"Heckschleuder vom alten Schlag" - wie bändigen?
Ich fahre einen alten BMW 528i, Modell E28. - Mir ist nun mehrfach aufgefallen, dass der Wagen gerne und dann auch sehr plötzlich zum Übersteuern neigt. Letztes Wochenende hatte ich beispielsweise auf einer Autobahnauffahrt (Kurve, feucht, 2. Gang, gut 3'000 U/min, Beschleunigung) bei Regen unbeabsichtigt einen leichten Drift produziert.
Soweit so gut, ich denke mal, mit den Fahreigenschaften der alten Heckschleuder, die im Normalfall sehr gutmütig und angenehm sind, werde ich leben müssen und können. Die Frage ist einfach, wie reagiere ich richtig, wenn das Heck wieder mal den Rest des Wagens überholen möchte? Auskuppeln oder nur vom Gas?
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
meiner Meinung nach ist die einfachste Sache noch immer ... einfach langsamer Fahren
Die beschriebene Situation kriegst du auch aus Schrittgeschwindigkeit hin --- bei Glatteis sogar aus dem Stand (360°-Drehung auf der Stelle).
Hallo,
also auf öffentlichen Strassen ist das driften via Gaspedal doch eher unrealistisch (vorallem bei Nässe auch riskant) da nicht mit allen Autos machbar (ein paar PS brauchts schon auf trockener Fahrbahn) und wirklich nur für Könner mit entsprechender Routine.... siehe hier RX-7 Drift
auf öffentlichen Strassen jedenfalls verkneife ich mir jegliche Drifteinlagen und Handbremsspielchen auch wenn speziell mein RX-7 Turbo prinzipiell das Zeug dazu hat,siehe Video oben........das was die Jungs da treiben ist was für die Rennstrecke auch wenn es gekonnt ist,aber nix für real life😉
just my 2 cent dazu
Andy
Re: Re: "Heckschleuder vom alten Schlag" - wie bändigen?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Selbst mit meinem 100-PS-Sierra war das bei Nässe problemlos hinzukriegen, mit deinem 528i (184 PS, IIRC) dann natürlich erst recht.
😁 Das ist mir sogar mit meinem alten Taunus mit sportlichen 68PS gelegentlich passiert.Könnte aber auch damit zusammengehangen haben das dei reifen nicht die Besten waren und die starre Hinterachse beim beschleunigen in Kurven gerne das Federn einstellte und man über die Bodenwellen trampelte.Mit den späteren Sierras mit dem DOHC wars dann einfacher.Da konnte man im Winter schön mit dem Gas lenken.
Aber eines ist sicher,ein paar Jahre Heckantrieb können die Reflexe anständig trainieren.
Wenn Fronttriebler übersteuern hat man ein Problem,beim Hecktriebler reicht es meistens wenn man vom Gas geht und leicht gegenlenkt das man das Heck wieder einfängt.Beim Fronttriebler muß man da schon beherzter und trotzdem exakt gegenlenken um den Arsch wieder einzufangen.Dabei Gaszugeben ist nicht unbedingt das Richtige,die Vorderräder können dann noch weniger Seitenführungskräfte übertragen und dann kanns schnell den Abflug geben.Wenn man schon zu schnell in die Kurve fährt muß schnellstmöglich Geschwindigkeit abgebaut werden,dann bekommen die Reifen auch wieder Grip.
Moin,
UBC ... SELTSAM ... das Ich dieses Verhalten auch auf Glatteis provozieren musste ... Sofern ich nicht "driften" wollte ... ist das Auto auch bislang nie gedriftet. Hat wohl doch was mit der Fahrweise zu tun *G*
Gruß Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Damit es nicht zu Missverständnissen kommt: Gegenlenken ist eigentlich ein Unwort. Man lenkt ja in die Richtung, in die das Heck ausbricht. Mein Fahrsicherheitstrainer bezeichnete das als "Mitlenken", was ich persönlich auch passender finde. Gegenlenken impliziert ja, dass man in eine andere Richtung lenkt...
Ich denke mal der Trainer hat die Sache einfach nicht verstanden.
Heck geht nach rechts weg, Wagen beginnt einen Linksdrehung um die eigene Achse zu machen.
Man lenkt nach rechts um den Wagen abzufangen, also lenkt man GEGEN die Linksdrehung.
Re: Re: Re: "Heckschleuder vom alten Schlag" - wie bändigen?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn Fronttriebler übersteuern hat man ein Problem,beim Hecktriebler reicht es meistens wenn man vom Gas geht und leicht gegenlenkt das man das Heck wieder einfängt.Beim Fronttriebler muß man da schon beherzter und trotzdem exakt gegenlenken um den Arsch wieder einzufangen.Dabei Gaszugeben ist nicht unbedingt das Richtige,die Vorderräder können dann noch weniger Seitenführungskräfte übertragen und dann kanns schnell den Abflug geben.Wenn man schon zu schnell in die Kurve fährt muß schnellstmöglich Geschwindigkeit abgebaut werden,dann bekommen die Reifen auch wieder Grip.
