...gerade noch gelobt, und jetzt....!?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

gerade hatte ich die störungsfreie Faht gelobt und heute morgen...

Los gefahren, alles normal und plötzlich während der Fahrt:

gelbe Motordiagnoseleute geht an. Der Wagen nimmt kein Gas mehr an und der Motor hört sich an wie ein Traktor.

Gleich kommt der Abschleppdienst.

Ich bin gespannt was da los ist.

Hat jemand gleiche Erfahrung gemacht?

Gruß
Dozent

Beste Antwort im Thema

mercedes baut nicht die autos, die sie für das verlangte geld bauen müssten.
ich erhoffe mir, dass mercedes auf die fresse fliegt, damit anderen kunden das erspart bleibt, was mir geschehen ist. mercedes ist nach den erheblichen problemen in der vergangenheit zum erfolg verdammt. aber was haben sie daraus gelernt? nichts!

den angestellten bei mercedes und den fahrern der autos (fahre selber nun einen w211) wünsche ich alles gute und unfallfreie fahrt! mein groll richtet sich gegen die funktionsträger und verantwortlichen.

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hier mal eine kleine Erklärung des Problems:
http://www.motor-talk.de/.../...nach-4-wochen-kaputt-t2400923.html?...

cu
stealth

Hilfe! Ich werde wahnsinnig!!!

Heute morgen habe ich das Fahrzeug nach einer Woche wieder abgeholt.
Es wurde nur der eine defekte Injektor ausgetauscht, obwohl ich darum bat alle 4 auszutauschen.
Aufgrund der geringen Verfügbarkeit der Injektoren durfte laut Werk nur einer ausgetauscht werden.
(auch aus Kostengründen sagte man mir).

So und jetzt stehe ich nach ca. 60 km wieder auf der Straße und warte auf den Abschleppdienst. Der
2. Injektor ist defekt. Wieder 1 bis 2 Wochen Leihwagen. So ein Mist!!!

Hoffe die tauschen jetzt die anderen beiden gleich mit aus sonst kann es sein, dass ich noch 2x stehen bleibe.

Laut Händler sind aktuell alle CDI 220 betroffen! Ohne Ausnahme!

Du hast mein Mitgefühl...

und gleichzeitig ernten deine Werkstatt und Mercedes generell ungläubiges Kopfschütteln, denn wie kann die Argumentation gegen den Tausch von allen Injektoren über die Kosten und geringe Verfügbarkeit laufen, das ist lächerlich, denn irgendwann müssen sowieso alle Injektoren getauscht werden.
Ich würde mein Auto nicht mehr aus der Werkstatt rausfahren, bis nicht alle Injektoren gewechselt sind und dies auch ordentlich bescheinigt ist.
Ist doch peinlich, wenn der Wagen nach 60km wieder steht.

Behalt die Nerven, rambo51, auch wenn es nicht leicht fällt.

Im Autobild Forum gibt es nun auch einen Beitrag zu dem Thema.

 

Je mehr da reinschreiben und über ihre schlechten Erfahrungen schreiben je größer ist die

 

Wahrscheinlichkeit, dass das Thema endlich mal bei der Presse landet!


Hier der Link:


http://forum.autobild.de/.../...es-e-klasse-probleme-220cdi-16252.html

Ähnliche Themen

Wieso wollt ihr Daimler so schädigen?

Die tun grad alles das es perfekt ist und wenn aufeinmal der Lieferant Delphi so Mist Injektoren liefert ist Daimler ja nicht schuld und wird ja erst im nachhinein gemerkt,
die Injektoren wurden ja schon gestoppt wie berichtet.

Also bemühmen sie sich auch, aber das geht net von heut auf morgen und au net wenn ihr alle in Autobild schreibt.

Zitat:

Original geschrieben von AMG83


Wieso wollt ihr Daimler so schädigen?

Die tun grad alles das es perfekt ist und wenn aufeinmal der Lieferant Delphi so Mist Injektoren liefert ist Daimler ja nicht schuld und wird ja erst im nachhinein gemerkt,
die Injektoren wurden ja schon gestoppt wie berichtet.

Also bemühmen sie sich auch, aber das geht net von heut auf morgen und au net wenn ihr alle in Autobild schreibt.

