[Hilfe] Auto beschleunigt nicht beim Gas geben im 3 u.4 Gang

Volvo S60 1 (R)

Hey zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Volvo S60 Bj. 2001 170 PS 2,4l.
Und zwar ist folgendes, im ersten und zweiten Gang fährt der ganz normal und ich habe keine Probleme.
Lege ich jedoch den dritten Gang ein geht das los.
Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.
Also die Drehzahl geht nach oben beim Gas geben und ich höre auch das der Motor lauter wird also bis hier hin normal, jedoch das Auto beschleunigt nicht, als würde ich im leerlauf fahren.
Wenn ich den Fuß vom Gas nehme und warte bis die Drehzahl gefallen ist und dann wieder Gas gebe fährt der wieder weiter.
Und das gleiche habe ich im 4. Gang auch.
Der 5. Gang ist wieder ganz normal, da kann ich Gas geben und das Auto reagiert sofort und beschleunigt.
Das ist nur im 3 und 4 Gang. Und ich kann auch nur langsam beschleunigen. Wenn ich richtig Gas gebe geht das Spiel wieder los. Drehzahl geht hoch, aber Auto beschleunigt nicht. Lass ich die Drehzahl abfallen und gebe wieder langsam und vorsichtig Gas fährt das Auto weiter.

Was kann das sein ?

Vielen Dank für eure Hilfe

LG Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


bei den volvos sind die kupplungen von haus aus zu schwach ausgelegt..

Sorry,aber was soll diese pauschale Aussage??

Ich kenne keine Marke,wo die Kupplungen SO haltbar sind wie bei unseren Elchen.

Im Allgemeinen ist im Fahrzeugleben kein Tausch der Kupplung notwendig,ich selbst fahre 2 Fahrzeuge mit fast 400.000 KM und erster Kupplung und das bei massiv gesteigerter Leistung.

Deine Aussage ist schlichtweg falsch.

Martin

71 weitere Antworten
71 Antworten

So ich hab nochmal ne Probefahrt gemacht 😁

Also ich muss mich korrigieren.
Das ist im 5. Gang auch so.

Ich hab mir das nochmal notiert alles.

Erster Gang normal
Zweiter Gang normal
Dritter, vierter und fünfter ... beim Gang wechsel ... erstmal normal Gas geben ... Drehzahl geht hoch aber der Wagen beschleunigt nicht ... Fuß vom Gas ... Drehzahl wieder runter kommen lassen ...

Wenn ich jetzt ganz Vorsichtig Gas gebe fährt das Auto weiter ...

Wenn ich allerdings den Bleifuß benutze geht die Drehzahl hoch aber keine Beschleunigung ...

Ich habe gedacht im 5. Gang wäre das nicht so weil ich im 5. Gang noch keinen Bleifuß versucht habe, eben habe ich es aber versucht. Es ist dasselbe wie im 3. und 4. Gang auch. Bei normalem bis starkem Gas Drehzahl steigt an aber keine Beschleunigung. Nehme ich den Fuß vom Gas und lasse die Drehzahl fallen und gebe vorsichtig gas beschleunigt er wieder aber eben langsam.

Zum Thema Vmax. Ich traue mich nicht Vmax zu fahren da mein Zahnriemen noch nicht gemacht wurde und der war bei 150.000km fällig. Ich hab jetzt 178.000km drauf. Deshalb fahre ich den nicht aus und keine hohen Geschwindigkeiten da ich angst habe das der sonst reißt.

Ja ich weiß warum lass ich das nicht machen ... die Antwort ist relativ einfach ... ich hab zur Zeit kein Geld dafür leider. Und Zahnriemenwechsel ist sehr kostspielig. In meiner Gegend zwischen 550,00€ und 700,00€ inkl. Wasserpumpe. Das billigste was ich gefunden habe ist ATU die wollen 360,00€ aber ich hab leider nicht mal die 360,00€ dafür momentan.

Zu dem Abwürgen mit meinem Auto ...

