1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. !Hilfe! Was kann es sein? Lambda gewechselt aber Fehler immer noch da.

!Hilfe! Was kann es sein? Lambda gewechselt aber Fehler immer noch da.

VW Golf 4 (1J)

Golf 4 Hilferuf

Guten Tag.
Kennt sich hier jemand gut mit der Thematik Golf 4 aus?
Habe nämlich ein (zwei) Problem(e), weshalb ich die Motorkontrolleuchte nicht weg bekomme und deswegen nicht durch den TÜV kommen werde.

Zur Maschine erstmal:Golf 4 186.000 Kilometer
1.6l 16V 105PS
Bj: 2001

Jetzt zur Verständnis: Habe den Golf mit einem Motorschaden gekauft. Haben einen Austauschmotor mit 110.000 Km eingebaut, in welchem wir noch die Zylinderkopfdichtung, Kolbenringe, Hydrostößel usw. Gewechselt haben.

Motorkontrolleuchte leuchtete aber seit dem Einbau dauerhaft.
Seit zwei Monaten bringt der Golf keine Leistung mehr und ruckelt im warmen Zustand. Ab und zu ist er sogar bei 20 km/h ausgegangen, aber dies eher selten.

Haben einmal ausgelesen und es hieß Lambdasonde und Tankentlüftungsventil.
Wir haben neue Lambdasonden eingebaut (vor&nach Kat) und das Tankentlüftungsventil getauscht (der Stecker zum Ventil hat 0V bei einer Messung während Motorlauf gehabt), jedoch gingen die Fehler nicht weg.

Die Fehler habe ich mal hier aufgeschrieben.

17834: -Tankentlüftungsventil; Stromkreis offen -permanent
17524: -Lambdasonde 1 Gruppe 1; Lambdasondenheizung; Stromkreis offen -permanent
17526: -Lambdasonde 2 Gruppe 1, Lambdasondenheizung; Stromkreis offen -permanent
17526: Lambdasonde 2 Gruppe 1, Lambdasondenheizung; Kurzschluss am Pluspol -permanent
17604: -Lambdasonde 1, Gruppe 1, Heizungsstromkreis; elektrischer Fehler -permanent

Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte? Möchte das Auto ungerne als Bastlerauto verkaufen..

Vielen Dank im Voraus und bleibt gesund.

25 Antworten

Sehr billige Lambda-Sonden sind oft unbrauchbar und/oder bereits in einem Jahr oder früher wieder defekt ...
Zu empfehlen sind Marken-Sonden wie z.B. von BOSCH, ...
(Wenn man preisgünstiger davonkommen will ...)

Es passiert gelegentlich auch sogar, dass neu gekaufte originale VW-Lambdasonden defekt sind! Dann kann man auf Garantie Ersatz erstehen ...

Wenn ein GOLF 4 über 10 Jahre bereits alt ist, ist zu empfehlen den Zwischenstecker und die Drähte bis zur Motorsteuerung auch zu erneuern! -> die Draht-Isolierung ist NICHT wasserdicht wie Glas, diese wird mit den Jahren PORÖS (das sieht man NICHTEINMAL mit einer Lupe, den schlechteren Zustand kann man NUR mit spezieller Gerätschaft messen ...) Beim Start wird der Wert an einer Lambdasonde gemessen und rein rechnerisch auf NULL gesetzt; danach wird mit dem darauf aufbauenden Wert das Gemisch in unterschiedlichen Drehzahlen bestimmt (die Wert-Differenzen sind aber sehr, sehr gering ...). Wenn es feucht ist und mit dem Aufheizen des Motorgehäuses samt Umfeld wird der Wert aber geringfügig verfälscht, durch die Alterung der Kunststoff-Isolierung ...

Kann ich unterschreiben. Ich hatte auch alle möglichen Stromkreis- und Kurzschlussfehler im Zusammenhang mit zb. Sondenheizung, 20 Jahre alter Golf.
Unter der Batterie befindet sich der Masseanschluss dazu (Kabelöse mit einer Hutmutter drauf). Je nach Baureihe können es auch zwei kabel sein. Kontakte abschmirgeln und alles war fein.

Unterschreibe ich auch.
Fehler auf beiden Sonden.
Beide Sonden getauscht Fehler blieb.
Kontakte unter der Batterie gereinigt und dem im Wasserkasten direkt neben dem Innenraumfilter neu gemacht.
Alles schön mit Polfett eingeschmiert ....hält wieder bis 2040.... 😉
Keine Fehler seit über einer Woche.

Top Tip !!!!!!!

Eine Sonde war aber wirklich defekt - Heizung, war nur zu faul sie vorher zu kontrollieren und hab gleich beide neu bestellt.

20210127_120414_copy_750x1000.jpg
Screenshot_20210205-205047_Gallery_copy_431x602.jpg

Und wie habe sie das Problem gelöst
Schade das keine berichtet wie das Problem gelöst wurde!

Wie haben sie das Problem gelöst

Und war das Problem gelöst ?
Wenn ja wie ?

@Ferizi was hast du denn für ein Problem?

Welchen Motor genau? Wie lautet der GENAUE Fehler?

- Lambdasonde 2 Gruppe 1, Lambdasondenheizung; Kurzschluss am Pluspol
- Permanent

Vw Polo 9N 1.4

Kurzschluss Pluspol ist idR ein Fehler am Kabel einfach zurück verfolgen

Es war der pin der zu Steuergerät geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen