"hin und wieder ein2. mal starten beim 2 liter X20XEV"

Opel Vectra B

HAllo, Leute!
HAb ne kurze FRage an all jene, die wie ich oder z.B. Tordi nen 2 Liter X20 XEV fahren!
im Gegensatz zu meinem alten Vecci A mit 1.6 passierts mir hin und wieder, daß (auch manchmal nach dem tanken), daß der wagen beim 1 mal nicht gleich anspringt, so, als wenn er "abgesoffen" wäre.
beim 2. mal starten ist der motor sofort da...
habich seitdem ich den wagen habe, obwohl mir das nur zeitweise auffällt.....
wollte mal einen erfaherungsaustausch hier aufleben lassen.....
motorisch ist alles ok, fällt mir nur manchmal auf....
danke im voraus, chris!

25 Antworten

... aber es nervt - besonders an der Tanke, wenn andere Leute zugucken, wie man sich nen Ast orgelt... 😉 Aber ich persönlich hab mich auch dran gewöhnt...

gruß cocker

dann bin ich wohl hier der einzige
vectrafahrer der dideses problem nich hat

juhuuuu

ich glaube auch das es in irgend einer hinsicht mit dem steuergerät zusammen hängt.
irgentwas simmt auf jeden fall nich sonst hätte ich es auch.

hab übrigens auch das 96er modell
seit ich ihn besitze auch kein softwareupdate gemacht.

Morgen,

ich zitiere mal kurz für DOHC-Motoren:

"Undichte Ventile bewirken Heißstartschwierigkeiten. Defekte E-Ventile lassen den Motor bisweilen nachdieseln und führen zu Motoraussetzern".

Quelle: So wirds gemacht

Jetzt ist bloß die Frage, ab wann man von Heißstart sprechen kann.

Aber das Phänomen wird wahrscheinlich immer eins bleiben. Bei meinem ist das auch immer mal der Fall.

PS.: Der Temperaturfühler kommt hauptsächlich nur in Verdacht, wenn der kalte Motor schlecht anspringt und/oder unrund läuft.

mfg

Ich habe das Problem nur, wenn die Außentemperatur über 10°C beträgt. Jetzt im Winter keine Probleme.

Gruß

Powercruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joachim-R


glaube nicht das es mit dem temperaturfühler zu tun hat, da es sich bei mir immer um ein fast identisches zeitfenster handelt wenn die probleme auftreten.
motor kalt - kein problem.
motor warm - ausschalten für 1 minute - kein problem.
motor warm - ausschalten für 5-10 minuten - orgeln.
motor warm - ausschalten für mehr als 15 minuten - kein problem.

sowohl im sommer als auch im winter.

achso, @Hati101 du schreibst du hattest das problem schon bei 4 verschiedenen fahrzeugen und das man es mit einem lötkolben beheben kann. hast du das gemacht und keine probleme mehr.

Ja genau das problem hatte ich bei allen vier und auch jedesmal selbst behoben bei den C20NE waren die Kabel dafür einfach zu kurz und sind mir immer abgerissen .

und bei den 16V war das kabel brüchig - ersetzt,

und beim V6 war der stecker oxidiert,

jedes mal selbst behoben und sind dann wieder einwandfrei im warmen zustand angesprungen.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von exmaniac


Morgen,

ich zitiere mal kurz für DOHC-Motoren:

"Undichte Ventile bewirken Heißstartschwierigkeiten. Defekte E-Ventile lassen den Motor bisweilen nachdieseln und führen zu Motoraussetzern".

Quelle: So wirds gemacht

Jetzt ist bloß die Frage, ab wann man von Heißstart sprechen kann.

Aber das Phänomen wird wahrscheinlich immer eins bleiben. Bei meinem ist das auch immer mal der Fall.

PS.: Der Temperaturfühler kommt hauptsächlich nur in Verdacht, wenn der kalte Motor schlecht anspringt und/oder unrund läuft.

mfg

Mein FOH hat gesagt ist übrigens mein Onkel

das Problem mit den Temperaturfühler gerade nur zu 95% bei !!!warmen!!!!Motor auftritt

Hi,

hab das gleiche Problem, auch nur wenn der Motor so lauwarm ist. Da es aber so selten ist stört es mich auch recht wenig. Aber bin froh, daß ich nicht der einzige bin mit dem Problem.

Gruß Flo

Hi,

ich habe genau das gleiche Problem. Aber wie hier schon beschrieben, ist das bei mir auch nur wen das Auto länger als 10 Minuten steht im warmen Zustand springt er nicht an, nach 15 Minuten jedoch dann ohne Probleme.

Gruß
Daniel

hallo,leute!
danke für eure zahlreichen qualifizierten beschreibungen und selbsterfahrungen :-)
jetzt weiß ich wenigstens, daß das bei mir keine einzelphänomen ist....
heut hab ichs auch wider ghabt, war kurz beim FOH und hab mir ein paar "gebrauchte" angschaut, da bin ich vorher ca. 10-15 min. gefahren.... danach starten, kam nicht..... wider warten kurz, starten und er startete sehr "bedächtig"........
kein vergleich zum 1. mal anstarten in der früh, als er kalt war...... da startete er viel schneller....
naja, wenn das nichts "dramatisches" ist, was ich auch glabe, dann machts mir nichts aus.......

übrigens, eineige sehr schöne vecci c hab ich heute gesehen... schöne GTS, darunter 1 executive V6 und 1 Le MAns... ach.......... :-)))
grüße, chris!

Bekanntes Problem und nicht nur bei Opel.
Bei mir tritt dieses Problem nur dann ein, wenn ich den Schlüssel ins Zündschloß stecke und sofort starte. Abhilfe bringt bei mir folgendes Vorgehen:
1. Schlüssel in Schloß und Zündung an (Fahre keinen Diesel der vorglüht)
2. 2-3 Sekunden warten bis sich alle Systeme und Stellmotörchen eingestellt haben (Diagnoseleuchten gehen aus).
3. Starten und schon hab ich dieses Problem nicht.

hei!!!
hmm, ich gaub, ich habs sowohl schon so probiert, als auch so....wenn ich mich da recht entsinne....
meistens wart ich ja eigentlich eh, bis alle lämpchen aus sind..... ich werd mal genauer drauf schauen, aber wa sich mich erinnere, war das phänomen auch so da.....
aber danke, probieren geht über studieren!!!!
grüße, chris!

Deine Antwort
Ähnliche Themen