Es ist schwierig zu Beschreiben. Es passiert meistens beim Anfahren. Ich trete die Kupplung ganz durch beim Anfahren trotzdem säuft der mir ab hier und da. Vom Gefühl her würde ich sagen ich müßte die Kupplung noch tiefer treten, jedoch ist das ja schlecht möglich wenn ich sie schon durchtrete bis zum Anschlag 😁

Geräusche macht der nicht beim Schalten. Hier wurde gefragt ob Geräusche zu hören sind. Also definitiv nein, keine Geräusche zu hören. Der lässt sich ganz normal Schalten.

Tja und nun zur Frage aller Fragen, sollte es die Kupplung sein. Kann man das selber reparieren ? Wenn ja wie kostspielig ist das ? Oder muss ich das in der Werkstatt machen lassen ? Wobei ich momentan leider in einer blöden Lebenssituation bin und ich einfach keine Kohle habe für die Werkstatt, da mein Bruder aber viel an seinem Auto selber macht hat er mir Angeboten zu helfen wenn es um Reparaturen geht. Ich glaube nur er hat noch keine Kupplung selber gewechselt. Deshalb frage ich ob man sowas selber machen kann.

Beim Zahnriemen hat einer in einem anderen Thread geschrieben, finger weg. Das muss ne Fachwerkstatt machen. Die Gefahr auf Motorschaden ist sehr groß wenn man das falsch macht.

Womit geklärt wäre, das es die Kupplung ist. Wie teuer ein Tausch ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
ABER, wenn Dein Zahnriemen noch nie getauscht wurde, dann ist nicht nur die km Zahl überschritten sondern auch deutlich die Lebensdauer in Jahren (meiner wurde nach 8 Jahre gewechselt). Und ein Zahnriemen kann auch im Standgas reisen. Schau doch mal im Checkheft ob da nicht doch schon mal was gemacht wurde. Ansonsten würde Ich den Elch keinen Meter mehr bewegen und mir schnellstens das Geld besorgen um das machen zu lassen.

Kupplungstest: Handbremse anziehen, zweiten Gang rein,

Kupplung ohne Gasgeben langsam kommen lassen, Motor muß ausgehen.

Läuft er (mit verminderter Drehzahl) weiter ist die Kupplung im A.... .

Gruß, Frank

normal sagt man 3. gang und bei der hälfte des kupplungspedalwegs muss er aus gehen 😉

Ähnliche Themen

Klugscheisser

nur damit ihr mal nicht alle recht habt!

Okay ich werde es nachher mal testen und euch bescheid geben 🙂

Also ich habe den Test gemacht.

3. Gang und kupplung kommen lassen.
Also er ist aus gegangen.

Aber ob das bei der Hälfte war kann ich nicht sagen, ich würde sagen es war kurz vor dem Schleifpunkt beim Anfahren.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Blödsinn.

Du bekommst jede Kupplung durch falsche Behandlung zum "stinken",aber Deine Pauschal-Aussage ist schlichtweg falsch und nicht begründbar.

Martin

Stimmt. mit meinem V40 hatte ich 238.000 km mit der ersten Kupplung und da war noch luft nach oben.

haben ja auch ne andere kupplung da andere bauart als s60 I /s80 I /v70 II /xc70 II und xc90 I

Naja, die Kupplung in meinem S60 (2.4, Mj02) mit BSR (188PS seit km-Stand 105tkm in 2007)) ist bei 250tkm noch die erste und zeigt keinerlei Verschleißanzeichen.
Das die Kupplungen generell schlecht und unterdimensioniert sind, halte ich für quatsch.

Wer am Berg die Kupplung qualmen lässt kann nicht autofahren.
Hängt vermutlich auch mit dem jungen Fahreralter zusammen.....

wie bringt man denn bitte eine kupplung bei normaler fahrweise zum qualmen?
bei mir stinkt sie nur manchmal beim anfahren mit dem wowa am berg aber das hat auch mit der typischen anfahrschwäche des 5-zylinder D5 motors zu tun...

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


wie bringt man denn bitte eine kupplung bei normaler fahrweise zum qualmen?

DU schreibst doch dauernd,das die Kupplung VÖLLIG unterdimensioniert ist,was ja bereits von etlichen Leuten widerlegt wurde....😎🙄

übertreiben kann man immer nicht?
sie ist für den wowa teilweise zu schwach

Ähnliche Themen