Es ist gut das die injektoren gestopt wurde aber, wir wollen nun wissen was sie machen mit dem auto die reden aus die strasse ist ? warten bis der kund auf die strasse standen mit einem kaputen auto oder rufen alle fahrzeuge mit dem problem rein und neue injektoren montieren ?

Was nutzt es denen, die das Auto bereits gekauft haben und das Fahrzeug nicht nutzen kölnnen, weil es
permanent über Wochen beim Händler steht?

Ich arbeite bei einer großen Firma (ca. 4000 Mitarbeiter) und wir haben nicht nur eine E-Klasse.
Es sind mittlerweile 8 Fahrzeuge aus dem Fuhrpark betroffen.
Es kostet uns auch Geld, wenn die Führungskräfte permanent auf der Straße
liegenbleiben und 3 bis 4 Stunden Arbeitzeit für Mercedes opfern müssen.
Diese Kosten werden nicht von Mercedes erstattet.
Ein Leihwagen wird zwar immer gestellt - aber meist in schlechteren Ausstattungspacketen oder
sogar kleinere Fahrzeuge.

Es sind Überlegungen da die Fahrzeuge zurückzugeben, wenn das Problem nicht
abgestellt wird und auf 5er BMW oder Audi A6 umzusteigen.
Allen Kollegen, die jetzt ein neues Fahrzeug bestellen müssen wird dies auch aktuell
nahe gelegt.

Ein Beispiel:
Ein Kollege hatte beim W211 ähnliche Probleme. Nachdem 2 Fahrzeuge permanent ausfielen, wurde
das Fahrzeug zurückgegeben (Leasing). Er hat sich dann für einen A6 entschieden, obwohl er ein
jahrelanger Mercedes Fan und Fahrer war. Seit diesem Vorfall hat er dann auch immer nur noch Audi bestellt,
bis heute.

Diese Woche sagte er zu mir, als ich das 2. Mal liegen geblieben bin: Siehst du, jetzt weisst du warum ich
Audi fahre!

Bin gespannt wie es weitergeht, wenn ich in 2 bis 3 Wochen das Fahrzeug mit 4 neuen Injektoren bekomme!

Vielen Dank,hab noch frage..kann man gebrauchte einspritzdüssen MB E250CDI mod212 von ein auto(unfallschaden) an ein andere auto , gleiche mod und bau jahr,,,einbauen ,wen ja wie ? MB werkstadt macht nur noch neue teile und neue ist teuer ,das auto hat kein werk garantie mehr ...MFG

hab frage,kann man gebrauchte einspritzdüssen von ein auto(unfallschaden)an andere gleich auto auch so einbauen oder ?MFG

Zitat:

Original geschrieben von kikas


Hallo an alle,

ja ihr habt recht, es sind die injektoren. Natürlich habe ich auch die Serviceinformation von Mercedes für euch 😁😁
Ich hoffe ich konnte euch wieder helfen..........

- Motor läuft nur auf zwei Zylindern, Warnleuchte Motordiagnose leuchtet, Fehlercode zur Spannungsversorgung der Injektorgruppe A oder B gespeichert -
Themen-Nummer GI07.16-P-046965
Version 1
Konstruktionsgruppe 07.16 Common-Rail Diesel Injection (CDI)
Stand 09.07.2009
Gültigkeit Motor 651 in den Typen 204 (incl. GLK) und 212
Änderungsgrund
 
Beanstandung
 
Motor läuft nur auf zwei Zylindern, Warnleuchte Motordiagnose leuchtet.
 
Es sind Fehler zur Spannungsversorgung der Injektorgruppe A (FC P214601) oder B (FC P214901) gespeichert.
 
Der Motor ist im Notlauf, die Leerlaufdrehzahl ist erhöht (ca. 1200 1/min)
 
 
Information:
 
Injektorgruppe (Bank) A beinhaltet die Spannungsversorgung der Injektoren der Zylinder 1 und 4,
 
Injektorgruppe (Bank) B beinhaltet die Spannungsversorgung der Injektoren der Zylinder 2 und 3.
 
 
Ursache
 
Es liegt ein elektrischer Fehler an einem Injektor der betroffenen Bank vor.
 
 
Zur Diagnose des defekten Injektors ist wie folgt vorzugehen :
 
Fehlerspeichereintrag P214601 " Die Spannungsversorgung der Injektorgruppe A hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
Im Leerlauf ist durch den Fehlereintrag eine erhöhte Leerlaufdrehzahl eingestellt.
Motor abstellen, Zündung ausschalten!
Stecker vom Injektor des Zylinders 1 abziehen.
Motor starten und Fehlerreaktion (Fehlerspeichereintrag und Leerlaufdrehzahl) beachten:
-> Ist die Leerlaufdrehzahl weiterhin erhöht und ist im Motorsteuergerät weiterhin der FC P214601 aktuell und gespeichert, dann ist der Injektor des Zylinders 4 defekt.
-> Ist die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht (ca. 700 - 800 1/min) und im Fehlerspeicher anstelle des Fehlercodes P2104601 der Fehlercode P020113😁er Kraftstoffinjektor (Zylinder 1) hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung" aktuell und gespeichert, ist der Injektor des Zylinders 1 defekt.
 
Fehlerspeichereintrag P214901 : Die Spannungsversorgung der Injektorgruppe B hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
Im Leerlauf ist durch den Fehlereintrag eine erhöhte Leerlaufdrehzahl eingestellt.
Motor abstellen, Zündung ausschalten!
Stecker vom Injektor des Zylinders 2 abziehen. Motor starten und Fehlerreaktion (Fehlerspeichereintrag und Leerlaufdrehzahl) beachten:
-> Ist die Leerlaufdrehzahl weiterhin erhöht und ist im Motorsteuergerät weiterhin der FC P214901 aktuell und gespeichert, ist der Injektor des Zylinders 3 defekt.
-> Ist die Leerlaufdrehzahl nicht erhöht (ca. 700 - 800 1/min) und im Fehlerspeicher anstelle des Fehlerscodes P2104901 der Fehlercode P020213😁er Kraftstoffinjektor (Zylinder 2) hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung: aktuell und gespeichert, ist der Injektor des Zylinders 2 defekt.
 
Information:
 
Die Fehler zur Leitungsunterbrechung (Stecker abgezogen) werden bei dieser Prüfung sofort bei Zündung "ein" erkannt und überlagern damit den elektrischen Fehler im Injektor.
Die in Xentry angegebene Prüfung mit dem Adapterkabel A646 589 03 63 00 entfällt ersatzlos (falsches Prüfkabel).
Eine elektrische Prüfung der Injektoren und der elektrischen Zuleitungen erfolgt beim Motor 651 ausschließlich über den Buchsenkasten.
 
 
Abhilfe
 
Diagnostizierten Injektor einzeln erneuern.
 
Bei der Fallmeldung über das TIPS Fallmodul bitte ein Foto des Injektordatenschilds mit dem Fertigungsdatum des Bauteils dem Fall anfügen (siehe Anhang, rot eingefärbte Daten).
 
 
 
Information:
 
Im Rahmen der Anlaufbetreuung ist für die Kernmärkte (Meldepflicht über TIPS Fallmodul) Deutschland, Italien, Frankreich Spanien und Dänemark eine Freischaltung der Ersatzteile notwendig.
 
Altteile sind mit den Diagnoseausdrucken umgehend an die Anlaufhotline OM651 einzusenden (Warenbegleitschein im Anhang verwenden).
 
 
Datei Bezeichnung
Fertigungsdatum Dephi Piezoinjektor OM651.JPG.jpg Fertigungsdatum Piezo Injektor/ production date piezo injector
Warenbegleitschein OM651 dt..pdf Warenbegleitpapier zur Teilerücksendung (deutsch)
Warenbegleitschein OM651 engl.pdf shipping form for renewed parts (english)
 
Symptome
Symptom
Krafterzeugung / Motormanagement / Motorlauf / Drehzahl zu hoch / zu nieder
Krafterzeugung / Motormanagement / Motorlauf / läuft unrund / schüttelt
Krafterzeugung / Motormanagement / Motormanagement Kontrollleuchte / Motordiagnose / leuchtet
Krafterzeugung / Motormanagement / Motormanagement Kontrollleuchte / Elektronische Einspritzpumpenkontrolle EPC / leuchtet
Krafterzeugung / Motormanagement / Motormanagement Kontrollleuchte / Elektronische Dieselkontrolle EDC / leuchtet
 
Steuergerät / Fehlercode
Steuergerät Fehlercode Fehlercode Beschreibung
CDI - Motorelektronik 'CDID2' für Verbrennungsmotor 'OM651' (N3/9) (CRD2) (E-Klasse 212) P214601 Die Spannungsversorgung der Injektorgruppe 'A' hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
CDI - Motorelektronik 'CDID2' für Verbrennungsmotor 'OM651' (N3/9) (CRD2) (E-Klasse 212) P214901 Die Spannungsversorgung der Injektorgruppe 'B' hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung. Es liegt ein allgemeiner elektrischer Fehler vor.
 
Teile
Teilenr. Bezeichnung Menge/Anzahl Hinweis EPC Fremd
A6510700487 Injektor 1 GLC ist bereinigt X
 
Arbeitsnummern/Schadensschlüssel
Arb.-Nr. Zeit Schadensschlüssel Hinweis
Arbeitstext
07-6929 0720773 Nach Prüfung
INJEKTOR ERNEUERN
 
Gültigkeiten
Fahrzeug Motor Getriebe Aggregat (1) Aggregat (2) Aggregat (3)
E-Klasse 212 651 * * * *
GLK 204 651 * * * *
C-Klasse 204 651 * *

Jetzt weist du warum ich Audi fahre usw...................
Was ein Unsinn! Auch bei Audi lief längst nicht alles nur rund und soweit ich weis, ist nicht nur Mercedes von den schlechten Zulieferinjektoren betroffen.
Klar ist es ärgerlich, aber Mercedes hat wohl kaum mit Vorsatz schlechte Injektoren zugekauft und verbaut.
Peinlich ist es auch, aber was soll Mercedes nun machen? Wenn nicht mehr Injektoren lieferbar sind..........
Und deswegen gleichen einen Audi mit peinlichen LED´s kaufen, den man kaum vom A4 unterscheiden kann?

Zitat:

einen Audi mit peinlichen LED´s kaufen

Die LEDs sind ohnehin Geschmackssache. Für mich sehen sie alle nach Kirmes aus, unabhängig vom Fzg. Hersteller. Da man aber diesbezüglich keine freie Wahl hat, erübrigt sich die Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Und deswegen gleichen einen Audi mit peinlichen LED´s kaufen, den man kaum vom A4 unterscheiden kann?

Ist ja nur so, dass alle Hersteller (auch MB) jetzt LEDs einbauen was ihnen Audi vorgemacht hat...(und ja ich weiß, dass MB auch schon viel nachgemacht wurde). Von dem her ein sehr schlechtes Argument...den meisten scheints wohl zu gefallen! 😉

Abgesehen davon MUSS man die LEDs ja nicht nehmen...die gibts nie als Serie (zumindest nicht bei den Volumenmodellen).

Aber bevor hier jetzt gleich losgeschrien wird was ich als Audifahrer hier mache, stimme ich natürlich zu, dass bei den anderen Herstellern auch nicht alles glatt läuft!
Allerdings hat sich MB wohl schon gegen die teureren Injektoren von Bosch entschieden (die in den V6 Motoren verwendet werden) und Delphi den Auftrag gegeben weil sie billiger waren...manchmal rächt sich das eben.

Abgesehen davon hat sich das Problem ja wohl erledigt oder? Hier im Forum liest man eigentlich keine neuen Beiträge dazu...peinlich wars allemal. Zu Hoch-Zeiten konnte man im Stuttgarter Großraum reihenweise neue E-Klassen mit Warnblinkanlage am Straßenrand sehen. Nicht die beste Werbung! 😉

mfg,
ballex

--- sorry Doppelpost ---

Zitat:

Original geschrieben von viktorkolz


Vielen Dank,hab noch frage..kann man gebrauchte einspritzdüssen MB E250CDI mod212 von ein auto(unfallschaden) an ein andere auto , gleiche mod und bau jahr,,,einbauen ,wen ja wie ? MB werkstadt macht nur noch neue teile und neue ist teuer ,das auto hat kein werk garantie mehr ...MFG

ja, kann man. aber man braucht ein montagewerkzeug. geh in ne freie taxiwerkstatt. gibts in jeder größeren stadt.

Nur manche Hersteller bekommen ihre "Tagfahrlichter" dezent untergebracht, das spreche ich Audi mit ihren Lichterketten völlig ab. Und die Einheitsoptik.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen