"gesunde" drehzahl
hallo
ich hab da mal einen "laien-frage". Ich habe einen signum 1.9 cdti und fahre regelmässig 400-500 km, meist nachts also auf leeren autobahnen (meist), natürlich fahr ich dann auch etwas schneller. Jetzt die frage: wie gesund sind höhere drehzahlen (3200-3500) für den motor? (wird natürlich warmgefahren 20 min bei 100-120 km/h).
mfg tcp91 .....und noch nen schönen zweiten weihnachtstag!!
ps: suche hab ich benutzt 🙂.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
also ich finde beim 1,9er kann man ohne sorgen die ganze zeit im 6.gang bis 4.300 durchbrettern.
Die Motoren wurden getestet und freigegeben!
natürlich kann es bei manchen nach hinten losgehen, wenn sie pech haben😁
Na dann bretter mal schön durch und sieh zu, daß Dir die ganze Zeit nichts nach hinten losgeht... 🙄 😁
MfG Walter
(P.S. Wo hast Du das Männchen eigentlich her, das mit viel Muskeln, aber ohne Hirn?)
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
[...]
Dann hatte sich auch die Frage vom Threadsteller auch schon fast erübrigt. Weil man dann auf Autobahnen gar nicht mehr in den Bereicht kommt.
Klar geht das... 😉 4. Gang und ab die Post... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
(P.S. Wo hast Du das Männchen eigentlich her, das mit viel Muskeln, aber ohne Hirn?)
Hahaha das ist aber wieder mal ein Vorurteil gegen Bodybuilder🙂
Der heisst Kevin Levrone ein ehemaliger Bodybuilder der jetzt in die Stuntszene umgestiegen ist.
Habe Ihne schon ein Fanpost geschickt dass er sich auch ein 1,9er kaufen soll😁
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Das war nur ein Beispiel.Zitat:
Original geschrieben von icu2
Hier mal ein Link was Motoren aushalten
...QUOTE]
Über 24 Std. und 25.000 km. Und dann? Ich möchte aber, daß mein Motor bei mir keine teuren Verschleißreparaturen braucht, auch nicht nach sechs Jahren und 200 TKm. 😉
MfG WalterUnd wenn du das möchtest was du beschrieben hast dann fahr Taxi. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icu2
....Und wenn du das möchtest was du beschrieben hast dann fahr Taxi. :-)
Wir haben sicher schon eine Menge Taxifahrer, aber aus anderem Grund!
Die nämlich , bei denen das "das-muß-er-aushalten" schon nach hinten losging, z.B. beim ständigen "Durchbrettern" -wie Cihan so schön formuliert- und die, welche das Pech hatten, ein Durchbretter-Fahrzeug von einem begeisterten Drauftreter zu erwerben, -mit anschließendem Exitus des Motors... 😉 😁
MfG Walter
tja und schon wieder eine neue frage:
wie bekommt ihr euren motor auf 4300 (oder sogar 5000+) im 6 gang?? bei mir geht das gar nicht weil der signum ja dan abriegelt <-- bei mir so bei ganz knapp hinter der 4000 bei ungefähr 216-220 km/h. (hab seit nen paar monaten das motorupdate weil er ja bekanntlich in den unteren drehzahlen etwas schläfrig ist evtl hat es ja was damit zu tun)
PS: fahre auch nie über 4000 (in den anderen gängen beim 6. gehts ja eh nicht) denke das reicht völlig aus.
(wenn es intressiert: hab die standartreifen von der firstedition drauf, momentan winter selbe größe nur schmaler (215))
zum tempolimit 120 km/h <-- wenn das kommt kauf ich mir nen 1.4er motor mit 75-90 ps für mein signum *g*
Drehzahl (Vectra 1.9 CDTI , 150 PS)
Hallo,
ich fahre beruflich lange Strecken. Diese, wenn möglich auch schnell.
Meine Erfahrung: lange Vollgasfahrten (Drehzahl bis 4.200) sind kein Problem - natürlich erst nach Warmfahrphase.
Ich würde nur ab + zu den Ölstand prüfen.