Womit wir wieder bei der uralten, x-Fach wiederholten Diskussion wären.
Also nochmal:
Wenn bei einem Fronttriebler, beim Übersteuern das Gas weggenommen wird, verlagert sich aufgrund dem Schleppmoment der Antriebsräder die Achslast nach vorn. Genau genommen in richtung des Kurvenäußeren Rades(z.B.rechts Kurve, Heck bricht nach links aus, linkes Rad). Dadurch wird das Heck sehr leicht, sodass den Hinterrädern erst recht keine Chance gegeben wird Seitenführungskräfte aufzubauen um wieder die Spur zu stabilisieren.
Schonmal in einer Kurve ohne ESP hart gebremst? Wie oben erklärt, verlagert sich die Achslast nach vorn, allerdings zum Kurvenäußeren Rad, wodurch das Heck sehr leicht wird und ausbricht. Durch das Gas wegnehmen wird das ganze noch weiter provoziert.
Entweder auskuppeln oder weiter Gasgeben und in die Richtung lenken in der das Fahrzeug "fahren" soll.
DAS IST FAKT!Weiter brauche ich nichts mehr zu sagen, da man die Diskussion und alle Belege dafür in der Suche findet.
NUR beim UNTERsteuern wird Gas weggenommen.
Gruß
Ercan
Schwachsinn!
mich wundert, daß Du noch lebst
aber, der nächste Winter kommt bestimmt, mit Schnee und Eis
hoffentlich erwischt es nur Dich und keine Unschuldigen
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
Schwachsinn!
mich wundert, daß Du noch lebst
aber, der nächste Winter kommt bestimmt, mit Schnee und Eis
hoffentlich erwischt es nur Dich und keine Unschuldigen
Und Du bist bei mir immer noch auf "Ignore" und zwar genau wegen diesen dämlichen und sinnlosen Beiträgen von Dir.
Gruß
Ercan
Jungs! Atmet mal tief durch und überlegt wie ihr hier miteinander umgeht!
Wenn ihr wieder klar seht, kann es weitergehen... 😉
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo,
also auf öffentlichen Strassen ist das driften via Gaspedal doch eher unrealistisch (vorallem bei Nässe auch riskant) da nicht mit allen Autos machbar (ein paar PS brauchts schon auf trockener Fahrbahn) und wirklich nur für Könner mit entsprechender Routine.... siehe hier RX-7 Drift
Dorifto Racer!
Geiles Video. Muss wieder zurück nach Japan...
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Für mich wäre ein Hecktriebler mal interessant da mir jeder vorschwärmt wie schön es doch ist das man keine Antriebseinflüsse im Lenkrad hat. So wie es feucht wird muß ich schon Löwendompteur spielen.
Das Schöne am Heckantrieb ist eigentlich die immer vorhandene Trkation, zumindest auf trockener Strasse. Ich habe mein bisheriges Autoleben immer mit Saab zugebracht (Frontantrieb + Turbo); da hatten die Vorderräder jeweils gut zu tun, leider 🙁 , andererseits war das nie gefährlich, sondern einfach lästig.
-> Gleicher Fahrzeugtyp, war aber nicht BIENZLE:
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
SELTSAM ... das Ich dieses Verhalten auch auf Glatteis provozieren musste
Das muß nicht setsam sein, sondern kommt ganz auf das Auto an.
Zitat:
Hat wohl doch was mit der Fahrweise zu tun
Bei Gasgeben aus dem Stand oder aus geringer Geschwindigkeit würde ich noch nicht von "Fahrweise" sprechen --- höchstens von einem unterschiedlich ausgeprägten Gasfuß, und auch dies natürlich wiederum abhängig vom Fahrzeug.
Re: Re: Re: Re: "Heckschleuder vom alten Schlag" - wie bändigen?
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Schonmal in einer Kurve ohne ESP hart gebremst? Wie oben erklärt, verlagert sich die Achslast nach vorn, allerdings zum Kurvenäußeren Rad, wodurch das Heck sehr leicht wird und ausbricht. Durch das Gas wegnehmen wird das ganze noch weiter provoziert.
Du kennst diese Fahrzeuge?
Zitat:
Das ist mir sogar mit meinem alten Taunus mit sportlichen 68PS
und
Zitat:
Mit den späteren Sierras mit dem DOHC wars dann einfacher
Wie du siehts bin ich keiner der nur weichgespülte fahrzeuge mit ABS und ESP fuhr.😉 Bisher hat noch jedes Auto bei mir übersteuert,egal ob Front-oder Hecktriebler.Ausnahme der aktuelle,aber der Winter kommt bestimmt.
Allerdings habe ich keine Ahnung wie es ist wenn man mit ESP in der Kurve voll in die Eisen muß.Ohne hat es bisher immer geklappt.