[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten
Hallo,
ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:
"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"
Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.
Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?
Dank für eure Antworten!
Bochen!
438 Antworten
hier nun ein erster Bericht zum Umbau der Xenons auf AFL-Scheinwerfer in meinem GTS.
Die Scheinwerfer sind drin, die Hauptfunktionen wie Standlicht, Abblend- und Fernlicht sowie Blinker funktionieren.
Leider lassen sich die Scheinwerfer bzw. die Leuchtweitenregulierung nicht kalibrieren. Es wird der Fehlercode U1112 und U1113 gesetzt. Keine Kommunikation mit Licht-Leistungsmodul links/rechts. Die Programmierung des AFL-Steuergerätes hat anscheinend funktioniert, nur beim Punkt kalibrieren gibt das TECH2 einen Fehler aus das dieses halt nicht durchgeführt werden konnte.
Auch ein Stellgliedtest schlägt in allen Punkten fehl. Morgen gehts weiter... Fehlersuche...
Gruß
Ingo
AFL-Scheinwerfer sind drin und funktionieren....!!!!
Hier nun die Fortsetzung Umrüstung Xenon auf AFL.
mein FOH und ich haben den Fehler entdeckt. Ein Stecker vom AFL-Steuergerät hatte keinen Kontakt zu den Scheinwerfern. Fehler behoben, Programmierung, Kalibrierung und Stellgliedtest erfolgreich!!!
Umbau erfolgreich abgeschlossen. Es funktioniert!!!! Jetzt muss es nur noch dunkel werden 😁
Ein herzliches Dankeschön an meine beiden "Chefmechaniker" vom Autohaus Viere in Georgsmarienhütte für den Umbau.
Gruß
Ingo
P.S.: Die Tempomat-LED funktioniert nun auch wieder...
Welche Teile werden benötigt?
Wie lange dauert der Einbau - Kosten?
Vielen Dank!
@J.M.G.
die beiden Scheinwerfer habe ich komplett mit allen Steuergeräten (Zündmodule, Licht-Leistungsmodule, AFL -Steuergerät) und Leuchtmitteln für 800€ bekommen 😁
Jeweils 4 Anschlüsse an den Scheinwerfersteckern mussten geändert werden (AFL und Xenon-Stecker sind aber die Selben)
2 Kabel mussten auf Masse (Pin 8 und 9)
1 Kabel auf Klemme 15 (Pin 6)
1 Kabel ans AFL-Modul (Pin 7 an Pin 4 AFL-Modul)
Die übrigen 6 Anschlüsse vom Scheinwerfer sind identisch. Diese sind für Blinker, Standlicht, Abblend- und Fernlicht bzw. Lichthupe.
Am AFL-Modul musste nur der Pin 4 mit den beiden Pin 7 der Scheinwerfer verbunden werden. Pin 1,2,5,6,7,8,9,10,19 und 20 sind identisch
Pin 11-18 konnten gekappt werden. Diese gingen vorher zu den beiden Xenons Klemme 6-9.
Dann den ganzen "Kram" im System anmelden bzw. programmieren.
Der Umbau hatte ingesamt mit Fehlersuche ca.5-6 Stunden gedauert.
Gruß
Ingo
Ähnliche Themen
ohoh, ich glaube ich bin bereits am Suchen nach Scheinwerfern 😁
vielen Dank für Deinen Bericht - die AFLs fehlen mir noch zu meinem Glück, dann ist aber Schluss (O.K., habe ich mir schon nach den Fächerkrümmern gesagt 😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von IngoKl
@J.M.G.
die beiden Scheinwerfer habe ich komplett mit allen Steuergeräten (Zündmodule, Licht-Leistungsmodule, AFL -Steuergerät) und Leuchtmitteln für 800€ bekommen 😁
Jeweils 4 Anschlüsse an den Scheinwerfersteckern mussten geändert werden (AFL und Xenon-Stecker sind aber die Selben)
2 Kabel mussten auf Masse (Pin 8 und 9)
1 Kabel auf Klemme 15 (Pin 6)
1 Kabel ans AFL-Modul (Pin 7 an Pin 4 AFL-Modul)Die übrigen 6 Anschlüsse vom Scheinwerfer sind identisch. Diese sind für Blinker, Standlicht, Abblend- und Fernlicht bzw. Lichthupe.
Am AFL-Modul musste nur der Pin 4 mit den beiden Pin 7 der Scheinwerfer verbunden werden. Pin 1,2,5,6,7,8,9,10,19 und 20 sind identisch
Pin 11-18 konnten gekappt werden. Diese gingen vorher zu den beiden Xenons Klemme 6-9.Dann den ganzen "Kram" im System anmelden bzw. programmieren.
Der Umbau hatte ingesamt mit Fehlersuche ca.5-6 Stunden gedauert.
Gruß
Ingo
=> ca. 1300 Euro? Woher hast du die Teile so günstig bekommen?
Jochen
@bochen
ich bin der "glückliche" Gewinner einer eBay-Auktion. Deshalb so günstige Scheinwerfer.
Der Umbau (Teile und Lohn) hat mich keine 1000 Euronen gekostet weil ich beim Umbau selbst mit angepackt habe. 😎
Wenn man die passenden Steckkontakte, Schaltpläne usw. hat und man dann noch weis wie man die Teile ausbaut kann man sicherlich noch günstiger dazu kommen. Das anmelden und programmieren muss dann halt der FOH machen.
Gruß
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von IngoKl
@bochen
Der Umbau (Teile und Lohn) hat mich keine 1000 Euronen gekostet weil ich beim Umbau selbst mit angepackt habe. 😎
tz! 😉
Und wie schaut es aus hat jemand schon seine scheinwerfer umgerüstet von Halogen auf Xenon und wieviel hat es wenn jemand es schon gemacht hat gekostet.
Mfg Tikila
Zitat:
Original geschrieben von Tikila
Und wie schaut es aus hat jemand schon seine scheinwerfer umgerüstet von Halogen auf Xenon und wieviel hat es wenn jemand es schon gemacht hat gekostet.
Mfg Tikila
Logischerweiße etwas mehr..da du noch dei beiden Niveausensoren an den Achsen benötigst....
MfG
W!ldsau
Niveausensoren und Steuergerät sind nicht das Problem, aber wo bekommst Du die entsprechenden Stecker her???? Vom FOH auf keinen Fall! Ein Umbau ist dann nicht so einfach möglich.
Gruß
Bevor ich sie in x-bay verkaufe
Falls jemand hier im Forum interesse daran hat,
ich habe noch 2 nagelneue Bi-Xenon AFL Scheinwerfer, komplett mit allen Bestückungen.
Diese wurden VOR der Auslieferung vom Händler gegen GTS Scheinwerfer getauscht.
Nein Sie sind nicht schwarz(GTS).
Nein sie sind wirklich neu und sind nicht gestohlen.
Anfragen MIT Preisvorstellung bitte per Mail oder PN an mich.
Ich muß hiermit nochmal nerven *g*
Aus gegebenen Anlass (Wir H7-Farher sind unzufrieden...naja, manche zumindest 😉 ) habe ich mal wieder in den Tiefen des Forums gewühlt. Dabei ist mir mal wieder aufgefallen wie bescheiden die Suchfunktion hier bei älteren Threads ist...aber das nur am Rande.
Unser El Presidente hatte damals dankenswerter Weise ja mal ne Liste von Dingen gepostet die man für eine Umrüstung benötigt.
Da ich aber den "Bi" und "AFL" (noch) nicht benötige, möchte ich mal konkret aufbröseln was man für eine H7 - Xenon Umrüstung braucht...ich hoffe es machen noch einpaar Leute mit.
Also, was brauchen wir:
-Xenon-Scheinwerfer komplett, die schwarzen vom GTS (Pötte, Brenner, Steuergerät). Ist das alles? Fehlt da noch was im Vergleich zm H7 Pott?
-2 Niveausensoren. Wo wird der angebracht? Kann man den selbst anbringen, wo werden die Kabel nach vorne verlegt? Ist das mit meinem kompatibel und/oder fehlt da noch was?
-Kabelsätze. Welche sind gemeint...die von den Sensoren? Wenn ja, braucht man noch andere?
-Scheinwerferreinigungsanlage (1 Pumpe, Schläuche, Düsen. Wird an die UEC angeschlossen). Wird ein anderer Wischwaschwassertank benötigt? Was ist eine UEC?
-Stossstange ändern/andere einbauen
-Lichtschaltermodul
Mich interessieren zunächst mal die obigen Fragen.
Desweiteren wäre es wirklich toll wenn BlackTM, Tantchen oder Flo mal laut geben könnte was alles in diesem Zusammenhang programmiert werden müsste (wenn's keine großen Umstände macht) *liebguck*
Und zu guter Letzt benötige ich noch jemand der mir vielleicht die ein oder andere Teilenummer durchgeben könnte (Ihr wisst ja was das immer für ein Theater vor den 14'' Monitoren bei den FOH's ist...zumindest bei manchen).
Wenn ich die Sachen soweit zusammen habe, dann werde ich umrüsten, sofern alles ordnungsgemäß geht und es halbwegs bezahlbar ist.
Achso, falls einer SCHWARZE Xenon-Pötte (gern auch mit Leuchtmittel und Steuergerät) Zuhause rumliegen hat und nicht weiß was er damit machen soll....ich habe ein offenes Ohr für Angebote.
grüsse
kai
der, der die Nase vom H7 sowas von voll hat
Hi,
Thema Verdrahtung :
Die Scheinwerfer kriegen ihren Saft von der UEC (Kasten neben der Batterie). Der Xenon-Scheinwerfer (egal welches) unterscheidet sich insofern vom Halogen, das er a) am CAN-Bus angeschlossen wird (das Steuergerät bezieht daraus Daten) b) die Betriebsspannung nicht geregelt wird, da dies das Steuergerät selbst übernimmt c) 2 externe Niveausensoren benötigt.
Die beiden Niveausensoren (einer an der Vorderachse, einer an der Hinterachse befestigt) werden mit dem Steuergerät der Scheinwerfer verbunden. Ich bin allerdings nicht im Bilde, welche Stecker davon alle betroffen sind, sprich, ob das Kabel dann mehrere Abschnitte hat.
Die Hochdruckpumpe braucht man eigentlich nur in den vorhandenen Behälter einbauen. Diese Pumpe wird ebenfalls von der UEC gesteuert.
Thema Programmierung :
Das Steuergerät des Scheinwerfers (hängt direkt am linken Scheinwerfergehäuse) muss programmiert werden (sofern noch nicht erfolgt) und eine Kalibrierung in ebener Lage ist iirc erforderlich. Desweiteren muss in den anderen Steuergeräten am Highspeed-Bus angegeben werden, das nun Xenon am Bus hängt.
Die UEC verfügt ebenfalls über Speicherstellen, in denen das Vorhandensein von Hochdruckpumpe und Xenon-Scheinwerfern eingestellt werden muss.
Beim BCM bin ich unsicher.
MfG BlackTM
Super...danke für deine Antwort.
Hat jemand vielleicht schon die ein odere andere Teilenummer? Wäre nett...
grüsse