[Getriebeschaden] AT5-AS (51.000km)
Servus,
heute ist meine Freundin auf dem Weg zu einem Kunden liegengeblieben.
Das Fahrzeug hat plötzlich beim Halten einer normalen Geschwindigkeit (60 km/h) hochgedreht, ohne das der Motor Kraftschluss hergestellt hat. Nachdem das Fahrzeug dann ausgerollt ist, konnte minimaler Kraftschluss durch einen Neustart wieder hergestellt werden. Ich bin ihr dann zu Hilfe geeilt und mit Schrittgeschwindigkeit ging es dann zum FOH.
Es gab keine Störungsmeldung im Display.
Im Stand (P) gab es im Leerlauf ein Rasseln, und beim Hochdrehen ein Hochfrequentes Jaulen.
FOH hat den Vectra direkt dabehalten (logischerweise).
So, ich gehe jetzt erst mal kotzen...Opel, wir haben verstanden.
Fassen wir die Mängel an meinem zweiten GTS mal zusammen (ohne Rückrufaktionen):
1. Wärmetauscher (Getriebe / Motor) defekt
2. Zylinderkopf defekt
3. NCDC2015 defekt
4. RDK defekt
5. Getriebeschaden
6. viele Kleinigkeiten mehr...
Ich glaube ich gehe jetzt zu mobile.de shoppen!
P.S.: Fahrzeug steht bei Bergmann in Bremen (DELLO), hat mit denen jemand Erfahrungen machen können?
112 Antworten
Is zwar nun Off-Tropic aber ich geb auch mal mein Senf dazu.
BMW hat auch reichtlich Kinderkrankheiten. Man bedenke mal beim 3er die ganzen Federbrüche hinten und das reißen der hinteren Aufhängung, was im schlimmsten Fall ein Verlust der Hinterachse bedeutet....
Es gibt kein perfektes Auto, und es wird auch keins geben...(außer man würde unsummen von Geld reinstecken...nur das Beste..nur das Feiste. Und dann ist es auch noch nicht mal gesagt, das es hält)
MfG
W!ldsau
@Kaphoon: Bei einem Automatikgetriebe ist ja das schöne, dass alle Vorgänge automatisiert worden sind; d.h. eine Fehlbedienung ist auszuschließen.
@wilfried: nein, Dich meinte ich nicht, aber interessant ist das schon, was Du schreibst.
-----------------
So, heute morgen war ich beim FOH. Leider hatten die es bis dahin geschafft die Fehlercodes auszulesen, sonst nichts (!). Ich habe daraufhin Opel direkt kontaktiert und denen mal ein wenig Dampf machen lassen.
Heute Mittag nun die Nachricht: Getriebe i.A. - Getriebeöl hatte normale Färbung - das Getriebe hat also NICHT überhitzt, allerdings war im Getriebeöl Wasser (ich erinnere an meinen defekten Wärmetauscher Getriebeöl / Kühlwasser) und massive Späne. Ob ein Materialfehler im Getriebkreislauf selbst oder aber der mangelhafte Wärmetauscher ursächlich waren wird ermittelt. Opel trägt den Schaden. Allerdings, und jetzt die wirklich gute Nachricht - Lieferzeit des Getriebes liegt bei 8-10 Wochen (voraussichtlich, definitiv wußte es der ReiseIng. nicht). Ich halte euch auf dem Laufenden.
Fazit: Solltet Ihr Kühlwasserverlust am Tauscher haben (bei AT5), UNBEDINGT auch das Getriebeöl mit tauschen lassen, wenn der Fehler behoben wird!
P.S.: Bei Ultrasonic war es übrigens genau das selbe in Lila...
Frag doch einmal nach der Lieferzeit eines neuen Getriebes.
So wie ich es mitbekommen habe, sind die überholten Getriebe aus Belgien und die haben Lieferzeit. ein neues Getriebe war bei mir jedoch sofort lieferbar.
Hallo Wilfried,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe heute mal nachgefragt und in der Tat, Du hast absolut recht. Dadurch läßt sich die Sache wahrscheinlich etwas beschleunigen!
Ähnliche Themen
So, lieber Wilfried, Du hattest völlig recht!
Habe heute mein KFZ wiederbekommen. Zu der Qualität der ausgeführten Arbeiten kann ich momentan noch nicht viel sagen - es wurden das NCDC2015 und das AT5 getauscht.
Sofort auffällig ist das weichere Schalten der AT5, vorallem beim Einlegen des Rückwärtsganges. Weniger ausgeprägt als bisher erscheint mir die Kriechneigung in Fahrstufe "D".
Weniger gut hat mir der offensichtliche Umgang mit meinem Fahrzeug gefallen.
So hat man bei Bergmann mein KFZ offen auf dem für alle Passanten zugänglichen Hof stehen lassen (inkl. geöffneter Motorhaube) und in der Zeit von einer Woche 23 l Sprit verballert. Das eine Probefahrt, auch eine längere, gemacht werden muss steht außer Frage, gleichwohl, mich stört wie die Probefahrt scheinbar, und für mich ehrlich gesagt offensichtlich, gemacht wurde. Der Durchschnittsverbrauch meines Wagens lag bei Abholung bei 27 l/100km - klar, man muss den auch mal treten, aber warmgefahren wurde er offensichtlich nicht (sonst schafft man die 27l/100km nicht über solche Distanzen).
Allein mir fehlt der Beweis - und auch die Lust das weiter zu verfolgen.
P.S.: Ich war Getriebeschaden Nr. 2,5 in dem Forum, Nr. 3,5 steht ja auch schon fest (SoD) - wer ist der Nächste?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: Ich war Getriebeschaden Nr. 2,5 in dem Forum, Nr. 3,5 steht ja auch schon fest (SoD) - wer ist der Nächste?
