[Hilfe!] Wie baue ich eine Anlage in mein Auto ein?
Hallo,
fahre einen vw passat b6 Bj.2007 Trendline.
Heißt, ich habe hinten keine Boxen drinnen, was mich auf dauer schon ausgesprochen stört. Nun möchte ich hinten boxen einbauen und einen fetten sub, für ordentlich bass. Dazu brauche ich natürlich auch ein neues Radio denn mein RCD300 taugt dafür nicht wirklich.
Aber nun zu meinem Problem, ich habe absolut keine Ahnung wie ich den Sub im Kofferraum anschließe, und benötige daher eure hilfe. Wäre also ganz nett wenn ihr mir sagen könntet wie ich den Sub im Kofferraum anbringe. Und zu den rear Lautsprechern, ich möchte meine vorderen nicht zwingend ausbauen, und daher wäre es auch nett wenn ihr mir Lautsprecher empfehlen könntet die ungefähr gleich gut klingen wie die normalen Passat lautsprecher.
Lg Pauri
32 Antworten
Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.
Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.
WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto BASS
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!
Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.
http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1
http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1
Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.
Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.
Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:
http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf
http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1422
http://www.hifi-foru...read=9952&postID=2#2
http://www.hifi-foru...=533&back=&sort=&z=1
http://www.marvinrab...mbauanleitungLSP.pdf
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php
Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.
http://www.diaboloworld.de/alb.html
Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt!
Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Du benötigst also:
1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe
Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:
Radio:
http://www.youtube.com/watch?v=LaR4jilgCY0
http://www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT60U/
http://www.hifitest....rion-cz200e_1813.php
2-Wege Frontsystem:
http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e
oder
http://www.audiophil...6-comp.39.189.1.html
Subwoofer:
http://kl-audio.de/s...php?artikelid=180328
oder
http://www.pimpmysou...28b1f9c96ed63879810d
Endstufen:
http://kl-audio.de/s...elid=180141&source=2
http://www.audiophil...hxa-45.28.553.1.html
http://www.just-soun...dstufe-b-ware/a-933/
http://www.just-soun...stufe-b-ware/a-4729/
Zitat:
Original geschrieben von Pauri
...ich hab mir das so vorgestellt, ich nehke die hutablage heraus, schneide ein für den subwoofer passendes Loch rein und leg die hutablage wieder zurück mit dem subwoofer "darin"...
Hierbei ist das Sicherheitsrisiko inakzeptabel hoch, da eine vernünftige Verankerung, die im Fall eines Unfalls auch etwas aushält, nicht möglich ist.
ich würde
Lautsprecher:
Micro-Precision Serie 3 3.28 MK III Hochtöner + Micro-Precision Serie 5 5.16 Tiefmitteltöner nehmen.
Endstufe:
eine gebrauchte Steg Qm 105.4 oder Audison LRx 4.300 oder so was in den art. Noch besser Mosconi AS-100.4
DSP:
Audison Bit Ten
das ganze am besten vollaktiv und bei fachman einstellen. Wenn das dann immer noch nicht reicht ein sub bauen, den durch Skisack spielen lassen .
Gruss Alex