[Golf II] Drehzahlschwankungen bis Motor warm

VW Golf 1 (17, 155)

Hey liebe Community 🙂

Bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines Golf II "Madison". Mein erstes Auto. Soweit sehr gut erhalten, 160000km runter, den 1,3l/40kW Benziner drin. Jetzt hab ich allerdings ein paar Fragen und denke dass ich hier den ein oder anderen finde, der sie mir sicher beantwortet kann! 😉

Zu aller erst: Rost hab ich eigentlich keinen gefunden. Wollte die Tage aber nochmal die "Verkleidung" um den Tankstutzen wegmachen, um zu sehen ob da Rost hinter ist. Trotzdem würde ich gerne wissen was es sonst noch so für typische Schwachstellen gibt die ich mir mal anschauen sollte. (Also sowas wie der Rost um den Tankstutzen, hab mir den ja beim Kaus genau angeschaut, aber vielleicht gibts ja nen paar verstecktere Sachen 😉 )

Meine zweite Frage: Vielleicht etwas lächerlich, aber ich starte meinen Motor immer erst wenn dieses "Summen" der Benzinpumpe aus ist und sie Druck aufgebaut hat, ist das sinnvoll? Ich frage mich auch aber welche Statuslämpchen im Armaturenbrett aufleuchten sollte wenn ich den Schlüssel reinstecke/den Schlüssel umdrehe?

Am wichtigsten, wie der Name des Themas ja auch vermuten lässt ist aber: Wenn ich den Wagen starte (also "kalt" wenn man das bei diesen Temperaturen zur Zeit sagen kann) dann schwankt die Drehzahl relativ stark. Im Stand geht nervt es zwar nur ein wenig, aber ich merke es auch deutlich beim Beschleunigen dass die Drehzahl selbst dann schwankt, und das ist dann doch ein sehr ärgerlich. Sobald ich ein paar km gefahren bin hört das auf, bzw. dann schwankt die Drehzahl nur so dass ichs halt noch im Stand merke aber sonst halt gar nichts. Woran kann das liegen dass die Drehzahl so stark schwankt beim kalten Motor, oder ist das normal?

Außerdem, gibt es Sachen die ich nach einem Neuerwerb unbedingt durchführen sollte?

Tüv hat er noch bis Ende nächsten Jahres, gekostet hat er 1000€, Zylinderkopfdichtung (und dann auch gleich alles das man damit kombinieren kann) wurde vor ca. 7000km gemacht. Mehr fällt mir jetzt grade nicht ein. Wenn ihr noch Input braucht werd ich die Infors nachreichten! 🙂

Vielen Dank schonmal! Jetzt werd ich mir mal nach draußen in die Sonne begeben und dort vor mich hinschwitzen! 😉

22 Antworten

Welches BJ. hat der Golf?

wie ist der Motorkennbuchstabe?

falls du es noch nicht weißt, du findest im Kofferraum einen Aufkleber da stehen alle Daten drauf MKB z.b

frage 2:

Schlüssel rein und umdrehen, so macht das jeder denk ich und davon ist auch noch kein Auto kaputt gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


Welches BJ. hat der Golf?

Baujahr 90, das ich grade das vergaß, muss an der Hitze liegen! 🙂

Zitat:

wie ist der Motorkennbuchstabe?

NZ vom Motor und vom Getriebe AKW, falls das nötig ist!

Zitat:

frage 2:

Schlüssel rein und umdrehen, so macht das jeder denk ich und davon ist auch noch kein Auto kaputt gegangen

Okay Danke!

Hoffe ihr könnt was mit den Infoes anfangen! 🙂

Achja, wenn ihr auch einen Golf II mit ähnlichem Motor fahrt, wie viel verbraucht ihr so? 🙂

die Drehzahlschwankungen könnte der blaue Temperaturfühler auslösen.

