Heckklappe öffnet nicht
Hallo Leute.
Ich hab ein Massives Problem mit meinem VW Phaeton 3D 2004 BJ 3.0 TDI.
Die Heckklappe öffnet nicht. Weder durch Betätigung der Sensoren auf dem VW Logo, noch durch Funk oder Innenraumknopf.
Nur durch Manuelles Öffnen per Schlüssel.
Durch einlesen konnte ich herausfinden Sasses eine Krankheit sei, dass eventuell ein Kabelbruch vorhanden ist.
Soweit alles aufgemacht und durchgecheckt.. aber ich konnte kein Kabulbruch feststellen. Hab natürlich auch gemessenen, es kommt einfach kein Strom an.
Der Vorbesitzer hat mir gesagt dass das Steuergerät defekt sei und hat mir deswegen gesagt, Steuergerät hier, muss nur noch eingebaut werden…. Natürlich verarscht.
Kurioserweise, keine Ahnung ob das ein Zusammenhang damit hat.., speichert sich der Benutzerprofil immer zurück auf den Vorbesitzer.. das heißt Lüftungen gehen so auf wie der Vorbesitzer es gespeichert hat, und trotz Namensänderung setzt sich die Änderung wieder zurück auf der Vorbesitzer…
Seit kurzem springt auch die Alarmanlage von selbst an..
Ich bin echt für jeden Rat höllisch dankbar..
Anbei noch ein paar Fotos von meiner heutigen Erkundigung..
41 Antworten
Bei einem Fahrzeug aus 2004 können und dürfen auch durchaus Probleme auftreten.
Gerade beim Kabelbaum.
Ich glaube auch immer noch nicht, dass auf der gesamten Länge des Kabelbaums nichts beschädigt sein soll.
Einige Kabel wurden ja bereits geflickt...
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:00:35 Uhr:
Bei einem Fahrzeug aus 2004 können und dürfen auch durchaus Probleme auftreten.
Gerade beim Kabelbaum.Ich glaube auch immer noch nicht, dass auf der gesamten Länge des Kabelbaums nichts beschädigt sein soll.
Einige Kabel wurden ja bereits geflickt...LG
Udo
Natürlich darf hier und da Probleme auftreten, wäre aber nur super wenn es dafür auch eine Lösung gibt 😁
Unabhängig davon habe ich die alle Kabel wirklich auf Bruch getestet.. alle Richtung Heckklappen gehen. Extra ein Multimeter dafür geholt, jedes einzelne Kabel auf Bruch geprüft, alle in Ordnung.
Das mit der Heckklappe ist jetzt momentan das kleinere Problem. Größere Problem ist, dass der sich komplett nach Zündung aus abschaltet.
Das Abschalten dürfte an Komfortbatterie liegen. Wie alt ist die denn?
Irgendwann hilft nämlich auch das Aufladen nicht mehr.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 1. Juni 2022 um 12:14:37 Uhr:
Das Abschalten dürfte an Komfortbatterie liegen. Wie alt ist die denn?
Irgendwann hilft nämlich auch das Aufladen nicht mehr.LG
Udo
Das Fahrzeug stand jetzt ungefähr 4 Monate bei der Werkstatt weil er meine Scheibe nicht zahlen wollte, die er auch kaputt gemacht hat.
Nach vier Monaten, hat das Fahrzeug damit angefangen. Der schmeißt auch nach Lust und Laune die Alarmanlage mal an.
Ich werde erstmal komplett aufladen, wenn das nichts bringt, kommt eine neue Batterie rein.
Ähnliche Themen
Deine Komfortbatterie ist platt.
Sehe ich auch so.
LG
Udo
Die Leerlaufspannung einer zu 100 % geladenen AGM-Batterie liegt bei 12,8 bis 13,0 Volt. AGM-Batterien mit einem Ladezustand von 75 bis 100 % haben einen Messwert von 12,5 bis 12,8 Volt.
Wenn Du 12V misst —> neue Batterie.
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 1. Juni 2022 um 12:54:34 Uhr:
Die Leerlaufspannung einer zu 100 % geladenen AGM-Batterie liegt bei 12,8 bis 13,0 Volt. AGM-Batterien mit einem Ladezustand von 75 bis 100 % haben einen Messwert von 12,5 bis 12,8 Volt.
Wenn Du 12V misst —> neue Batterie.
Aufladen bringt da nichts mehr??
Siehe erst mal zu, dass die Komfortbatterie erneuert wird.
Wenn dann immer noch nix geht mit der Heckklappe, kannst Du das Steuergerät in Angriff nehmen.
LG
Udo
Zitat:
@Carleie94 schrieb am 1. Juni 2022 um 13:24:48 Uhr:
Unabhängig davon, weiß jemand wie ich überprüfen kann, ob mein Steuergerät platt ist?
Mach mal die Batterie neu, wenn dann die Heckklappe nicht funktioniert mal mit VCDS die Stelldiagnose, dann muss er ja einen Fehler auswerfen, oder aber alles funktioniert wieder.
Schau doch mal wie platt Deine Komf-batt. wirklich ist:
- beide Anschlüsse zum Bordnetz wegnehmen
- Spannung messen
Ich gehe davon aus hier steht beim Messen min. eine „12“ vorm Komma…
- beide Anschlüsse wieder ran
- Zündung an: Licht und Lüfter an
Sollte jetzt was mit 10,xx auftauchen—> neue Batt.
Wenn nicht: —> anderer Fehler
Sofern Du die Komf-batt. geladen hattest!
Also, damit alle aufn aktuellen Stand sind.
Das mit der Elektronik lag an der Komfortbatterie -> danke dafür!
Heckklappe funktioniert immer noch nicht - hab auch keine weiteren Lösungsansätze außer Steuergerät.
Zitat:
@Carleie94 schrieb am 6. Juni 2022 um 21:29:05 Uhr:
Also, damit alle aufn aktuellen Stand sind.Das mit der Elektronik lag an der Komfortbatterie -> danke dafür!
Heckklappe funktioniert immer noch nicht - hab auch keine weiteren Lösungsansätze außer Steuergerät.
Die Sicherungen hast du aber auch geprüft ? Wenn kein Strom ankommt dann mal am Steuergerät schauen und dir die Kabel suchen (Schaltplan) die vom Steuergerät zum Sicherungskasten gehen und Messe mal die Kabel durch ob überhaupt am Steuergerät Spannung da ist.
Gruß
Klemmi1997
Zitat:
@Klemmi1997 schrieb am 6. Juni 2022 um 22:35:45 Uhr:
Zitat:
@Carleie94 schrieb am 6. Juni 2022 um 21:29:05 Uhr:
Also, damit alle aufn aktuellen Stand sind.Das mit der Elektronik lag an der Komfortbatterie -> danke dafür!
Heckklappe funktioniert immer noch nicht - hab auch keine weiteren Lösungsansätze außer Steuergerät.
Die Sicherungen hast du aber auch geprüft ? Wenn kein Strom ankommt dann mal am Steuergerät schauen und dir die Kabel suchen (Schaltplan) die vom Steuergerät zum Sicherungskasten gehen und Messe mal die Kabel durch ob überhaupt am Steuergerät Spannung da ist.
Gruß
Klemmi1997
Wo findet man so ein Schaltplan, dann würde ich mir alles einzeln anschauen.