Hier mal ein Zwischenbericht von meiner Seite:
KlickZitat:
Original geschrieben von J.M.G.
So, lieber Wilfried, Du hattest völlig recht!
Habe heute mein KFZ wiederbekommen. Zu der Qualität der ausgeführten Arbeiten kann ich momentan noch nicht viel sagen - es wurden das NCDC2015 und das AT5 getauscht.
Sofort auffällig ist das weichere Schalten der AT5, vorallem beim Einlegen des Rückwärtsganges. Weniger ausgeprägt als bisher erscheint mir die Kriechneigung in Fahrstufe "D".
Weniger gut hat mir der offensichtliche Umgang mit meinem Fahrzeug gefallen.
So hat man bei Bergmann mein KFZ offen auf dem für alle Passanten zugänglichen Hof stehen lassen (inkl. geöffneter Motorhaube) und in der Zeit von einer Woche 23 l Sprit verballert. Das eine Probefahrt, auch eine längere, gemacht werden muss steht außer Frage, gleichwohl, mich stört wie die Probefahrt scheinbar, und für mich ehrlich gesagt offensichtlich, gemacht wurde. Der Durchschnittsverbrauch meines Wagens lag bei Abholung bei 27 l/100km - klar, man muss den auch mal treten, aber warmgefahren wurde er offensichtlich nicht (sonst schafft man die 27l/100km nicht über solche Distanzen).
Allein mir fehlt der Beweis - und auch die Lust das weiter zu verfolgen.
P.S.: Ich war Getriebeschaden Nr. 2,5 in dem Forum, Nr. 3,5 steht ja auch schon fest (SoD) - wer ist der Nächste?
Na das geht ja runter wie Oel,
hat es also geklappt, wunderbar.
Mein erster Eindruck war, daß das Getriebe "giftiger" geschaltet hat und eine Kriechneigung in D hatte ich beim alten Getriebe, beim Neuen nicht mehr.
Ich komme gerade von der Autobahn (250Km - Sohn vom Krankenhaus abgeholt) und ich war vollkommen begeistert, kein Ruck beim Beschleunigen, absolut sanfte Übergänge und wenn man gut auf das Gas tritt, dann geht er für einen Diesel sehr flott ab. Trete ich behutsam auf das Gaspedal, dann ist es ähnlich wie Walter4 und SoulOfDarknesses beschrieben haben, Drehzahl geht höher und der Schub setzt fast unbemerkt ein - also, um das zu umgehen, ruhig mal etwas doller drauftreten, dann schaltet er besser.
Könnte mal einer von euch erklären wie man verlässlich feststellen kann ob ein Getriebe defekt ist und bald abraucht...
Ihr macht mir echt Angst 🙁
Lass jemanden damit fahren, der bereits ein defektes Getriebe hatte *g* Ist wirklich die beste Methode, bevor man beim FOH nach dem Öl schauen lässt und doch nix ist. Ich behaupte mal rotzfrech, dass ich Dir den Fehler auch bei deinem Getriebe reproduziere, wenn es denn diesen Fehler hat 😉 Hab da jetzt wirklich Übung drin *lach*
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Könnte mal einer von euch erklären wie man verlässlich feststellen kann ob ein Getriebe defekt ist und bald abraucht...
Ihr macht mir echt Angst 🙁
1.) Beim Ampelstopp gibt es einen kleinen Ruck, wenn das Getriebe in Richtung "Ruhestellung/N" schaltet
2.) Beim Ampelstopp versucht das Getriebe mehrfach, die Fahrstufe einzulegen
3.) Beim Anfahren erfolgt der Kraftschluß mit einem Ruck - also nicht sanft
4.) Beim Rangieren von D - R - D hast du keine sanften Übergänge
Alles richtig, was Wilfried schreibt.
Zusätzlich kam bei mir dann irgendwann hinzu, dass das Getriebe nach langer Fahrt in Active Select (konstante Autobahnfahrt in Fahrstufe 5) dazu neigte in "D" den Schaltvorgang von 3 auf 4 nicht ohne kurzen Ruck bzw. Drehzahlanstieg um ein paar 100 Umdrehungen ohne Kraftschluss durchzuführen.
Dies war die Vorstufe zum Exodus, der dann ca. 2 Monate später kam - gar kein Kraftschluss mehr, egal welche Fahrstufe.
@SOD
Wann kommst du bei mir vorbei....? 😁
@Wilfried + Johannes
Die Punkte 1. und 2. kann ich ausschließen. Bei den Punkten 3. und 4. kommt es darauf an wie man Ruck definiert. Ich würde mal sagen das der Wagen schon etwas ruckt (minimal)...aber ich würde es mal als normal bezeichnen. Ich werde also nicht durchgeschüttelt oder ähnliches. Zu den Dingen im AS-Modus kann ich nichts sagen, da ich den eigentlich nie (gaaaanz selten) benutze.
Ich glaube die Foren-Haluzis machen sich gerade bei mir breit... 😁 🙄
grüsse
kai
@Zerbrösel
Wieviele Km hast du denn schon runter
ca. 44TKm
Hi,
es leuchtet mir nicht so recht ein, diese Liste.
Sollte 1. nicht normal sein? Immerhin wird das Moment von der Antriebsachse genommen, was sich am Bremspedal bemerkbar macht.
2. scheint wirklich ein Fehler zu sein, jedoch ist mir dessen Herkunft absolut fremd, denn das sollte erst mit Entlastung des Bremslichtschalters passieren, somit wird das ja nur durch das Steuergerät erzeugt.
Bei 1., 3. und 4. ist es natürlich Definitionsfrage von "Ruck"´, wie Zerbrösel schon sagte.
MfG BlackTM