mit Wärmepumpe in das Motorrad einbauen. Damit im Stau auch was am Fahrer ankommt, müsste man noch eine Blechhülle aussenrum tackern.

Gibt aber noch ganz andere Kühlungsprinzipien, wo man eben keine Blechhülle braucht.

notting

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 27. Juli 2019 um 17:58:37 Uhr:


Hat zwar alles nix mit Motorradfahren zu tun, aber darum gings hier nicht. Hier gehts nur um's Motorradbashing.

Hier geht es eher garade darum, dass man ein Motorrad mit einem Auto vergleicht, oder vergleichen will. Wer sowas tut sollte vom Motoradfahren etwas verstehen. Gut ist, das man erkennt, dass Autos immer größer werden. Spritsparwunder will man irgendwie nicht mehr haben, weil sie wohl zu unpraktisch sein sollen. Leider zählt das Motorad dazu, obwohl man damit prima von A nach B fahren kann.

Ähnliche Themen