Gruss
R.
Zitat:
wie bekommt ihr euren motor auf 4300 (oder sogar 5000+) im 6 gang??
Die neuen Modelle werden nicht mehr bei 4000 U/min begrenzt.
Also 5000+ im 6 wird nie gehen ( mit dem 1,9 CDTI ).
Zitat:
Original geschrieben von mecky100
Die neuen Modelle werden nicht mehr bei 4000 U/min begrenzt.
Also 5000+ im 6 wird nie gehen ( mit dem 1,9 CDTI ).
Maximal 4.700 U/min geht unter folgender Voraussetzung :
Reifen 225-45-17
nach ~ 3 Stunden Fahrt mit voll durchgewärmten Motor und Getriebe
Tuning auf ~180 PS , leicht bergab und Rückenwind .
Sind dann nach GPS 235 km/h 😁
Ist mir aber erst einmal gelungen auf ~ 52.000 km ....
mfg
Omega-OPA
Bevor's hier ins Philosophieren ausartet, wie man seinen Motor behandeln sollte, laßt doch die Frage mal umdrehen:
Wer hat denn überhaupt schonmal seinen Motor so richtig kaputt gekriegt, bei welchem km-Stand und welcher Fahrweise?
Mein alter 2.0 Motor im Omega A hatte die ~200'000 km trotz oft schneller Fahrweise (Dauervollgas) und wenig warmfahren ohne Probleme überlebt, das Blech starb früher.
Mein allgemeiner Einduck ist, dass moderne Motoren schon lange lange nicht mehr so empfindlich sind wie vielleicht früher einmal.
Gruß
WH
Zitat:
Original geschrieben von hildwol
Mein allgemeiner Einduck ist, dass moderne Motoren schon lange lange nicht mehr so empfindlich sind wie vielleicht früher einmal.
Na da liegst Du aber sicher falsch. Die heutigen Motoren mit dem ganzen Elektronikschnickschnack erreichen garantiert keine so hohen Laufleistungen und laufen sicher nicht mehr so problemlos wie frühere, simple Motoren. Das gilt besonders für Dieselmotoren mit ihrer sensiblen Einspritztechnik und Turboladersteuerung. Aber auch viele hubraumschwache Benzindrehorgeln leben garantiert nicht ewig.
Mein Vater hat mit seinem simplen alten A6 2,5 TDI problemlose 315.000 km abgespult, ein Bekannter mit seinem Golf II Turbodiesel 500.000 km und die alten Mercedes-Benziner waren auch extrem robust. Unser alter Astra mit 1,6i wird bei guter Pflege sicher auch ewig leben. Einem 1,4 Twinport, 1,4 FSI, 1,9 CDTI etc. traue ich keine 500.000 km ohne Austausch wichtiger Motor- oder Einspritzeinheiten zu.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Na da liegst Du aber sicher falsch. Die heutigen Motoren mit dem ganzen Elektronikschnickschnack erreichen garantiert keine so hohen Laufleistungen und laufen sicher nicht mehr so problemlos wie frühere, simple Motoren. Das gilt besonders für Dieselmotoren mit ihrer sensiblen Einspritztechnik und Turboladersteuerung.
-----------------------------------------
OK, alte Mercedes-Diesel und VW TD lass ich gelten...., habe aber auch paar schlechte Beispiele von früher:
- Jetta Diesel 1.8l / 54PS: ~130000km
- VW Bus Doppelkabine / 50 PS: 1.Motor: 80000km, 2. Motor: ~100000km.
Gab / gibt sicherlich (früher und heute) viel Licht und Schatten.Trotzdem würde mich wirklich interessieren, wer seinen 'modernen' Motor (insbes. Opel) wann gehimmelt hat und ob dies auf seine Fahrweise zurückgeführt werden kann.
Gruß
WHi
Re: "gesunde" drehzahl
Wenn dein Wagen ca. 3500U/min. hat und so um die 20min. hält
dann ist der Partikelfilter sauber.
Das hat mir ein FOH mitgeteilt, also kann das nicht schlimm sein.
Gruß
Tomek