"hängender" Hintern beim Touran mit KAW SpringKIT 50/40

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,

nach dem wir das Thema im anderen Forum schon mal besprochen haben, hier mal ein Direktlink dahin: touransociety.de möchte ich hier auch mal mein Problem kurz schildern:

Kurz um: Ich hab nen Touran GP2 Comfortline mit nem 1.2TSI. Jedoch war er mir viel zu hoch, so das ich mir dann die KAW SpringKIT 50/40 Federn gekauft und eingebaut hab, jedoch ist mein Wagen meistens hinten tiefer als vorn. 🙁 Mein Wagen steht meistens nur gerade, wenn er komplett leer ist. :S

Vom fahren usw sind die Federn wirklich erste Sahne, aber der Anblick macht doch tränende Augen, wenn ich das so jedesmal sehe. Ein Umbau hat sich in dem Falle absolut nicht bezahlt gemacht. 🙁

Jetzt wollte ich hier mal Fragen, ob noch jemand dieses leidige Problem kennt bzw. hat!?

Ich hab mich jetzt ein wenig damit beschäftigt und hab schon mehrmals mit dem Hersteller KAW telefoniert, dort sagte man mir, das ich alles richtig verbaut hätte. Maße stimmen soweit auch, aber selbst da ist meiner hinten schon gut 0,5cm tiefer. Als Lösung sagte man mir, das man beim 7 Sitzer hinten noch andere Gummibuffer einsetzen könnte, damit er hinten wieder etwas höher kommt. Oder aber vorne nochmals 15mm kürzere Federn verbauen. Ich hab mich jetzt für letzteres entschieden, denn irgendwie möchte ich schon die hintere tieferlegung beibehalten. Jedoch kostet beides wieder Geld, was mich eigentlich schon ein bißchen verärgert.

Wie ist es bei euch? Die TDI Fahrer sollten ja damit kein Problem haben, da ihr ja den schwereren Motor habt.

Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten dazu freuen.

12 Antworten

Hallole ...

Tipp einfach mal " Hängearsch " in die SUFU ein 😁

... & dein Motor - 1,2 TSI ist viel zu leicht für die VA 😉

Gruß
Hermy

Danke dir für die Antwort und deine Hilfe, das war ein guter Tipp! Ist ja schon interessant, das andere Federhersteller die gleichen Probleme haben. Scheint wohl wirklich nen 7 Sitzer Problem zu sein. Gibt ja genügend die damit super zufrieden sind.

Meine neuen Federn sind nun auch schon auf den Weg zu mir. Werd die mal einbauen und dann mal schaun. Wenn alles nichts hilft, kommt das ganze wieder raus und ich hol mir gleich was anständiges - Gewindefahrwerk, KW Street Comfort. 😎

Hallole ...

@ White Dragon

Ich glaub , du bist uns zu deinem Prob auch noch ein paar Infos schuldig .

? Deine aktuelle Reifen / Felgen Kombi 😕

Weil , sieht etwas " Extrem " ... aber sehr gut aus 🙂

Wer nur etwas / human ca. 20 / 30 mm Tieferlegen will , der kann sich eigentlich normalen Tieferlegungssätzen bedienen zum normal - orig. Fahrwerk / Stoßdämpfern bedienen .

= So sollte es eigenlich sein ... laut Berichten zu " Hängearsch " wohl auch nicht immer , egal von welchem Hersteller 😉

Wer mehr will ... kommt eigentlich um ein kompl. Fahrwerk mit fixer / fester, Keilform - Tieferlegung nicht drum herum .

Bzw. gleich einem Gewindefahrwerk .

Gruß
Hermy

Hi,
ja , habe auch zum Eibach Sportline (50 /35mm) Federnsatz gewechselt. Wenn es nicht diesen Eibach Sportline Kit für den Touran gegeben hätte, hätte ich auch ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk genommen.
Aber da mit dem Eibach Keilform Federnsatz nun auch die Optik stimmt und die Abstimmung mit Eibach wie immer bestens sind, spare ich mir den Aufpreis, da ich mir eh genau diese Höhen eingestellt hätte. Das B14 hat nämlich auch den Verstellbereich von vorne + hinten , von 30-50mm.
Was anderes wie Eibachfedern , baue ich mir bei nur Federn eh nicht mehr ein. Da habe ich genug Erfahrungen gesammelt mit Federn mit schlechter Qualität, Abstimmung und kontinuierlicher Zunahme der Tiefe, bis man auf den Puffern rumgedopst ist und die Dämpfer platt waren. Der 30/30 mm Eibach Pro Kit ist zwar qualitativ sicher auch top, ist mir aber von der Optik zu seltsam, da er auch optisch vorne zu hoch steht. Daher der Eibach Touran Sportline Keilform kit. So ..und jetzt soll endlich mal wieder das Frühjahr kommen, damit ich das Fahren genießen kann .

Ähnliche Themen

hast du mal ein foto vom wagen mit den 50/30 eibach federn ?

Vielleicht hast Du vorn und hinten vetauscht dann muss er ja hinten tiefer sein. 😛
Wenn man solches Gedöns verbaut passiert sowas halt. Ich hab das als erstes nach Kauf rausgeschmissen und Serienfedern vom Verwerter rein.

Zitat:

Original geschrieben von kreysel


Vielleicht hast Du vorn und hinten vetauscht dann muss er ja hinten tiefer sein. 😛
Wenn man solches Gedöns verbaut passiert sowas halt. Ich hab das als erstes nach Kauf rausgeschmissen und Serienfedern vom Verwerter rein.

Ja ich würde auch nie mehr KAW oder JOM oder Supersport verbauen.

Bei mir kommen nur noch Eibach rein, da diese auch fahrtechnisch eine deutliche, spürbare Optimierung gegenüber den Serienfedern sind. Und auch rein optisch steht der Touri, für mein Gschmack, mit Serienfedern etwas armseelig da.

Zitat:

Original geschrieben von 45weber


hast du mal ein foto vom wagen mit den 50/30 eibach federn ?

Hallo ,

ja mache ich, sobald die Sommerräder wieder drauf sind. Mann oh Mann ich freue mich schon auf den Sommer ...

du kannst auch gerne welche mit den winterreifen machen ;-)

Wobei ich mit den h&r Federn auch nur gute Erfahrungen gemacht habe. Steht nen bisschen besser da wie im serienzustand aber weiterhin alltagstauglich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von endlichplatz



Zitat:

Original geschrieben von 45weber


hast du mal ein foto vom wagen mit den 50/30 eibach federn ?
Hallo ,

ja mache ich, sobald die Sommerräder wieder drauf sind. Mann oh Mann ich freue mich schon auf den Sommer ...

Bist wohl auch so einer im Sommer dicke Alus fahren und im Winter schwarze Stahlfelgen und nicht die paar Kröten für Kappen übrig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von endlichplatz


Hi,
ja , habe auch zum Eibach Sportline (50 /35mm) Federnsatz gewechselt. Wenn es nicht diesen Eibach Sportline Kit für den Touran gegeben hätte, hätte ich auch ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk genommen.
Aber da mit dem Eibach Keilform Federnsatz nun auch die Optik stimmt und die Abstimmung mit Eibach wie immer bestens sind, spare ich mir den Aufpreis, da ich mir eh genau diese Höhen eingestellt hätte. Das B14 hat nämlich auch den Verstellbereich von vorne + hinten , von 30-50mm.
Was anderes wie Eibachfedern , baue ich mir bei nur Federn eh nicht mehr ein. Da habe ich genug Erfahrungen gesammelt mit Federn mit schlechter Qualität, Abstimmung und kontinuierlicher Zunahme der Tiefe, bis man auf den Puffern rumgedopst ist und die Dämpfer platt waren. Der 30/30 mm Eibach Pro Kit ist zwar qualitativ sicher auch top, ist mir aber von der Optik zu seltsam, da er auch optisch vorne zu hoch steht. Daher der Eibach Touran Sportline Keilform kit. So ..und jetzt soll endlich mal wieder das Frühjahr kommen, damit ich das Fahren genießen kann .

Kannst du mir Fotos von deinem tiefer gelegten Touran mailen? Möchte meinen neuen auch tiefrr legen

Deine Antwort
Ähnliche Themen