[Hilfe] Auto beschleunigt nicht beim Gas geben im 3 u.4 Gang
Hey zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Volvo S60 Bj. 2001 170 PS 2,4l.
Und zwar ist folgendes, im ersten und zweiten Gang fährt der ganz normal und ich habe keine Probleme.
Lege ich jedoch den dritten Gang ein geht das los.
Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.
Also die Drehzahl geht nach oben beim Gas geben und ich höre auch das der Motor lauter wird also bis hier hin normal, jedoch das Auto beschleunigt nicht, als würde ich im leerlauf fahren.
Wenn ich den Fuß vom Gas nehme und warte bis die Drehzahl gefallen ist und dann wieder Gas gebe fährt der wieder weiter.
Und das gleiche habe ich im 4. Gang auch.
Der 5. Gang ist wieder ganz normal, da kann ich Gas geben und das Auto reagiert sofort und beschleunigt.
Das ist nur im 3 und 4 Gang. Und ich kann auch nur langsam beschleunigen. Wenn ich richtig Gas gebe geht das Spiel wieder los. Drehzahl geht hoch, aber Auto beschleunigt nicht. Lass ich die Drehzahl abfallen und gebe wieder langsam und vorsichtig Gas fährt das Auto weiter.
Was kann das sein ?
Vielen Dank für eure Hilfe
LG Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
bei den volvos sind die kupplungen von haus aus zu schwach ausgelegt..
Sorry,aber was soll diese pauschale Aussage??
Ich kenne keine Marke,wo die Kupplungen SO haltbar sind wie bei unseren Elchen.
Im Allgemeinen ist im Fahrzeugleben kein Tausch der Kupplung notwendig,ich selbst fahre 2 Fahrzeuge mit fast 400.000 KM und erster Kupplung und das bei massiv gesteigerter Leistung.
Deine Aussage ist schlichtweg falsch.
Martin
71 Antworten
Sorry,halte Dich doch bitte in solchen Diskussionen zurück.
Du widersprichst Dir immer wieder,zudem gibst Du sachlich völlig falsche Sachverhalte wieder.
@T5-Power:
Was erwartest Du von einem, meiner Meinung nach, 12jährigen Schüler,
dessen Vati möglicherweise Volvo fährt, und der sich sein gefährliches
Halbwissen lediglich im Internet angelesen hat...
So ist jedenfalls mein Eindruck, wenn ich seine "Berichte" lese.
Von der Orthographie mal ganz abgesehen.
Gruß, Frank
Er hat halt mal gelesen, dass die Kupplung beim xc90 im Hängerbetrieb mit viel Last etwas unterdimensioniert ist, und das ist ja auch nicht ganz falsch. Und da er gerne verallgemeinert sind dann alle Kupplungen bei Volvo unterdimensioniert, was wiederum ziemlich falsch ist :-). Im übrigen hatten wir mal einen v90 3.0 in der Familie, da war die Kupplung auch etwas zu mickrig ausgefallen.
ja also!
ihr könnt nicht den s60 mit einem c70 oder sonst welchen elchen vergleichen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
ja also!ihr könnt nicht den s60 mit einem c70 oder sonst welchen elchen vergleichen..
Ja stimmt, und du auch nicht gilera. Und schau mal was du in den Anfängen dieses threads getan hast......ups
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
bei den volvos sind die kupplungen von haus aus zu schwach ausgelegt..
die ist in diesem bereich meist hinüber.. 2-4 gang
da rutscht sie einfach durch
hörst du auch geräusche beim schalten?gruß vom dickelch
Kleine Erinnerungsstütze.......
sry, da meinte ich natürlich die bauart was mich und den TE betrifft s60/s80/v70/xc70 und xc90 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
ja also!ihr könnt nicht den s60 mit einem c70 oder sonst welchen elchen vergleichen..
Warum nicht?
Der C 70 hat deutlich mehr Drehmoment,aber technisch gesehen das gleiche Getriebe und die gleiche Kupplung drin.
Selbst mein S 70 hat aktuell 371.000 KM runter,rund 350 PS bei 500 NM und noch die erste Kupplung.
Mein XC 70 hatte zuletzt auch fast 400.000 KM runter,war gerne mal mit 2,3 Tonnen am Haken unterwegs und,rate mal: Die erste Kupplung drin.
So,Du hattest Deinen Auftritt....
Stell Papas Auto wieder in die Garage und erzähle ihm bloß nicht,das Du seine Kupplung überlastet hast.
Martin
es kommt viel auf die fahrweise an
eine kupplung hält natürlich länger beim kilometerfressen auf der AB als die ganze zeit in der stadt gefahren zu werden oder? mit stop und go..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
kann gut sein das DEINE kupplung schon seit 400tsd km hält aber was nutzt es dem TE? 😁
......
Du verstehst es einfach nicht,oder?
Mal angenommen,der TE hört auf Dich (warum auch immer) und lässt die Deiner Meinung nach schon lange völlig verschlissene Kupplung tauschen und legt dafür im Fachbetrieb mal eben 500-700 Euro hin.
Und dann stellt sich plötzlich raus,das es die gar nicht war und nur eine Kleinigkeit defekt war,auf die Du natürlich nicht hingewiesen hast bzw. kategorisch ausgeschlossen hast.
Also,wenn Du nicht mit mehr eigenen Erfahrungen und FACHWISSEN glänzen kannst,dann halte Dich doch (wie schon von mir und anderen Usern empfohlen) mit solchen Äußerungen zurück.
Du verfügst nicht über das Hintergrundwissen.
Danke!
Martin
ist es denn normal wenn der TE im stand die kupplung tritt und einen gang einlegt und der wagen abstirbt?
glaub nicht oder????
und was sollte es denn DEINER meinung nach sein?