[Golf II] Drehzahlschwankungen bis Motor warm
Hey liebe Community 🙂
Bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines Golf II "Madison". Mein erstes Auto. Soweit sehr gut erhalten, 160000km runter, den 1,3l/40kW Benziner drin. Jetzt hab ich allerdings ein paar Fragen und denke dass ich hier den ein oder anderen finde, der sie mir sicher beantwortet kann! 😉
Zu aller erst: Rost hab ich eigentlich keinen gefunden. Wollte die Tage aber nochmal die "Verkleidung" um den Tankstutzen wegmachen, um zu sehen ob da Rost hinter ist. Trotzdem würde ich gerne wissen was es sonst noch so für typische Schwachstellen gibt die ich mir mal anschauen sollte. (Also sowas wie der Rost um den Tankstutzen, hab mir den ja beim Kaus genau angeschaut, aber vielleicht gibts ja nen paar verstecktere Sachen 😉 )
Meine zweite Frage: Vielleicht etwas lächerlich, aber ich starte meinen Motor immer erst wenn dieses "Summen" der Benzinpumpe aus ist und sie Druck aufgebaut hat, ist das sinnvoll? Ich frage mich auch aber welche Statuslämpchen im Armaturenbrett aufleuchten sollte wenn ich den Schlüssel reinstecke/den Schlüssel umdrehe?
Am wichtigsten, wie der Name des Themas ja auch vermuten lässt ist aber: Wenn ich den Wagen starte (also "kalt" wenn man das bei diesen Temperaturen zur Zeit sagen kann) dann schwankt die Drehzahl relativ stark. Im Stand geht nervt es zwar nur ein wenig, aber ich merke es auch deutlich beim Beschleunigen dass die Drehzahl selbst dann schwankt, und das ist dann doch ein sehr ärgerlich. Sobald ich ein paar km gefahren bin hört das auf, bzw. dann schwankt die Drehzahl nur so dass ichs halt noch im Stand merke aber sonst halt gar nichts. Woran kann das liegen dass die Drehzahl so stark schwankt beim kalten Motor, oder ist das normal?
Außerdem, gibt es Sachen die ich nach einem Neuerwerb unbedingt durchführen sollte?
Tüv hat er noch bis Ende nächsten Jahres, gekostet hat er 1000€, Zylinderkopfdichtung (und dann auch gleich alles das man damit kombinieren kann) wurde vor ca. 7000km gemacht. Mehr fällt mir jetzt grade nicht ein. Wenn ihr noch Input braucht werd ich die Infors nachreichten! 🙂
Vielen Dank schonmal! Jetzt werd ich mir mal nach draußen in die Sonne begeben und dort vor mich hinschwitzen! 😉
22 Antworten
Ist dann dieses Büchlein hier richtig? Weil ansonsten sinds anscheinend immer nur Bücher für die größeren Motoren!
Das Buch welches auf dem Bild zu sehen ist, gibt es aber nur noch bei Amazon von privat zu kaufen...und dann für 40€. Das was ich verlinkt hab ist ja laut Artikelbeschreibung richtig, aber ich bin mir trotzdem unsicher, weil ja bei vielen anderen Ausgaben die Motorisierung auf dem Titel beschrieben ist.
Aber es kostet halt nur 20€, weiß einer von euch da näheres?
Ansonsten hab ich dem anderen Verkäufervon dem Artikel den du verlinkt hast) ob er das für den 1,3l Golf II noch hat....mal schauen! 🙂
Ähnliche Themen
Dann steht bei mir jetzt also aufm Plan: Zum Bekannten gehen der bei ATU arbeitet und dort mal nach Buch und Fühler fragen! 🙂 Vielen lieben dank! 😉
Okay noch ein Nachtrag:
Das Problem tritt nur bei wirklich hohen Aussentemperaturen auf. Heute morgen, als es noch mild draußen war, hatte ich keinerlei Probleme mit Drehzahlschwankungen bzw. Leistungseinbußen (die vermutlich durch die Drehzahlschwankungen verursacht wurden) beim Beschleunigen!
Bleibt die Ursache vermutlich die gleiche?
Lambdasonde kanns auch noch sein, aber ich würde dann doch li8eber das Geld in den blauenfühler stecken und testen. der ist auch nicht so teuer und dann kannst du noch immer gucken wie es mit der
lambda aussieht !