"Große Menschen" auf dem Fahrersitz
Moin,
das Thema wurde hier zwar schon teilweise angerissen, aufgrund einer anstehenden Neubestellung wollte ich mich aber gerne nach den Erfahrungen großer Fahrer im B7 erkundigen. Ich selbst bin 1,92m groß und habe mich beim ersten Probesitzen im B7 erschrocken, wie hoch man dort im Vergleich zum B6 (Sportsitz) und auch Golf 6 sitzt. Ich hatte das Gefühl, das die vordere Dachkante viel zu tief ist und auch der Innenspiegel oft die Sicht einschränkt.
Während einer Probefahrt mit einem Comfortline übers Wochenende hat sich das zwar etwas relativiert, ich hatte aber trotzdem den Wunsch, tiefer zu sitzen. Ein Probesitzen in den (sogenannten) Sportsitzen und in den 12-Wege Sitzen hat mich leider auch nicht zufriedengestellt. Dazu muß ich sagen, das ich gerne recht aufrecht sitze, und nicht in einer Art Liegeposition. ;-) Dennoch halte ich das nicht für ungewöhnlich.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den B7 Fahrersitzen gemacht, wenn Ihr ungefähr genauso groß seid wie ich?
Wie ist Euer subjektiv empfundenes Raumgefühl?
Eigentlich würde ich die Bestellung für einen gut ausgestatteten Variant Highline sofort losschicken, wenn ich nicht in diesem Punkt unsicher wäre.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin 1,94 m gross und genau wie du sitze ich gerne in einer aufrechten Position. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nur positives über die Sitzhöhe und das Raumgefühl erzählen. Genug Platz habe ich auf jeden Fall und auch auf einer längeren Fahrstrecke (1600 km am Stück) sind sie bequem.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Zur Sitzhöhe: Nicht die Sitzhöhe ist so hoch, sondern das Dach ist vorne so weit heruntergezogen... Sitze sind nahezu identisch mit dem Vorgängermodell und dort hat man nicht den Eindruck. Ist m.E. nach wirklich nur der Eindruck.
da kann aber dann irgendwas nicht stimmen. Das Dach ist laut VW angeblich das einzige markante Bauteil, das vom B6 zum B7 nicht verändert wurde. Wenn auch die Sitze gleich sind, kann sich im Raumgefühl kein Unterschied ergeben.
Zitat:
Zur Sitzhöhe: Nicht die Sitzhöhe ist so hoch, sondern das Dach ist vorne so weit heruntergezogen... Sitze sind nahezu identisch mit dem Vorgängermodell und dort hat man nicht den Eindruck. Ist m.E. nach wirklich nur der Eindruck.
Das das Dach weiter heruntergezogen ist, glaube ich nicht:
Wenn ich im B7 sitze und den Sitz ganz herunterstelle, kann ich problemlos den linken Arm oben auf die Türverkleidung legen, im B6 mußte ich den Arm dazu weiter anheben, da ich eben tiefer saß (dort lag mein linker Arm meistens auf der Armlehne). Ich sitze also im B7 höher, denn sonst müßte die Tür im B7 ja tiefer hängen oder anders geschnitten sein. Der B7 ist also in dieser Beziehung identisch mit dem B6.
Nochmal zu Erinnerung: Ich habe kein Problem damit, höher zu sitzen, da ich dann aber eine schlechtere Sicht nach draussen habe, wirkt sich dies negativ aus. Die schlechtere Sicht nach draussen ergibt sich aus der reduzierten Sicht nach oben (merkt man an Ampeln oder auch bei der Sicht auf Schilder) vor allem aber dadurch, das der Innenspiegel "im Weg" ist, und die Sicht in der rechten Hälfte der Frontscheibe einschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von sbe
Das das Dach weiter heruntergezogen ist, glaube ich nicht:Zitat:
Zur Sitzhöhe: Nicht die Sitzhöhe ist so hoch, sondern das Dach ist vorne so weit heruntergezogen... Sitze sind nahezu identisch mit dem Vorgängermodell und dort hat man nicht den Eindruck. Ist m.E. nach wirklich nur der Eindruck.
Wenn ich im B7 sitze und den Sitz ganz herunterstelle, kann ich problemlos den linken Arm oben auf die Türverkleidung legen, im B6 mußte ich den Arm dazu weiter anheben, da ich eben tiefer saß (dort lag mein linker Arm meistens auf der Armlehne). Ich sitze also im B7 höher, denn sonst müßte die Tür im B7 ja tiefer hängen oder anders geschnitten sein. Der B7 ist also in dieser Beziehung identisch mit dem B6.Nochmal zu Erinnerung: Ich habe kein Problem damit, höher zu sitzen, da ich dann aber eine schlechtere Sicht nach draussen habe, wirkt sich dies negativ aus. Die schlechtere Sicht nach draussen ergibt sich aus der reduzierten Sicht nach oben (merkt man an Ampeln oder auch bei der Sicht auf Schilder) vor allem aber dadurch, das der Innenspiegel "im Weg" ist, und die Sicht in der rechten Hälfte der Frontscheibe einschränkt.
wenn ich an der Ampel bis zur Haltelinie fahre kann ich locker die Ampel sehen...weiter vor nicht mehr...oder ihr müst euch ein Panoramadach besorgen und dadurch Ampel gucken....😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Natürlich auch... aber ich habe gesehen dass ich über 10 cm länger bin als Du ... 5 cm mehr Bein kann schon was ausmachen (mein Bruder war auch 5cm kleiner und hatte eine Reihe von Problemen weniger... angefangen beim Auto bis zur Kleidung). Habe schon öfter mal mit jemanden über Probleme mit der Größe gesprochen, der 5 bis 10 cm kleiner ist als ich und bestimmte Schwierigkeiten nicht nachvollziehen kann, weil nicht existent.Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Bin mal mit einem 523 nach Stuttgart...200 km...geritten..klasse Auto..tolle Sitzflächeneinstellung..auch verlängert...angekommen: Kreuzschmerzenund steife Beine ohne Ende...1.100 km von Prag im T5 Standartkomfortsitz...alles paletti...ich glaube eher es kommt auf den Sitzwinkel an....😉
Probleme habe ich auch keine, aber der Comfort könnte durch 5 cm längere Flächen schon erhöht werden. Ein Kumpel von mir hat einen 5er und ein anderer den A5 und ich muss schon sagen, man kann sich daran gewöhnen. T5 wäre gar nichts für mich... in dem Auto kann ich in Summe nicht gut sitzen, obwohl ich schon oft gehört habe, dass sich Leute den wegen des Sitzkomforts kaufen... klappt bei mir gar nicht.
Aber ich bin es ja gewohnt, dass ich für Autos immer 10 cm zu groß bin. In Summe ist es mit fast 2 Meter immer schwer gut hinten zu sitzen und trotzdem ordentlich an das Lenkrad und die anderen Bedienelemente zu kommen. In Summe ist das aber auch im Passat ganz ordentlich. Hat schon seinen Grund, warum Ford, Japan und Co. nicht so gut ist für große Leute.Zur Sitzhöhe: Nicht die Sitzhöhe ist so hoch, sondern das Dach ist vorne so weit heruntergezogen... Sitze sind nahezu identisch mit dem Vorgängermodell und dort hat man nicht den Eindruck. Ist m.E. nach wirklich nur der Eindruck.
Um tiefer zu kommen braucht man aber nicht von VW abschweifen: CC ist deutlich tiefer... aber auch hier der selbe Eindruck nach vorne. 😉
Ist aber reine Gewöhnungssache. Hat schon seinen Grund, dass ich schon den sechsten Passat (mit versch. Bauformen) in Reihe fahre... 🙂
Du bist also 2,07 m aber nur knapp 2 m groß und damit 10 cm größer als ich (1,97m ) ...😕😕😕
...selbst wenn du 2,07 m groß bist, wird es weder im T5 noch im Sharan zu eng......
Ähnliche Themen
@cleanmaster: Kannst du mal aufhören mit deinen riesigen Vollzitaten...und dann auch noch 2-3 hintereinander😕😕😕
Das macht jeden Thread nur zu schnell unübersichtlich. Man kann Zitate auch auf das Wesentliche kürzen und mehrere in einem Beitrag zusammenfassen.
Nur mal als Anregung.😉
Mach ich doch mittlerweile meistens...hatte nur auf die Schnelle keine Zeit.....sorry😛
Siehste...Antwort sogar ohne Zitat...😁
kurz zu OT:
hatte mal einen LKW Fahrer der ist immer (mit diversen Scheibentricks) 48 stunden durchgefahren ...
wie sicher das ist ist eine andere Frage
Betreffend der Größe:
Bin selbst 2.03 groß bekennender Sitzriese und hatte das Problem beim umstieg vom 3BG auf den B6 .. hat sich aber nach 2 Tage gegeben - wie einer der Vorposter schon geschrieben hat liegt es auch nach meiner Ansicht am tiefer gezogenen Dach.
Habe auch sämtlich in der Preisklasse liegenden deutschen Konkurrenzen probiert - soviel Platz für sowenig Geld hat sonst keiner...
Lg Markus
PS: so viele große Menschen hier 🙂 fein - wir sollten uns formieren 🙂
Hab das mit der hohen Sitzposition bei meinen Probefahrten auch festgestellt. Im Vergleich zu meinem Scirocco hatte ich immer das Gefühl "obendrauf" zu sitzen. Runterpumpen hat nicht funktioniert, da schon am Anschlag 😁.
Hatte aber das Gefühl bei den Sportsitzen etwas tiefer zu sitzen als bei den Comfortsitzen.
Kann jemand definitiv sagen ob beide gleich sind oder der Sportsitz tatsächlich tiefer runtergeht...?
Vielleicht hatte ich ja bei den Comfortsitzen eine dickere Jacke an und saß deshalb höher....
Zitat:
Hatte aber das Gefühl bei den Sportsitzen etwas tiefer zu sitzen als bei den Comfortsitzen.
Vom Freundlichen nur als mündliche Bestätigung, die Sportsitze sind tiefer wie die anderen Normalo-Sitze.
Vermute somit, an der Jacke hat es nicht gelegen.
Moin,
Sportsitze hatte ich eh' eingeplant, beim Probesitzen konnte ich aber die tiefere Sitzposition nicht bemerken. Ich saß aber auch nur ca. 2-3 Minuten in einem ausgestellten Gebrauchtwagen, der auch noch schräg ein einem kleinen Hügel stand. Da war die Perspektive ohnehin schlecht. :-( Einen Vorführer habe ich in meiner Gegend leider nicht gefunden.
Ich glaube, ich werde das Risiko eingehen, und wieder einen Passat bestellen. Wenn es nicht passt, seid Ihr schuld! ;-))
Gleiches Gefühl bei mir (1,92, Sitzriese) wie beim TE:
Innenspiegel sehr auffällig im Gesicht hängend, Dachkante auf unterster Sitzposition sehr tief (teilweise sehe ich die Ampel nicht mehr beim Stehen vor der Stoplinie).
Trotzdem nicht zu schlagen der Wagen.
Bis vor kurzem (2 Monate) hatte ich einen Passat Variant B6 mit Sportsitzen und nun einen Passat Variant Alltrack B7 ebenso mit Sportsitzen.
Ja, ja und nochmals ja. Die Sitzposition ist höher als vorher (nicht nur der höheren Bodenfreiheit des Alltrack geschuldet ;-)). Und ja, ich (190 cm) finde die auch nicht optimal. Besser gesagt: war vorher im B6 definitv besser. Das hat nichts damit zu tun, dass man mit dem Kopf nun an das Dach stoßen würde, sondern vielmehr damit, dass man nun das Gefühl hat, als wäre das Dach weiter nach unten gezogen (was es natürlich beim Facelift nicht ist). An Kreuzungen ist das schon einmal ein wenig störend.
Aber ich finde, man gewöhnt sich dran.
Zitat:
Original geschrieben von mo0h
Gleiches Gefühl bei mir (1,92, Sitzriese) wie beim TE:Innenspiegel sehr auffällig im Gesicht hängend, Dachkante auf unterster Sitzposition sehr tief (teilweise sehe ich die Ampel nicht mehr beim Stehen vor der Stoplinie).
Trotzdem nicht zu schlagen der Wagen.
Das kann ich zu 100% bestätigen (1,94m). Beim ersten Probesitzen hab ich mich auch erschrocken und fast hätte ich deshalb keinen Passat genommen. Man sitzt sehr "obenauf". Fahr jetzt seit drei Wochen und es ist "okay", aber tiefer wäre schon schöner!
BTW: Aus dem Grund hab ich auch die Sportsitze genommen.
...habe auch gestern eine Probefahrt gemacht und extra mal drauf geachtet....die Dachkante ist vielleicht ein kleines bisschen tiefer als bei meinem Jetta , beim fahren fällt das aber schon nach ein paar Metern nicht mehr auf. Ist wohl einfach Gewohnheitssache...ich bin 1,93 gross...Sportsitze sinda halt etwas tiefer aber für mich etwas zu schmal .... :-)