Motorhaube auf und auf der rechten Seite wenn du vor dem wagen stehst siehst du einen schwarzen Sensor und ein blauen, den blauen kannst mal wechseln damit sollte sich das Problem gegessen habe... 😁

verbrauch ist immer unterschiedlich.

meiner hat zwischen 6-8 L auf 100 genommen!

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


die Drehzahlschwankungen könnte der blaue Temperaturfühler auslösen.

Motorhaube auf und auf der rechten Seite wenn du vor dem wagen stehst siehst du einen schwarzen Sensor und ein blauen, den blauen kannst mal wechseln damit sollte sich das Problem gegessen habe... 😁

Cool, dann werde ich demnächst mal auf den Schrottplatz meines Vertrauens fahren und mir dort einen solchen Temperaturfühler besorgen. Genauso wie neue Gummis für die Fenster in Fahrer- und Beifahrertür. Nen Freund meinte die sind ganz gut zu wechseln, stimmt das? (Meine sind nämlich schon sehr porös und hart)

Zitat:

verbrauch ist immer unterschiedlich.

meiner hat zwischen 6-8 L auf 100 genommen!

Morgen werd ich das erste mal komplett volltanken und dann mal schauen wie das aussieht wenn ich das nächste mal zur Tanke muss. Und jetzt noch eine blöde Frage. Ich kann doch genauso gut Super anstatt Normal Benzin tanken oder? Wüsste jetzt grad nicht warum nicht, aber lieber mal fragen, ist ja schon ein paar Jahre älter mein Auto! 🙂

Ähnliche Themen

den Fühler sollte man immer neu kaufen, aber zum testen tut es auch nen gebrauchter, aber dann solltest du ihn innerhalb kurzer zeit wechseln die neuen kosten nämlich nur knapp 20 oiro !

die Gummis kannste einfach raus ziehen!
neuen wieder rein drücken und gut ist .

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


den Fühler sollte man immer neu kaufen, aber zum testen tut es auch nen gebrauchter, aber dann solltest du ihn innerhalb kurzer zeit wechseln die neuen kosten nämlich nur knapp 20 oiro !

Okay, dann werd ich mir das Ding einfach neu kaufen. Und wenns nur 20€ sin, dann passt das ja. 😉

Zitat:

die Gummis kannste einfach raus ziehen!
neuen wieder rein drücken und gut ist .

Super, danke! 🙂

Zu dem Sprit hast du nichts mehr gesagt, weils selbstverständlich ist dass ich auch Super statt Normal tanekn kann, oder? 😁

Edit: Wie genau heißt denn der Fühler? Damit ich weiß nach was ich bei kfzteile24 zb suchen muss?

Zitat:

Außerdem, gibt es Sachen die ich nach einem Neuerwerb unbedingt durchführen sollte?

klar

bevor hakenkreuzscheinwerfer spoiler klarglasrückleuchtengemumpe affenlenkrad bärchenohrenspiegel ekel-antennenstab radkappen remuspott gewindegedöhnse bassrolle sport-türpinne schwarztönungsglas led-gebammel einzug halten sollte man sein geld ersma sinnvoll investieren:

kerzen öl ölfilter luftfilter spritfilter temperaturfühler lambdasonde spannungsregler zündkabel verteilerkappe finger bremsflüssigkeit pauschal erneuern

zahnriemenzustand kontrollieren - im zweifelsfall sofort ersetzen - gerade wenn man ölverschmutzungen sehen kann (dann müssen auch noch die simmeringe kontrolliert werden - die ursache der ölverschmutzung muss VOR dem wechsel behoben werden)

massekontakt akku / getriebe / karosse und am zylinderkopf säubern

somit scheiden über 95% aller möglichen störungsursachen schon mal von vornherein aus und der fahrspass ist gesichert

brems- und auspufftöpfe und -gummis nebst ventildeckeldichtung und motorsimmeringe nach bedarf, gehör und augenmaß

etwaige bypassventile rauspfeffern, einen blauen kühlsystemverschlussdeckel einbauen, einhergehend eventuell wärmetauscher ersetzen und die zündung einstellen lassen

getriebeölstand kontrollieren - und - wenn man eine hat - das servolenkungsöl ebenfalls

so ist das fahrzeug wenigsten in einem astreinen technischen zustand wenn er mal inne kontrolle kommt weil die pommestheke schief drangezaubert wurde oder irgendein gfk-dreck abfällt 😁

Zitat:

Meine zweite Frage: Vielleicht etwas lächerlich, aber ich starte meinen Motor immer erst wenn dieses "Summen" der Benzinpumpe aus ist und sie Druck aufgebaut hat, ist das sinnvoll?

es ist egal ob du 2 sekunde warten kannst oder (wenn du z.b. fluchtwagenfahrer bist) sofort knallgas geben musst - den motor juckt das nicht

Zitat:

Ich frage mich auch aber welche Statuslämpchen im Armaturenbrett aufleuchten sollte wenn ich den Schlüssel reinstecke/den Schlüssel umdrehe?

zündung an:

akku- öldruck- und kühlmittel-dioden müssen an sein bzw. blinken

motor an:

alle dioden müssen aus gehen

steht auch in der bedienungsanleitung - diese ist in nem servicefach unterm lenkrad zu finden 🙂

viel spass mit deinem neuerwerb !

gruss !

ja genau deswegen habe ich nichts mehr zum Sprit gesagt 😁

geh nach ATU oder zum anderen lokalen Teiledealer und kauf dir da den Fühler und nicht im www.

sagste einfach das du den blauen Temperaturfühler brauchst oder so das reicht dann wissen die meisten was du meinst ansonsten zeigste ihm am Auto was du meinst 😁

Super kannst du nehmen...nach oben sind keine Grenzen gesetzt 😉

Kannst auch bei VW kaufen:

025 906 041 A Temperaturfühler blau ca. 15 Euro

Zudem kannst du die Unterdruckschläuche auf Beschädigungen/Defekte prüfen.

Bin heute zum ersten mal eine längere Strecke gefahren (ca 130km). Lief sehr gut der Wagen, allerdings war die Außentemperatur natürlich nicht so super.

Ne andere Frage ist: Wie sieht das aus mit dem überprüfen des Autos, kann ich damit auch einfach zum Tüv o.ä. fahren und den mal komplett durchchecken lassen? Wie teuer würde mich sowas kommen?

Und dann noch was, zwei Freunde von mir haben solche "Jetzt helfe ich mir selbst" Bücher für ihre Autos und der andere sagt halt dass die echt gut sind. Habt ihr Erfahrungen gemacht bzgl. Bücher die die Wartung o.ä. vom Golf II behandeln?

Vielen Dank schonmal 🙂

was dich so eine prüfung kostet weiss ich nich, aber machen lassen kannst du sowas beim tüv oder so 😁

diese bücher sind schon hilfreich !

ich hab sie für meinen 1.3er gehabt und nun hab ich eins für mein 1.8er

ich kann also diese bücher nur weiter empfehlen 🙂

Also ich hab da so zwei Bücher in der engeren Auswahl:

Jetzt helfe ich mir selbst

oder

So wird´s gemacht

Welches würde euch eher zusagen? 😁

das erste ( jetzt helfe ich mir selbst ) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schwarter


das erste ( jetzt helfe ich mir selbst ) 😉

Okay, ist das denn universell für alle Motoren? Sprich für den 1,3 wie für den 1,8 oder was weiß denn ich für nen Hubraum? 🙂

Dann werd ich die Tage mal bei Ebay versuchen eins zu schießen! Sonst halt über Amazon oder so 😉

Und im Zweifelsfall komm ich einfach hier her. Hab das Gefühl hier wird einem sehr kompetent (und auch sehr schnell) geholfen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen